Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Wirtschaftsprüfer 2020 ff.
FE-901-20191115_TNA
Produkte/Dienstleistungen: Rechnungslegung und -prüfung📦
Kurze Beschreibung: Jahresabschlussprüfungen für die Geschäftsjahre 2020 bis 2024.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Rechnungslegung und -prüfung📦
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hamburger Hochbahn AG
Steinstraße 20
20095 Hamburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Die zu vergebene Leistung umfasst die Prüfung der Jahresabschlüsse der nachfolgend aufgeführten Unternehmen für die kommenden Geschäftsjahre 2020 bis 2024...”
Beschreibung der Beschaffung
Die zu vergebene Leistung umfasst die Prüfung der Jahresabschlüsse der nachfolgend aufgeführten Unternehmen für die kommenden Geschäftsjahre 2020 bis 2024 nach den Vorschriften für große Kapitalgesellschaften gemäß §§ 316 ff. HGB und des Lageberichts unter Einbeziehung der Buchführung sowie die Prüfung des Konzernabschlusses und des Konzernlageberichtes für die Hamburger Hochbahn AG.
Der Auftrag erstreckt sich auf folgende Unternehmen:
— Hamburger Hochbahn AG,
— ATG Alster-Touristik GmbH,
— FFG Fahrzeugwerkstätten Falkenried GmbH,
— HHW Hamburger Hochbahn-Wache GmbH,
— Hochbahn Beteiligungsgesellschaft mbH & Co. KG,
— Hochbahn Grundstückverwaltungsgesellschaft mbH & Co. KG,
— Hochbahn Verwaltungsgesellschaft mbH,
— HSG Hanseatische Siedlungs-Gesellschaft mbH,
— hySOLUTIONS GmbH,
— TEREG Gebäudedienste GmbH,
— Zentral-Omnibus-Bahnhof "ZOB" Hamburg GmbH,
— HSF Hamburger Schnellbahn-Fahrzeug-Gesellschaft mbH,
— BTI Blohm + TEREG Industriedienstleistungen GmbH,
— MRG Messereinigung Arge,
— SGG Städtische Gebäudereinigung GmbH.
Der Auftrag schließt für sämtliche Unternehmen die erweiterte Prüfung und Berichterstattung nach § 53 Abs. 1 Haushaltsgrundsätzegesetz (HGrG) ein. Für Unternehmen, die Zuwendungsempfänger sind, ist auch zu prüfen, ob die von der Freien und Hansestadt Hamburg (FHH) zur Verfügung gestellten Mittel zweckentsprechend, wirtschaftlich und sparsam verwendet werden. Weiterhin ist für Mehrheitsbeteiligungen der FHH ein Bezügebericht zu erstellen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-10-01 📅
Datum des Endes: 2021-09-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Als Prüfungszeitraum sind grds. 5 zu prüfende Geschäftsjahre vorgesehen, d. h. die Geschäftsjahre 2020-2024.
Die Einzelbeauftragung durch das jeweilige...”
Beschreibung der Verlängerungen
Als Prüfungszeitraum sind grds. 5 zu prüfende Geschäftsjahre vorgesehen, d. h. die Geschäftsjahre 2020-2024.
Die Einzelbeauftragung durch das jeweilige Unternehmen erfolgt nur für ein Geschäftsjahr und steht in jedem Einzelfall unter dem Zustimmungsvorbehalt der zuständigen Unternehmensgremien und des Rechnungshofes, dass dieser sein Einvernehmen zur Bestellung der Prüfungsgesellschaft erklärt.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Gemäß Punkt 7.2.3. des Hamburger Corporate Governance Kodex soll zur Wahrung der Unabhängigkeit ein Wechsel des testierenden Abschlussprüfers bzw. der...”
Zusätzliche Informationen
Gemäß Punkt 7.2.3. des Hamburger Corporate Governance Kodex soll zur Wahrung der Unabhängigkeit ein Wechsel des testierenden Abschlussprüfers bzw. der testierenden Abschlussprüferin erfolgen, wenn dieser bzw.diese bei einem Unternehmen 5 aufeinanderfolgende Jahresabschlüsse gezeichnet hat.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der gesamte Geschäftsverkehr ist in deutscher Sprache abzuwickeln.
