Beschreibung der Beschaffung
Die SWM beabsichtigen einen Werkswohnungsbau (Postillonstr.) mit 114 Wohnungen mit einer eingeschossigen Tiefgarage zu errichten, sowie einer KiTa für die LHM.
Der U-förmige Baukörper mit Kantenlängen von ca. 48 -99 m verfügt über 5 Vollgeschosse und Kellergeschoss, verbunden mit Tiefgarage.
Leistungsbeschreibung Heizungsinstallation:
— Neubau einer Heizungsanlage innerhalb des Gebäudes,
— Die Heizungsinstallation erfolgt als Trasseninstallation und Steigerinstallation,
— Die Heizungsinstallation im Wohnen/KiTa erfolgt in Trockenbauwänden bzw. auf dem Rohfußboden und in den Technikräumen im UG als Aufputzinstallation,
— Die Beheizung und Warmwasserbereitung erfolgt mittels HT- und NT-Wärmepumpenanlage mit Regelung, 3-Leiter-System und dezentralen Frischwasserstationen (DWS),
— Die Beheizung Wohnen/KiTa erfolgt über Fußbodenheizung und im Bereich Wohnen zusätzlich mit Badheizkörper,
— Die Beheizung der Allgemeinflächen erfolgt über Heizkörper.
Beschreibung Heizung:
— 2 Wärmepumpenanlagen (Hoch- und Niedertemperatur) mit Regelung,
— 2 Pufferspeicher,
— 2 Verteiler mit 5 Pumpengruppen getrennt für Hoch- und Niedertemperaturnetz,
— 4 Puffer- und Primärnetz-Heizungspumpen,
— 1 Stück Druckhaltung mit Kompressor, Sprührohrentgasung und Nachspeisung,
— ca. 4 400 m Heizungsleitungen aus Gewinderohr, C-Stahlrohr und Kupferrohr,
— Rohrleitungen einschl. Dämm- und Brandschutzarbeiten,
— ca. 300 Stück Armaturen und Einbauten mit Dämmung,
— 117 Stück DWS für Wohnen/KiTa (3-Leiter-System),
— 127 Stück Heizkörper,
— 7 Stück Röhrenradiatoren,
— ca. 8 200 qm Fußbodenheizung mit PE-Folien, Wärme- und Trittschalldämmung,
— 120 UP-Heizkreisverteiler mit bis zu 12 Heizkreisen, einschl. Funktions- und Belegreifheizen,
— Mobile Heizzentrale für prov. Beheizung Herbst/Winter, einschl. 36 Lufterhitzer zur Baustellenbeheizung,
— HSL/ Brandschutz Dokumentation,
— FES-Förderunterlagen DWS.
Beschreibung MSR:
— 1 Stück Schaltschrank,
— Verkabelungsarbeiten Heizzentrale,
— Vorrüstung für Aufschaltung der MSR.