Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Wirtschaftsgebäude – Malerarbeiten Stahlbetonrippendecke
19.021
Produkte/Dienstleistungen: Anstricharbeiten📦
Kurze Beschreibung: Malerarbeiten.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Anstrich- und Verglasungsarbeiten📦
Ort der Leistung: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Universitätsklinikum Köln AöR
Kerpener Str. 62
50937 Köln
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Universitätsklinik Köln, plant auf dem Klinikgelände im Wirtschaftsgebäude auf der Ebene 0 die Neuerrichtung des „Zentrums für Labordiagnostik“ auf...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Universitätsklinik Köln, plant auf dem Klinikgelände im Wirtschaftsgebäude auf der Ebene 0 die Neuerrichtung des „Zentrums für Labordiagnostik“ auf einer Fläche von ca. 3 500 m.
Das bestehende Wirtschaftsgebäude wurde in den 70er Jahren als Stahlbetonkonstruktion erstellt. Das Gebäude besteht aus 2 Tiefgeschosse (Ebene 03 und Ebene 02), dem Erdgeschoss (Ebene 01) und 3 Obergeschosse (Ebene 0, Ebene 1 und Ebene 2) sowie den oberhalb des Treppenhausturms befindlichen Technikräumen (Ebene 3 und Ebene 4).
Die nachfolgende Leistungsbeschreibung beinhaltet die Beschichtung von Stb.-Rippendecken, Stb.-Unterzügen, Stb.-Fassadenschürzen und Stb-Wänden, im Airless-Spritzverfahren, mit Innen Dispersionsfarbe in der Ebene 0 = 1. Obergeschoss des Versorgungszentrums.
Die Ebene ist bis auf einige Schachtwände, Treppenhauswände und Aufzugschächte einschließlich des Fußbodenaufbaus vollständig entkernt, so dass die Arbeiten großflächig von Rollgerüsten auf der Rohbetondecke ausgeführt werden können.
Die Arbeiten erfolgen bei laufenden Klinikbetrieb. Die Arbeiten müssen staubarm gemäß BGI 5047 (berufsgenossenschaftliche Information), lärmarm (Begrenzung der Geräuschimmissionen gemäß BlmSchG bzw. Bundes-Immissionsschutzgesetz) und erschütterungsarm ausgeführt werden.
Rammarbeiten sind nicht zugelassen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-06-24 📅
Datum des Endes: 2019-07-12 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Einzureichende Unterlagen:
— Eintragung in das Berufsregister (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): Gelangt das...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Einzureichende Unterlagen:
— Eintragung in das Berufsregister (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): Gelangt das Angebot/Teilnahmeantrag in die engere Wahl, ist auf Anforderung der Vergabestelle, die Gewerbeanmeldung, der Handelsregisterauszug und die Eintragung in der Handwerksrolle bzw. bei der Industrie- und Handelskammer – binnen einer Frist von 6 Kalendertagen – vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Einzureichende Unterlagen:
— Nachweis Betriebshaftpflichtversicherung (mit dem Angebot vorzulegen): Nachweis über den Abschluss einer...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Einzureichende Unterlagen:
— Nachweis Betriebshaftpflichtversicherung (mit dem Angebot vorzulegen): Nachweis über den Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung durch Vorlage einer Kopie der Versicherungspolice,
— Umsätze der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Einzureichende Unterlagen:
— Arbeitskräfte (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Angabe über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Einzureichende Unterlagen:
— Arbeitskräfte (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Angabe über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal angeben,
— Referenznachweise (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): 3 Referenzbescheinigungen vergleichbarer Bauvorhaben aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren mit mindestens folgenden Angaben:
Ansprechpartner, Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leiszungsumfang einschl. Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden,
— Technische Ausrüstung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Erklärung aus der hervorgeht, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrages verfügt.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-05-07
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-06-06 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-05-07
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bei der Angebotseröffnung sind keine Bieter zugelassen.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Die Angebotsabgabe ist ausschließlich elektronisch über das Vergabeportal www.evergabe.nrw.de zugelassen.
Einzureichende Unterlagen:
— Eigenerklärung zur...”
Die Angebotsabgabe ist ausschließlich elektronisch über das Vergabeportal www.evergabe.nrw.de zugelassen.
Einzureichende Unterlagen:
— Eigenerklärung zur Eignung – Formularvordruck 124 (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Der Nachweis der Eignung nicht präqualifizierter Bieter ist durch Vorlage einer Eigenerklärung gem. Formularvordruck 124 (Eigenerklärung zur Eignung) bei Angebotsabgabe vorzulegen.