Alle unter III.1.1) – III.1.3) genannten Nachweise/Erklärungen sind zusammen mit dem...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der gesamte Geschäftsverkehr ist in deutscher Sprache abzuwickeln.
Alle unter III.1.1) – III.1.3) genannten Nachweise/Erklärungen sind zusammen mit dem Teilnahmeantrag nummeriert und in nachfolgend genannter Reihenfolge einzureichen. Die nachfolgenden Nachweise dürfen nicht älter als 6 Monate sein (Ausnahme Bestätigung Finanzamt und Krankenkassen: nicht älter als 1 Jahr).
Alle geforderten Erklärungen und Nachweise sind zwingend vorzulegen; ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert und kann zum Ausschluss vom Verfahren führen.
Kann ein Unternehmen aus stichhaltigen Gründen die geforderten Nachweise nicht erbringen, so hat es andere, vom Auftraggeber als geeignet erachtete Belege vorzulegen.
1) Nachweis einer gültiger Zulassung gemäß WPO.
2) Nachweis über Berufs- oder Handelsregisterauszug nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft, in dem es ansässig ist.
3) Eigenerklärung des Bewerbers, dass keine Ausschlussgründe gemäß GWB §§123 + 124 vorliegen.
4) Eigenerklärung über im Unternehmen getroffene Maßnahmen zur Verhinderung von Korruption (Compliance-Erklärung).
5) Bescheinigungen des Finanzamtes und der Krankenkasse zum Nachweis der vollständigen Entrichtung von Steuern, Beiträgen und Abgaben.
6) Eigenerklärung über die Entlohnung gemäß gesetzlicher Regelungen zum Mindestlohn.
7) Bei juristischen Personen eine Darstellung, ob bzw. in welcher Art und in welchem Umfang geschäftliche und eigentumsrechtliche Verflechtungen (Eigentümer/Aktionäre/Beteiligungen) mit anderen Unternehmen bestehen.
8) Eine Unabhängigkeitserklärung gemäß Hamburger Corporate Governance Kodex (HCGK).
9) Einen Transparenzbericht gemäß § 55 c WPO.
10) Eigenerklärung mit Angaben über Maßnahmen der Gesellschaft zur Qualitätssicherung.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Eigenerklärung über den Umsatz in Deutschland in 2018, der größer als 50 Mio. EUR sein muss.
2) Eigenerklärung über die Anzahl der Mitarbeiter in...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Eigenerklärung über den Umsatz in Deutschland in 2018, der größer als 50 Mio. EUR sein muss.
2) Eigenerklärung über die Anzahl der Mitarbeiter in Deutschland, die in 2018 größer als 500 sein muss.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Eigenerklärung über die Anzahl der Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte und Steuerberater im Unternehmen.
2) Eigenerklärung, dass Erfahrungen mit der Prüfung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Eigenerklärung über die Anzahl der Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte und Steuerberater im Unternehmen.
2) Eigenerklärung, dass Erfahrungen mit der Prüfung öffentlicher Unternehmen (§ 53 HGrG-Prüfung) vorhanden ist (Referenzliste ist erwünscht);
3) Eigenerklärung, dass Erfahrungen mit der Prüfung von großen Konzernen vorhanden sind. Eine Referenzliste mit Angaben zu Laufzeit, Auftragswert, Inhalt des Auftrages und Ansprechpartner ist erwünscht.
4) Eigenerklärung, dass das vorgesehene Prüfungsteams die notwendige Expertise aufweist.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Geforderte Kautionen und Garantien: Gemäß Verdingungsunterlagen.
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Gemäß Verdingungsunterlagen.
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll:
“Gesamtschuldnerisch haftende Bietergemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter.
Bietergemeinschaften haben mit ihrer Bewerbung eine von allen Mitgliedern...”
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll
Gesamtschuldnerisch haftende Bietergemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter.
