Beschreibung der Beschaffung
Baumeisterarbeiten für den Neubau von ca. 165 Wohnungen mit TG und Erweiterung des Mehrgenerationenhauses, Harthof – München
Die GWG München errichtet auf dem Grundstück an der Kämpferstraße, München folgende Wohnanlage:
Das Bauvorhaben wird in die BT 55 südlich der Kämpferstraße und BT 56 nördlich der Kämpferstraße unterteilt.
BT 55 besteht aus einem riegelförmigen Wohngebäude aus fünf Vollgeschoßen (EG bis 4.OG) mit ca. 87 m Länge und ca.12 m Breite. Die Höhe der Traufe beträgt ca.14 m ü. GOK. Die Höhen der einzelnen Etagen betragen ca. 2,8 m. Die Gründung des Bauwerks erfolgt über Streifenfundamente aus bewehrtem Ortbeton.
Die tragende Konstruktion besteht hauptsächlich aus StB-Fertigteilwänden mit Ortbetonergänzung als aussteifende Innenwände (Ausnahme UG: hier nur Ortbetonwände). Die Außenwände werden aus Dämmziegeln errichtet. Die Decken werden ebenfalls als Halbfertigteile mit Ortbetonergänzung ausgeführt.
Das Dach wir als Satteldach in StB. mit bauseitiger Dachdeckung ausgeführt.
BT 56 besteht aus einer eingeschossigen Tiefgarage (Großgarage) mit einer Länge von ca. 177 m und einer Breite von ca. 47 m. An die Tiefgarage sind Wohngebäude mit jeweils fünf Vollgeschoßen (EG bis 4.OG) angeschlossen, welche über separate Treppenhäuser erschlossen werden. Die Maße der Wohngebäude
Betragen ca. 23 bis 30 m in der Länge und ca. 19 m in der Breite. Die Traufhöhe liegt bei ca.14,9 m. Die Gründung des Bauwerks erfolgt über Streifenfundamente aus bewehrtem Ortbeton. Die tragende Konstruktion besteht hauptsächlich aus StB-Fertigteilwänden mit Ortbetonergänzung als aussteifende Innenwände (Ausnahme UG u. TG: hier nur Ortbetonwände). Die Außenwände werden aus Dämmziegeln errichtet. Die Decken werden ebenfalls als Halbfertigteile mit Ortbetonergänzung ausgeführt. Die Dächer werden als Walmdach in StB. mit bauseitiger Dachdeckung ausgeführt. In einem der fünf Wohngebäude wird im EG eine Kindertagesstätte untergebracht.
Folgende Arbeiten sind auszuführen:
Btl.55:
— StB.-Decken als Filigrandecken: ca. 4 900 m,
— StB.-Decke als Ortbetondecke: ca. 930 m,
— StB.-Wände als Doppelwände: ca. 1 700 m,
— StB.-Wände als Ortbetonwände: ca. 1 300 m,
— Mauerwerksarbeiten: ca. 2 400 m,
— Zu bewegendes Erdreich: ca. 4 000 m,
— Leerrohrverlegung: ca. 19 000 m,
— Gebäudeabdichtung aus PMBC: ca. 840 m,
— Perimeterdämmung: ca. 350 m,
— Fassadengerüst: ca. 3 100 m.
Btl.56:
— StB.-Decken als Filigrandecken: ca. 14 200 m,
— StB.-Decke als Ortbetondecke: ca. 6 600 m,
— StB.-Wände als Doppelwände: ca. 6 500 m,
— StB.-Wände als Ortbetonwände: ca. 4 100 m,
— Mauerwerksarbeiten: ca. 5 300 m,
— Zu bewegendes Erdreich: ca. 8 700 m,
— Leerrohrverlegung: ca. 51 000 m,
— Gebäudeabdichtung aus PMBC: ca. 1 670 m,
— Perimeterdämmung: ca. 750 m,
— Fassadengerüst: ca. 7 400 m,
— Ausführungsbeginn: April 2020,
— Fertigstellung: April 2021.