Die Vergabe beinhaltet die Inspektion/Wartung nach Herstellerangaben, Technischen Anschlussbedingungen des Versorgers sowie Arbeitskartennach AMEV und VDE-Vorschriften.in den Liegenschaften des Landes Berlin.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-03-05.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-01-29.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2019-01-29) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Land Berlin – SILB Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin vertreten durch die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH”
Postanschrift: Alexanderstraße 3
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Ralph Hirsch
Telefon: +49 30901661649📞
E-Mail: einkauf@bim-berlin.de📧
Fax: +49 30901661668 📠
Region: Berlin🏙️
URL: www.bim-berlin.de🌏
Öffentliche Auftraggeber (zusätzlich)
Name:
“Land Berlin – SODA Sondervermögen Daseinsvorsorge, vertreten durch die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH”
Postanschrift: Alexanderstraße 3
Postort: Berlin
Kontaktperson: Ralph Hirsch
Telefon: +49 30901661649📞
Telefon: +49 30901661668 📠
Name:
“Land Berlin – Anmietvermögen, vertreten durch die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH”
Öffentlicher Auftraggeber
Postleitzahl: 10243
Öffentliche Auftraggeber (zusätzlich)
Name:
“Liegenschaftsfonds Berlin GmbH & Co. KG vertreten durch die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH”
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Wartung der Mittelspannungsschaltanlagen an diversen Standorten des Landes Berlin
V-2019-000014”
Produkte/Dienstleistungen: Reparatur und Wartung von Transformatoren📦
Kurze Beschreibung:
“Die Vergabe beinhaltet die Inspektion/Wartung nach Herstellerangaben, Technischen Anschlussbedingungen des Versorgers sowie Arbeitskartennach AMEV und...”
Kurze Beschreibung
Die Vergabe beinhaltet die Inspektion/Wartung nach Herstellerangaben, Technischen Anschlussbedingungen des Versorgers sowie Arbeitskartennach AMEV und VDE-Vorschriften.in den Liegenschaften des Landes Berlin.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Reparatur und Wartung von Transformatoren📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Liegenschaften des Landes Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Die vorliegende Ausschreibung beinhaltet die Prüfungsleistungen zur mehrmaligen Wartung der Mittelspannungsanlagen in diversen Objekten des Landes...”
Beschreibung der Beschaffung
Die vorliegende Ausschreibung beinhaltet die Prüfungsleistungen zur mehrmaligen Wartung der Mittelspannungsanlagen in diversen Objekten des Landes Berlin.
Die Wartung- und Reparaturarbeiten sind gemäß CPV-Code 50532200-5 „Reparatur- und Wartung von Transformatoren“ auszuführen.
Es ist alle 2 Jahre eine kleine Wartung auszuführen, ohne Abschaltung der Spannungsversorgung. Alle 4 Jahre ist eine große Wartung auszuführen, mit Abschaltung der Spannungsversorgung und Inbetriebsetzung der Ersatzstromversorgung.
Bei der großen Wartung ist aufgrund der damit verbundenen Abschaltung der Stromversorgung der besonders hohe organisatorische Aufwand zu beachten. Im Vorfeld sind durch den AN umfangreiche Abstimmungen mit dem Bauherrn, dem Nutzer und Stromnetz Berlin zu führen, wann die Abschaltung erfolgen kann, wie lange diese gewährt werden kann, ob ein Ersatz-Aggregat durch den AN zu stellen ist oder dieses durch den Bauherrn Nutzer beigestellt wird. Zu beachten ist weiterhin, dass die erforderliche Abschaltung auch zeitlich bis zu 6 Monaten im Voraus terminiert werden muss und die Abschaltung der Anlage und die Ausführung der Wartung nur am Wochenende oder in den Nachtstunden erfolgen kann.
Kleinreparaturen sind gem. den Besonderen Vertragsbedingungen Pkt. 3 durchzuführen.
Störungsbeseitigungen müssen entsprechend der Besonderen Vertragsbedingungen Pkt.4 durchgeführt werden.
