Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: WBA – Wohnraumbedarfsanalyse
212, At - Sonstiges 07/2019
Produkte/Dienstleistungen: Stadtplanung und Landschaftsgestaltung📦
Kurze Beschreibung:
“Erstellung einer Wohnraumbedarfsanalyse als Grundlage für die Neuaufstellung des Flächennutzungsplans der Stadt Neustadt an der Weinstraße.”
1️⃣
Ort der Leistung: Neustadt an der Weinstraße, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Neustadt an der Weinstraße
Beschreibung der Beschaffung:
“Neustadt an der Weinstraße ist als Mittelzentrum eine attraktive Wohnstadt, gelegen am Haardtrand und am Rand der Metropolregion Rhein-Neckar. Neustadt an...”
Beschreibung der Beschaffung
Neustadt an der Weinstraße ist als Mittelzentrum eine attraktive Wohnstadt, gelegen am Haardtrand und am Rand der Metropolregion Rhein-Neckar. Neustadt an der Weinstraße besteht aus der Kernstadt sowie neun Ortsbezirken. Der Wohnungsmarkt in Deutschland und so auch in Neustadt an der Weinstraße befindet sich in einem ständigen Anpassungsdruck. Zwar wird die Bevölkerungsentwicklung in Neustadt an der Weinstraße nach aktuellen Prognosen tendenziell ausgeglichen sein, dennoch machen Veränderungen in den Haushaltsstrukturen, den Wohnbedürfnissen, Fragen nach der Unterbringung von Asylbewerbern sowie zu bezahlbarem Wohnraum einen genaueren Blick auf die konkrete Situation notwendig. Hinzu kommt die Tatsache, dass die Bodenrichtwerte und die Mieten auch in Neustadt an der Weinstraße seit einigen Jahren stetig steigen. Es gibt aktuell keine verlässlichen Zahlen über den zukünftigen Wohnraumbedarf in Neustadt an der Weinstraße. Dennoch ist zu konstatieren, dass sich immer mehr Bürgerinnen und Bürger an verschiedenen Stellen melden, die trotz intensiver Suche keinen für sie geeigneten Wohnraum auf dem Neustadter Wohnungsmarkt finden. Geht man von subjektiven Erfahrungen aus, besteht eine deutliche, das Angebot übertreffende Nachfrage in den Bereichen:
– bezahlbarer Wohnraum,
– ein- und Zweizimmerwohnungen,
– Wohnraum für Familien sowie
– Wohnraum für Menschen mit – auch altersbedingten – Einschränkungen.
Für die Zukunft stellt sich die Frage, wie es gelingen kann, die Wohnattraktivität in Neustadt an der Weinstraße dauerhaft zu sichern bzw. zu erhöhen und wie die zukünftigen Herausforderungen auf dem Wohnungsmarkt von den Wohnungsmarktakteuren, der Stadtverwaltung und der Kommunalpolitik begleitet und gesteuert werden können- und zwar auf Basis einer fundierten Analyse. Ziel ist es für ausreichend modernen und bezahlbaren Wohnraum zu sorgen, aber kein Überangebot zu schaffen.
Die Stadt Neustadt an der Weinstraße schreibt vor diesem Hintergrund die Erstellung einer Wohnraumbedarfsanalyse als Grundlage für eine kommunale Baulandstrategie sowie für die Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes 2035 aus.
Die Neuaufstellung des Flächennutzungsplans wird gesondert ausgeschrieben.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-01-01 📅
Datum des Endes: 2021-01-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Bieter haben zum Nachweis der auftragsunabhängigen Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung des Bieters" (Anlage 3) vorzulegen,...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Bieter haben zum Nachweis der auftragsunabhängigen Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung des Bieters" (Anlage 3) vorzulegen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Die Eigenerklärung des Bieters ist einsehbar unter: https://cloud.neustadt.eu/f/b4c1628862f7438ebb37/
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der/die Projektleiter/in hat mehr als 3 Jahre Berufserfahrung im Bereich Stadtentwicklung.
Der/die stellvertretende Projektleiter/in hat mehr als ein Jahr...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der/die Projektleiter/in hat mehr als 3 Jahre Berufserfahrung im Bereich Stadtentwicklung.
Der/die stellvertretende Projektleiter/in hat mehr als ein Jahr Berufserfahrung im Bereich Stadtentwicklung.
Der Bieter hat mindestens 2 Wohnraumbedarfsanalysen oder vergleichbare Konzepte bearbeitet und abgeschlossen.
Bestätigung des Versicherers, dass eine Berufshaftpflichtversicherung mit folgenden Mindestdeckungssummen besteht:
– Personenschäden (für die einzelne Person): 1 500 000,00 EUR,
– Sach- und Vermögensschäden: 500 000,00 EUR.
Diese Deckungssummen müssen jeweils mit mindestens 2 Schadensfälle pro Jahr zur Verfügung stehen.
Sollte beim Bewerber noch keine Haftpflichtversicherung mit ausreichender Deckung bestehen, ist eine verbindliche Erklärung eines Versicherers vorzulegen, in der sich dieser verpflichtet, mit dem Bewerber im Auftragsfall eine solche Versicherung abzuschließen.
