Auftragsbekanntmachung (2019-05-29) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Gemeinde Tholey – Freizeit- und Fremdenverkehrsbetrieb (Eigenbetrieb)
Postanschrift: Im Kloster 1
Postort: Tholey
Postleitzahl: 66636
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: J. Maldener
Telefon: +49 68535080📞
E-Mail: vergabe@tholey.de📧
Region: St. Wendel🏙️
URL: www.tholey.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Wartungs- und Überwachungsarbeiten sowie technischer Betrieb in den Hallen- und Freizeitbädern der Gemeinden Tholey, Freisen u. Marpingen
GTHO-2019-0025”
Produkte/Dienstleistungen: Reparatur und Wartung von Einrichtungen in Gebäuden📦
Kurze Beschreibung:
“Wartung und Überwachungsarbeiten in den Bereichen Gebäude- und Schwimmbadtechnik.”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 970 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Gegenstand des zu vergebenden Auftrags sind Leistungen in den Bereichen Wartung, Überwachung und Prüfung technischer Anlagen (Technisches Gebäudemanagement) sowie Wartung, Überwachung und Prüfungschwimmbad technischer Anlagen (Technisches Management Schwimmbadtechnik). Insbesondere geht es um die Erstellung von Prüf-, Inspektions- und Wartungsplänen, die Qualitätsüberwachung und Koordination dritter Vertragspartner, die verantwortliche Begleitung von Sachverständigenprüfungen/behördlichen Prüfungen,ein Berichtswesen sowie die Implementierung und Unterhaltung eines Störfallmanagements. Gegenstand sind auch kleinere Instandhaltungsarbeiten, die von dem Auftragnehmer selbst erbracht werden können. Genauere Angaben zu dem Objekt sowie der dort vorhandenen technischen Einrichtungen und Anlagen sowie zu den zu erbringenden Leistungen ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung, die Bestandteil der Vergabeunterlagen ist.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Auftragsbezogenes Organisations- und Ablaufkonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Qualifikation und Erfahrung des Projektleiters/der Projektleiterin sowie der weiteren Mitglieder des Projektteams”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25,00
Preis (Gewichtung): 60,00
Dauer
Datum des Beginns: 2020-01-01 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Um 12 Monate
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Unter den Bewerbern, die einen Teilnahmeantrag fristgerecht eingereicht haben und die die formellen Mindestkriterien/-anforderungen erfüllen, erfolgt die...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Unter den Bewerbern, die einen Teilnahmeantrag fristgerecht eingereicht haben und die die formellen Mindestkriterien/-anforderungen erfüllen, erfolgt die Begrenzung der Zahl, der vorgesehenen Mindestzahl und ggf. auch der Höchstzahl der einzuladenden Bewerber in Anwendung der folgenden Eignungskriterien.
Die Auswahl erfolgt anhand von 2 einzureichenden Referenzprojekten für den zu vergebenden Leistungsbereich Wartungs- und Überwachungsarbeiten sowie den technischen Betrieb von Hallenbädern bzw.Freizeitbädern.
Beide Projekte müssen sich zumindest seit 12 Monaten in der Erfüllungsphase befinden.
Gewertet werden nur Referenzprojekte, die folgende Mindestanforderungen erfüllen:
Erbringung der Leistungen für Wartungs- und Überwachungsarbeiten sowie den technischen Betrieb von Hallenbädern bzw. Freizeitbädern in den Bereichen Technisches Gebäudemanagement (technische Anlagen)und Technisches Management der Schwimmbadtechnik.
Die Auswahl erfolgt je Los nach folgenden Kriterien (je Referenz):
Vergleichbare Größe: max. 5,0 Punkte
Vergleichbarer Leistungsgegenstand: max. 20,0 Punkte
Insgesamt können mit den 2 zu wertenden Referenzen zusammen maximal 50 Punkte (2 x 25) erreicht werden. Fehlende Angaben zu einem oder mehreren Auswahlkriterien führen zur Bewertung mit 0 Punkten bei dem jeweiligen Kriterium. Bewertet werden je Bewerber nur höchstens 2 Referenzen. Da der Auftraggeber diese nicht auswählen kann, muss der Bewerber in dem Fall, dass er mehr als 2 Referenzen vorlegt, angeben, welche Referenzen in die Bewertung einbezogen werden sollen. Bewerbungen, die diese Anforderungen nicht berücksichtigen, müssen ausgeschlossen werden.
