Die Wohnungs- und Baugesellschaft mbH Bernau beabsichtigt Leistungen der Generalplanung entsprechend der HOAI-Leistungsbilder Gebäudeplanung gem. § 34, Tragwerksplanung gem. § 51 sowie Technischen Ausrüstung der Anlagengruppen 1-8 gem. § 53, für den Neubau eines Parkhauses mit 550 Stellplätzen zu vergeben.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-05-21.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-04-18.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“WOBAU mbH Bernau – Generalplanung für den Neubau eines Parkhauses mit 550 Stellplätzen im Ladeburger Dreieck in Bernau
VgV Parkhaus Ladeburger Dreieck GP”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Wohnungs- und Baugesellschaft mbH Bernau beabsichtigt Leistungen der Generalplanung entsprechend der HOAI-Leistungsbilder Gebäudeplanung gem. § 34,...”
Kurze Beschreibung
Die Wohnungs- und Baugesellschaft mbH Bernau beabsichtigt Leistungen der Generalplanung entsprechend der HOAI-Leistungsbilder Gebäudeplanung gem. § 34, Tragwerksplanung gem. § 51 sowie Technischen Ausrüstung der Anlagengruppen 1-8 gem. § 53, für den Neubau eines Parkhauses mit 550 Stellplätzen zu vergeben.
Die Stadt Bernau bei Berlin beabsichtigt auf dem nördlich an den Innenstadtring angrenzenden Gelände zwischen Ladeburger Chaussee, Jahnstraße und Ladeburger Straße (Ladeburger Dreieck) die Bebauung einer bisher vornehmlich als unbefestigter Parkplatz für das angrenzende Immanuel Klinikum Bernau genutzten Fläche mit einer Mehrzweckveranstaltungshalle, einem Parkhaus mit 550 Stellplätzen sowie Flächen für Hochschule und Gewerbe.
Im Auftrag der Stadt Bernau übernimmt die Wohnungs- und Baugesellschaft mbh Bernau (WOBAU) den Bau des Parkhauses. Dafür sind die entsprechenden Architekten- und Ingenieurleistungen der Generalplanung entsprechend der HOAI-Leistungsbilder Gebäudeplanung gem. § 34 und Technischen Ausrüstung der Anlagengruppen 1-8 gem. § 53, Leistungsphasen 1 bis 9, sowie der Tragwerksplanung gem. § 51, Leistungsphasen 1 bis 6, zu erbringen.
Zunächst sind die Leistungen der Leistungsphasen 1 und 2 zu vergeben, die weitere Beauftragung erfolgt stufenweise.
Das Parkhaus ist zunächst mit mind. 550 PKW-Stellplätze als 5-geschossiger Funktionsbau zu schaffen. Es besteht die Option einer Erweiterung um 250 Stellplätze auf ca. 800 PKW-Stellplätze. Die Entscheidung über die Beauftragung der Option obliegt allein dem Auftraggeber, ein Anrecht auf die Erbringung der Option besteht nicht.
Das verfügbare Baufeld des Parkhauses richtet sich nach dem, noch in Abstimmung befindlichen, Bebauungsplan, wird aber für den 1. BA voraussichtlich eine Fläche von ca. 3 000 m entlang der Ladeburger Straße umfassen. Die Zufahrt soll über die Ladeburger Chaussee erfolgen.
Der Kostenrahmen für das Parkhaus mit 550 Stellplätzen beträgt 6 600 000 EUR (brutto), inkl. Unvorhergesehenes, für die KGr. 200-700 gemäß DIN 276.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Vorgehenskonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Organisationskonzept
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Preis (Gewichtung): 30
Dauer
Datum des Beginns: 2019-07-22 📅
Datum des Endes: 2022-09-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Stufenweise Beauftragung ab der LP 3
Planungszeitraum ab Juli 2019
Ausführungszeitraum ab 2020” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Erfüllung der Mindestkriterien sowie Erreichung der höchsten Gesamtpunktzahl (siehe Formblätter)
Ist die Bewerberzahl auch nach einer objektiven Auswahl...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Erfüllung der Mindestkriterien sowie Erreichung der höchsten Gesamtpunktzahl (siehe Formblätter)
Ist die Bewerberzahl auch nach einer objektiven Auswahl entsprechend der zugrunde gelegten Eignungskriterien zu hoch (vorgenannte Höchstzahl der zur Angebotsabgabe zugelassenen Bewerber wird überschritten), und ergibt sich daraus eine mehrfache Belegung einer Rangstelle, erfolgt die Auswahl unter diesen Bewerbern durch Losentscheid (vgl. § 75 Abs. 6 VgV). Liegen weniger als 3 (geplante Mindestzahl) geeignete Bewerber vor, behält sich der Auftraggeber vor, das Verhandlungsverfahren mit den geeigneten Teilnehmern durchzuführen.