Der Auftraggeber behält sich vor, die entsprechenden Nachweise nachzufordern. Ausländische Bieter haben die entsprechenden Nachweise und Bescheinigungen nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Staates, in dem das Unternehmen ansässig ist, vorzulegen. Die Vorlage der geforderten Auszüge, Nachweise und Bescheinigungen erfolgt grundsätzlich in elektronischer Form.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Vergabe des Auftrags steht unter dem Vorbehalt des Vergabebeschlusses der kommunalen Gremien sowie der Bewilligung des Zuschusses aus dem Landesprogramm...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die Vergabe des Auftrags steht unter dem Vorbehalt des Vergabebeschlusses der kommunalen Gremien sowie der Bewilligung des Zuschusses aus dem Landesprogramm „Experimenteller Wohnungs- und Städtebau (ExWoSt)" beim rheinlandpfälzischen Ministerium der Finanzen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-11-19
10:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-12-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-11-19
10:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammern Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung”
Postanschrift: Stiftsstraße 9
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vgl. Ziffer VI. 4.1)
Postort: Mainz
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2019/S 204-496911 (2019-10-18)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-01-23) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Telefon: +49 63218551297📞
Fax: +49 63218551219 📠
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Neustadt an der Weinstraße ist als Mittelzentrum eine attraktive Wohnstadt, gelegen am Haardtrand und am Rand der Metropolregion Rhein-Neckar. Neustadt an...”
Beschreibung der Beschaffung
Neustadt an der Weinstraße ist als Mittelzentrum eine attraktive Wohnstadt, gelegen am Haardtrand und am Rand der Metropolregion Rhein-Neckar. Neustadt an der Weinstraße besteht aus der Kernstadt sowie neun Ortsbezirken. Der Wohnungsmarkt in Deutschland und so auch in Neustadt an der Weinstraße befindet sich in einem ständigen Anpassungsdruck. Zwar wird die Bevölkerungsentwicklung in Neustadt an der Weinstraße nach aktuellen Prognosen tendenziell ausgeglichen sein, dennoch machen Veränderungen in den Haushaltsstrukturen, den Wohnbedürfnissen, Fragen nach der Unterbringung von Asylbewerbern sowie zu bezahlbarem Wohnraum einen genaueren Blick auf die konkrete Situation notwendig. Hinzu kommt die Tatsache, dass die Bodenrichtwerte und die Mieten auch in Neustadt an der Weinstraße seit einigen Jahren stetig steigen. Es gibt aktuell keine verlässlichen Zahlen über den zukünftigen Wohnraumbedarf in Neustadt an der Weinstraße. Dennoch ist zu konstatieren, dass sich immer mehr Bürgerinnen und Bürger an verschiedenen Stellen melden, die trotz intensiver Suche keinen für sie geeigneten Wohnraum auf dem Neustadter Wohnungsmarkt finden. Geht man von subjektiven Erfahrungen aus, besteht eine deutliche, das Angebot übertreffende Nachfrage in den Bereichen:
— bezahlbarer Wohnraum,
— ein- und Zweizimmerwohnungen,
— Wohnraum für Familien sowie
— Wohnraum für Menschen mit – auch altersbedingten – Einschränkungen.
Für die Zukunft stellt sich die Frage, wie es gelingen kann, die Wohnattraktivität in Neustadt an der Weinstraße dauerhaft zu sichern bzw. zu erhöhen und wie die zukünftigen Herausforderungen auf dem Wohnungsmarkt von den Wohnungsmarktakteuren, der Stadtverwaltung und der Kommunalpolitik begleitet und gesteuert werden können- und zwar auf Basis einer fundierten Analyse. Ziel ist es für ausreichend modernen und bezahlbaren Wohnraum zu sorgen, aber kein Überangebot zu schaffen.
Die Stadt Neustadt an der Weinstraße schreibt vor diesem Hintergrund die Erstellung einer Wohnraumbedarfsanalyse als Grundlage für eine kommunale Baulandstrategie sowie für die Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes 2035 aus.
Die Neuaufstellung des Flächennutzungsplans wird gesondert ausgeschrieben.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Referenzen (Aktualität, Übertragbarkeit und Qualität)
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40 Punkte
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Zeit- und Arbeitsplan
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10 Punkte
Preis (Gewichtung): Honorar 50 Punkte
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 204-496911
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: WBA – Wohnraumbedarfsanalyse
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-12-23 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 7
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 7
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: InWIS Forschung & Beratung GmbH
Postanschrift: Springorumallee 20a
Postort: Bochum
Postleitzahl: 44795
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Bochum, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau”
Postanschrift: Stiftsstr. 9
Telefon: +49 6131-16-2234📞
E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de📧
Fax: +49 6131-16-2113 📠
URL: https://mwvlw.rlp.de🌏 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau”
Postanschrift: Stiftsstr. 9
Postleitzahl: 55116
Telefon: +49 6131-16-2234📞
E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de📧
Fax: +49 6131-16-2113 📠
URL: https://mwvlw.rlp.de🌏
Quelle: OJS 2020/S 018-040001 (2020-01-23)