Umsetzung des Präventionsprogramms „Wegweiser – gemeinsam gegen gewaltbereiten Salafismus" im Rheinisch-Bergischen und dem Oberbergischen Kreis durch den Betrieb von Anlaufstellen als regionale Ansprechpartner. Hierzu soll der Auftragnehmer konkrete Beratungs- und Unterstützungsangebote für Hilfesuchende und Anfragende im eigenen Zuständigkeitsbereich zum Thema Islamismus, insbesondere zum extremistischen Salafismus und zur Radikalisierung, durchführen. Das Beratungs- und Unterstützungsangebot umfasst dabei in erster Linie die individuelle Beratung von Betroffenen und deren Umfeld sowie eine allgemeine Informationsvermittlung an mittelbar Betroffene und nachgeordnet die allgemeine Sensibilisierungsarbeit. Der Ausbau des Präventionsprogramms ist erklärtes Ziel der Landesregierung aus dem Koalitionsvertrag.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-12-30.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-11-26.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Wegweiser Trägerschaft in den Kreisen Olpe und Siegen-Wittgenstein
ZVSt-2019-215/A6-0”
Produkte/Dienstleistungen: Diverse Dienstleistungen von Organisationen und Vereinen📦
Kurze Beschreibung:
“Umsetzung des Präventionsprogramms „Wegweiser – gemeinsam gegen gewaltbereiten Salafismus" im Rheinisch-Bergischen und dem Oberbergischen Kreis durch den...”
Kurze Beschreibung
Umsetzung des Präventionsprogramms „Wegweiser – gemeinsam gegen gewaltbereiten Salafismus" im Rheinisch-Bergischen und dem Oberbergischen Kreis durch den Betrieb von Anlaufstellen als regionale Ansprechpartner. Hierzu soll der Auftragnehmer konkrete Beratungs- und Unterstützungsangebote für Hilfesuchende und Anfragende im eigenen Zuständigkeitsbereich zum Thema Islamismus, insbesondere zum extremistischen Salafismus und zur Radikalisierung, durchführen. Das Beratungs- und Unterstützungsangebot umfasst dabei in erster Linie die individuelle Beratung von Betroffenen und deren Umfeld sowie eine allgemeine Informationsvermittlung an mittelbar Betroffene und nachgeordnet die allgemeine Sensibilisierungsarbeit. Der Ausbau des Präventionsprogramms ist erklärtes Ziel der Landesregierung aus dem Koalitionsvertrag.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 500 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Olpe🏙️
Ort der Leistung: Siegen-Wittgenstein🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Kreis Olpe 57462 Olpe Bei den Postleitzahlen wurde stellvertretend jeweils eine PLZ aus dem Zentrum der Stadt oder des Kreises gewählt., Kreis...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Kreis Olpe 57462 Olpe Bei den Postleitzahlen wurde stellvertretend jeweils eine PLZ aus dem Zentrum der Stadt oder des Kreises gewählt., Kreis Siegen-Wittgenstein 57072 Siegen
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“„Wegweiser" ist ein Präventionsprogramm gegen gewaltbereiten Salafismus. Es soll bereits den Einstieg in den gewaltbereiten Salafismus verhindern und zielt...”
