Die Maßnahme wird auf dem ehemaligen Götz-Areal in der Bahnhofstr. 19 im Zentrum der Stadt Münchberg in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof errichtet. Das komplette Götz-Areal mit einer Grundstücksgröße von 2 210 m² wurde im Rahmen der Förderoffensive Nordostbayern abgebrochen und freigemacht.
Die Stadt Münchberg hat in einem vorgeschalteten Architektenwettbewerb den Entwurf des Büros RöckerGork aus Stuttgart mit Gebäuden für Wohnen, Gewerbe und Dienstleistung prämiert. Dieses Konzept umfasst drei Gebäude mit einer gewerblichen Nutzfläche von 1 465 m² und Flächen für Wohnen von ca. 1 300 m² (inkl.Verkehrsflächen), welche miteinander über öffentlich zugängliche Außenanlagen verbunden sind. Unter den Außenanlagen und den Gebäude befindet sich eine Parkierungsanlage mit 62 Stellplätzen.
Ohne Parkierungsanlage wurden für die Gebäude eine Bruttogeschossfläche (BGFa DIN 277) von 4 435 m² und ein Bruttorauminhalt (BRIa DIN 277) von 14 950 m³ ermittelt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-11-21.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-10-14.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: „Wohnen und Gewerbe auf dem Götz-Areal“ in Münchberg - TGA 1, 2, 3 sowie 8
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Die Maßnahme wird auf dem ehemaligen Götz-Areal in der Bahnhofstr. 19 im Zentrum der Stadt Münchberg in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof errichtet. Das...”
Kurze Beschreibung
Die Maßnahme wird auf dem ehemaligen Götz-Areal in der Bahnhofstr. 19 im Zentrum der Stadt Münchberg in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof errichtet. Das komplette Götz-Areal mit einer Grundstücksgröße von 2 210 m² wurde im Rahmen der Förderoffensive Nordostbayern abgebrochen und freigemacht.
Die Stadt Münchberg hat in einem vorgeschalteten Architektenwettbewerb den Entwurf des Büros RöckerGork aus Stuttgart mit Gebäuden für Wohnen, Gewerbe und Dienstleistung prämiert. Dieses Konzept umfasst drei Gebäude mit einer gewerblichen Nutzfläche von 1 465 m² und Flächen für Wohnen von ca. 1 300 m² (inkl.Verkehrsflächen), welche miteinander über öffentlich zugängliche Außenanlagen verbunden sind. Unter den Außenanlagen und den Gebäude befindet sich eine Parkierungsanlage mit 62 Stellplätzen.
Ohne Parkierungsanlage wurden für die Gebäude eine Bruttogeschossfläche (BGFa DIN 277) von 4 435 m² und ein Bruttorauminhalt (BRIa DIN 277) von 14 950 m³ ermittelt.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 390 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Heizungsplanung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Beratung im Bereich Sanitärinstallation📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Beratung im Bereich Belüftung📦
Ort der Leistung: Hof, Landkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Münchberg
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Maßnahme wird auf dem ehemaligen Götz-Areal in der Bahnhofstr. 19 im Zentrum der Stadt Münchberg in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof errichtet. Das...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Maßnahme wird auf dem ehemaligen Götz-Areal in der Bahnhofstr. 19 im Zentrum der Stadt Münchberg in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof errichtet. Das komplette Götz-Areal mit einer Grundstücksgröße von 2 210 m² wurde im Rahmen der Förderoffensive Nordostbayern abgebrochen und freigemacht.
Die Stadt Münchberg hat in einem vorgeschalteten Architektenwettbewerb den Entwurf des Büros RöckerGork aus Stuttgart mit Gebäuden für Wohnen, Gewerbe und Dienstleistung prämiert. Dieses Konzept umfasst 3 Gebäude mit einer gewerblichen Nutzfläche von 1 465 m² und Flächen für Wohnen von ca. 1 300 m² (inkl.Verkehrsflächen), welche miteinander über öffentlich zugängliche Außenanlagen verbunden sind. Unter den Außenanlagen und den Gebäuden befindet sich eine Parkierungsanlage mit 62 Stellplätzen.