Die Dokumentation ist entsprechend der Zusätzlichen Vertragsbedingungen Pkt. 5.5 zu erstellen. Zu den ausgeführten Leistungen ist ein Instandhaltungsbericht spätestens 4 Wochen nach Leistungsdurchführung fällig. Durch den AN ist der Bericht über eine Internetverbindung in einem web-basierten CAFM-System (ITC / Sharepoint) des AG einzutragen. Die erforderlichen Dokumente sind im PDF-Format zu hinterlegen / hochzuladen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-07-01 📅
Datum des Endes: 2023-06-30 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 3
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Bieter hat mit seinem Angebot die Eigenerklärungen gemäß § 42 VgV i. V. m. § 122 GWB sowie die Erklärung zur Ausbildungsförderung, Die zusätzliche...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Bieter hat mit seinem Angebot die Eigenerklärungen gemäß § 42 VgV i. V. m. § 122 GWB sowie die Erklärung zur Ausbildungsförderung, Die zusätzliche Eigenerklärung, die Erklärung über Förderung von Frauen, die Erklärung zur Tariftreue, Mindestentlohnung und Sozialversicherungsbeiträgen, die Verpflichtungserklärung gem. Bundesdatenschutzgesetz und Eigenerklärung zur Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen gem. Vergabeunterlagen (s. Anlage „Checkliste“) abzugeben. Der Auftraggeber behält sich vor, Eigenerklärungen durch entsprechende Nachweise Dritter belegen zu lassen. Dies gilt auch für Nachweise gem. Ziffer III.1.2) und III.1.3). Der Auftraggeber behält sich vor, einen Handelsregisterauszug einzufordern.
“Eine Betriebshaftpflichtversicherung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden einer Versicherungsgesellschaft mit Firmensitz in der EU mit einer...”
Eine Betriebshaftpflichtversicherung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden einer Versicherungsgesellschaft mit Firmensitz in der EU mit einer Mindestdeckungssumme von 1 000 000 EUR je Schadensereignis muss im Fall der Auftragserteilung vorliegen oder abgeschlossen und während der gesamten Vertragslaufzeit vorgehalten werden; das Bestehen des Versicherungsschutzes muss durch Vorlage einer entsprechenden Bestätigung der Versicherungsgesellschaft spätestens 14 Tage vor Vertragsbeginn unaufgefordert nachgewiesen werden.
Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Nachweis der Berechtigung zur Errichtung und Instandhaltung von Mittelspannungsanlagen durch ein Zertifikat über die abgeschlossene Qualifikation zur...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Nachweis der Berechtigung zur Errichtung und Instandhaltung von Mittelspannungsanlagen durch ein Zertifikat über die abgeschlossene Qualifikation zur Wartung und Instandhaltung von Mittelspannungsanlagen gemäß Norm VDE 0105-100.
Für die Thermografische Untersuchung (Elektrothermografie) ist die Elektrofachkraft nach DIN VDE 1000-10 nachzuweisen.
Zertifizierung zur Untersuchung von Elektroanlagen (Stufe 2) nach DIN EN 473 – Mindestens einer der vom AN eingesetzten Monteure muss über eine entsprechende Schaltberechtigung mit Zertifikat für Mittelspannungsanlagen verfügen, welches als Anlage zum Angebot nachzuweisen ist.
Einreichung von mindestens 2 Referenzen der letzten 5 Jahre mit einem Auftragswert von mind. 30 000,00 EUR je Referenz (nur für Prüfleistungen!) für vergleichbare Wartungsarbeiten an Mittelspannungsanlagen in beiliegender Selbstauskunft; eine Referenz ist projektvergleichbar, wenn mit ihr alle nachfolgend aufgeführten Inhalte/Anforderungen erfüllt werden:
a) Leistungsinhalt und -umfang sind mit den ausgeschriebenen Leistungen (hier: Wartung und Instandhaltung von Mittelspannungsanlagen) vergleichbar;
b) die Leistungserbringung erfolgte innerhalb der letzten 5 Jahre;
c) der Mindestauftragswert der Referenz für reine Prüfleistungen beträgt mindestens 30 000 EUR/Jahr.
Es müssen mindestens 2 Fachkräfte je angebotenem Los für die Ausführung der Leistungen gemäß dem zugrunde liegenden Leistungsverzeichnis (Facharbeiter oder höherqualifizierte, abgeschlossene Ausbildung mit Zertifikat VDB zertifizierte Blitzschutz-Fachkraft oder gleichwertig) über die gesamte Vertragslaufzeit vorgehalten werden.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Bieter werden auf die Pflicht zur Einhaltung von Tarifverträgen gem. § 1 Abs. 2 Berliner Ausschreibungs-und Vergabegesetz bzw. zur Zahlung des geltenden...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die Bieter werden auf die Pflicht zur Einhaltung von Tarifverträgen gem. § 1 Abs. 2 Berliner Ausschreibungs-und Vergabegesetz bzw. zur Zahlung des geltenden Mindestlohnes gem. § 1 Abs. 4 Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz sowie auf die Verpflichtung zur Weitergabe dieser Pflicht an Nachunternehmer hingewiesen. Einzelheiten ergeben sich aus dem Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz. Für die Teilnehmer von Bietergemeinschaften sind dieselben formalen Bedingungen für jeden Teilnehmer zu erfüllen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-03-05
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-05-04 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-03-05
10:00 📅
“Zu Pkt I): Wir weisen darauf hin, dass der Auftraggeber BIM – Berliner Immobilienmanagement GmbH auch geschäftsbesorgend für andere Auftraggeber des Landes...”