Die Bewerber mit der höchsten Bewertung werden zur Verhandlung aufgefordert.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die detaillierten Zuschlagskriterien sowie das Bewertungsschema ergeben sich aus dem Formblatt „Zuschlagskriterien und Bewertungsschema“, das Bestandteil...”
Zusätzliche Informationen
Die detaillierten Zuschlagskriterien sowie das Bewertungsschema ergeben sich aus dem Formblatt „Zuschlagskriterien und Bewertungsschema“, das Bestandteil der Vergabeunterlagen ist.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Weiselbergbad Freisen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Freisen
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des zu vergebenden Auftrags sind Leistungen in den Bereichen Wartung, Überwachung und Prüfung technischer Anlagen (Technisches Gebäudemanagement)...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des zu vergebenden Auftrags sind Leistungen in den Bereichen Wartung, Überwachung und Prüfung technischer Anlagen (Technisches Gebäudemanagement) sowie Wartung, Überwachung und Prüfungschwimmbad technischer Anlagen (Technisches Management Schwimmbadtechnik). Insbesondere geht es um die Erstellung von Prüf-, Inspektions- und Wartungsplänen, die Qualitätsüberwachung und Koordination dritter Vertragspartner, die verantwortliche Begleitung von Sachverständigenprüfungen/behördlichen Prüfungen, ein Berichtswesen sowie die Implementierung und Unterhaltung eines Störfallmanagements. Gegenstand sind auch kleinere Instandhaltungsarbeiten, die von dem Auftragnehmer selbst erbracht werden können. Genauere Angaben zu dem Objekt sowie der dort vorhandenen technischen Einrichtungen und Anlagen sowie zu den zu erbringenden Leistungen ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung, die Bestandteil der Vergabeunterlagen ist.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Qualifikation und Erfahrung des Projektleiters / der Projektleiterin sowie der weiterenMitglieder des Projektteams” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Unter den Bewerbern, die einen Teilnahmeantrag fristgerecht eingereicht haben und die die formellen Mindestkriterien/-anforderungen erfüllen, erfolgt die...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Unter den Bewerbern, die einen Teilnahmeantrag fristgerecht eingereicht haben und die die formellen Mindestkriterien/-anforderungen erfüllen, erfolgt die Begrenzung der Zahl, der vorgesehenen Mindestzahl und ggf. auch der Höchstzahl der einzuladenden Bewerber in Anwendung der folgenden Eignungskriterien.
Die Auswahl erfolgt anhand von 2 einzureichenden Referenzprojekten für den zu vergebenden Leistungsbereich Wartungs- und Überwachungsarbeiten sowie den technischen Betrieb von Hallenbädern bzw. Freizeitbädern.
Beide Projekte müssen sich zumindest seit 12 Monaten in der Erfüllungsphase befinden.
Gewertet werden nur Referenzprojekte, die folgende Mindestanforderungen erfüllen:
Erbringung der Leistungen für Wartungs- und Überwachungsarbeiten sowie den technischen Betrieb von Hallenbädern bzw. Freizeitbädern in den Bereichen Technisches Gebäudemanagement (technische Anlagen)und Technisches Management der Schwimmbadtechnik.
Die Auswahl erfolgt je Los nach folgenden Kriterien (je Referenz):
Vergleichbare Größe: max. 5,0 Punkte
Vergleichbarer Leistungsgegenstand: max. 20,0 Punkte
Insgesamt können mit den 2 zu wertenden Referenzen zusammen maximal 50 Punkte (2 x 25) erreicht werden. Fehlende Angaben zu einem oder mehreren Auswahlkriterien führen zur Bewertung mit 0 Punkten bei dem jeweiligen Kriterium. Bewertet werden je Bewerber nur höchstens 2 Referenzen. Da der Auftraggeber diese nicht auswählen kann, muss der Bewerber in dem Fall, dass er mehr als 2 Referenzen vorlegt, angeben, welche Referenzen in die Bewertung einbezogen werden sollen. Bewerbungen, die diese Anforderungen nicht berücksichtigen, müssen ausgeschlossen werden.
