Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Winterdienst um und auf Schulgeländen im Stadtgebiet Münster
2019-0542-40e
Produkte/Dienstleistungen: Schneeräumung📦
Kurze Beschreibung: Winterdienst um und auf Schulgrundstücken im Stadtgebiet Münster.
Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 4
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Winterdienst um und auf Schulgeländen im Stadtgebiet NordOst
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Schneeräumung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Glatteisbeseitigung📦
Ort der Leistung: Münster, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Stadtgebiet Münster 48143 Münster verschiedene Standorte im gesamten Stadtgebiet von Münster”
Beschreibung der Beschaffung:
“Winterdienst um und auf Schulgrundstücken im Stadtgebiet NordOst, hier: ca. 6 987 qm.” Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-11-01 📅
Datum des Endes: 2024-04-15 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Winterdienst um und auf Schulgrundstücken im Stadtgebiet SüdOst
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Winterdienst um und auf Schulgrundstücken im Stadtgebiet SüdOst, hier: ca. 9 145 qm.”
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Winterdienst um und auf Schulgrundstücken im Stadtgebiet SüdWest
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Winterdienst um und auf Schulgrundstücken im Stadtgebiet SüdWest, hier: 7 155 qm.”
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Winterdienst um und auf Schulgrundstücken im Stadtgebiet NordWest
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Winterdienst um und auf Schulgrundstücken im Stadtgebiet NordWest, hier: ca. 8 690 qm.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Einzureichende Unterlagen:
— Berufshaftpflichtversicherung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachzuweisen: Bestand einer...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Einzureichende Unterlagen:
— Berufshaftpflichtversicherung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachzuweisen: Bestand einer Haftpflichtversicherung (Betriebshaftpflicht und/oder Berufshaftpflicht). („Eigenerklärung zur Eignung“ liegt bei).
Bieter, deren Angebote/Teilnahmeantrag in die engere Wahl kommt, müssen auf besondere Aufforderung der ausschreibenden Stelle die Eigenerklärung per aktueller Dritterklärung (Versicherungsnachweis einschließlich Angabe der versicherten Risiken und Deckungssumme) innerhalb der gesetzten Frist nach Aufforderung belegen.
— Rechtskräftige Verurteilung/Ordnungswidrigkeiten (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachzuweisen: Es liegen nachweislich keine rechtskräftigen Verurteilungen vor bzw. es wurde keine Geldbuße auf Grund von Ordnungswidrigkeiten festgesetzt. („Eigenerklärung…“ liegt bei).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Einzureichende Unterlagen:
— Insolvenzverfahren, Liquidation (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachzuweisen: es liegt keine Insolvenz,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Einzureichende Unterlagen:
— Insolvenzverfahren, Liquidation (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachzuweisen: es liegt keine Insolvenz, keine Liquidation vor. („Eigenerklärung …“ liegt bei),
— Steuern, Abgaben, Beiträge (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachzuweisen: die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung ist erfüllt.
Bieter, deren Angebote/Teilnahmeantrag in die engere Wahl kommt, müssen auf besondere Aufforderung der ausschreibenden Stelle die Eigenerklärung per aktueller Dritterklärung (Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (soweit mein Betrieb Beitragspflichtig ist), sowie eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes (soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt)) innerhalb der gesetzten Frist nach Aufforderung belegen. („Eigenerklärung zur Eignung“ liegt bei).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Einzureichende Unterlagen:
— Berufsregister (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachzuweisen: Eintragung im Berufs- und Handelsregister (o....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Einzureichende Unterlagen:
— Berufsregister (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachzuweisen: Eintragung im Berufs- und Handelsregister (o. ä., wie z. B. Partnerschafts-, Vereinsregister), soweit vorhanden („Eigenerkärung zur Eignung“ liegt bei).
Bieter, deren Angebote/Teilnahmeantrag in die engere Wahl kommt, müssen auf besondere Aufforderung der ausschreibenden Stelle die Eigenerklärung per aktueller Dritterklärung (Berufs- und Handelsregistereintrag, Handwerksrolleneintrag) innerhalb der gesetzten Frist nach Aufforderung belegen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-08-20
10:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-10-18 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-08-20
10:45 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Das Öffnungsverfahren findet ohne Beteiligung von Bietern statt.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Rückfragen werden durch Bieterinformationsschreiben für alle Interessenten beantwortet. Diese Bieterinformationsschreiben werden unaufgefordert per E-Mail...”
Rückfragen werden durch Bieterinformationsschreiben für alle Interessenten beantwortet. Diese Bieterinformationsschreiben werden unaufgefordert per E-Mail nur an die Interessenten verschickt, die sich freiwillig registrieren lassen. Alle übrigen Interessenten werden aufgefordert, regelmäßig die in Abschnitt I.1) dieser Bekanntmachung angegebene Internetseite für das Herunterladen der Vergabeunterlagen aufzusuchen, um dort eventuelle Bieterinformationsschreiben abzurufen.
