Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Waiblingen Süd – Wohnen mit Kindertagesstätte (Kita), Schulsporthalle und Stadtplatz; Generalplanerleistungen.”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Vergabe von Generalplanerleistungen für die Baumaßnahme Waiblingen Süd – Wohnen mit Kita, Schulsporthalle und Stadtplatz mit folgendem Umfang:
—...”
Kurze Beschreibung
Vergabe von Generalplanerleistungen für die Baumaßnahme Waiblingen Süd – Wohnen mit Kita, Schulsporthalle und Stadtplatz mit folgendem Umfang:
— Objektplanung für Gebäude gem. HOAI § 34,
— Objektplanung für Freianlagen gem. HOAI § 39,
— Ingenieurbauwerke gem. HOAI § 43,
— Verkehrsanlagen gem. HOAI § 47,
— Tragwerksplanung gem. HOAI § 51,
— Fachplanung Technische Ausrüstung gem. HOAI § 55 für alle relevanten Anlagengruppen gem. Leistungsbild,
— Beratungsleistungen Bauphysik gem. HOAI Anlage 1.2.2.
Es ist eine stufenweise Beauftragung gemäß II.2.11) vorgesehen sowie abschnittsweise Beauftragung gemäß II.2.7) möglich.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 8 350 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Ort der Leistung: Rems-Murr-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Gebiet „Östlich des Röteparks“
Jesistraße
71332 Waiblingen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Waiblingen beabsichtigt, in dem Bereich zwischen der Alten Bundesstraße und dem Pflegeheim östlich des Röteparks in mehreren Gebäuden soziale...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Waiblingen beabsichtigt, in dem Bereich zwischen der Alten Bundesstraße und dem Pflegeheim östlich des Röteparks in mehreren Gebäuden soziale Mietwohnungen, eine Kindertagesstätte (Kita), eine Schulsporthalle und evtl. zu einem späteren Zeitpunkt ein Bürger-/ Jugendhaus zu errichten. Eine Entscheidung über das Bürger-/ Jugendhaus ist noch nicht getroffen. Es ist möglich, dass dieses nicht gebaut wird.
Zusammen mit den Gebäuden soll ein Stadtplatz sowie die Erschließung des Areals realisiert werden.
Die Gesamtbaumaßnahme besteht aus folgenden Teilbereichen:
1) Neubau eines mehrgeschossigen Wohngebäudes mit integrierter Kindertagesstätte (Kita) und Tiefgarage sowie der dazugehörigen Außenanlagen für die Wohnbebauung und die Kita;
2) Neubau einer Schulsporthalle (Einfeldhalle);
3) Herstellung einer privaten Zufahrt und der Stellplätze für die Gebäude sowie der Wegeführung parallel zur Jesistraße inkl. Anbindung an das bestehende Wegenetz;
4) Errichtung eines Stadtplatzes.
Die vorgenannten Teilbereiche bilden ein stadträumliches Gefüge und sind daher gesamtheitlich zu planen. An der südwestlichen Ecke des Stadtplatzes gegenüber der Sporthalle ist in der Machbarkeitsstudie ein Bürger- und Jugendhaus vorgesehen. Dieses ist nicht Bestandteil der umzusetzenden Gesamtbaumaßnahme dieser Ausschreibung, jedoch im Rahmen einer Alternativenuntersuchung bei der Planung des Stadtplatzes in Leistungsstufe 1 (nur LP 2) zu berücksichtigen.
Dem liegt eine losweise („klassische“) Ausschreibung und Vergabe der Bauleistungen zugrunde. Der Auftraggeber behält sich jedoch vor, auf Grundlage einer vom AN zu erstellenden Wirtschaftlichkeitsbetrachtung zum Abschluss der LP 3, die weitere Projektbearbeitung ab LP 5 mit einem Generalunternehmer durchzuführen und das Leistungsbild des Generalplanervertrags entsprechend zu ändern.
Im Vorgriff auf dieses Verfahren wurde eine Machbarkeitsstudie (Testentwurf) vom Stuttgarter Architekturbüro ars herrmann + hornung gmbh erstellt, um zu prüfen, ob und wie die verschiedenen Nutzungen, die Wohnbebauung mit Kindertagesstätte, die Schulsporthalle, das Bürger- und Jugendhaus im Planbereich untergebracht werden können.