Beschreibung der Beschaffung
„Wegweiser" ist ein Präventionsprogramm gegen gewaltbereiten Salafismus. Es soll bereits den Einstieg in den gewaltbereiten Salafismus verhindern und zielt daher schwerpunktmäßig auf junge Menschen, die dabei sind, sich zu radikalisieren. Mit seinem Beratungs- und Betreuungsangebot für Betroffene und deren soziales Umfeld setzt das Programm früh an und verfolgt bei der Lösungssuche einen ganzheitlichen Ansatz. Basis des Programms ist daher eine effektive Vernetzung der einzurichtenden Wegweiser-Anlaufstellen mit den lokalen Akteuren. Netzwerkpartner sind Institutionen insbesondere aus den Bereichen Jugend, Integration, Schule und sonstige Bildungseinrichtungen, Polizei, Moscheegemeinden, Wohlfahrtsverbände, Jobcenter oder therapeutische Einrichtungen. Bedingt durch den Ausbau werden sowohl laufende Trägerschaften nach Auslaufen der alten Verträge für den Wettbewerb geöffnet und neu ausgeschrieben, um durch die Verlängerung der Laufzeit und ggf. weitere territoriale Ausweitung eine weitere Verstetigung sicherzustellen als auch neue Wegweiser-Anlaufstellen eröffnet. Leistungsgegenstand: In den einzurichtenden Beratungsstellen soll der Auftragnehmer konkrete Beratungs- und Unterstützungsangebote für Hilfesuchende und Anfragende im eigenen Zuständigkeitsbereich zum Thema Islamismus, insbesondere zum extremistischen Salafismus und zur Radikalisierung, durchführen (Offline-Beratung). Das Beratungs- und Unterstützungsangebot umfasst dabei in erster Linie die individuelle Beratung von Betroffenen und deren Umfeld sowie eine allgemeine Informationsvermittlung an mittelbar Betroffene und nachgeordnet die allgemeine Sensibilisierungsarbeit.
Ein weiteres Angebot des Wegweiser-Programms sollen perspektivisch geeignete online-basierte Präventionsmaßnahmen sein, die ebenfalls das Ziel verfolgen, zu verhindern, dass Jugendliche in den salafistischen Extremismus abrutschen. Diese Maßnahmen werden zum Zwecke der Ausschreibung unter dem Begriff „Wegweiser Online" zusammengefasst. Hier sollen entsprechend qualifizierte Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter eine wissensbasierte, aufsuchende Präventionsarbeit im Internet leisten. Die speziell ausgebildeten „Onlinestreetworker" werden in die vorhandenen Strukturen und Netzwerke der jeweiligen Wegweiser-Anlaufstellen eingebunden und dann flächendeckend in NRW eingesetzt. Eine Qualifizierungsplattform für entsprechendes Fachpersonal wird derzeit durch den Auftraggeber aufgebaut. Ein Abruf des „Wegweiser Online" erfolgt, sofern und sobald die Qualifizierungsplattform für „Onlinestreetworker" funktionsfähig aufgebaut wurde und die entsprechenden haushaltsrechtlichen Voraussetzungen für den Leistungsabruf vorliegen. Ein Anspruch auf einen Abruf der Leistung „Wegweiser Online" besteht nicht.
Weitere detaillierte Informationen sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 500 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, das Vertragsverhältnis zweimal um jeweils ein Jahr zu verlängern (Vertragsdauer von insgesamt höchstens 6...”
Beschreibung der Verlängerungen
Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, das Vertragsverhältnis zweimal um jeweils ein Jahr zu verlängern (Vertragsdauer von insgesamt höchstens 6 Jahren, inklusive Verlängerungsoption).
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Leistung „Wegweiser Online" wird vom Auftraggeber abgerufen, sobald und sofern die o. g. Qualifizierungsplattform für „Onlinestreetworker"...”
