Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Wohnbebauung Kallhardtstraße, Pforzheim, Objektplanung Gebäude und Innenräume (§ 34 HOAI), Freianlagen (§ 39 HOAI)
HARCH-2019-0018”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Objektplanung Gebäude und Innenräume (§ 34 HOAI) Leistungsphase 1-9, stufenweise, zunächst LP 1-4
Objektplanung Freianlagen (§39 HOAI) Leistungsphase 1-9,...”
Kurze Beschreibung
Objektplanung Gebäude und Innenräume (§ 34 HOAI) Leistungsphase 1-9, stufenweise, zunächst LP 1-4
Objektplanung Freianlagen (§39 HOAI) Leistungsphase 1-9, stufenweise, zunächst LP 1-4.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: HOAI § 34
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Ort der Leistung: Pforzheim, Stadtkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 75175 Pforzheim
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadtbau GmbH Pforzheim und die Baugenossenschaft Arlinger e.G. beabsichtigen auf dem Areal Kallhardtstraße eine zukunftsweisende Bebauung zu...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadtbau GmbH Pforzheim und die Baugenossenschaft Arlinger e.G. beabsichtigen auf dem Areal Kallhardtstraße eine zukunftsweisende Bebauung zu realisieren, die exemplarisch das Wohnen der zeitgenössischen städtischen Bevölkerung auslotet.
Auf dem Areal werden verschiedene, teilweise ganz neue Wohnformen, auch Wohnformen für Familien, nebeneinander Platz finden – und das zu günstigen Konditionen.
Zentral ist eine Verbindung von ökologischen, sozialen und architektonischen Zielen miteinander.
Die Bebauung soll auch quartiersbezogene Angebote beinhalten, die zu einer lebendigen Erdgeschosszone beitragen.
In dem städtebaulichen Entwurf sollen Konzepte für das gemeinschaftliche Wohnen, die Quartiersinfrastruktur, und das Zusammenspiel dieser Nutzungen untereinander und deren Verzahnung mit dem Freiraum und dem umliegenden Quartier dargestellt werden.
Eine entscheidende Rolle spielt hierbei das Freiraumkonzept, das die Gebäudeteile, bzw. Struktur zu einem Ganzen zusammen zu fassen vermag.
Das Wettbewerbsgebiet liegt entlang der Kallhardtstrasse parallel zum östlich angrenzenden historischen Stadtgarten und Metzelgraben zentrumsnah an einem Grüngürtel, der sich aus dem Nagoldtal kommend, bis in die Pforzheimer Innenstadt zieht.
Die Auslober sehen im Wettbewerb unter Arbeitsgemeinschaften aus Architekten und Landschaftsarchitekten die große Chance, sich als ein zukunftsorientiertes Quartier in einer Tradition gebauter Mustersiedlungen der Moderne wiederzufinden.
Das Planungsgebiet umfasst eine Fläche von ca. 0,6 h und ist in der Anlage dargestellt.
Wohnungsbau
Städtebauliche Eingliederung und Vernetzung
5-gruppiger Kindergarten
Freiraumplanung
Planerische Umsetzung voraussichtlich ab 1. Quartal 2020.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 60
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 15
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: HOAI § 39
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Stadtplanung und Landschaftsgestaltung📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadtbau GmbH Pforzheim und die Baugenossenschaft Arlinger e.G. beabsichtigen auf dem Areal Kallhardtstraße eine zukunftsweisende Bebauung zu...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadtbau GmbH Pforzheim und die Baugenossenschaft Arlinger e.G. beabsichtigen auf dem Areal Kallhardtstraße eine zukunftsweisende Bebauung zu realisieren, die exemplarisch das Wohnen der zeitgenössischen städtischen Bevölkerung auslotet.
Auf dem Areal werden verschiedene, teilweise ganz neue Wohnformen, auch Wohnformen für Familien, nebeneinander Platz finden - und das zu günstigen Konditionen.
Zentral ist eine Verbindung von ökologischen, sozialen und architektonischen Zielen miteinander.
Die Bebauung soll auch quartiersbezogene Angebote beinhalten, die zu einer lebendigen Erdgeschosszone beitragen.
In dem städtebaulichen Entwurf sollen Konzepte für das gemeinschaftliche Wohnen, die Quartiersinfrastruktur, und das Zusammenspiel dieser Nutzungen untereinander und deren Verzahnung mit dem Freiraum und dem umliegenden Quartier dargestellt werden.
Eine entscheidende Rolle spielt hierbei das Freiraumkonzept, das die Gebäudeteile, bzw. Struktur zu einem Ganzen zusammen zu fassen vermag.
Das Wettbewerbsgebiet liegt entlang der Kallhardtstrasse parallel zum östlich angrenzenden historischen Stadtgarten und Metzelgraben zentrumsnah an einem Grüngürtel, der sich aus dem Nagoldtal kommend, bis in die Pforzheimer Innenstadt zieht.
Die Auslober sehen im Wettbewerb unter Arbeitsgemeinschaften aus Architekten und Landschaftsarchitekten die große Chance, sich als ein zukunftsorientiertes Quartier in einer Tradition gebauter Mustersiedlungen der Moderne wiederzufinden.
Das Planungsgebiet umfasst eine Fläche von ca. 0,6 h und ist in der Anlage dargestellt.
Wohnungsbau
Städtebauliche Eingliederung und Vernetzung
5-gruppiger Kindergarten
Freiraumplanung
Planerische Umsetzung voraussichtlich ab 1. Quartal 2020.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Befähigung zur Berufsausübung
Generelle Bauvorlagenberechtigung
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Im Auftragsfall
Befähigung zur Berufsausübung
Generelle Bauvorlagenberechtigung
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-09-12
16:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-09-17 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 1
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg
Postort: Karlsruhe
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 157-387955 (2019-08-12)
Ergänzende Angaben (2019-09-19)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 157-387955
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2019-09-12 📅
Zeit: 16:00
Neuer Wert
Datum: 2019-09-30 📅
Zeit: 16:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.3)
Ort des zu ändernden Textes:
“Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber” Alter Wert
Datum: 2019-09-17 📅
Neuer Wert
Datum: 2019-10-07 📅
Quelle: OJS 2019/S 183-446410 (2019-09-19)