Wartung, Inspektion und Störungsbeseitigung an Mittel- und Niederspannungsanlagen, Transformatoren und Batterieanlagen zur Eigenbedarfsversorgung von Schaltanlagen in den Liegenschaften des Deutschen Bundestages.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-04-02.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-02-15.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Wartung Stromversorgungsanlagen
ZT6-1133-2018-439-13-ZT390
Produkte/Dienstleistungen: Reparatur und Wartung von elektrischen Maschinen, Geräten und zugehörigen Einrichtungen📦
Kurze Beschreibung:
“Wartung, Inspektion und Störungsbeseitigung an Mittel- und Niederspannungsanlagen, Transformatoren und Batterieanlagen zur Eigenbedarfsversorgung von...”
Kurze Beschreibung
Wartung, Inspektion und Störungsbeseitigung an Mittel- und Niederspannungsanlagen, Transformatoren und Batterieanlagen zur Eigenbedarfsversorgung von Schaltanlagen in den Liegenschaften des Deutschen Bundestages.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 3
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Niederspannungsanlagen und Transformatoren
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Reparatur und Wartung von elektrischen Maschinen, Geräten und zugehörigen Einrichtungen📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berlin-Mitte
Beschreibung der Beschaffung:
“Wartung, Inspektion und Störungsbeseitigung an:
— 15 Gießharztrafos,
— 248 Niederspannungsschaltfeldern,
— 618 Niederspannungs-Lasttrennschaltern mit...”
Beschreibung der Beschaffung
Wartung, Inspektion und Störungsbeseitigung an:
— 15 Gießharztrafos,
— 248 Niederspannungsschaltfeldern,
— 618 Niederspannungs-Lasttrennschaltern mit Sicherungen,
— 173 Niederspannungsleistungsschaltern, -leistungstrennschaltern,
— 31 Niederpannungs-Kompensationsanlagen.
Aufgrund der zeitlich beschränkten Arbeitsmöglichkeiten im Deutschen Bundestag muss der Auftragnehmer in der Lage sein, stets den zeitgleichen Einsatz von mindestens 12 für die Durchführung der Leistung erforderlichen qualifizierten Arbeitskräften sicherzustellen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-07-01 📅
Datum des Endes: 2023-06-30 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Mittel- und Niederspannungsanlagen und Transformatoren
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Wartung, Inspektion und Störungsbeseitigung an;
— 2 Öltrafos,
— 12 Gießharztrafos,
— 46 Mittelspannungsschaltfeldern,
— 58 Niederspannungsschaltfeldern,
—...”
Beschreibung der Beschaffung
Wartung, Inspektion und Störungsbeseitigung an;
— 2 Öltrafos,
— 12 Gießharztrafos,
— 46 Mittelspannungsschaltfeldern,
— 58 Niederspannungsschaltfeldern,
— 37 Mittelspanungslasttrennschaltern, -leistungsschaltern,
— 79 Niederspannungsleistungsschaltern,
— 10 Niederpannungskompensationsanlagen.
Aufgrund der zeitlich beschränkten Arbeitsmöglichkeiten im Deutschen Bundestag muss der Auftragnehmer (AN) in der Lage sein, stets den zeitgleichen Einsatz von mindestens 10 für die Durchführung der Leistung erforderlichen qualifizierten Arbeitskräften sicherzustellen.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Batterieanlagen zur Eigenbedarfsvesorgung von Schaltanlagen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Wartung, Inspektion und Störungsbeseitigung an:
— 7 Konstantspannungversorgungen verschiedener Hersteller,
— 7 Batterieanlagen verschiedener Hersteller und...”
