Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Wäschereidienstleistungen – Ruppiner Kliniken, Neuruppin
INVP-078-2018
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Wäschereien und chemischen Reinigungen📦
Kurze Beschreibung: Beschaffung einer textilen Vollversorgung in Form von Dienstleistungsaufträgen.
Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 2
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1 – Mietberufswäsche
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Wäschereien und chemischen Reinigungen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Textilreinigung📦
Ort der Leistung: Ostprignitz-Ruppin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Ruppiner Kliniken GmbH
Fehrbelliner Straße 38
16816 Neuruppin
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Auftraggeber vergibt den gegenständlichen Auftrag in 2 Losen:
Los 1 – Mietberufswäsche;
Los 2 – Stationswäsche.
Beschreibung der Beschaffung (Art und...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Auftraggeber vergibt den gegenständlichen Auftrag in 2 Losen:
Los 1 – Mietberufswäsche;
Los 2 – Stationswäsche.
Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistungen bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen).
Die Ruppiner Kliniken – als Auftraggeber des Dienstleistungsvertrages – sind ein akademisches Lehrkrankenhaus der Charité und verfügen als Schwerpunktkrankenhaus über 816 Planbetten, davon 325 Konservative, 265 Operative und 226 Psychiatrische. Die in Pavillonbauweise errichteten Ruppiner Klinken versorgen mit 24 Fachabteilungen ca. 25 000 stationäre Fälle.
Medizinische Qualifikation und technische Ausstattung der Ruppiner Kliniken entsprechen höchsten Ansprüchen.
Ziel des Vergabeverfahrens zur Textilen Vollversorgung ist es die, Anforderungen an eine moderne und wirtschaftliche Textilversorgung zu erfüllen. Die Auftraggeber vergibt den gegenständlichen Auftrag in 2 Losen:
Los 1 – Mietberufswäsche: Die Ausschreibung (Los 1) bezieht sich auf die Bereitstellung und Reinigung von Mietberufswäsche (textile Vollversorgung mit Mietberufswäsche). Die Ausschreibung bezieht sich auf einen Dienstleistungsvertrag für „Textile Vollversorgung Mietberufswäsche", der Grundlage dieser Ausschreibung ist. Der Auftragnehmer übernimmt die textile Vollversorgung mit personenbezogener Mietberufsbekleidung und eine größenbezogene Berufsbekleidung (genauere Angaben entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen). Die Aufnahme der Dienstleistung durch den Auftragnehmer, die Ablösung des vorhergehenden Dienstleisters und die Umstellung des Textilversorgungssystems hat so zu erfolgen, dass die Versorgungssicherheit in jedem Fall gewährleistet ist. Der Leistungszeitraum beginnt am 1.12.2019.
Los 2 – Stationswäsche: Die Ausschreibung (Los 2) bezieht sich auf die Bereitstellung und Reinigung von Flachwäsche (textile Vollversorgung Stationswäsche). Die Ausschreibung bezieht sich auf einen Dienstleistungsvertrag für „Textile Vollversorgung Stationswäsche", der Grundlage dieser Ausschreibung ist. Der Auftragnehmer übernimmt die textile Vollversorgung mit Mietwäsche. Die notwendige textile Gesamtausstattung für ca. 816 Betten/ Plätze ist bereitzustellen. Die Mietwäsche wird dem Auftragnehmer nach Verbrauchsstellen vor kommissioniert und bis auf die zentralen Stellen angeliefert (genauere Angaben entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung). Die Aufnahme der Dienstleistung durch den Auftragnehmer, die Ablösung des vorhergehenden Dienstleisters und die Umstellung des Textilversorgungssystems hat so zu erfolgen, dass die Versorgungssicherheit in jedem Fall gewährleistet ist. Der Leistungszeitraum beginnt am 1.12.2019.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Leistungszeitraum beginnt am 1.12.2019 mit einer Laufzeit von 48 Monaten, wobei die ersten 6 Monate als Probezeit mit einer Kündigungsfrist von 1 Monat...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Leistungszeitraum beginnt am 1.12.2019 mit einer Laufzeit von 48 Monaten, wobei die ersten 6 Monate als Probezeit mit einer Kündigungsfrist von 1 Monat zum Monatsende vereinbart werden.
Wird der Vertrag nicht spätestens 6 Monate vor Ablauf des Leistungszeitraums von einer der beiden Parteien gekündigt. So verlängert sich die Laufzeit einmalig um 12 Monate.
