Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Winterdienst Fremdpartner RB West SM Altlüdersdorf
P-2019-0068
Produkte/Dienstleistungen: Schneeräumung📦
Kurze Beschreibung: Winterdienst Fremdpartner RB West SM Altlüdersdorf 2019-2022.
Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 4
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: 1 WD-Fzg./Tech. (1)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Schneeräumung📦
Ort der Leistung: Oberhavel🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bereich der SM Altlüdersdorf
Beschreibung der Beschaffung:
“1 Winterdienstfahrzeug einschließlich Personal zur Absicherung des Winterdienstes auf Bundes-und Landesstraßen RB West SM Altlüdersdorf.” Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-11-01 📅
Datum des Endes: 2022-03-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag wird über 3 Winterperioden (01. November – 31.März) abgeschlossen. Er verlängert sich um weitere 12 Monate (eine Winterperiode), soweit keine...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertrag wird über 3 Winterperioden (01. November – 31.März) abgeschlossen. Er verlängert sich um weitere 12 Monate (eine Winterperiode), soweit keine der Parteien dem durch eingeschriebenen Brief spätestens 3 Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit widerspricht. Die Vertragslaufzeit beträgt jedoch maximal 48 Monate (4 Winterdienstperioden).
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Verlängerung um ein Jahr für die Winterdienstperiode vom 1.11.2021-31.3.2022
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: 1 WD-Fzg./Tech. (2)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag wird über 3 Winterperioden (01. November – 31.März) abgeschlossen. Er verlängert sich um weitere 12 Monate (eine Winterperiode), soweit keine...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertrag wird über 3 Winterperioden (01. November – 31.März) abgeschlossen. Er verlängert sich um weitere 12 Monate (eine Winterperiode), soweit keine der Parteien dem durch eingeschriebenen Brief spätestens 3 Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit widerspricht. Die Vertragslaufzeit beträgt jedoch Maximal 48 Monate (4 Winterdienstperioden).
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: 1 WD-Fzg./Tech. (3)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: 1 WD-Fzg./Tech. (4)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“1 Winterdienstfahrzeug einschließlich Personal zur Absicherung des Winterdienstes auf Bundes-und Landesstraßen RB West SM Altlüdersdorf.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Vergabestelle wird ab einer Auftragssumme von 30 000,00 EUR brutto für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, zur Bestätigung seiner Eigenerklärung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Vergabestelle wird ab einer Auftragssumme von 30 000,00 EUR brutto für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, zur Bestätigung seiner Eigenerklärung einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister (§ 150a Gewerbeordnung) beim Bundeszentralregister anfordern. Unternehmen (auch innerhalb einer Bietergemeinschaft) haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot den ausgefüllten Vordruck HVA L-StB EU – Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen.
Angaben,
— ob über das Vermögen des Unternehmens ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde,
— ob sich das Unternehmen in der Liquidation befindet,
— dass nachweislich keine schweren Verfehlungen begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt,
— dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde,
— dass im Vergabeverfahren keine vorsätzlich unzutreffenden Erklärungen in Bezug auf die Eignung des Unternehmens abgegeben wurden.
Bewerbergemeinschaften haben alle o. g. Erklärungen/Nachweise für jedes Mitglied der abzugeben. Wird der Einsatz anderer Unternehmer vorgesehen, sind die Erklärungen/Nachweise auch von diesen vorzulegen.
Näheres siehe Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zum Nachweis der wirtschaftzlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit kann der öffentliche Auftraggeber verlangen:
— Eine Erklärung über den Umsatz des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zum Nachweis der wirtschaftzlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit kann der öffentliche Auftraggeber verlangen:
— Eine Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.
Näheres siehe Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Näheres siehe Vergabeunterlagen.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Nachweis Angabe der Emissionsklasse
Nachweis zu den Angaben im Bieterangabenverzeichnis unter Emissionsklasse gemäß Fahrzeugschein. Die dazu notwendigen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Nachweis Angabe der Emissionsklasse
Nachweis zu den Angaben im Bieterangabenverzeichnis unter Emissionsklasse gemäß Fahrzeugschein. Die dazu notwendigen Angaben können aus den Fahrzeugpapieren der angebotenen Fahrzeuge entnommen werden. Lassen sich die Emissionsklassen nicht anhand des Fahrzeugscheines nachweisen, ist auch die Vorlage des aktuellen Kraftfahrzeugsteuerbescheides
Oder der Nachweis über die Erfüllung bestimmter Umweltanforderungen für das Kfz möglich. Lässt sich die Emissionsklasse daraus nicht eindeutig feststellen, so ist auch das Vorlegen einer Herstellerbescheinigung, aus der die Motorengenehmigung bzw. die Genehmigung des Partikelminderungssystems ersichtlich ist, ausreichend.