Beschreibung der Beschaffung
Wartung, Inspektion und Störungsbeseitigung an:
— 7 Konstantspannungversorgungen verschiedener Hersteller,
— 7 Batterieanlagen verschiedener Hersteller und Batteriekapazitäten,
— 1 Batterieanlage als temporäre Versorgung während der Wartung, liefern und montieren,
Aufgrund der zeitlich beschränkten Arbeitsmöglichkeiten im Deutschen Bundestag muss der Auftragnehmer (AN) in der Lage sein, stets den zeitgleichen Einsatz von mindestens 2 für die Durchführung der Leistung erforderlichen qualifizierten Arbeitskräften sicherzustellen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach Punkt 2 des Angebotsvordrucks (erfolgt durch Abgabe des Angebotes). Beim Einsatz von...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach Punkt 2 des Angebotsvordrucks (erfolgt durch Abgabe des Angebotes). Beim Einsatz von Unterauftragnehmern erklärt der Bieter dies mit Abgabe des Angebotes auch für den/die Unterauftragnehmer,
— Eigenerklärung über die Eintragung im Handelsregister beziehungsweise in der Handwerksrolle oder Auszug aus dem Berufsregister (Punkt 3.1.1 des Angebotsvordrucks),
— Auszug aus dem Gewerbezentralregister beim Bundesamt für Justiz:
Die Auftraggeberin wird ab einer Auftragssumme von mehr als 30 000 EUR für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister beim Bundesamt für Justiz anfordern.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung über die durchschnittliche Anzahl der beim Bieter in den letzten 2 Jahren beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Berufsgruppen (Punkt...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung über die durchschnittliche Anzahl der beim Bieter in den letzten 2 Jahren beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Berufsgruppen (Punkt 3.7 des Angebotsvordrucks). Die Zahl der jahresdurchschnittlich beschäftigten Fachkräfte im Elektrobereich muss mindestens 10 betragen haben,
— Betriebshaftpflichtversicherungsnachweis (Deckungssumme mindestens 2 000 000 EUR für Personen- und 1 000 000 EUR für Sachschäden). Im Falle einer Bietergemeinschaft ist der Betriebshaftpflichtversicherungsnachweis jedes Mitgliedes der Bietergemeinschaft vorzulegen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung über die durchschnittliche Anzahl der beim Bieter in den letzten 2 Jahren beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Berufsgruppen (Punkt...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung über die durchschnittliche Anzahl der beim Bieter in den letzten 2 Jahren beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Berufsgruppen (Punkt 3.7 des Angebotsvordrucks). Die Zahl der jahresdurchschnittlich beschäftigten Fachkräfte im Elektrobereich muss mindestens 10 betragen haben,
— Referenzen:
Los 1:
Angabe von 2 geeigneten Referenzen über in den letzten 3 Jahren erbrachte Leistungen (Punkt 3.6 des Angebotsvordrucks). Die Referenzen müssen geeignet sein hinsichtlich des Leistungsgegenstands (Wartung von Abspanntrafos 10/0,4 kV und Wartung von Niederspannungsverteilungen oder alternativ Bau/Errichtung der vorgenannten Anlagen).
Los 2:
Angabe von 2 geeigneten Referenzen über in den letzten 3 Jahren erbrachte Leistungen (Punkt 3.6 des Angebotsvordrucks). Die Referenzen müssen geeignet sein hinsichtlich des Leistungsgegenstands (Wartung von Übergabestationen mit Ringeinspeisungen, Wartung von Abspanntrafos 10/0,4 kV und Wartung von Niederspannungsverteilungen oder alternativ Bau/Errichtung der vorgenannten Anlagen).
Los 3
Angabe von einer geeigneten Referenz über eine in den letzten 3 Jahren erbrachte Leistung (Punkt 3.6 des Angebotsvordrucks). Die Referenz muss geeignet sein hinsichtlich des Leistungsgegenstands (Wartung von Batterieanlagen in Schaltanlagen).
Gilt für Los 1, Los 2 und Los 3 gleichermaßen:
Die Referenzen werden anhand der Kontaktdaten überprüft. Werden die Referenzen durch die Präqualifizierungsangaben abgegeben, so sind die geeigneten Referenzen hier konkret zu benennen. Leistungen, welche für Unternehmen erbracht wurden, die mit dem Bieter konzernmäßig oder sonst wirtschaftlich verbunden sind, können nicht als Referenzauftrag akzeptiert werden, da es sich um Aufträge für wirtschaftlich unabhängige Dritte handeln muss.
Wenn Sie für mehrere Lose ein Angebot einreichen wollen, können Sie die gleichen Referenzen vorlegen, jedoch müssen die individuellen Mindestanforderungen pro Los hinsichtlich des Leistungsgegenstandes erfüllt werden.
— Eigenerklärung über den Einsatz eines Unterauftragnehmers (Punkt 4 des Angebotsvordrucks).
— Je Los ist für mindestens einen Mitarbeiter Folgendes vorzulegen:
—— Ausbildungsnachweis/e in einem elektrotechnischen Beruf,
—— Eigenerklärung zur Stellung von Elektrofachkräften.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-04-02
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-06-17 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-04-03
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
“— Dieses Verfahren wird ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform des Bundes (www.evergabe-online.de) durchgeführt. Die Vergabeunterlagen sind...”
