Zielsetzung der Vergabe seitens des AG ist, mit der Neuausschreibung der Wartungs-, Inspektions- und Instandsetzungsleistungen, diese in sinnvolle Leistungspakete zu bündeln und im Sinne der Kerneigenleistungsdefinition extern zu vergeben.
Ziele: Realisierung von Einsparpotentialen, Reduzierung der Wartungsverträge durch Bündelung, Minimierung der Schnittstellen, Reduzierung der Rechnungsbearbeitung und damit eine
Verschlankung des internen Aufwandes.
Dabei sollen Strukturen vereinfacht werden, sowie Synergie-Effekte gehoben werden Gesamte Vertragslaufzeit: max. 48 Monate (4 Jahre)
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-01-23.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-12-18.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Wartung Gasgeräte
Gasgeräte Wartung 2020-2024kor
Produkte/Dienstleistungen: Reparatur und Wartung von Einrichtungen in Gebäuden📦
Kurze Beschreibung:
“Zielsetzung der Vergabe seitens des AG ist, mit der Neuausschreibung der Wartungs-, Inspektions- und Instandsetzungsleistungen, diese in sinnvolle...”
Kurze Beschreibung
Zielsetzung der Vergabe seitens des AG ist, mit der Neuausschreibung der Wartungs-, Inspektions- und Instandsetzungsleistungen, diese in sinnvolle Leistungspakete zu bündeln und im Sinne der Kerneigenleistungsdefinition extern zu vergeben.
Ziele: Realisierung von Einsparpotentialen, Reduzierung der Wartungsverträge durch Bündelung, Minimierung der Schnittstellen, Reduzierung der Rechnungsbearbeitung und damit eine
Verschlankung des internen Aufwandes.
Dabei sollen Strukturen vereinfacht werden, sowie Synergie-Effekte gehoben werden Gesamte Vertragslaufzeit: max. 48 Monate (4 Jahre)
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 2 400 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: München,
Beschreibung der Beschaffung:
“Verschiedene Gasgeräte verteilt in mehrere Wirtschaftseinheiten im Bereich München
Gesamtzahl von GWG-Wohnanlagen mit Gas- Einzelheizungen:
Ca. 4 800...”
Beschreibung der Beschaffung
Verschiedene Gasgeräte verteilt in mehrere Wirtschaftseinheiten im Bereich München
Gesamtzahl von GWG-Wohnanlagen mit Gas- Einzelheizungen:
Ca. 4 800 Wohnungen
Gesamtzahl von Gas-Einzelheizungen:
— ca. 5 3019 Stück Gasgeräte.
Gesamtanzahl von Gasgeräten:
— ca. 1 230 St. Gasthermen,
— ca. 1 335 St. Kombigasthermen mit Trinkwarmwassererwärmung,
— ca. 1 698 St. Raumheizer,
— ca. 48 St. Gas-Kochherde,
— ca. 85 St. Gas-Durchlauferhitzer,
— ca. 337 St. Gas-Beistellherde,
— ca. 253 St. Gas-Standbadeöfen,
— ca. 15 St. Gas-Center (Wamsler).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Organisation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Störungsdienst
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Kostenkriterium (Name): Preis Titel 1 Hauptangebot Wartung, Notdienst
Kostenkriterium (Gewichtung): 65
Kostenkriterium (Name): Preis Titel 2 Stundensätze und Zuschläge
Kostenkriterium (Gewichtung): 10
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 2 400 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Zusätzliche Informationen:
“Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich in elektronischer Form auf der Vergabeplattform http://www.vergabe.bayern.de zum Download bereitgestellt”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder durch folgende...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder durch folgende Eigenerklärungen und auf gesondertes Verlangen durch folgende Nachweise gemäß Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) nachzuweisen – bei Bietergemein-schaften für jedes Mitglied; für eignungsverleihende Unternehmen und Unterauftragnehmer erst auf ge-sondertes Verlangen:
(1) Eigenerklärung zur Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister des Sitzes oder Wohnsitzes (gemäß Formblatt 124); auf gesondertes Verlangen: Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer;
(2) Eigenerklärung zu Insolvenzverfahren und Liquidation (gemäß Formblatt 124);
(3) Eigenerklärung dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt (gemäß Formblatt 124);
(4) Eigenerklärung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung (gemäß Form-blatt124); auf gesondertes Verlangen: Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (soweit der Betrieb beitragspflichtig ist), Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen (soweit vom Finanzamt ausgestellt) sowie Freistellungbescheinigung nach § 48b EStG;
(5) Eigenerklärung zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft (gemäß Formblatt 124); auf gesondertes Verlangen: qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder durch folgende...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder durch folgende Eigenerklärungen und auf gesondertes Verlangen durch folgende Nachweise gemäß Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) nachzuweisen – bei Bietergemeinschaften für jedes Mitglied; für eignungsverleihende Unternehmen und Unterauftragnehmer erst auf gesondertes Verlangen innerhalb der gesetzten Frist:
(1) Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens in Euro jeweils in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit es Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen (gemäß Formblatt 124).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder durch folgende...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder durch folgende Eigenerklärungen und auf gesondertes Verlangen durch folgende Nachweise gemäß Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) nachzuweisen – bei Bietergemeinschaften für jedes Mitglied; für eignungsverleihende Unternehmen und Unterauftragnehmer erst auf gesondertes Verlangen innerhalb der gesetzten Frist:
(1) Eigenerklärung zur Ausführung von Leistungen in den letzten fünf Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung (siehe Ziffer II.2.4) vergleichbar sind (gemäß Formblatt 124) – für Mitglieder einer Bietergemeinschaft, eignungsverleihende Unternehmen/Unterauftragnehmer jeweils bezogen auf den eigenen Leistungsanteil;
Referenzbescheinigungen mit den genannten Mindestangaben in Anlehnung an das Formblatt 444
(2) Eigenerklärung zur Verfügbarkeit der für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte(gemäß Formblatt 124); auf gesondertes Verlangen: Angabe der Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit extraausgewiesenem technischen Leitungspersonal;
(3) Angabe, für welche Leistungen der Einsatz von Unterauftragnehmern vorgesehen ist (gemäß Formblatt 235).
Link zu Formblatt 124 {{{eignungUrl}}}
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“5 techn. Mitarbeiter Ausführungsort München
3 Kfz. mit techn. Ausstattung und Personal
Angaben zur Verfügbarkeit eines 24-h-Stördienstes
Angaben zur...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
5 techn. Mitarbeiter Ausführungsort München
3 Kfz. mit techn. Ausstattung und Personal
Angaben zur Verfügbarkeit eines 24-h-Stördienstes
Angaben zur Organisation der Rufbereitschaft für mindestens 1 000 Wohneinheiten
DVGW Zertifizierung für Wartungs und Störungsdienst
Nachweis eines Rahmenvertrags für Gasgerätewartung ab 1 000 Wohneinheiten, abgewickelte Laufzeit mindestens 2 Jahre, Nicht älter als 5 Jahre.
Nachweis als SHK – Fachbetrieb.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Installateure Gasanlagen
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Durchführung hat ausschließlich durch den DVGW-zertifizierten Wartungs-/Stördienst des Auftragnehmers zu erfolgen.
Die Wartungsfirma muss beim...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die Durchführung hat ausschließlich durch den DVGW-zertifizierten Wartungs-/Stördienst des Auftragnehmers zu erfolgen.
Die Wartungsfirma muss beim zuständigen Gas-Versorgungsträger entsprechend Konzessioniert sein.Entsprechend den gesetzlichen Regelungen darf nur derjenige an Gasanlagen arbeiten, der in das Installateur Verzeichnis eines Gasnetzbetreibers eingetragen ist.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-01-23
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-03-23 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-01-23
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Vergabestelle GWG
München Haagerstr. 5 – 5.OG
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Nur Vertreter des Auftragsgebers (Bieter sind nicht zugelassen)
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
Abwicklung der Einzelaufträge über Online Handwerkerportal der GWG.
Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 81538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 89-2176-22411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammerden Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der Bieterinformation nach § 134 Abs. 1 GWB. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: GWG Städtische Wohnungsgesellschaft München mbH
Postanschrift: Haager Straße 5
Postort: München
Postleitzahl: 81671
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8955114431📞
E-Mail: vergabe@gwg-muenchen.de📧
Fax: +49 8955114315 📠
Quelle: OJS 2019/S 246-606168 (2019-12-18)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-04-30) Öffentlicher Auftraggeber Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Wohnungsgesellschaft
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung: Wartung Gasgeräte.
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 450 000 💰
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Reparatur und Wartung von Einrichtungen in Gebäuden📦
Ort der Leistung: Bayern🏙️
Beschreibung der Beschaffung: Wartung.
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Referenzen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Preis (Gewichtung): 70
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 246-606168
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: Wartung T4 - Rahmenvertrag Wartung Gasgeräte
Titel: Wartung Gasgeräte
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-02-28 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Heinz Kiesel & Söhne GmbH
Postanschrift: Aubing-Ost-Str. 15
Postort: München
Postleitzahl: 81245
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 450 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