Bietergemeinschaften haben mit ihrer Bewerbung eine von allen Mitgliedern unterzeichnetet Erklärung (Bietergemeinschaftserklärung) abzugeben,
— in der die verbindliche Bildung einer Bietergemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist,
— in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrages bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist,
— dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsgeschäftlich vertritt,
— in der die Zuweisung der Leistungsanteile der einzelnen Mitglieder ausgewiesen ist,
— dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
Wird diese Bietergemeinschaftserklärung nicht mit der Bewerbung eingereicht oder ist diese nicht von allen Mitgliedern im Original unterschrieben, ist zwingend die Bewerbung der Bietergemeinschaft auszuschließen.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Wirtschaftsprüfer bzw. Wirtschaftsprüfungsgesellschaften gemäß
Wirtschaftsprüferordnung und §§ 319, 319a, 319b HGB”
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-01-15
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YE3D5Q6
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer bei der Finanzbehörde Hamburg
Postanschrift: Große Bleichen 27
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4042823-1491📞
Fax: +49 4042823-2020 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Europäische Kommission, Generaldirektion Wettbewerb
Postanschrift: Rue de Loi
Postort: Brüssel
Postleitzahl: 1048
Land: Belgien 🇧🇪
Telefon: +32 2991111📞
Fax: +32 2950138 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30 Kalendertage nach der Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach § 160, Abs. 3 Nr. 1 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der (in der Bekanntmachung benannten) Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer bei der Finanzbehörde Hamburg
Postanschrift: Große Bleichen 27
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4042823-1491📞
Fax: +49 4042823-2020 📠
Quelle: OJS 2019/S 244-601576 (2019-12-16)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-08-13) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Wirtschaftsprüfer 2020 ff.
FE-901-20200813_VGA
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die zu vergebene Leistung umfasst die Prüfung der Jahresabschlüsse der nachfolgend aufgeführten Unternehmen für die kommenden Geschäftsjahre 2020 bis 2024...”
Beschreibung der Beschaffung
Die zu vergebene Leistung umfasst die Prüfung der Jahresabschlüsse der nachfolgend aufgeführten Unternehmen für die kommenden Geschäftsjahre 2020 bis 2024 nach den Vorschriften für große Kapitalgesellschaften gemäß §§ 316 ff. HGB und des Lageberichts unter Einbeziehung der Buchführung sowie die Prüfung des Konzernabschlusses und des Konzernlageberichtes für die Hamburger Hochbahn AG.
Der Auftrag erstreckt sich auf folgende Unternehmen:
— Hamburger Hochbahn AG;
— ATG Alster-Touristik GmbH;
— FFG Fahrzeugwerkstätten Falkenried GmbH;
— HHW Hamburger Hochbahn-Wache GmbH;
— Hochbahn Beteiligungsgesellschaft mbH & Co. KG;
— Hochbahn Grundstückverwaltungsgesellschaft mbH & Co. KG;
— Hochbahn Verwaltungsgesellschaft mbH;
— HSG Hanseatische Siedlungs-Gesellschaft mbH;
— hySolutions GmbH;
— Tereg Gebäudedienste GmbH;
— Zentral-Omnibus-Bahnhof „ZOB“ Hamburg GmbH;
— HSF Hamburger Schnellbahn-Fahrzeug-Gesellschaft mbH;
— BTI Blohm + Tereg Industriedienstleistungen GmbH;
— MRG Messereinigung Arge;
— SGG Städtische Gebäudereinigung GmbH.
Der Auftrag schließt für sämtliche Unternehmen die erweiterte Prüfung und Berichterstattung nach § 53 Abs. 1 Haushaltsgrundsätzegesetz (HGrG) ein. Für Unternehmen, die Zuwendungsempfänger sind, ist auch zu prüfen, ob die von der Freien und Hansestadt Hamburg (FHH) zur Verfügung gestellten Mittel zweckentsprechend, wirtschaftlich und sparsam verwendet werden. Weiterhin ist für Mehrheitsbeteiligungen der FHH ein Bezügebericht zu erstellen.