Elektronische Angebote:
Bei diesem Ausschreibungsverfahren ist nur die elektronische Angebotsabgabe zulässig.
Zahlreiche Firmen geben schon heute ausschließlich elektronische Angebote ab. Firmen die erstmals elektronisch abgegeben haben, sind bei diesem Verfahren geblieben.
Mit dem Vergabemarktplatz NRW hat die Stadt Münster eine Plattform gewählt, die von vielen Auftraggebern genutzt wird, und sich somit die Angebotseinreichung bei vielen Auftraggebern einheitlich darstellt.
Auf dieser Internetseite, die wir dringend empfehlen, sind zahlreiche Tipps und Hinweise nachzulesen: https://support.cosinex.de/unternehmen/
Für das Hochladen Ihres ersten elektronischen Angebotes ist die Installation eines „Bietertools“ auf Ihrem Computer notwendig. Das Bietertool wird Ihnen im Zuge Ihrer Angebotslegung auf dem Vergabemarktplatz automatisch bereitgestellt. Je nach Einstellung Ihres Firmennetzwerks kann es sein, dass Sie bei der Erstinstallation Unterstützung Ihres Systemadministrators benötigen. Wir empfehlen daher die Installation des Bietertools bereits einige Tage vor der Angebotsabgabe durchzuführen. Darüber hinaus empfehlen wir bei erstmaliger Angebotsabgabe einen Tag vor Ablauf der Frist das Angebot einzustellen.
Zur Vereinfachung Ihrer Angebotsabgabe, ist nur noch die sogenannte Textform zulässig (Name des Unternehmens, Name der abgebenden Person), dies stellt keine Einschränkung hinsichtlich der Sicherheit Ihrer Dokumente dar. Wenn Sie die bereitgestellten Dokumente elektronisch ausgefüllt und hochgeladen haben, fügen Sie bitte keine Dokumente ein zweites Mal in eingescannter Version mit Originalunterschrift hinzu.
Übrigens: Haben Sie Ihr Angebot bereits eingestellt, können Sie es jederzeit bis zum genannten Abgabetermin wieder zurückziehen und bei Bedarf auch wieder neu einstellen.
Ihr elektronisches Angebot wird beim Hochladen auf einem Hochsicherheitsserver des Landes NRW mit einem Zeitschloss, verschlüsselt hinterlegt. Es ist dort von niemandem, selbst von den Softwareadministratoren einsehbar. Erst bei der Angebotsöffnung kann es entschlüsselt und geöffnet werden. Die Vertraulichkeit Ihres Angebotes ist also gewährleistet.
Und: wir stehen Ihnen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung. Schreiben Sie uns eine Kommunikationsnachricht und wir rufen Sie möglichst direkt aber spätestens binnen eines Werktages zurück.
Bekanntmachungs-ID: CXTDYYDYDZR
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de📧
URL: http://www.bezreg-muenster.de/startseite/themen/Vergabekammer/index.html🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der unter VI.4.1) genannten Vergabekammer kann allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Eine...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der unter VI.4.1) genannten Vergabekammer kann allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Eine wirksame Zuschlagserteilung ist erst möglich, wenn der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, in Textform informiert hat und seit der Absendung der Information 15 Kalendertage (bei Versand per Telefax oder auf elektronischem Weg: 10 Kalendertage) vergangen sind.
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergaberechtsvorschriften schon vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
— Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die aufgrund dieser Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in IV.2.2) genannten Frist gerügt werden, oder
— Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gerügt werden.
Teilt der Auftraggeber einem Bewerber oder Bieter mit, dass er einer Rüge nicht abhelfen will, so kann der betroffene Bewerber oder Bieter wegen dieser Rüge nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Mitteilung einen zulässigen Nachprüfungsantrag stellen.
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-10-21) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Stadtgebiet Münster
48143 Münster
Verschiedene Standorte im gesamten Stadtgebiet von Münster”
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Amt für Schule und Weiterbildung Münster (nachfolgend Auftraggeber genannt) beabsichtigt, die Organisation, Durchführung und Dokumentation der...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Amt für Schule und Weiterbildung Münster (nachfolgend Auftraggeber genannt) beabsichtigt, die Organisation, Durchführung und Dokumentation der Winterdienstarbeiten um und auf Schulgrundstücken im Stadtgebiet Münster zum 1.11.2019 für 5 Jahre bis 2023/24 zu vergeben.
Die für den Winterdienst ausgeschriebenen Schulstandorte sind in 4 Losen zusammengefasst.