Ohne Parkierungsanlage wurden für die Gebäude eine Bruttogeschossfläche (BGFa DIN 277) von 4 435 m² und ein Bruttorauminhalt (BRIa DIN 277) von 14.950 m³ ermittelt.
Der Bruttorauminhalt der Parkierungsanlage (BRIa DIN 277) beträgt nach Berechnung 5.625 m³.
Die geschätzten Baukosten belaufen sich wie folgt:
KGR 200: 121 550 EUR (brutto)
KGR 300 / 400: 9 249 690 EUR (brutto),
KGR 500: 391 000 EUR (brutto)
Der erste Rahmenterminplan sieht eine Planungsphase von 2020 bis 2022 und eine Realisierungsphase von 2022 bis 2024 vor.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 390 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2020-01-02 📅
Datum des Endes: 2024-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Gefordert werden Nachweise und Angaben u. a. nach VgV und GWB, insbesondere nach § 44 VgV. Details sind dem Bewerbungsbogen unter Ziffer 5 zu entnehmen.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Gefordert werden Nachweise und Angaben u. a. nach VgV und GWB, insbesondere nach § 45 VgV. Details sind dem Bewerbungsbogen unter Ziffer 6 zu entnehmen.” Bedingungen für die Teilnahme
“Berufshaftpflichtversicherung über 3 000 000 EUR für Personenschäden und 3 000 000 EUR für sonstige Schäden bei einem in einem Mitgliedsstaat der EU oder...”
Berufshaftpflichtversicherung über 3 000 000 EUR für Personenschäden und 3 000 000 EUR für sonstige Schäden bei einem in einem Mitgliedsstaat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmens. Die Deckung für das Objekt muss über die Vertragslaufzeit uneingeschränkt erhalten bleiben. Die geforderte Sicherheit kann auch durch eine Erklärung des Versicherungsunternehmens nachgewiesen werden, mit der diese den Abschluss der geforderten Haftpflichtleistungen und Deckungsnachweise im Auftragsfall zusichert. Bei Versicherungsverträgen mit Pauschaldeckungen (also ohne Unterscheidung nach Sach- und Personenschäden) ist eine Erklärung des Versicherungsunternehmens erforderlich, dass beide Schadenskategorien im Auftragsfall parallel zueinander mit den geforderten Deckungssummen abgesichert sind.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Gefordert werden Nachweise und Angaben u. a. nach VgV und GWB, insbesondere nach § 46 VgV. Details sind dem Bewerbungsbogen unter Ziffer 7 zu entnehmen. Zum...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Gefordert werden Nachweise und Angaben u. a. nach VgV und GWB, insbesondere nach § 46 VgV. Details sind dem Bewerbungsbogen unter Ziffer 7 zu entnehmen. Zum Nachweis der beruflichen Leistungsfähigkeit sind zur Erlangung der Höchstpunktzahl 4 mit der Leistung vergleichbare Referenzen, sowie zusätzlich 2 besonders vergleichbare Referenzen vorzulegen. Dabei sind die vom Auslober zur Verfügung gestellten Referenzformblätter zwingend zu verwenden.
Gefordert werden Nachweise darüber, dass der Bewerber zum Führen der Berufsbezeichnung Dipl. -Ing. bzw. Dipl.-Ing. (FH) oder Bachelor oder Master berechtigt ist.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-11-21
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-02-29 📅
“Der Auslober stellt Bewerbungsbögen zur Verfügung, welche unter der unter I.3) genannten Adresse abgerufen werden können und zwingend anzuwenden sind....”