Mehr anzeigen Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2 – Stationswäsche
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Auftraggeber vergibt den gegenständlichen Auftrag in 2 Losen:
Los 1 – Mietberufswäsche
Los 2 – Stationswäsche
Beschreibung der Beschaffung (Art und...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Auftraggeber vergibt den gegenständlichen Auftrag in 2 Losen:
Los 1 – Mietberufswäsche
Los 2 – Stationswäsche
Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistungen bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)
Die Ruppiner Kliniken – als Auftraggeber des Dienstleistungsvertrages – sind ein akademisches Lehrkrankenhaus der Charité und verfügen als Schwerpunktkrankenhaus über 816 Planbetten, davon 325 Konservative, 265 Operative und 226 Psychiatrische. Die in Pavillonbauweise errichteten Ruppiner Klinken versorgen mit 24 Fachabteilungen ca. 25 000 stationäre Fälle.
Medizinische Qualifikation und technische Ausstattung der Ruppiner Kliniken entsprechen höchsten Ansprüchen.
Ziel des Vergabeverfahrens zur Textilen Vollversorgung ist es die, Anforderungen an eine moderne und wirtschaftliche Textilversorgung zu erfüllen. Die Auftraggeber vergibt den gegenständlichen Auftrag in 2 Losen:
Los 1 – Mietberufswäsche: Die Ausschreibung (Los 1) bezieht sich auf die Bereitstellung und Reinigung von Mietberufswäsche (textile Vollversorgung mit Mietberufswäsche). Die Ausschreibung bezieht sich auf einen Dienstleistungsvertrag für „Textile Vollversorgung Mietberufswäsche", der Grundlage dieser Ausschreibung ist. Der Auftragnehmer übernimmt die textile Vollversorgung mit personenbezogener Mietberufsbekleidung und eine größenbezogene Berufsbekleidung (genauere Angaben entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen). Die Aufnahme der Dienstleistung durch den Auftragnehmer, die Ablösung des vorhergehenden Dienstleisters und die Umstellung des Textilversorgungssystems hat so zu erfolgen, dass die Versorgungssicherheit in jedem Fall gewährleistet ist. Der Leistungszeitraum beginnt am 1.12.2019.
Los 2 – Stationswäsche: Die Ausschreibung (Los 2) bezieht sich auf die Bereitstellung und Reinigung von Flachwäsche (textile Vollversorgung Stationswäsche). Die Ausschreibung bezieht sich auf einen Dienstleistungsvertrag für „Textile Vollversorgung Stationswäsche", der Grundlage dieser Ausschreibung ist. Der Auftragnehmer übernimmt die textile Vollversorgung mit Mietwäsche. Die notwendige textile Gesamtausstattung für ca. 816 Betten/ Plätze ist bereitzustellen. Die Mietwäsche wird dem Auftragnehmer nach Verbrauchsstellen vor kommissioniert und bis auf die zentralen Stellen angeliefert (genauere Angaben entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung). Die Aufnahme der Dienstleistung durch den Auftragnehmer, die Ablösung des vorhergehenden Dienstleisters und die Umstellung des Textilversorgungssystems hat so zu erfolgen, dass die Versorgungssicherheit in jedem Fall gewährleistet ist. Der Leistungszeitraum beginnt am 1.12.2019.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Handelsregisterauszug (soll nicht älter als 6 Monate sein) bzw. entsprechende Bescheinigung über die Eintragung im Berufs- oder Handelsregister (soll...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Handelsregisterauszug (soll nicht älter als 6 Monate sein) bzw. entsprechende Bescheinigung über die Eintragung im Berufs- oder Handelsregister (soll nicht älter als 6 Monate sein) nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR Abkommens, in dem das Unternehmen ansässig ist, für den Bieter bzw. alle Mitglieder der Bietergemeinschaft;
2) Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit (gemäß AGKAMED-Formular).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Formlose Eigenerklärung über den Umsatz der vergangenen 3 Geschäftsjahre, jeweils getrennt (netto) für die Jahre 2017, 2016 und 2015.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Gültiges Hygienezeugnis;
2) RAL Gütezeichen RAL-GZ 992/2 „oder gleichwertig";
3) Angabe von mindestens fünf Referenzen mit vergleichbaren Leistungen zur...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Gültiges Hygienezeugnis;
2) RAL Gütezeichen RAL-GZ 992/2 „oder gleichwertig";
3) Angabe von mindestens fünf Referenzen mit vergleichbaren Leistungen zur ausgeschriebenen Leistung inkl. Kontaktpersonen und -daten (gemäß Formblatt Referenzen);
4) Name und Sitz/Adresse des Unternehmens – Nennung der Gesellschaftsform und Beschreibung der Eigentums- und Beteiligungsstruktur aller an der vorgesehenen Leistungserbringung beteiligten Mutter- bzw. Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen;
5) Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz;
6) Ausgefülltes Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen (gemäß Formblatt AGKAMED).
