Geotechnische Dienstleistungen und Aufschlussarbeiten, die im Rahmen des Genehmigungsverfahrens für die Wiederherstellungdes 100-jährlichen Hochwasserschutzes an der Alb für die Städte Ettlingen und Karlsruhe zu erbringen sind.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-01-21.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-12-12.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2019-12-12) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadt Ettlingen - Justitiariat - Zentrale Vergabestelle
Postanschrift: Marktplatz 2
Postort: Ettlingen
Postleitzahl: 76275
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Peter von Vietinghoff
Telefon: +49 7243/1018922📞
E-Mail: vergabe@ettlingen.de📧
Fax: +49 7243/101583 📠
Region: Karlsruhe, Landkreis🏙️
URL: http://WWW.ETTLINGEN.DE🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E58819116🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Wiederherstellung des 100-jährlichen Hochwasserschutzes an der Alb für die Städte Ettlingen und Karlsruhe”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Bereich Geotechnik📦
Kurze Beschreibung:
“Geotechnische Dienstleistungen und Aufschlussarbeiten, die im Rahmen des Genehmigungsverfahrens für die Wiederherstellungdes 100-jährlichen...”
Kurze Beschreibung
Geotechnische Dienstleistungen und Aufschlussarbeiten, die im Rahmen des Genehmigungsverfahrens für die Wiederherstellungdes 100-jährlichen Hochwasserschutzes an der Alb für die Städte Ettlingen und Karlsruhe zu erbringen sind.
1️⃣
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Ort der Leistung: Baden-Württemberg🏙️
Ort der Leistung: Karlsruhe🏙️
Ort der Leistung: Karlsruhe, Landkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Karlsruhe, Ettlingen FFH-Gebiet DE 7116-341 „Albtal mit Seitentälern“ FFH-Gebiet 7016-341 „Hardtwaldzwischen Karlsruhe und Muggensturm“ FFH-Gebiet 7016-343...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Karlsruhe, Ettlingen FFH-Gebiet DE 7116-341 „Albtal mit Seitentälern“ FFH-Gebiet 7016-341 „Hardtwaldzwischen Karlsruhe und Muggensturm“ FFH-Gebiet 7016-343 „Oberwald und Alb in Karlsruhe“.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Geotechnische Dienstleistungen und Aufschlussarbeitenn, die im Rahmen des Genehmigungsverfahrens für die Wiederherstellungdes 100-jährlichen...”
Beschreibung der Beschaffung
Geotechnische Dienstleistungen und Aufschlussarbeitenn, die im Rahmen des Genehmigungsverfahrens für die Wiederherstellungdes 100-jährlichen Hochwasserschutzes an der Alb für die Städte Ettlingen und Karlsruhe zu erbringen sind.
Die zu erbringenden Leistungen umfassen:
— Erstellung von Baugrund-, Gründungs- und hydrogeologisches Gutachten,
— Umwelttechnische Bewertung Altlasten,
— Vorbereiten und Durchführen von Aufschlussarbeiten einschließlich deren Überwachung,
— Erbringung erdstatistischer und geohydraulischer Nachweise,
— Kontextbezogene Beratungs- und Unterstützungsleistungen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-05-01 📅
Datum des Endes: 2020-08-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Eine Verlängerung kann sich durch projektbedingte Verzögerungen, insb. wegen behördlicher Fristen ergeben.”
Zusätzliche Informationen:
“Diese Vergabe ist Teil einer Gesamtmaßnahme, weitere erforderliche Dienstleistungen zur Umsetzung des Gesamtprojektes werden gesondert ausgeschrieben.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Nachweis über Eintragung in Berufs- bzw. Handelsregister (nur soweit für den Bewerber Eintragungspflicht besteht).
Nachweis zu folgender Berufsqualifikation...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Nachweis über Eintragung in Berufs- bzw. Handelsregister (nur soweit für den Bewerber Eintragungspflicht besteht).
Nachweis zu folgender Berufsqualifikation für Beratungsleistungen Geotechnik: Abgeschlossene Ausbildung in der Geotechnologie (Bauingenieur, Diplom-Ingenieur für Geotechnik, Diplom-Geologe, Bachelor of Engineering oder vergleichbarer Abschluss).
Nachweis zu folgender Berufsqualifikation für Aufschlussarbeiten: Abgeschlossene Ausbildung Bohrmeister, Brunnenbauer oder vergleichbar.
Ist die Berufsbezeichnung im jeweiligen Heimatstaat gesetzlich nicht geregelt, so erfüllt die fachlichen Anforderungen, wer über ein Diplom, Prüfungszeugnis oder einen sonstigen Befähigungsnachweis verfügt,dessen Anerkennung der RL 2005/36/EG geändert durch RL 2013/55/EU entspricht.
