Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Wirtschaftsbetrieb Mainz AöR Elektrische Energieversorgung: Lieferung Ökostrom für verschiedene Liegenschaften Für die Zeit vom 1.1.2020-31.12.2021”
Produkte/Dienstleistungen: Elektrizität📦
Kurze Beschreibung:
“Lieferung Ökostrom für verschiedene Liegenschaften Für die Zeit vom 1.1.2020-31.12.2021.”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Stromversorgung📦
Ort der Leistung: Mainz, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“— 128 Energieversorgungsanschlüsse mit einer Jahreswirkarbeit von ca. 5 bis 90 000 kWh/a,
— 5 Energieversorgungsanschlüsse mit pauschaler jährlicher...”
Beschreibung der Beschaffung
— 128 Energieversorgungsanschlüsse mit einer Jahreswirkarbeit von ca. 5 bis 90 000 kWh/a,
— 5 Energieversorgungsanschlüsse mit pauschaler jährlicher Abrechnung aufgrund niedriger Leistungsbereitstellung sowie Jahreswirkarbeit,
— 7 Energieversorgungsanschlüsse mit bereitgestellter Leistung von ca. 30 bis 300 kW; Jahreswirkarbeit von ca. 10 000 bis 550 000 kWh/a.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-01-01 📅
Datum des Endes: 2021-12-31 📅
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅ Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Angebote sind ausschließlich elektronisch zu übermitteln/einzureichen. Angeboteper E-Mail oder Telefax erfüllen nicht die geforderte Form und werden deshalb...”
Zusätzliche Informationen
Angebote sind ausschließlich elektronisch zu übermitteln/einzureichen. Angeboteper E-Mail oder Telefax erfüllen nicht die geforderte Form und werden deshalb nicht zugelassen. Schriftliche Angebote werden ebenfalls nicht zugelassen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die nachfolgenden Nachweise sind grundsätzlich in Form von Eigenerklärungen einzureichen:
— Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung inkl....”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die nachfolgenden Nachweise sind grundsätzlich in Form von Eigenerklärungen einzureichen:
— Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung inkl. Produkthaftpflicht über 1 Mio. EUR pauschal für Personen- und Sachschäden 50 000 EUR pauschal für Vermögensschäden nach § 45 VgV,
— Einheitliche Europäische Erklärung nach § 50
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die nachfolgenden Nachweise sind grundsätzlich in Form von Eigenerklärungen einzureichen:
— Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die nachfolgenden Nachweise sind grundsätzlich in Form von Eigenerklärungen einzureichen:
— Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, jeweils bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre (2016, 2017, 2018) nach § 45 VgV.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die nachfolgenden Nachweise sind grundsätzlich in Form von Eigenerklärungen einzureichen:
Referenzen über vergleichbare Leistungen unter Angabe der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die nachfolgenden Nachweise sind grundsätzlich in Form von Eigenerklärungen einzureichen:
Referenzen über vergleichbare Leistungen unter Angabe der Auftraggeber mit Nennung der Ansprechpartner beim Auftraggeber nach § 46 Abs. 3 VgV.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Bedingungen gemäß Vergabeunterlagen
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-11-14
10:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-12-20 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-11-14
10:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): -
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Zur Angebotsöffnung sind Bieter nicht zugelassen.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Angebote sind ausschließlich elektronisch zu übermitteln/einzureichen. Angeboteper E-Mail oder Telefax erfüllen nicht die geforderte Form und werden deshalb...”
Angebote sind ausschließlich elektronisch zu übermitteln/einzureichen. Angeboteper E-Mail oder Telefax erfüllen nicht die geforderte Form und werden deshalb nicht zugelassen. SchriftlicheAngebote werden ebenfalls nicht zugelassen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland-Pfalz
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“§ 160 Absatz 3 GWB/Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 Absatz 3 GWB/Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen desNachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestensbis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggebergerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens biszum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabeprüfstelle bei der ADD Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion
Postort: Trier
Postleitzahl: 54290
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2019/S 200-485447 (2019-10-14)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-02-17) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Wirtschaftsbetrieb Mainz AöR Elektrische Energieversorgung: Lieferung Ökostrom für verschiedene Liegenschaften Für die Zeit vom 1.1.2020 – 31.12.2021”
Kurze Beschreibung:
“Lieferung Ökostrom für verschiedene Liegenschaften Für die Zeit vom 1.1.2020 – 31.12.2021.”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 958178.32 💰
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Angebote sind ausschließlich elektronisch zu übermitteln/einzureichen. Angebote per E-Mail oder Telefax erfüllen nicht die geforderte Form und werden...”
Zusätzliche Informationen
Angebote sind ausschließlich elektronisch zu übermitteln/einzureichen. Angebote per E-Mail oder Telefax erfüllen nicht die geforderte Form und werden deshalb nicht zugelassen. Schriftliche Angebote werden ebenfalls nicht zugelassen
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 200-485447
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: E-20-0001
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-01-13 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Mainzer Stadtwerke Vertrieb und Service GmbH
Postort: Mainz
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Mainz, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 958178.32 💰
“Angebote sind ausschließlich elektronisch zu übermitteln/einzureichen. Angebote per E-Mail oder Telefax erfüllen nicht die geforderte Form und werden...”
Angebote sind ausschließlich elektronisch zu übermitteln/einzureichen. Angebote per E-Mail oder Telefax erfüllen nicht die geforderte Form und werden deshalb nicht zugelassen. Schriftliche Angebote werden ebenfalls nicht zugelassen.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“§ 160 Absatz 3 GWB/Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 Absatz 3 GWB/Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 035-082686 (2020-02-17)