Die dort aufgeführten Nachweise sind nach Aufforderung der Vergabestelle innerhalb einer Frist von 6 Kalendertagen vorzulegen. Bei eine Eignungsleihe über Dritte sind auch von diesen die geforderten Erklärungen und Nachweise vorzulegen.
— Mitgliedschaft Berufsgenossenschaft (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): Angebote, die in die engere Wahl kommen, werden ggf. aufgefordert eine qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des für das Unternehmen zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen vorlegen.
Bekanntmachungs-ID: CXS0YY4YY5Y
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstr. 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473116📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472889 📠
URL: http://www.bezreg-koeln.nrw.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach den Bestimmungen gem. § 160 GWB ist der Antrag zulässig soweit:
— der geltend gemachte Verstoß gegen Vergabevorschriften wurde vor Einreichen des...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach den Bestimmungen gem. § 160 GWB ist der Antrag zulässig soweit:
— der geltend gemachte Verstoß gegen Vergabevorschriften wurde vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber gerügt,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, bis spätestens zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder der Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
Ein Nachprüfungsantrag innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingegangen ist.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Stabsabteilung Recht
Postanschrift: Kerpener Str. 62
Postort: Köln
Postleitzahl: 50937
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22147888778📞
E-Mail: gabriele.terwolbeck@uk-koeln.de📧
Fax: +49 22147885783 📠
URL: http://www.uk-koeln.de🌏
Quelle: OJS 2019/S 069-161440 (2019-04-04)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-06-26) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung: Malerarbeiten
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Universitätsklinik Köln, plant auf dem Klinikgelände im Wirtschaftsgebäude auf der Ebene 0 die Neuerrichtung des „Zentrums für Labordiagnostik“ auf...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Universitätsklinik Köln, plant auf dem Klinikgelände im Wirtschaftsgebäude auf der Ebene 0 die Neuerrichtung des „Zentrums für Labordiagnostik“ auf einer Fläche von ca. 3 500 m.
Das bestehende Wirtschaftsgebäude wurde in den 70er Jahren als Stahlbetonkonstruktion erstellt. Das Gebäude besteht aus 2 Tiefgeschosse (Ebene 03 und Ebene 02), dem Erdgeschoss (Ebene 01) und 3 Obergeschosse (Ebene 0, Ebene 1 und Ebene 2) sowie den oberhalb des Treppenhausturms befindlichen Technikräumen (Ebene 3 und Ebene 4).
Die nachfolgende Leistungsbeschreibung beinhaltet die Beschichtung von Stb.-Rippendecken, Stb.-Unterzügen, Stb.-Fassadenschürzen und Stb-Wänden, im Airless-Spritzverfahren, mit InnenDispersionsfarbe in der Ebene 0 = 1. Obergeschoss des Versorgungszentrums.
Die Ebene ist bis auf einige Schachtwände, Treppenhauswände und Aufzugschächte einschließlich des Fußbodenaufbaus vollständig entkernt, so dass die Arbeiten großflächig von Rollgerüsten auf der Rohbetondecke ausgeführt werden können.
Die Arbeiten erfolgen bei laufenden Klinikbetrieb. Die Arbeiten müssen staubarm gemäß BGI 5047 (Berufsgenossenschaftliche Information), lärmarm (Begrenzung der Geräuschimmissionen gemäß BlmSchG bzw. Bundes-Immissionsschutzgesetz) und erschütterungsarm ausgeführt werden.
Rammarbeiten sind nicht zugelassen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 069-161440
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Auftragsvergabe A. + G. Koch GmbH & Co. KG
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-06-18 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 10
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: A. + G. Koch GmbH & Co. KG
Postanschrift: Büchelstraße 55
Postort: Remscheid
Postleitzahl: 42855
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Remscheid, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXS0YY4YYM9
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach den Bestimmungen gem. § 160 GWB ist der Antrag zulässig soweit:
Der geltend gemachte Verstoß gegen Vergabevorschriften wurde vor Einreichen des...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach den Bestimmungen gem. § 160 GWB ist der Antrag zulässig soweit:
Der geltend gemachte Verstoß gegen Vergabevorschriften wurde vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber gerügt.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, bis spätestens zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder der Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
Ein Nachprüfungsantrag innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingegangen ist.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 123-299565 (2019-06-26)