Weitere Projektinformationen sowie die konkrete Aufgabenbeschreibung und das Leistungsbild sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen/ werden dem Bewerber zum Download zur Verfügung gestellt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-08-01 📅
Datum des Endes: 2023-04-04 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Es ist beabsichtigt, die Gesamtbaumaßnahme in einem Zuge durchzuführen. Je nach Finanzierung bzw. Bewilligung der Zuwendungen für die Schulsporthalle ist...”
Beschreibung der Verlängerungen
Es ist beabsichtigt, die Gesamtbaumaßnahme in einem Zuge durchzuführen. Je nach Finanzierung bzw. Bewilligung der Zuwendungen für die Schulsporthalle ist nach Abschluss der LP 4 eine zeitlich versetzte Weiterbearbeitung der Schulsporthalle und des Stadtplatzes möglich.
Das angegebene Datum für das Ende der Laufzeit bezieht sich auf die geplante bauliche Fertigstellung aller Teilbereiche.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Auswahl der Bewerber aus dem offenen Teilnahmewettbewerb erfolgt zunächst anhand der definierten Ausschlusskriterien. Fehlende Angaben und Erklärungen...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Auswahl der Bewerber aus dem offenen Teilnahmewettbewerb erfolgt zunächst anhand der definierten Ausschlusskriterien. Fehlende Angaben und Erklärungen werden unter Setzung einer angemessenen Frist nachgefordert.
Bewerben sich mehr als 3 Bewerber bzw. Bewerbergemeinschaften, die ihrerseits die Mindestanforderungen erfüllen, erfolgt die Reduzierung des Bewerberkreises auf 3 anhand der definierten Eignungskriterien:
1) Prüfung und Bewertung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit, § 45 VgV (Wichtung 10 %):
Eigenerklärung zum Nettojahresumsatz des Bewerbers – bei Bewerbergemeinschaften von allen Mitgliedern zusammengenommen – für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre der Geschäftsbereiche Objektplanung Gebäude gem. HOAI § 34, – Freianlagen gem. HOAI § 39 und Technische Ausrüstung gem. HOAI § 55.
2) Prüfung und Bewertung der technischen Leistungsfähigkeit, § 46 VgV:
2.1) Eigenerklärung zur Anzahl der jahresdurchschnittlich beschäftigten festangestellten technischen Mitarbeiter (einschließlich Büroinhaber) in den letzte 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren beim Bewerber /den Mitgliedern einer Bewerbergemeinschaft – der Geschäftsbereiche Objektplanung Gebäude gem. HOAI § 34, – Freianlagen gem. HOAI § 39 und Technische Ausrüstung gem. HOAI § 55 (Wichtung 10 %);
2.2) Referenz 1 vergleichbarer Planungsleistungen aus dem Bereich Generalplanungsleistungen (Wichtung 40 %);
2.3) Referenz 2 vergleichbarer Planungsleistungen aus dem Bereich Objektplanung Gebäude gem. HOAI § 34 (Wichtung 40 %).
Weitere Details können den Bewerbungsunterlagen entnommen werden.
Bei Bewerbern mit gleicher Punktzahl entscheidet das Los.
Diese ausgewählten Bewerber/ Bewerbergemeinschaften für die Stufe 2 werden zur Abgabe eines ersten verbindlichen Angebotes für das Verhandlungsverfahren aufgefordert.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Beauftragung der Planungs- und Überwachungsleistungen erfolgt in Leistungsstufen:
— Leistungsstufe 1: Die LP 1 bzw. 2 bis 3 für die Teilbereiche 1 bis...”
Beschreibung der Optionen
Die Beauftragung der Planungs- und Überwachungsleistungen erfolgt in Leistungsstufen:
— Leistungsstufe 1: Die LP 1 bzw. 2 bis 3 für die Teilbereiche 1 bis 4,
— Leistungsstufe 2: Die LP 4, soweit Genehmigungsplanungen erforderlich sind, für die Teilbereiche 1 bis 4,
— Leistungsstufe 3: Die LP 5 bis 8,
— Leistungsstufe 4: Die LP 9.