Beschreibung der Optionen
Die Leistung „Wegweiser Online" wird vom Auftraggeber abgerufen, sobald und sofern die o. g. Qualifizierungsplattform für „Onlinestreetworker" funktionsfähig aufgebaut wurde. Darüber hinaus steht der Abruf unter dem Vorbehalt, dass die entsprechenden haushaltsrechtlichen Voraussetzungen für den Leistungsabruf vorliegen. Weitere Informationen s. Leistungsbeschreibung.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Nachweis über die Erlaubnis zur Berufsausübung (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Bescheinigung über die Eintragung in ein Berufs- oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Nachweis über die Erlaubnis zur Berufsausübung (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Bescheinigung über die Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister bzw. sonstige Erlaubnis zur Berufsausübung (s. 12.2).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Nachweis Erfahrungen mit Kinder- und Jugendhilfe und Sozialer Arbeit (mit dem Angebot vorzulegen): Liste von mindestens 3 Projekten oder Tätigkeiten unter...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Nachweis Erfahrungen mit Kinder- und Jugendhilfe und Sozialer Arbeit (mit dem Angebot vorzulegen): Liste von mindestens 3 Projekten oder Tätigkeiten unter Angabe von Art und Qualität der Projekte/Tätigkeiten und von entsprechenden Kontaktdaten und Nachweisen zu Rechtskenntnissen in den in der Leistungsbeschreibung genannten Bereichen (s. 12.3.2.4),
— Nachweis Expertise zum Thema muslimische Jugendkultur (mit dem Angebot vorzulegen): Angabe von mindestens einem Referenzprojekt bzw. einer Tätigkeit des Unternehmens unter Angabe von Art und Qualität des Projekts/der Tätigkeit und von entsprechenden Kontaktdaten. Es werden auch einschlägige Projekte und Tätigkeiten berücksichtigt, die mehr als 3 Jahre zurückliegen (s. 12.3.2.3),
— Nachweis personelle Mittel (mit dem Angebot vorzulegen): Angaben zur personellen Ausstattung in Bezug auf die zu erbringende Leistung, s. 12.3.1,
— Nachweis Qualifikation und Erfahrungen Personal (mit dem Angebot vorzulegen): Liste mit mindestens 3 Referenzprojekten, idealerweise im Bereich Prävention und/oder Integration, an denen die Person (im Angebot zu benennen, Ziff. 3.9), die bei Zuschlagserteilung mit der Programmkoordinierung betraut wird, innerhalb der letzten 3 Jahre mitgewirkt hat, unter Angabe von Projektgegenstand und Laufzeit sowie Ansprechpartner beim Unternehmen bzw. – sofern zutreffend – beim Auftraggeber nebst Kontaktdaten. Der Nachweis ist auf maximal einer Seite zu erbringen (s. 12.3.3),
— Nachweis regionale Vernetzung (mit dem Angebot vorzulegen): Aufstellung mit Angabe von mindestens einem Kontakt bzw. Referenzprojekt des Unternehmens in mindestens einer der oben genannten Gebietskörperschaften, im obigen Sinne aus den letzten 3 Jahren unter Angabe von Art und Qualität der Kontakte/Projekte und von entsprechenden Kontaktdaten (s. 12.3.2.2),
— Nachweis Vor-Ort-Präsenz (mit dem Angebot vorzulegen): Aufstellung mit Angabe mindestens einer Aktivität des Unternehmens in mindestens einer der genannten Gebietskörperschaften innerhalb der letzten 3 Jahre unter Angabe von Leistungsgegenstand, Volumen sowie Ansprechpartner beim Unternehmen bzw. – sofern zutreffend – beim Auftraggeber nebst Kontaktdaten (s. 12.3.2.1).
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Einzureichende Unterlagen:
— Eigenerklärung Ausschlussgründe (Formular 521 EU) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen),
— ausgefüllte und...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Einzureichende Unterlagen:
— Eigenerklärung Ausschlussgründe (Formular 521 EU) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen),
— ausgefüllte und unterschriebene Leistungsbeschreibung (mit dem Angebot vorzulegen),
— Konzept (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Beschreibung zum Verständnis und Ausgestaltung der Beratungs- und Sensibilisierungsarbeit (ohne die Bedarfsposition „Wegweiser Online"), s. 17.2.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 144-354804
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-12-30
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-02-28 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-12-30
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Düsseldorf
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Referat 55
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“1) Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch über die im Anhang A genannte Kontaktstelle (Vergabemarktplatz NRW) unter...”
1) Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch über die im Anhang A genannte Kontaktstelle (Vergabemarktplatz NRW) unter http://www.evergabe.nrw.de zur Verfügung gestellt.