b) OZ und Teilleistungen, die an andere Unternehmen vergeben werden sollen Angaben, welche Teile des Auftrags ggf. an andere Unternehmer vergeben werden sollen. Die vorgesehenen anderen Unternehmer sind zu benennen, ihre technische Eignung ist nachzuweisen und eine Verpflichtungserklärung der anderen Unternehmer, diese Leistungen zu erbringen, ist vorzulegen.
d) Eigenerklärung-Embargo-Bieter und andere Unternehmer.
e) Benennung und Beschreibung der vom Bewerber erbrachten Leistungen in den letzten 3 Jahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Die Referenzen sind durch eine Bescheinigung d. jeweiligen AG nachzuweisen.
g) Ergänzung des Verzeichnisses, der anderer Unternehmerleistungen, um die Namen der anderen Unternehmer.
h) Angaben und Nachweise nach § 46 VgV für Bieter und andere Unternehmer
Erklärung des Unterauftragnehmers zur Eignung
Näheres siehe Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): Näheres siehe Vergabeunterlagen.
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-08-29
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-10-07 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-08-29
10:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Vergabeunterlagen werden ausschließlich auf der elektronischen Vergabeplattform (http://www.ausschreibungen.ls.brandenburg.de) bereitgestellt; für den...”
Vergabeunterlagen werden ausschließlich auf der elektronischen Vergabeplattform (http://www.ausschreibungen.ls.brandenburg.de) bereitgestellt; für den Download wird kein Entgelt erhoben. Die Vergabeunterlagen können ohne Registrierung eingesehen und heruntergeladen werden. Ggf. erforderliche Nachsendungen und Änderungen werden ebenfalls in diesem Portal in elektronischer Form zurVerfügung gestellt. Bei der elektronischen Kommunikation über die Vergabeplattform gilt das Nachfolgende: Eine kostenlose Registrierung auf der Vergabeplattform (Einrichtung eines Nutzerkontos) ist freiwillig. Die weitere Kommunikation, einschließlich der Übernahme und Übergabe von elektronischen Erklärungen (mit Ausnahme der Abgabe eines Angebotes) zwischen Vergabestelle und Unternehmen, erfolgt grundsätzlich über dieses Nutzerkonto. Beim Unterlassen der freiwilligen Registrierung trägt das Unternehmen das Risiko, einen Teilnahmeantrag, eine Interessenbestätigung oder ein Angebot auf der Grundlage veralteter Unterlagen erstellt zu haben und daher im weiteren Verlauf vom Verfahren ausgeschlossen zu werden.
Auf die Nutzungsbedingungen der Vergabeplattform wird hingewiesen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammern des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 331-866-1610📞
Fax: +49 331-866-1652 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung, Abt. 4, Ref. 45
Postanschrift: Henning-von-Tresckow-Straße 2-8
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14467
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 331-866-8430📞
Fax: +49 331-866-8408 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheides auf eine...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheides auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg, Dienststätte Potsdam
Postanschrift: Steinstraße 104-106
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14480
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3342-249-1363📞
E-Mail: thomas.kretschmann@ls.brandenburg.de📧
Fax: +49 331-275-484-054 📠
URL: http://www.ls.brandenburg.de🌏
Quelle: OJS 2019/S 141-347777 (2019-07-23)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-10-02) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postanschrift: Steinstraße 104-106 Haus 14c
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Vergabekriterien
Preis
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen: Verlängerung um ein Jahr für die Winterdienstperiode vom 1.11.2021-31.3.2022.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 141-347777
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1.1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: 1 WD-Fzg./Tech. (1)
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-10-01 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Landhandelsvertretungs GmbH
Postanschrift: Am Gewerbepark 8
Postort: Gransee
Postleitzahl: 16775
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 330679880📞
E-Mail: js@glv-gransee.de📧
Fax: +49 3306798821 📠
Region: Oberhavel🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2.1
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: 1 WD-Fzg./Tech. (2)
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: 1 WD-Fzg./Tech. (3)
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 192-467218 (2019-10-02)