— Dieses Verfahren wird ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform des Bundes (www.evergabe-online.de) durchgeführt. Die Vergabeunterlagen sind auf der Vergabeplattform des Bundes einsehbar und können heruntergeladen werden. Um an dem elektronischen Vergabeverfahren teilnehmen (aktiv über Änderungen der Vergabeunterlagen informiert zu werden, Bieterfragen zum Vergabeverfahren zu stellen und deren Antworten zu erhalten) und ein elektronisches Angebot abgeben zu können, muss der Bieter sich auf der e-Vergabeplattform registrieren. Für die Angebotserstellung und -abgabe sind zwingend die Vergabeunterlagen zu verwenden.
— Bieterfragen werden grundsätzlich nur beantwortet, wenn sie bis eine Woche vor Ablauf der Angebotsfrist gestellt werden. Die Beantwortung später eingehender Bieterfragen liegt im Ermessen der Vergabestelle. Die Antworten der Bieterfragen werden ausschließlich auf der e-Vergabeplattform des Bundes bereitgestellt.
— Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des Bieters dürfen dem Angebot nicht beigefügt werden.
— Bei der Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes wird ein angebotenes Skonto berücksichtigt, wenn die Skontofrist mindestens 14 Kalendertage beträgt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt, Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-94990📞
E-Mail: info@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 228-9499163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Absatz 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Antragsbefugt...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Absatz 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Antragsbefugt ist nach § 160 Absatz 2 GWB jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
Der Antrag ist nach § 160 Absatz 3 Satz 1 GWB unzulässig, soweit
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 036-081277 (2019-02-15)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-07-17) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Deutscher Bundestag
Kontaktperson: Referat ZR 5 – Vergaben
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 118172.68 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Wartung, Inspektion und Störungsbeseitigung an
– 15 Gießharztrafos,
– 248 Niederspannungsschaltfeldern,
– 618 Niederspannungs-Lasttrennschaltern mit...”
Beschreibung der Beschaffung
Wartung, Inspektion und Störungsbeseitigung an
– 15 Gießharztrafos,
– 248 Niederspannungsschaltfeldern,
– 618 Niederspannungs-Lasttrennschaltern mit Sicherungen,
– 173 Niederspannungsleistungsschaltern, -leistungstrennschaltern,
– 31 Niederpannungs-Kompensationsanlagen.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Wartung, Inspektion und Störungsbeseitigung an
– 2 Öltrafos,
– 12 Gießharztrafos,
– 46 Mittelspannungsschaltfeldern,
– 58 Niederspannungsschaltfeldern,
– 37...”
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Wartung, Inspektion und Störungsbeseitigung an
– 7 Konstantspannungversorgungen verschiedener Hersteller,
– 7 Batterieanlagen verschiedener Hersteller und...”
Beschreibung der Beschaffung
Wartung, Inspektion und Störungsbeseitigung an
– 7 Konstantspannungversorgungen verschiedener Hersteller,
– 7 Batterieanlagen verschiedener Hersteller und Batteriekapazitäten,
– 1 Batterieanlage als temporäre Versorgung während der Wartung, liefern und montieren.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 036-081277
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1.1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Niederspannungsanlagen und Transformatoren
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-06-17 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Wisag Elektrotechnik Berlin-Brandenburg GmbH & Co.KG
Postanschrift: Lessingstraße 79
Postort: Berlin
Postleitzahl: 13158
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 355483945647📞
E-Mail: ingrid.koppenhagen@wisag.de📧
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 77788.20 💰
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
Kurze Beschreibung des Teils des Auftrags, der an Unterauftragnehmer vergeben werden soll: Unbekannt
2️⃣
Vertragsnummer: 2.1
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Mittel- und Niederspannungsanlagen und Transformatoren
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Jurisch Energieanlagen GmbH
Postanschrift: Zum Erlenbruch 3
Postort: Neuenhagen
Postleitzahl: 15366
Telefon: +49 3342-21970📞
E-Mail: info@jurisch-energieanlagen.de📧
Region: Märkisch-Oderland🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 23594.48 💰
3️⃣
Vertragsnummer: 3.1
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Batterieanlagen zur Eigenbedarfsvesorgung von Schaltanlagen
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 16 790 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Absatz 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Antragsbefugt...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Absatz 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Antragsbefugt ist nach § 160 Absatz 2 GWB jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
Der Antrag ist nach § 160 Absatz 3 Satz 1 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 138-340740 (2019-07-17)