Juristische Personen sind berechtigt, wenn für die Durchführung der Aufgabe ein verantwortlicher Bearbeiter benannt werden kann, der die vorstehenden Voraussetzungen erfüllt. Die Anforderungen sind auch durch eine Bietergemeinschaft nachzuweisen. Mindestens ein Mitglied muss diese Anforderung erfüllen.
Der Nachweis ist zu erbringen durch Vorlage einer entsprechenden Bescheinigung (Kopie). Die Anforderungen sind auch durch eine Bietergemeinschaft nachzuweisen. Mindestens ein Mitglied muss diese Anforderung erfüllen.
Abgabe Eigenerklärungen zu §§ 123 und 124 GWB und LMTG gemäß Formularsammlung zum Teilnahmeantrag (abrufbar).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.” Bedingungen für die Teilnahme
“Durchschnittlicher Mindestumsatz in den letzten 3 Kalenderjahren (2016-2018) 250 000 EUR netto.
Nachweis bestehender Haftpflichtversicherung (in Kopie) mit...”
Durchschnittlicher Mindestumsatz in den letzten 3 Kalenderjahren (2016-2018) 250 000 EUR netto.
Nachweis bestehender Haftpflichtversicherung (in Kopie) mit einer Mindesthöhe für Personen- und Sachschäden: 1 000 000 EUR für Vermögensschäden: 250 000 EUR Die vorstehend genannten Deckungsbeträge müssen pro Versicherungsjahr mindestens 2 Mal zur Verfügung stehen.
Bei Bewerbergemeinschaften ist der Versicherungsnachweis für jedes Mitglied zu führen.
Im Falle einer geringeren Deckung der Haftpflichtversicherung ist eine Bestätigung der Versicherungausreichend, dass im Auftragsfall die Deckungssumme entsprechend erhöht werden kann.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung, dass der Bewerber über die erforderlichen personellen und technischen Mittel verfügt, um den Auftrag ordnungsgemäß auszuführen.
Für die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung, dass der Bewerber über die erforderlichen personellen und technischen Mittel verfügt, um den Auftrag ordnungsgemäß auszuführen.
Für die Leistungsbereiche Geotechnische Beratung, Bewertung Altlasten und hydrogeologisches Gutachten:
Eigenerklärung: Beschreibung zur Einrichtung und Einhaltung von praxisgerechten Qualitätssicherungsmaßnahmen für das/die Unternehmen, welche/s die geotechnische Beratung, Bewertung Altlasten und hydrogeologisches Gutachten erbringt/en. Soweit eine Zertifizierung (z. B. DIN ISO EN 9001 2015) vorliegt, genügt die Einreichung einer entsprechenden Kopie. Das eigene Qualitätssicherungsmanagement muss nicht vollumfänglich den Anforderungen der vorgenannten Norm entsprechen, aber sich an deren Grundlagen orientieren.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“I) Leistungsteil Geotechnik Eigenerklärung über mindestens 3 vergleichbare Referenzen über die die Erbringung von Beratungsleistungen zu den...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
I) Leistungsteil Geotechnik Eigenerklärung über mindestens 3 vergleichbare Referenzen über die die Erbringung von Beratungsleistungen zu den Leistungsbildern der HOAI 2013, Anlage 1, Tz. 1.3 Geotechnik, Tz. 1.3.3 Leistungsbild Geotechnik, Grundleistungen Abs. 2 bzw. Abs. 3 a. – c.
Vergleichbar sind Referenzen mit folgenden Dimensionen/Rahmenbedingungen:
— Dämme und Deiche höher als 3 m und mindestens 50 000 m³ Volumeninhalt, Stauanlagen nach Definition der DIN 4048-1, DIN 19700 und der „Arbeitshilfe zur DIN 19700 für Hoch-wasserrückhaltebecken“ des Landes Baden-Württemberg,
— Anrechenbare Kosten (auf Basis der Summe der Kostengruppen 310 und 320 nach DIN 276-4 Ausgabe August 2009) von mindestens 2 Mio. EUR netto.
Mindestens eine der 3 Referenzen muss eine Stauanlage mit einem Rückhaltevolumen größer 1 Mio. m³ sein.
II) Leistungsteil Umwelttechnische Bewertung Altlast Eigenerklärung über mindestens 3 Referenzen über die die Erbringung von Erkundungs- und Be-wertungsleistungen von Altlastenverdachtsflächen mit folgenden Rahmenbedingungen:
— Art: Sanierung einer Altablagerungsfläche,
— Größe: größer 2 000 m².