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: 1) Nachweis der Objektbesichtigung (gemäß AGKAMED-Formular) pro Los.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-04-16
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-06-14 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-04-16
13:00 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXS0YD3YY6H
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten, Potsdam”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegen über dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 056-129562 (2019-03-15)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-07-08) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Projekt- und Ausschreibungsmanagement / Investitionsgüter
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1983870.61 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Auftraggeber vergibt den gegenständlichen Auftrag in 2 Losen:
Los 1 – Mietberufswäsche
Los 2 – Stationswäsche
Beschreibung der Beschaffung (Art und...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Auftraggeber vergibt den gegenständlichen Auftrag in 2 Losen:
Los 1 – Mietberufswäsche
Los 2 – Stationswäsche
Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistungen bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)
Die Ruppiner Kliniken – als Auftraggeber des Dienstleistungsvertrages – sind ein akademisches Lehrkrankenhaus der Charité und verfügen als Schwerpunktkrankenhaus über 816 Planbetten, davon 325 Konservative, 265 Operative und 226 Psychiatrische. Die in Pavillonbauweise errichteten Ruppiner Klinken versorgen mit 24 Fachabteilungen ca. 25 000 stationäre Fälle.
Medizinische Qualifikation und technische Ausstattung der Ruppiner Kliniken entsprechen höchsten Ansprüchen.
Ziel des Vergabeverfahrens zur Textilen Vollversorgung ist es die, Anforderungen an eine moderne und wirtschaftliche Textilversorgung zu erfüllen. Die Auftraggeber vergibt den gegenständlichen Auftrag in 2 Losen:
Los 1 – Mietberufswäsche: Die Ausschreibung (Los 1) bezieht sich auf die Bereitstellung und Reinigung von Mietberufswäsche (textile Vollversorgung mit Mietberufswäsche). Die Ausschreibung bezieht sich auf einen Dienstleistungsvertrag für „Textile Vollversorgung Mietberufswäsche“, der Grundlage dieser Ausschreibung ist. Der Auftragnehmer übernimmt die textile Vollversorgung mit personenbezogener Mietberufsbekleidung und eine größenbezogene Berufsbekleidung (genauere Angaben entnehmen Sie bitte den
Vergabeunterlagen). Die Aufnahme der Dienstleistung durch den Auftragnehmer, die Ablösung des vorhergehenden Dienstleisters und die Umstellung des Textilversorgungssystems hat so zu erfolgen, dass die Versorgungssicherheit in jedem Fall gewährleistet ist. Der Leistungszeitraum beginnt am 1.12.2019.
Los 2 – Stationswäsche: Die Ausschreibung (Los 2) bezieht sich auf die Bereitstellung und Reinigung von Flachwäsche (textile Vollversorgung Stationswäsche). Die Ausschreibung bezieht sich auf einen Dienstleistungsvertrag für „Textile Vollversorgung Stationswäsche“, der Grundlage dieser Ausschreibung
Ist. Der Auftragnehmer übernimmt die textile Vollversorgung mit Mietwäsche. Die notwendige textile Gesamtausstattung für ca. 816 Betten/ Plätze ist bereitzustellen. Die Mietwäsche wird dem Auftragnehmer nach Verbrauchsstellen vorkommissioniert und bis auf die zentralen Stellen angeliefert (genauere Angaben
Entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung). Die Aufnahme der Dienstleistung durch den Auftragnehmer, die Ablösung des vorhergehenden Dienstleisters und die Umstellung des Textilversorgungssystems hat so zu erfolgen, dass die
Versorgungssicherheit in jedem Fall gewährleistet ist. Der Leistungszeitraum beginnt am 1.12.2019.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Versorgungskonzept Logistik und Controlling
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept zur Versorgungssicherheit
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Bewertung der bemusterten Textilien
Kostenkriterium (Name): Preis/Gesamtkosten
Kostenkriterium (Gewichtung): 40
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 056-129562
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Auftragsvergabe SITEX-Textile Dienstleistungen Simeonsbetriebe GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-06-11 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: SITEX-Textile Dienstleistungen Simeonsbetriebe GmbH
Postanschrift: Simeonsplatz 6
Postort: Minden
Postleitzahl: 32427
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Paderborn🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 100 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 100 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXS0YD3YYHR
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegen über dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 131-322376 (2019-07-08)