Mehr anzeigen Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅ Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“1) Die optionale Erweiterung des Parkhauses auf das Grundstück der Ladeburger Straße 20. Die Option sieht die Erweiterung um 250 PKW-Stellplätze auf...”
Beschreibung der Optionen
1) Die optionale Erweiterung des Parkhauses auf das Grundstück der Ladeburger Straße 20. Die Option sieht die Erweiterung um 250 PKW-Stellplätze auf insgesamt 800 Stellplätze vor. Der Kostenrahmen der Option beträgt 3 000 000 EUR (brutto);
2) Die stufenweise Beauftragung ab LP 3 – Entwurfsplanung,
Als weitere Option wird die stufenweise Beauftragung der LP 4 – Genehmigungsplanung, LP 5 – Ausführungsplanung, LP 6 – Vorbereitung der Vergabe, LP 7 – Mitwirkung bei der Vergabe, LP 8 – Objektüberwachung, LP 9 – Objektbetreuung und Dokumentation.
Sollten sich die finanztechnischen Rahmenbedingungen ändern, muss das Leistungsbild dementsprechend angepasst werden.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Für die erforderliche Genehmigungsplanung ist eine anerkannte Qualifikation, hier Bauvorlageberechtigung gem. § 65 Brandenburgische Bauordnung (BbgBO), für...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Für die erforderliche Genehmigungsplanung ist eine anerkannte Qualifikation, hier Bauvorlageberechtigung gem. § 65 Brandenburgische Bauordnung (BbgBO), für die Gebäudeplanung gem. § 34 HOAI durch mindestens einen verantwortlichen Planer nachzuweisen. Für die Erbringung der Fachplanungsleistungen gem. §§ 51 und 53 HOAI sind gem. den jeweils zu beauftragenden Leistungsbildern in Deutschland anerkannte Berufsabschlüsse mit akademischer Ausbildung erforderlich und durch entsprechende Kopien der Berufsabschlüsse nachzuweisen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Jährlicher Gesamtumsatz des Bewerbers (Büro, ARGE, Bietergemeinschaft) in Höhe von mind. 1 500 000,00 EUR (brutto). Bei Zusammenschlüssen mehrerer...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Jährlicher Gesamtumsatz des Bewerbers (Büro, ARGE, Bietergemeinschaft) in Höhe von mind. 1 500 000,00 EUR (brutto). Bei Zusammenschlüssen mehrerer Unternehmen ist der Jahresumsatz aller beteiligten Unternehmen in Summe ausschlaggebend. Weitere Anforderungen sind dem Bewerbungsbogen zu entnehmen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Für die Gebäudeplanung gem. § 34 HOAI (2013): Mindestens 5 (in Worten 5) Referenzen über Vorhaben ab einer Baukostensumme von mind. 3.000.000 EUR (brutto)...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Für die Gebäudeplanung gem. § 34 HOAI (2013): Mindestens 5 (in Worten 5) Referenzen über Vorhaben ab einer Baukostensumme von mind. 3.000.000 EUR (brutto) für die KGr. 300 und 400 gem. DIN 276-1:2008, fertiggestellt ab dem Jahr 2010 gem. Honorarzone II § 35 HOAI 2013.
Für die Tragwerksplanung gem. § 51 HOAI (2013): Mindestens 1 (in Worten eine) Referenz eines Vorhabens ab einer Baukostensumme von mind. 3.000.000 EUR (brutto) für die KGr. 300 und 400 gem. DIN 276, fertiggestellt ab dem Jahr 2010 gem. Honorarzone III § 52 HOAI 2013. Für Tragwerke gem. HOAI Anlage 14 Objektliste Tragwerksplanung (Anlage 14 zu § 51 (6), § 52 (2))
Dort: Tragwerksplanungen ab der HZ III:
— Tragwerke mit durchschnittlichem Schwierigkeitsgrad, insbesondere schwierige statisch bestimmte und statisch unbestimmte ebene Tragwerke in gebräuchlichen Bauarten und ohne Gesamtstabilisierungen.
Für die Technische Ausrüstung gem. § 53 HOAI (2013): Mindestens 2 (in Worten zwei) Referenzen ab einer Baukostensumme von mind. 500.000,00 EUR (brutto) für die KGr. 400 gem. DIN 276-1:2008, fertiggestellt ab dem Jahr 2010 sowie ab Honorarzone II gem. § 56 i.V.m. Anlage 15.2 Objektliste HOAI. Davon mindestens eine mit Schwerpunkt Anlagengruppen 4, 5 und 6 sowie mindestens eine mit Schwerpunkt Anlagengruppen 1, 2, 3, 7, 8.