Ein Anspruch des Planers auf Beauftragung der einzelnen Leistungsstufen besteht insoweit nicht.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen: Es ist beabsichtigt, Fördermittel zu beantragen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der sich in der Rechtsform einer natürlichen Person bewerbende Bewerber erklärt, dass er nach den Gesetzen der Länder berechtigt ist, die Berufsbezeichnung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der sich in der Rechtsform einer natürlichen Person bewerbende Bewerber erklärt, dass er nach den Gesetzen der Länder berechtigt ist, die Berufsbezeichnung Architekt zu tragen bzw. er/sie berechtigt ist, in der Bundesrepublik Deutschland als Architekt tätig zu werden und bauvorlageberechtigt ist.
Der oder die sich als juristische Person bewerbende Bewerber/Bewerbergemeinschaft erklärt/erklären, im Auftragsfall für die Durchführung der Aufgabe einen verantwortlichen Berufsangehörigen gemäß dem vorstehenden Absatz zu benennen. Für Bewerbergemeinschaften erklärt der bevollmächtigte Vertreter der Bewerbergemeinschaft, dass mindestens ein Mitglied eine natürliche Person ist, die diese Anforderungen erfüllt bzw. die Bewerbergemeinschaft im Auftragsfall für die Durchführung der Aufgabe einen verantwortlichen Berufsangehörigen benennt, der die Anforderungen erfüllt.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung zum Nettojahresumsatz des Bewerbers – bei Bewerbergemeinschaften von allen Mitgliedern zusammengenommen – für die letzten 3 abgeschlossenen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung zum Nettojahresumsatz des Bewerbers – bei Bewerbergemeinschaften von allen Mitgliedern zusammengenommen – für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre in den Leistungsbereichen Objektplanung Gebäude (im Sinne HOAI § 34), Objektplanung Freianlagen (im Sinne HOAI § 39) und Technische Ausrüstung (im Sinne HOAI § 55 über alle Anlagengruppen).
“Eigenerklärung über eine Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung bzw. Projektversicherung bei einem in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherer oder...”
Eigenerklärung über eine Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung bzw. Projektversicherung bei einem in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherer oder Kreditinstitut über folgende Deckungssummen Personenschäden: mind. 3 Mio. EUR je Schadensfall, Sach-/Vermögensschäden: mind. 3 Mio. EUR je Schadensfall.
Der Nachweis ist spätestens zur Zuschlagserteilung zu führen.
Bei Bewerbergemeinschaften muss dieser Nachweis für jedes Mitglied geführt werden.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung zur Anzahl der jahresdurchschnittlich beschäftigten festangestellten technischen Mitarbeiter (einschließlich Büroinhaber) in den letzte 3...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung zur Anzahl der jahresdurchschnittlich beschäftigten festangestellten technischen Mitarbeiter (einschließlich Büroinhaber) in den letzte 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren in den Leistungsbereichen Objektplanung Gebäude (im Sinne HOAI § 34), Objektplanung Freianlagen (im Sinne HOAI § 39) und Technische Ausrüstung (im Sinne HOAI § 55 über alle Anlagengruppen).
Referenzen für vergleichbare Planungsleistungen (generelle Mindestanforderung: bauliche Fertigstellung/ Inbetriebnahme war nach dem 1.2.2009).
Referenz 1 (Mindestanforderung: Generalplanung).
Referenz 2 (Mindestanforderung: Objektplanung Gebäude im Sinne HOAI § 34).
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Architekten und Ingenieure gemäß dem ausgeschriebenen Leistungsbild.
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Vertragsentwurf inkl. Anlagen.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-04-05
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-04-29 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-09-30 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Siehe Bewerbungsformular
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Karl-Friedrich-Str. 17
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76133
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
URL: https://rp.baden-wuerttemberg.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: Auf die Frist in § 160 GWB wird hingewiesen.
