Beschreibung der Beschaffung
Im Zentrum der Hanse- und Universitätsstadt Rostock auf dem Grundstück der ehemaligen Neptunwerft plant die WIRO ein urbanes Wohnquartier mit ca. 700 Wohnungen zwischen Lübecker Straße, Werftstraße und Bahntrasse Rostock – Warnemünde.
In der Zeit von Oktober 2015 bis Januar 2016 hat die WIRO einen internationalen städtebaulich-freiraumplanerischen Realisierungswettbewerb durchgeführt. Die Inhalte des Siegerentwurfes wurden anschließend in einem Funktionsplan konkretisiert. Darauf basierend wurde der Entwurf des B-Planes Nr.10.W.63.1 „Wohnen am Werftdreieck“ entwickelt und dieser steht aktuell vor der Auslegung.
In dem komplexen innerstädtischen Plangebiet soll das übergeordnete Verkehrsnetz neu geordnet werden. Dies beinhaltet u. a. den Neubau eines innerstädtischen Knotenpunktes mit Straßen von mind. 4 Fahrstreifen an der Lübecker Straße und der Werftstraße einschließlich einer geringfügigen Verschiebung der Gleisanlagen der Straßenbahn, den Um- /Neubau von Lichtsignalanlagen, den Rückbau der Max-Eyth-Straße und der Maßmannstraße (im Bereich Platz des 17. Juni) sowie einen Radschnellweg entlang der Bahntrasse im Westen und der Lübecker Straße. Die Erschließung des Quartiers erfolgt für den motorisierten Verkehr ausschließlich von der vorhandenen Werftstraße. Eine direkte Anbindung an die Lübecker Straße ist nicht vorgesehen.
Die Kosten für die KG 300-500 wurden auf 5 620 000 EUR (netto) geschätzt. Die Fertigstellung der Gesamtmaßnahme ist bis 2024 geplant.
Im Rahmen des Bebauungsplanverfahrens Nr. 10.W.63.1 „Wohnen am Werftdreieckr“ wurde eine begleitende Vorplanung für den Verkehr erstellt. Die daraus abgeleitete Vorzugsvariante liegt vor und kann größtenteils zur weiteren Planung verwendet werden.
Erbrachte Vorleistungen:
— Vorplanung äußere Erschließung einschl. Verkehrsuntersuchung, Machbarkeitsstudie u. a.: BDC Dorsch Consult Ingenieurgesellschaft mbH, NL Mecklenburg-Vorpommern,
— Städtebaulich-freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb (Siegerentwurf): Albert Wimmer ZT-GmbH,
— Vorplanung innere Erschließung: WASTRA-Plan Ingenieurgesellschaft mbH,
— Vorplanung Maßmannstr: Ingenieurbüro Jörn Meyer,
Die vorgenannten Büros sind nicht von der Teilnahme am Verfahren ausgeschlossen.
Das zu vergebende Leistungsbild besteht aus:
— Leistungsphase 1-4 Verkehrsanlagen gem. §§ 45 HOAI,
— Leistungsphase 1-4 Ingenieurbauwerke gem. §§ 41 HOAI,
— Leistungsphase 1-4 Freianlagen gem. §§ 38 HOAI,
— Leistungsphase 1-4 Technische Ausrüstung gem. §§ 53 HOAI,
— Leistungsphase 1-4 Tragwerksplanung gem. §§ 49 HOAI,
— Besondere Leistungen in festgelegten Leistungsphasen der oben genannten Gewerke,
— Vorprüfung des Einzelfalls im Rahmen der Feststellung der UVP-Pflicht gem. UVPG.
Optionale Leistungen:
— Leistungsphasen 5-8 Verkehrsanlagen gem. §§ 45 HOAI (ggf. in noch von dem Auftraggeber festzulegenden Stufen),
— Leistungsphasen 5-8 Ingenieurbauwerke gem. §§ 41 HOAI (ggf. in noch von dem Auftraggeber festzulegenden Stufen),
— Leistungsphasen 5-8 Freianlagen gem. §§ 38 HOAI (ggf. in noch von dem Auftraggeber festzulegenden Stufen),
— Leistungsphasen 5-8 Technische Ausrüstung gem. §§ 53 HOAI (ggf. in noch von dem Auftraggeber festzulegenden Stufen),
— Leistungsphasen 5-8 Tragwerksplanung gem. §§ 49 HOAI (ggf. in noch von dem Auftraggeber festzulegenden Stufen),
— Umweltverträglichkeitsstudie/UVP-Bericht gem. Anlage 1.1 HOAI (ggf. in noch von dem Auftraggeber festzulegenden Stufen),
— Besondere Leistungen in festgelegten Leistungsphasen der oben genannten Gewerke (ggf. in noch von dem Auftraggeber festzulegenden Stufen).