Der Auslober stellt Bewerbungsbögen zur Verfügung, welche unter der unter I.3) genannten Adresse abgerufen werden können und zwingend anzuwenden sind. Formlose Bewerbungen werden nicht berücksichtigt. Sofern der Bieter über eine EEE verfügt, kann diese in Ergänzung des Bewerbungsbogens eingereicht werden. Die Ziffer 1-3, sowie 6 des Bewerbungsbogens sind in diesem Fall nicht auszufüllen.
Der Teilnahmeantrag besteht aus dem Bewerbungsbogen und Nachweisen, die als Anlage beizufügen sind. Der Bewerbungsbogen ist durch den Bewerber, wo gekennzeichnet auszufüllen und mit den Anlagen in der vorgegebenen Gliederung einzureichen.
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: www.aumass.de
Die Bewerbungsunterlagen verbleiben bei der ausschreibenden Stelle und werden nicht zurückgegeben.
Kleinere Büroorganisationen werden besonders auf die Möglichkeit der Bildung von Bewerbergemeinschaften hingewiesen.
Bewerbergemeinschaften haften gesamtschuldnerisch.
Bewerbergemeinschaften haben mit ihrem Teilnahmeantrag eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung abzugeben, in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der bevollmächtigte Vertreter aufgezeigt ist, der die Mitglieder gegenüber der Vergabestelle rechtsverbindlich vertritt.
Mehrfachbeteiligungen einzelner Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft sind unzulässig und führen zur Nichtberücksichtigung sämtlicher betroffener Bewerbergemeinschaften im weiteren Verfahren.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung von Mittelfranken
Postanschrift: Postfach 606
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 98153-1277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧
Fax: +49 98153-1837 📠
URL: https://www.regierung-mittelfranken.de🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: siehe VI.4.1)
Postort: Ansbach
Land: Deutschland 🇩🇪 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: siehe VI.4.1)
Postort: Ansbach
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2019/S 200-486331 (2019-10-14)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-06-23) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Stadtbauamt – Christian Seiferth
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: „Wohnen und Gewerbe auf dem Götz-Areal" in Münchberg – TGA 1, 2, 3 sowie 8
Kurze Beschreibung:
“Die Maßnahme wird auf dem ehemaligen Götz-Areal in der Bahnhofstr. 19 im Zentrum der Stadt Münchberg in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof errichtet. Das...”
Kurze Beschreibung
Die Maßnahme wird auf dem ehemaligen Götz-Areal in der Bahnhofstr. 19 im Zentrum der Stadt Münchberg in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof errichtet. Das komplette Götz-Areal mit einer Grundstücksgröße von 2 210 m wurde im Rahmen der Förderoffensive Nordostbayern abgebrochen und freigemacht.
Die Stadt Münchberg hat in einem vorgeschalteten Architektenwettbewerb den Entwurf des Büros RöckerGork aus Stuttgart mit Gebäuden für Wohnen, Gewerbe und Dienstleistung prämiert. Dieses Konzept umfasst 3 Gebäude mit einer gewerblichen Nutzfläche von 1 465 m und Flächen für Wohnen von ca. 1 300 m (inkl.Verkehrsflächen), welche miteinander über öffentlich zugängliche Außenanlagen verbunden sind. Unter den Außenanlagen und den Gebäude befindet sich eine Parkierungsanlage mit 62 Stellplätzen.
Ohne Parkierungsanlage wurden für die Gebäude eine Bruttogeschossfläche (BGFa DIN 277) von 4 435 m und ein Bruttorauminhalt (BRIa DIN 277) von 14 950 m³ ermittelt.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 260195.37 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Maßnahme wird auf dem ehemaligen Götz-Areal in der Bahnhofstr. 19 im Zentrum der Stadt Münchberg in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof errichtet. Das...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Maßnahme wird auf dem ehemaligen Götz-Areal in der Bahnhofstr. 19 im Zentrum der Stadt Münchberg in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof errichtet. Das komplette Götz-Areal mit einer Grundstücksgröße von 2 210 m wurde im Rahmen der Förderoffensive Nordostbayern abgebrochen und freigemacht.