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Karl-Friedrich-Str. 17
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76133
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
URL: https://rp.baden-wuerttemberg.de🌏
Quelle: OJS 2019/S 049-112612 (2019-03-06)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-10-14) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Waiblingen Süd – Wohnen mit Kindertagesstätte (Kita), Schulsporthalle und Stadtplatz; Generalplanerleistungen”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 657 000 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Gebiet „Östlich des Röteparks"
Jesistraße
71332 Waiblingen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Waiblingen beabsichtigt, in dem Bereich zwischen der Alten Bundesstraße und dem Pflegeheim östlich des Röteparks in mehreren Gebäuden soziale...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Waiblingen beabsichtigt, in dem Bereich zwischen der Alten Bundesstraße und dem Pflegeheim östlich des Röteparks in mehreren Gebäuden soziale Mietwohnungen, eine Kindertagesstätte (Kita), eine Schulsporthalle und evtl. zu einem späteren Zeitpunkt ein Bürger-/Jugendhaus zu errichten. Eine Entscheidung über das Bürger-/Jugendhaus ist noch nicht getroffen. Es ist möglich, dass dieses nicht gebaut wird.
Zusammen mit den Gebäuden soll ein Stadtplatz sowie die Erschließung des Areals realisiert werden.
Die Gesamtbaumaßnahme besteht aus folgenden Teilbereichen:
1) Neubau eines mehrgeschossigen Wohngebäudes mit integrierter Kindertagesstätte (Kita) und Tiefgarage sowie der dazugehörigen Außenanlagen für die Wohnbebauung und die Kita;
2) Neubau einer Schulsporthalle (Einfeldhalle);
3) Herstellung einer privaten Zufahrt und der Stellplätze für die Gebäude sowie der Wegeführung parallel zur Jesistraße inkl. Anbindung an das bestehende Wegenetz;
4) Errichtung eines Stadtplatzes.
Die vorgenannten Teilbereiche bilden ein stadträumliches Gefüge und sind daher gesamtheitlich zu planen. An der südwestlichen Ecke des Stadtplatzes gegenüber der Sporthalle ist in der Machbarkeitsstudie ein Bürger- und Jugendhaus vorgesehen. Dieses ist nicht Bestandteil der umzusetzenden Gesamtbaumaßnahme dieser Ausschreibung, jedoch im Rahmen einer Alternativenuntersuchung bei der Planung des Stadtplatzes in Leistungsstufe 1 (nur LP 2) zu berücksichtigen.
Dem liegt eine losweise („klassische") Ausschreibung und Vergabe der Bauleistungen zugrunde. Der Auftraggeber behält sich jedoch vor, auf Grundlage einer vom AN zu erstellenden Wirtschaftlichkeitsbetrachtung zum Abschluss der LP 3, die weitere Projektbearbeitung ab LP 5 mit einem Generalunternehmer durchzuführen und das Leistungsbild des Generalplanervertrags entsprechend zu ändern.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Vorstellung und Arbeitsweise des vorgesehenen Projektteams
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Herangehensweise/Methoden der Projektabwicklung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation/Gesamteindruck
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10 %
Kostenkriterium (Name): Honorarangebot
Kostenkriterium (Gewichtung): 15 %
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Die Beauftragung der Planungs- und Überwachungsleistungen erfolgt in Leistungsstufen:
— Leistungsstufe 1: Die LP 1 bzw. 2 bis 3 für die Teilbereiche 1 bis...”
Beschreibung der Optionen
Die Beauftragung der Planungs- und Überwachungsleistungen erfolgt in Leistungsstufen:
— Leistungsstufe 1: Die LP 1 bzw. 2 bis 3 für die Teilbereiche 1 bis 4,
—Leistungsstufe 2: Die LP 4, soweit Genehmigungsplanungen erforderlich sind, für die Teilbereiche 1 bis 4,
—Leistungsstufe 3: Die LP 5 bis 8,
—Leistungsstufe 4: Die LP 9.
Ein Anspruch des Planers auf Beauftragung der einzelnen Leistungsstufen besteht insoweit nicht.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 049-112612
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Waiblingen Süd – Wohnen mit Kindertagesstätte (Kita), Schulsporthalle und Stadtplatz; Generalplanerleistungen”
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-10-01 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: ars Herrmann + Hornung GmbH
Postanschrift: Gablenberger Hauptstr. 77
Postort: Stuttgart
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Stuttgart, Stadtkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 657 000 💰
Quelle: OJS 2019/S 201-489285 (2019-10-14)