Die Bewerber mit der höchsten Bewertung werden zur Verhandlung aufgefordert.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Hallenbad Marpingen-Urexweiler
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Marpingen - Urexweiler
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Nachweis über die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister des Niederlassungsstaats oder anderweitiger Nachweis der erlaubten Berufsausübung;
2)...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Nachweis über die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister des Niederlassungsstaats oder anderweitiger Nachweis der erlaubten Berufsausübung;
2) Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation gemäß Fb 124_LD;
3) Angabe, dass nachweislich keine schwere Vrefahlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerberin Frage stellt gemäß Fb 124_LD;
4) Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung gemäß Fb124_LD;
5) Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft gemäß Fb 124_LD.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Aktueller Nachweis (nicht älter als 12 Monate und noch gültig) der Berufshaftpflichtversicherung (mind. 2,5 Mio. EUR für Personenschäden, mind. 5 Mio....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Aktueller Nachweis (nicht älter als 12 Monate und noch gültig) der Berufshaftpflichtversicherung (mind. 2,5 Mio. EUR für Personenschäden, mind. 5 Mio. EUR für sonstige Schäden). Die schriftliche Bestätigung der Versicherung der Bewerber, die Berufshaftpflicht im Auftragsfall auf die geforderten Höhen anzuheben ist als Nachweis ausreichend. Es ist der Nachweis zu erbringen, dass die Maximierung der Ersatzleistung j Versicherungsjahr mindestens das Zweifache der Versicherungssumme beträgt.
Bei Bietergemeinschaften (ARGE) muss der Versicherungsschutz auf die ARGE ausgestellt sein. Alternativ kann eine gleichlautende Versicherung aller ARGE-Mitglieder vorgelegt werden, wenn gerade auch die Tätigkeit in einer ARGE mit Haftung für die gesamte ARGE mitversichert ist; aus der Bescheinigung muss eindeutig hervorgehen, dass diese Tätigkeit in einer ARGE mit Außenhaftung für die gesamte ARGE enthalten ist.In diesem Fall müssen die Versicherungsnachweise bei Bietergemeinschaften von jedem Mitglied einzeln und jeweils in voller Deckungshöhe nachgewiesen werden. Es ist der Nachweis zu erbringen, dass die jährliche Maximierung der Ersatzleistung mindestens das Zweifache der Versicherungssumme beträgt, d. h. die Versicherung muss bestätigen, dass für den Fall, dass bei dem Bewerber mehrere Versicherungsfälle in einem Jahr eintreten (z. B. aus Verträgen mit anderen Auftraggebern), die Obergrenze für die Zahlungsverpflichtung der Versicherung bei mindestens dem Zweifachen der obenstehenden Versicherungssummen liegt.
2) Angaben zum Umsatz gemäß Fb 124_LD.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Siehe wie zuvor
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Nachweis der in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen für 2 Projekte für den LeistungsbereichWartungs-, Instandhaltungsarbeiten und den technischen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Nachweis der in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen für 2 Projekte für den LeistungsbereichWartungs-, Instandhaltungsarbeiten und den technischen Betrieb von Hallenbädern bzw. Freizeitbädern:
Beide Projekte müssen sich zumindest seit 12 Monaten in der Erfüllungsphase befinden.
Aus den eingereichten Referenzen soll die Eignung des Bewerbers/der Bewerberin hinsichtlich seiner/ihrer Erfahrung mit vergleichbaren Projekten ersichtlich werden. Die Referenzen sind unter Verwendung desbereitgestellten Auswahlbogens einzureichen. Jedes Referenzprojekt sollte möglichst auf max. 2 Blatt DIN A3 dargestellt werden.
2) Angaben zu Arbeitskräften gemäß Fb 124_LD
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Vorlage von Nachweisen über das Vorhandensein
— eines Qualitätssicherungssystems nach EN ISO 9000:ff.”
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-07-01
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-08-09 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-01-31 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“1) Das Vergabeverfahren wird durch die Gemeinde Tholey im Rahmen einer gelegentlichen gemeinsamen Auftragsvergabe im eigenen Namen und im Auftrag der...”