Darüber hinaus sind für die Gebäudeplanung gem. § 34 HOAI (2013) mindestens 4 (in Worten vier) Projektmitarbeiter, für die Leistungsbilder gem. § 51 – Tragwerksplanung sowie gem. § 53 - Technische Ausrüstung HOAI (2013) jeweils mindestens 2 (in Worten zwei) Projektmitarbeiter, mit akademischen Abschlüssen (auch: Staatlich geprüfter Techniker) im jeweiligen Leistungsbild sowie einer Wochenarbeitszeit von mind. 30 Stunden verbindlich für die Erbringung der Leistung zu benennen, insgesamt also mindestens 8 (in Worten acht) Projektmitarbeiter einschließlich Projektleitung, welche verbindlich für die Erbringung der Leistung vorgesehen sind.
Weitere Anforderungen sind dem Bewerbungsbogen zu entnehmen.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Für die erforderliche Genehmigungsplanung ist eine anerkannte Qualifikation, hier Bauvorlageberechtigung gem. § 65 Brandenburgische Bauordnung (BbgBO), für...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Für die erforderliche Genehmigungsplanung ist eine anerkannte Qualifikation, hier Bauvorlageberechtigung gem. § 65 Brandenburgische Bauordnung (BbgBO), für die Gebäudeplanung gem. § 34 HOAI durch mindestens einen verantwortlichen Planer nachzuweisen. Für die Erbringung der Fachplanungsleistungen gem. §§ 51 und 55 HOAI sind gem. den jeweils zu beauftragenden Leistungsbildern in Deutschland anerkannte Berufsabschlüsse mit akademischer Ausbildung erforderlich und durch entsprechende Kopien der Berufsabschlüsse nachzuweisen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“1) Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens je 2 000 000 EUR für Personen- und 2 000 000 EUR sonstige Schäden: Sachschäden und...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
1) Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens je 2 000 000 EUR für Personen- und 2 000 000 EUR sonstige Schäden: Sachschäden und Vermögensschäden je Schadensereignis;
2) Der Bieter (einschließlich eventueller Unterauftragnehmer) darf weder einen Eintrag im Gewerbezentralregister noch in den Sanktionslisten der EG-Antiterrorismusverordnungen (EG) Nr. 2580/2001 und 881/2002 haben. Eine Abfrage erfolgt bei Zuschlagserteilung.
Die Zahlungsbedingungen richten sich nach den Allgemeinen Vertragsbestimmungen zum Ingenieur Vertrag (AVA) und liegen den Vergabeunterlagen bei.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-05-21
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-08-31 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YF5YVAX
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 331866-1610📞
Fax: +49 331866-1652 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Rüge und Präklusion: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Rüge und Präklusion: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 079-190325 (2019-04-18)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-09-11) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 690 000 💰
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“1) Die optionale Erweiterung des Parkhauses auf das Grundstück der Ladeburger Straße 20. Die Option sieht die Erweiterung um 250 PKW-Stellplätze auf...”
Beschreibung der Optionen
1) Die optionale Erweiterung des Parkhauses auf das Grundstück der Ladeburger Straße 20. Die Option sieht die Erweiterung um 250 PKW-Stellplätze auf insgesamt 800 Stellplätze vor. Der Kostenrahmen der Option beträgt 3 000 000 EUR (brutto).
2) Die stufenweise Beauftragung ab LP 3 – Entwurfsplanung,
Als weitere Option wird die stufenweise Beauftragung der LP 4 – Genehmigungsplanung, LP 5 – Ausführungsplanung, LP 6 – Vorbereitung der Vergabe, LP 7 – Mitwirkung bei der Vergabe, LP 8 – Objektüberwachung, LP 9 – Objektbetreuung und Dokumentation.
Sollten sich die finanztechnischen Rahmenbedingungen ändern, muss das Leistungsbild dementsprechend angepasst werden.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 079-190325
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: VgV Parkhaus Ladeburger Dreieck GP
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-08-20 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: SEHLHOFF GMBH / AMP Parking Europe GmbH
Postanschrift: Westhafenstraße 1
Postort: Berlin
Postleitzahl: 13353
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Oldenburg (Oldenburg), Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 710 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 690 000 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YF5DRAR
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 331866-1610📞
Fax: +49 331866-1652 📠
Quelle: OJS 2019/S 177-431862 (2019-09-11)