Umfang der Lose:
– Los 1 – Bezirk NordOst: 6 987 qm,
– Los 2 – Bezirk SüdOst: 9 145 qm,
– Los 3 – Bezirk SüdWest: 7 155 qm,
– Los 4 – Bezirk NordWest: 8 690 qm.
Angebote können sich auf einzelne, mehrere oder alle Lose beziehen.
Die von Schnee zu räumenden und bei Glatteis und Schneebelag abzustreuenden Flächen sind jeweils graphisch auf schulbezogenen Karten kenntlich gemacht. In einer Übersichtskarte werden die Lage der ausgeschriebenen Schulstandorte und ihre Zusammenfassung in den jeweiligen Losen der Ausschreibung dargestellt.
Diese Karten sind Bestandteil des abzuschließenden Vertrages. Die Karten werden nach Vertragsabschluss rechtzeitig zum Winterbeginn (1. November) ausgehändigt.
Der Auftraggeber kann die in den Karten gekennzeichneten Flächen während der Vertragsdauer ändern, wenn Veränderungen im Bestand erforderlich sind. Der Auftragnehmer wird davon rechtzeitig unterrichtet.
Der Auftragnehmer setzt im erforderlichen Umfang zuverlässige Arbeitskräfte mit der erforderlichen gerätetechnischen Ausstattung zum Räumen und Streuen ein. Er kann für die Durchführung des Winterdienstes dritte Unternehmen verpflichten. Für sie gelten die in diesem Leistungsverzeichnis beschriebenen Anforderungen zur Durchführung des Winterdienstes in gleicher Weise.
Es dürfen keine Fahrzeuge mit mehr als 3,5 t zulässigem Gesamtgewicht auf Geh- und Radwegen eingesetzt werden. Bei Arbeitsgruppen ist ein Mitglied der Arbeitsgruppe als Leiter zu benennen.
Der Auftragnehmer verpflichtet sich, die Räum- und Streumaßnahmen nach den gesetzlichen und ortsrechtlichen Vorgaben zu erfüllen.
Zur Erfüllung dieses Auftrages verpflichtet sich der Auftragnehmer, während der Vertragsdauer für die jeweiligen Winterdienstperioden die notwendigen personellen Kapazitäten und erforderlichen Hilfsmittel im Stadtgebiet Münster vorzuhalten.
Dauer der Winterdienstperiode, Bereitschafts- und Einsatzzeiten
Als Winterdienstperiode gilt der Zeitraum vom 01. November bis 15. April des Folgejahres. Während dieser Zeit hat sich der Auftragnehmer von Montag bis Donnerstag von 16:00-22:30 Uhr, Freitag von 15:00-22:30 Uhr, Samstag von 6:00 Uhr bis 22:30 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen von 8:00 Uhr bis 22:30 Uhr für Winterdiensteinsätze zur Verfügung zu halten (Bereitschaftszeit) bzw. in gleicher Weise bei von ihm beauftragten Unternehmen dafür Sorge zu tragen.
Für die vom Ministerium für Schule und Bildung des Landes NRW festgelegten Schulferienzeiten, die im Zeitraum der jeweiligen Winterdienstperiode liegen, gelten werktägliche (Montag bis Samstag) Bereitschaftszeiten von 06:00-20:00 Uhr, für Sonn- und Feiertage von 8:00-20:00 Uhr für die Flächen um die Schulgelände herum und jeweils bis 22:30 Uhr auf den Schulgeländen.
Ein tatsächlicher Einsatz innerhalb der genannten Bereitschaftszeiten beschränkt sich für die das Schulgelände umgebenden räumpflichtigen Gehwege auf die Zeit bis 20.00h entsprechend der Straßenreinigungssatzung der Stadt Münster und bis 22:30 h auf die in den Räumplänen bezeichneten Wege auf dem Schulgelände. Der Beginn der Einsatzzeit an den Werktagen in Ferienzeiten, Samstagen, Sonn- und Feiertagen ist mit dem notwendigen Vorlauf für einen Abschluss erforderlicher Räum- und Streutätigkeiten bis 7:00 Uhr an Samstagen und Werktagen in den Ferienzeiten und bis 9:00 Uhr an Sonn- und Feiertagen für die Beseitigung von Schneefall in der vorhergehenden Nacht zu kalkulieren.
Details sind der Leistungsbeschreibung und den Anlagen zu entnehmen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 140-345164
Information über die Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Der öffentliche Auftraggeber wird keine weiteren Aufträge auf der Grundlage der oben genannten Vorabinformation vergeben
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Auftragsvergabe Global Gebäudeservice GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-10-09 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 7
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 7
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 7
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Global Gebäudeservice GmbH
Postanschrift: Rathausstr. 18
Postort: Hagen
Postleitzahl: 58095
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Münster, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 4
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