1) Das Vergabeverfahren wird durch die Gemeinde Tholey im Rahmen einer gelegentlichen gemeinsamen Auftragsvergabe im eigenen Namen und im Auftrag der anderen öffentlichen Auftraggeber durchgeführt;
2) Unzulässige Wettbewerbsbeschränkungen: Teilnahmeanträge von Bewerbern, die sich im Zusammenhang mit diesem Vergabeverfahren an einer unzulässigen Wettbewerbsbeschränkung beteiligen, werden ausgeschlossen. Zur Bekämpfung der Verhinderung, Einschränkung oder Verfälschung des Wettbewerbshat der Bewerber auf Verlangen Auskünfte darüber zu geben, ob und auf welche Art er mit anderen Wirtschaftsteilnehmern Vereinbarungen getroffen hat, die eine Verhinderung, Einschränkung oder Verfälschung des Wettbewerbs bezwecken oder bewirken. Dies gilt insbesondere auch für Bewerbergemeinschaften;
3) Teilnahmeantrag:
a) Die geforderten Angaben, Nachweise und der Schriftverkehr mit der Vergabestelle sind in deutscher Sprache abzufassen. Anträge in anderer Sprache werden ausgeschlossen.
b)Alle Angaben sind wahrheitsgemäß zu machen. Alle Eintragungen müssen dokumentenecht sein.Änderungen des Bewerbers an seinen Eintragungen müssen zweifelsfrei sein. Änderungen an den Vergabeunterlagen sind unzulässig;
4) Eignung: Bewerber haben als Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot entweder die in der Auftragsbekanntmachung oder der Aufforderung zur Abgabe eines Teilnahmeantrages angegebenen Unterlagen (Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen und sonstige Nachweise) oder eine EEE vorzulegen.
Bei Einsatz von anderen Unternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Unterlagen/die EEE auch für diese abzugeben.
Gelangt der Teilnahmeantrag in die engere Wahl, sind Eigenerklärungen (auch die der benannten anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
5) Bewerbergemeinschaften: Bewerbergemeinschaften haben mit ihrem Bewerbungsbogen eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung gemäß VHB Formblatt 234 abzugeben, in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist, in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrages bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist, ferner, dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt und dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
Bewerbergemeinschaften, die sich erst nach der Einreichung des Teilnahmeantrages gebildet haben, werden nicht zugelassen.
Die Leistungsabgrenzung innerhalb der Arbeitsgemeinschaft ist darzustellen. Die Funktionen und Zuständigkeiten der Mitglieder der Bewerbergemeinschaft sind in einem Organigramm anzugeben.
Ein Wechsel der Identität des Bewerbers oder der Bewerbergemeinschaft ist nicht zugelassen.
6) Mehrfachbewerbungen: Mehrfachbewerbungen einzelner Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft können zum Ausschluss aller betroffenen Angebote führen, wenn der Bietergemeinschaft bzw. dem konkurrierenden Mitgliedsunternehmen oder Bietergemeinschaften der Nachweis, dass die Angebote vollkommen unabhängig voneinander erstellt wurden, nicht gelingt.
7) Eignungsnachweis für andere Unternehmen: Beabsichtigt der Bewerber, bei der Erfüllung eines Auftrages die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch zu nehmen, so hat er dies anzugeben und durch Vorlage entsprechender Verpflichtungserklärungen dieser Unternehmen (gemäß VHB Fb 236) mit dem Teilnahmeantrag nachzuweisen, dass ihm die erforderlichen Kapazitäten (Mittel, Fähigkeiten) zur Verfügung stehen. Ein Bewerber kann im Hinblick auf Nachweise für die erforderliche berufliche Leistungsfähigkeit wie Ausbildungs-und Befähigungsnachweise oder die einschlägige berufliche Erfahrung die Kapazitäten anderer Unternehmen nur dann in Anspruch nehmen, wenn diese die Leistung erbringen, für die diese Kapazitäten benötigt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammern des Saarlandes beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr des Saarlandes”
Postanschrift: Franz-Josef-Röder-Straße 17
Postort: Saarbrücken
Postleitzahl: 66119
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6815014994📞
E-Mail: vergabekammern@wirtschaft.saarland.de📧
URL: http://www.saarland.de/3339.htm🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Siehe § 160 Abs. 3 GWB:
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Siehe § 160 Abs. 3 GWB:
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nummer 2. § 134 Abs. 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer des Saarlandes beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr des Saarlandes”
Postanschrift: Franz-Josef-Röder-Straße 17
Postort: Saarbrücken
Postleitzahl: 66119
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6815014994📞
E-Mail: vergabekammern@wirtschaft.saarland.de📧
URL: http://www.saarland.de/3339.htm🌏
Quelle: OJS 2019/S 105-256321 (2019-05-29)