III) Leistungsteil Hydrogeologisches Gutachten Eigenerklärung zu mindestens 2 Referenzen in Bezug auf die Erstellung von hydrogeologischen Gutachten. Vergleichbar sind Referenzen, die eine nummerische Modellierung beinhalten uns sich mit der Durch- bzw. Unterströmung von Deichen und Dämmen nach DIN 19712, DIN 19700 und Merkblatt DWA-M 507-1 auseinandersetzen.
Für alle o. g. Referenzangaben gilt:
Bei Bewerbergemeinschaften muss die Referenz durch ein Mitglied der Gemeinschaft (d. h. nicht durch jedes einzelne Mitglied) erbracht worden sein.
Die Leistungen müssen im Wesentlichen in den Jahren 2010-2019 erbracht worden sein. Hierbei kommt es nicht auf den Beginn und das Ende der Gesamtprojekte an, sondern auf den jeweiligen Leistungsteil.
Die im genannten Referenzen können sich auf dieselben oder auf unterschiedliche Projekte beziehen. Das gilt insbesondere für Nachunternehmern, die sich im Wege der Eignungsleihe an diesem Vergabeverfahren beteiligen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Einhaltung der Tariftreue- und Mindestentgeltverpflichtung nach dem LTMG Baden-Württemberg.” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-01-21
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“1) Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Unternehmens unvollständige, unklare oder fehlerhafte Regelungen oder werfen sie Fragen auf, die die...”
1) Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Unternehmens unvollständige, unklare oder fehlerhafte Regelungen oder werfen sie Fragen auf, die die Erstellung des Teilnahmeantrags beeinflussen können, so hat das Unternehmen den Auftraggeber unverzüglich, jedoch spätestens 10 Kalendertage vor Ablauf der Antragsfrist darauf hinzuweisen bzw. entsprechende Fragen zu stellen.
2) Der Auftraggeber kann von der Beantwortung von Fragen absehen, die nach diesem Zeitpunkt gestellt werden.
3) Fragen und Antworten werden ausschließlich über das Vergabeportal abgewickelt. Mündliche oder telefonische Auskünfte sind unverbindlich.
4) Es liegt im Verantwortungsbereich der Unternehmen, sich eigenständig Kenntnis über evtl. Fragen, Antworten, Ergänzungen oder Korrekturen der Vergabeunterlagen zu verschaffen, die im Vergabeportal eingestellt werden.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg, Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721926-8730📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 721926-3985 📠
URL: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/Abt1/Ref15/Seiten/default.aspx🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht mehr vor der Vergabekammer angegriffen werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Die...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht mehr vor der Vergabekammer angegriffen werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. - soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind - bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden(§ 160 Abs. 3 S. 1 Nrn. 1 bis 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Stadt, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 241-592324 (2019-12-12)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-07-17) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadt Ettlingen – Justitiariat – Zentrale Vergabestelle
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 252280.29 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Geotechnische Dienstleistungen und Aufschlussarbeitenn, die im Rahmen des Genehmigungsverfahrens für die Wiederherstellungdes 100-jährlichen...”
Beschreibung der Beschaffung
Geotechnische Dienstleistungen und Aufschlussarbeitenn, die im Rahmen des Genehmigungsverfahrens für die Wiederherstellungdes 100-jährlichen Hochwasserschutzes an der Alb für die Städte Ettlingen und Karlsruhe zu erbringen sind.
Die zu erbringenden Leistungen umfassen:
— Erstellung von Baugrund-, Gründungs- und hydrogeologisches Gutachten;
— Umwelttechnische Bewertung Altlasten;
— Vorbereiten und Durchführen von Aufschlussarbeiten einschließlich deren Überwachung;
— Erbringung erdstatistischer und geohydraulischer Nachweise;
— Kontextbezogene Beratungs- und Unterstützungsleistungen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Leistungsfähigkeit des Projektteams
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Ablauforganisation, Zusammenarbeit und Kommunikation innerhalb des Projektteams und mit externen Beteiligten”
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Darstellungen zur Terminplanung
Kostenkriterium (Name): Honorarangebot/Nebenkosten
Kostenkriterium (Gewichtung): 15
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 241-592324
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Geotechnik, 15004-003
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-06-25 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Arcadis Germany GmbH
Postanschrift: Europaplatz 3
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64293
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Darmstadt, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 252280.29 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht mehr vor der Vergabekammerangegriffen werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Die...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht mehr vor der Vergabekammerangegriffen werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden(§ 160 Abs. 3 S. 1 Nrn. 1 bis 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Stadt, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 139-342990 (2020-07-17)