Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Wäschebeschaffung (Berufskleidung) für das Universitätsklinikum Heidelberg
Produkte/Dienstleistungen: Wäsche📦
Kurze Beschreibung:
“Beschaffung von Berufskleidung in 9 Losen für das Universitätsklinikum Heidelberg.” Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: OP-Hemd, OP-Hose, weiß
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Krankenhauswäsche📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Wäsche📦
Ort der Leistung: Heidelberg, Stadtkreis🏙️
Beschreibung der Beschaffung: Standardartikel in verschiedenen Größen.
Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-07-01 📅
Datum des Endes: 2021-06-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: 2 Verlängerungsoptionen um jeweils ein weiteres Vertragsjahr.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: OP-Hemd, OP-Hose, OP-Jacke, blau und grün
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Arztkittel und Pflegerhosen, weiß
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: OP-Mäntel grün
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Standardartikel.
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: OP-Mäntel brombeer
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Sonderartikel in verschiedenen Größen.
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Schwesternschürze
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bettwäsche📦
Beschreibung der Beschaffung: Sonderartikel.
7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Flügelhemd (Standard)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 7
8️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Flügelhemd (Sonder)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 8
9️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Polo-Shirts
Titel
Los-Identifikationsnummer: 9
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Standardartikel in verschiedenen Größen und Farben.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Folgende Eigenerklärungen des Bieters:
— „Wir erklären, dass keiner unserer leitenden Mitarbeiter nachweislich eine schwere Verfehlung begangen hat, die...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Folgende Eigenerklärungen des Bieters:
— „Wir erklären, dass keiner unserer leitenden Mitarbeiter nachweislich eine schwere Verfehlung begangen hat, die unsere Zuverlässigkeit als Bewerber/Bieter in Frage stellt, insbesondere ist keiner unserer leitenden Mitarbeiter in den letzten 2 Jahren gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Arbeitnehmerentsendegesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2 500 EUR belegt worden“,
— „Wir erklären, dass wir gemäß EU-Verordnung EG 881-2002 und 2580-2001 keinerlei terroristische Vereinigungen und Organisationen unterstützen oder mit ihnen Geschäftsverbindungen pflegen, sofern wir nicht im Einzelfall dazu gesetzlich verpflichtet sind. Wir distanzieren uns von Einrichtungen und Personen, die gegen entsprechende Richtlinien verstoßen“,
— Angabe über die Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Folgende Eigenerklärungen:
„Wir erklären,
— dass über das Vermögen unseres Unternehmens kein Insolvenzverfahren oder vergleichbares gesetzliches Verfahren...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Folgende Eigenerklärungen:
„Wir erklären,
— dass über das Vermögen unseres Unternehmens kein Insolvenzverfahren oder vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder dieser Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist und das Unternehmen sich auch nicht in Liquidation befindet,
— dass wir unseren gesetzlichen Verpflichtungen zur Zahlung der Sozialabgaben und Steuern ordnungsgemäß nachkommen,
— Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre und Anzahl Mitarbeiter der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre“.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-05-24
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-07-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-05-24
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Universitätsklinikum Heidelberg
Im Neuenheimer Feld 670
69120 Heidelberg
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Nur Vertreter des Auftraggebers (mind. 2)
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg
Postanschrift: beim Regierungspräsidium Karlsruhe, Karl-Friedrich-Straße 17
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76133
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721-926-3112📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 721-926-3985 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist entsprechend § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist entsprechend § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 079-189539 (2019-04-18)