Zu Pkt I): Wir weisen darauf hin, dass der Auftraggeber BIM – Berliner Immobilienmanagement GmbH auch geschäftsbesorgend für andere Auftraggeber des Landes Berlin tätig wird.
Zu Pkt I.3): Die Abgabe der Angebote kann ebenfalls ausschließlich über die Vergabeplattform erfolgen. Es werden nur Angebote zur Wertung zugelassen, die bis zum Ablauf der Angebotsfrist auf die Vergabeplattform hochgeladen wurden und elektronisch signiert vorliegen oder bei der Abgabe in Textform die Person des Erklärenden benannt wurde. Angebote, die in Papierform vorliegen, gelten als nicht formgerecht abgegeben und werden ausgeschlossen.
Zu Pkt IV): Fragen zum Verfahren sind bis spätestens bis zum 16.10.2018, 12.00 Uhr unter dem gegenständlichen Vergabeverfahren auf der Vergabeplattform des Landes Berlin einzustellen oder direkt an die ausschreibende Stelle zu richten. Es ist darauf hinzuweisen, dass die Übersicht zu den Bieterfragen und den entsprechenden Antworten lediglich unter dem gegenständlichen Vergabeverfahren auf der Vergabeplattform des Landes Berlin einzusehen ist. Die Vergabeunterlagen werden auf der elektronischen Vergabeplattform des Landes Berlin zum Download zur Verfügung gestellt. Eine Bewerbung ist über die Vergabeplattform des Landes Berlin unter den gemäß Punkt I.3) Kommunikation aufgeführten Verlinkungen möglich. Es werden für diese Vergabe keine Vergabeunterlagen in Papier versendet, sondern ausschließlich in elektronischer Form bereit gestellt. Eine Bewerbung in schriftlicher Form kann nicht angenommen und bearbeitet werden. Um sich bewerben zu können, ist eine einmalige Registrierung auf der Internetseite der Vergabeplattform Berlin notwendig.
Für den Fall, dass das Vertragsverhältnis mit dem durch dieses Vergabeverfahren zu beauftragenden Bieter aufgrund von Insolvenz, Kündigung oder anderer Gründe, die zur Beendigung des Vertragsverhältnisses führen können, beendet wird, behält sich der Auftraggeber vor, die Leistungen unter Einhaltung der angebotenen Preise an einen anderen Bieter des Vergabeverfahrens zu vergeben, beginnend mit dem Bieter mit dem nächst-wirtschaftlicheren Angebot.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
Fax: +49 3090138313 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich zu rügen, bei Verstößen, die sich aus der Bekanntmachung oder den...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich zu rügen, bei Verstößen, die sich aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen ergeben, bis spätestens zum Ablauf der Angebots- oder Bewerbungsfrist (§ 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB). Teilt der Auftraggeber mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der o. a. Vergabekammer schriftlich gestellt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder elektronischem Weg) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 1 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Berlin; siehe Punkt VI.4.1
Postort: Berlin
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2019/S 022-048190 (2019-01-29)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-04-23) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Vergabe beinhaltet die Inspektion/Wartung nach Herstellerangaben, technischen Anschlussbedingungen des Versorgers sowie Arbeitskartennach AMEV und...”
Kurze Beschreibung
Die Vergabe beinhaltet die Inspektion/Wartung nach Herstellerangaben, technischen Anschlussbedingungen des Versorgers sowie Arbeitskartennach AMEV und VDE-Vorschriften in den Liegenschaften des Landes Berlin.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 260504.20 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die vorliegende Ausschreibung beinhaltet die Prüfungsleistungen zur mehrmaligen Wartung der Mittelspannungsanlagen in diversen Objekten des Landes...”
Beschreibung der Beschaffung
Die vorliegende Ausschreibung beinhaltet die Prüfungsleistungen zur mehrmaligen Wartung der Mittelspannungsanlagen in diversen Objekten des Landes Berlin.
Die Wartung- und Reparaturarbeiten sind gemäß CPV-Code 50532200-5 „Reparatur- und Wartung von Transformatoren“ auszuführen.
Es ist alle 2 Jahre eine kleine Wartung auszuführen, ohne Abschaltung der Spannungsversorgung. Alle 4 Jahre ist eine große Wartung auszuführen, mit Abschaltung der Spannungsversorgung und Inbetriebsetzung der Ersatzstromversorgung.