Es ist ausschließlich die elektronische Angebotsabgabe über den Vergabemarktplatz NRW zugelassen. Nähere Hinweise hierzu können dem als Vergabeunterlage beiliegenden Vordruck „Hinweise zur Form der Angebotsabgabe" (Formular 312/322 EU) entnommen werden;
2) Für ein vollständiges Angebot sind die in den Vergabeunterlagen (Formular 325 EU "Zusammenstellung der vom Unternehmen einzureichenden Unterlagen, Erklärungen und Nachweise") aufgeführten Unterlagen mit dem ausgefüllten Angebotsschreiben (Formular 324 EU) einzureichen. Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, von der Möglichkeit der Nachforderung von nicht bzw. nicht rechtzeitig eingereichten Unterlagen, Erklärungen und Nachweisen nach § 56 Vergabeverordnung (VgV) unter Wahrung des Gleichbehandlungsgebots keinen Gebrauch zu machen;
3) Fehlende Angaben, Unterlagen oder Nachweise können somit zum Ausschluss des Angebots führen;
4) Zum Verfahren bzw. den Vergabeunterlagen sind nur schriftliche Fragen über den Kommunikationsbereich des VMP zugelassen. Die Antworten sowie ggf. weitere Informationen zum Verfahren bzw. den Vergabeunterlagen werden schriftlich, zeitgleich und anonymisiert im Kommunikationsbereich des VMP eingestellt. Bieterfragen inkl. deren Antworten werden grundsätzlich Bestandteil der Leistungsbeschreibung.
Bekanntmachungs-ID: CXS7YYBYDC8
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland – c/o Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221 / 147-3045📞
Fax: +49 221 / 147-2889 📠
URL: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ist ein Verstoß gegen Vergabevorschriften erkannt, ist dieser vor Einreichen eines Nachprüfungsantrages innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ist ein Verstoß gegen Vergabevorschriften erkannt, ist dieser vor Einreichen eines Nachprüfungsantrages innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen bis spätestens zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar waren, müssten bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder der Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
Ein Nachprüfungsantrag muss innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingehen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 231-566588 (2019-11-26)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-03-25) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Umsetzung des Präventionsprogramms „Wegweiser – gemeinsam gegen gewaltbereiten Salafismus“ im Rheinisch-Bergischen und dem Oberbergischen Kreis durch den...”
Kurze Beschreibung
Umsetzung des Präventionsprogramms „Wegweiser – gemeinsam gegen gewaltbereiten Salafismus“ im Rheinisch-Bergischen und dem Oberbergischen Kreis durch den Betrieb von Anlaufstellen als regionale Ansprechpartner. Hierzu soll der Auftragnehmer konkrete Beratungs- und Unterstützungsangebote für Hilfesuchende und Anfragende im eigenen Zuständigkeitsbereich zum Thema Islamismus, insbesondere zum extremistischen Salafismus und zur Radikalisierung, durchführen. Das Beratungs- und Unterstützungsangebot umfasst dabei in erster Linie die individuelle Beratung von Betroffenen und deren Umfeld sowie eine allgemeine Informationsvermittlung an mittelbar Betroffene und nachgeordnet die allgemeine Sensibilisierungsarbeit. Der Ausbau des Präventionsprogramms ist erklärtes Ziel der Landesregierung aus dem Koalitionsvertrag.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 500 000 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Kreis Olpe
57462 Olpe
Bei den Postleitzahlen wurde stellvertretend jeweils eine PLZ aus dem Zentrum der Stadt oder des Kreises gewählt.
Kreis...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Kreis Olpe
57462 Olpe
Bei den Postleitzahlen wurde stellvertretend jeweils eine PLZ aus dem Zentrum der Stadt oder des Kreises gewählt.
Kreis Siegen-Wittgenstein
57072 Siegen
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“„Wegweiser“ ist ein Präventionsprogramm gegen gewaltbereiten Salafismus. Es soll bereits den Einstieg in den gewaltbereiten Salafismus verhindern und zielt...”