Die Stadt Münchberg hat in einem vorgeschalteten Architektenwettbewerb den Entwurf des Büros RöckerGork aus Stuttgart mit Gebäuden für Wohnen, Gewerbe und Dienstleistung prämiert. Dieses Konzept umfasst 3 Gebäude mit einer gewerblichen Nutzfläche von 1 465 m und Flächen für Wohnen von ca. 1 300 m (inkl.Verkehrsflächen), welche miteinander über öffentlich zugängliche Außenanlagen verbunden sind. Unter den Außenanlagen und den Gebäuden befindet sich eine Parkierungsanlage mit 62 Stellplätzen.
Ohne Parkierungsanlage wurden für die Gebäude eine Bruttogeschossfläche (BGFa DIN 277) von 4 435 m und ein Bruttorauminhalt (BRIa DIN 277) von 14 950 m³ ermittelt.
Der Bruttorauminhalt der Parkierungsanlage (BRIa DIN 277) beträgt nach Berechnung 5 625 m.
Die geschätzten Baukosten belaufen sich wie folgt:
— KGR 200: 121 550 EUR (brutto);
— KGR 300/400: 9 249 690 EUR (brutto);
— KGR 500: 391 000 EUR (brutto).
Der erste Rahmenterminplan sieht eine Planungsphase von 2020 bis 2022 und eine Realisierungsphase von 2022 bis 2024 vor.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 200-486331
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 2019/S 200-486331
Titel: „Wohnen und Gewerbe auf dem Götz-Areal" in Münchberg – TGA 1, 2, 3 sowie 8
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-06-05 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Rennert Ingenieure
Postanschrift: Anspannweg 3
Postort: Hof
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 92811440980📞
Region: Hof, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: https://www.rennert-ingenieure.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 260195.37 💰
“Der Auslober stellt Bewerbungsbögen zur Verfügung, welche unter der unter I.3 genannten Adresse abgerufen werden können und zwingend anzuwenden sind....”
Der Auslober stellt Bewerbungsbögen zur Verfügung, welche unter der unter I.3 genannten Adresse abgerufen werden können und zwingend anzuwenden sind. Formlose Bewerbungen werden nicht berücksichtigt. Sofern der Bieter über eine EEE verfügt, kann diese in Ergänzung des Bewerbungsbogens eingereicht werden. Die Ziffer 1-3, sowie 6 des Bewerbungsbogens sind in diesem Fall nicht auszufüllen.
Der Teilnahmeantrag besteht aus dem Bewerbungsbogen und Nachweisen, die als Anlage beizufügen sind. Der Bewerbungsbogen ist durch den Bewerber, wo gekennzeichnet auszufüllen und mit den Anlagen in der vorgegebenen Gliederung einzureichen.
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: www.aumass.de
Die Bewerbungsunterlagen verbleiben bei der ausschreibenden Stelle und werden nicht zurückgegeben.
Kleinere Büroorganisationen werden besonders auf die Möglichkeit der Bildung von Bewerbergemeinschaften hingewiesen.
Bewerbergemeinschaften haften gesamtschuldnerisch.
Bewerbergemeinschaften haben mit ihrem Teilnahmeantrag eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung abzugeben, in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der bevollmächtigte Vertreter aufgezeigt ist, der die Mitglieder gegenüber der Vergabestelle rechtsverbindlich vertritt.
Mehrfachbeteiligungen einzelner Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft sind unzulässig und führen zur Nichtberücksichtigung sämtlicher betroffener Bewerbergemeinschaften im weiteren Verfahren.
Mehr anzeigen Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: siehe VI.4.1
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: siehe VI.4.1
Quelle: OJS 2020/S 121-296937 (2020-06-23)