Bei der großen Wartung ist aufgrund der damit verbundenen Abschaltung der Stromversorgung der besonders hohe organisatorische Aufwand zu beachten. Im Vorfeld sind durch den AN umfangreiche Abstimmungen mit dem Bauherrn, dem Nutzer und Stromnetz Berlin zu führen, wann die Abschaltung erfolgen kann, wie lange diese gewährt werden kann, ob ein Ersatz-Aggregat durch den AN zu stellen ist oder dieses durch den Bauherrn Nutzer beigestellt wird. Zu beachten ist weiterhin, dass die erforderliche Abschaltung auch zeitlich bis zu 6 Monaten im Voraus terminiert werden muss und die Abschaltung der Anlage und die Ausführung der Wartung nur am Wochenende oder in den Nachtstunden erfolgen kann.
Kleinreparaturen sind gem. den besonderen Vertragsbedingungen Pkt. 3 durchzuführen.
Störungsbeseitigungen müssen entsprechend der besonderen Vertragsbedingungen Pkt.4 durchgeführt werden.
Die Dokumentation ist entsprechend der zusätzlichen Vertragsbedingungen Pkt. 5.5 zu erstellen. Zu den ausgeführten Leistungen ist ein Instandhaltungsbericht spätestens 4 Wochen nach Leistungsdurchführung fällig. Durch den AN ist der Bericht über eine Internetverbindung in einem web-basierten CAFM-System (ITC/Sharepoint) des AG einzutragen. Die erforderlichen Dokumente sind im PDF-Format zu hinterlegen/hochzuladen.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die vorliegende Ausschreibung beinhaltet die Prüfungsleistungen zur mehrmaligen Wartung der Mittelspannungsanlagen in diversen Objekten des Landes...”
Beschreibung der Beschaffung
Die vorliegende Ausschreibung beinhaltet die Prüfungsleistungen zur mehrmaligen Wartung der Mittelspannungsanlagen in diversen Objekten des Landes Berlin.
Die Wartung- und Reparaturarbeiten sind gemäß CPV-Code 50532200-5 „Reparatur- und Wartung von Transformatoren“ auszuführen.
Es ist alle 2 Jahre eine kleine Wartung auszuführen, ohne Abschaltung der Spannungsversorgung. Alle 4 Jahre ist eine große Wartung auszuführen, mit Abschaltung der Spannungsversorgung und Inbetriebsetzung der Ersatzstromversorgung.
Bei der großen Wartung ist aufgrund der damit verbundenen Abschaltung der Stromversorgung der besonders hohe organisatorische Aufwand zu beachten. Im Vorfeld sind durch den AN umfangreiche Abstimmungen mit dem Bauherrn, dem Nutzer und Stromnetz Berlin zu führen, wann die Abschaltung erfolgen kann, wie lange diese gewährt werden kann, ob ein Ersatz-Aggregat durch den AN zu stellen ist oder dieses durch den Bauherrn Nutzer beigestellt wird. Zu beachten ist weiterhin, dass die erforderliche Abschaltung auch zeitlich bis zu 6 Monaten im Voraus terminiert werden muss und die Abschaltung der Anlage und die Ausführung der Wartung nur am Wochenende oder in den Nachtstunden erfolgen kann.
Kleinreparaturen sind gem. den besonderen Vertragsbedingungen Pkt. 3 durchzuführen.
Störungsbeseitigungen müssen entsprechend der besonderen Vertragsbedingungen Pkt.4 durchgeführt werden.
Die Dokumentation ist entsprechend der zusätzlichen Vertragsbedingungen Pkt. 5.5 zu erstellen. Zu den ausgeführten Leistungen ist ein Instandhaltungsbericht spätestens 4 Wochen nach Leistungsdurchführung fällig. Durch den AN ist der Bericht über eine Internetverbindung in einem web-basierten CAFM-System (ITC / Sharepoint) des AG einzutragen. Die erforderlichen Dokumente sind im PDF-Format zu hinterlegen/hochzuladen.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 022-048190
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: V-2019-000014
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Los 1
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-04-23 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: WISAG Elektrotechnik Berlin, -Brandenburg GmbH & Co. KG
Postanschrift: Lessingstr.79
Postort: Berlin
Postleitzahl: 13158
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 92436.97 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Los 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: WISAG Elektrotechnik BB GmbH & Co. KG
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 75630.25 💰
3️⃣
Vertragsnummer: 3
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Los 3
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 92436.97 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften in Bezug auf § 134 GWB sind gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich, jedoch bis spätestens 30 Kalendertage nach...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften in Bezug auf § 134 GWB sind gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich, jedoch bis spätestens 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union anzuzeigen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 081-193944 (2019-04-23)