Beschreibung der Beschaffung
„Wegweiser“ ist ein Präventionsprogramm gegen gewaltbereiten Salafismus. Es soll bereits den Einstieg in den gewaltbereiten Salafismus verhindern und zielt daher schwerpunktmäßig auf junge Menschen, die dabei sind, sich zu radikalisieren. Mit seinem Beratungs- und Betreuungsangebot für Betroffene und deren soziales Umfeld setzt das Programm früh an und verfolgt bei der Lösungssuche einen ganzheitlichen Ansatz. Basis des Programms ist daher eine effektive Vernetzung der einzurichtenden Wegweiser-Anlaufstellen mit den lokalen Akteuren. Netzwerkpartner sind Institutionen insbesondere aus den Bereichen Jugend, Integration, Schule und sonstige Bildungseinrichtungen, Polizei, Moscheegemeinden, Wohlfahrtsverbände, Jobcenter oder therapeutische Einrichtungen. Bedingt durch den Ausbau werden sowohl laufende Trägerschaften nach Auslaufen der alten Verträge für den Wettbewerb geöffnet und neu ausgeschrieben, um durch die Verlängerung der Laufzeit und ggf. weitere territoriale Ausweitung eine weitere Verstetigung sicherzustellen als auch neue Wegweiser-Anlaufstellen eröffnet. Leistungsgegenstand: In den einzurichtenden Beratungsstellen soll der Auftragnehmer konkrete Beratungs- und Unterstützungsangebote für Hilfesuchende und Anfragende im eigenen Zuständigkeitsbereich zum Thema Islamismus, insbesondere zum extremistischen Salafismus und zur Radikalisierung, durchführen (Offline-Beratung). Das Beratungs- und Unterstützungsangebot umfasst dabei in erster Linie die individuelle Beratung von Betroffenen und deren Umfeld sowie eine allgemeine Informationsvermittlung an mittelbar Betroffene und nachgeordnet die allgemeine Sensibilisierungsarbeit.
Ein weiteres Angebot des Wegweiser-Programms sollen perspektivisch geeignete online-basierte Präventionsmaßnahmen sein, die ebenfalls das Ziel verfolgen, zu verhindern, dass Jugendliche in den salafistischen Extremismus abrutschen. Diese Maßnahmen werden zum Zwecke der Ausschreibung unter dem Begriff „Wegweiser Online“ zusammengefasst. Hier sollen entsprechend qualifizierte Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter eine wissensbasierte, aufsuchende Präventionsarbeit im Internet leisten. Die speziell ausgebildeten „Onlinestreetworker“ werden in die vorhandenen Strukturen und Netzwerke der jeweiligen Wegweiser-Anlaufstellen eingebunden und dann flächendeckend in NRW eingesetzt. Eine Qualifizierungsplattform für entsprechendes Fachpersonal wird derzeit durch den Auftraggeber aufgebaut. Ein Abruf des „Wegweiser Online“ erfolgt, sofern und sobald die Qualifizierungsplattform für „Onlinestreetworker“ funktionsfähig aufgebaut wurde und die entsprechenden haushaltsrechtlichen Voraussetzungen für den Leistungsabruf vorliegen. Ein Anspruch auf einen Abruf der Leistung „Wegweiser Online“ besteht nicht.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 100
Preis (Gewichtung): 0.10
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Die Leistung „Wegweiser Online“ wird vom Auftraggeber abgerufen, sobald und sofern die o. g. Qualifizierungsplattform für „Onlinestreetworker“...”
Beschreibung der Optionen
Die Leistung „Wegweiser Online“ wird vom Auftraggeber abgerufen, sobald und sofern die o. g. Qualifizierungsplattform für „Onlinestreetworker“ funktionsfähig aufgebaut wurde. Darüber hinaus steht der Abruf unter dem Vorbehalt, dass die entsprechenden haushaltsrechtlichen Voraussetzungen für den Leistungsabruf vorliegen. Weitere Informationen s. Leistungsbeschreibung.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 231-566588
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Auftragsvergabe Brücke Siegen e. V.
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-02-28 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Brücke Siegen e. V.
Postanschrift: Friedrichstraße 27
Postort: Siegen
Postleitzahl: 57072
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 27120944📞
E-Mail: boesing@bruecke-siegen.de📧
Region: Siegen-Wittgenstein🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 500 000 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXS7YYBYD9K
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ist ein Verstoß gegen Vergabevorschriften erkannt, ist dieser vor Einreichen eines Nachprüfungsantrages innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ist ein Verstoß gegen Vergabevorschriften erkannt, ist dieser vor Einreichen eines Nachprüfungsantrages innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen bis spätestens zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar waren, müssten bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder der Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
Ein Nachprüfungsantrag muss innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingehen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 062-148765 (2020-03-25)