Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 1] mindestens zwei abgeschlossene Referenzprojekte, welche im Zeitraum 1.1.2012 bis zum Ende der Bewerbungsfrist abgeschlossen wurden (Abnahme durch den Auftraggeber) als schlüsselfertige Errichtung eines vergleichbaren Neubauvorhabens im Hochbau (z. B. Wohnungsbau, Senioren- und Pflegeheime etc.; keine Industriebauten) mit der Gesamtverantwortlichkeit des Auftragnehmers für alle hierfür erforderlichen Bauleistungen und mit Gesamtkosten (netto) nach DIN 276 KG 200-500, mindestens jedoch KG 300+400, von mindestens 6 000 000 EUR netto jeweils unter Angabe der geforderten Daten entsprechend Bewerberbogen. Gewertet werden max. drei Bauunternehmens-Referenzen (siehe Bewertungsmatrix für den Teilnahmewettbewerb).
Zu 2.1] mindestens ein abgeschlossenes Referenzprojekt des benannten Projektleiters, welches im Zeitraum 1.1.2012 bis zum Ende der Bewerbungsfrist abgeschlossen wurde (Abnahme durch den Auftraggeber) für die Projektleitung bei der schlüsselfertigen Errichtung eines vergleichbaren Neubauvorhabens im Hochbau (z. B. Wohnungsbau, Senioren bzw. Pflegewohnheime etc.; keine Industriebauten) mit der Gesamtverantwortlichkeit des Auftragnehmers für alle hierfür erforderlichen Bauleistungen und mit Gesamtkosten (netto) nach DIN 276 KG 200-500, mindestens jedoch KG 300+400, von mindestens 6.000.000 EUR netto jeweils unter Angabe der geforderten Daten entsprechend Bewerberbogen. Gewertet werden max. drei Projektleiter-Referenzen. Die Projektleiterreferenzen können
Identisch sein mit den Bauunternehmensreferenzen. (siehe Bewertungsmatrix für den Teilnahmewettbewerb).
Zu 2.2] mindestens ein abgeschlossenes Referenzprojekt des benannten Bauleiters, welches im Zeitraum 1.1.2012 bis zum Ende der Bewerbungsfrist abgeschlossen wurde (Abnahme durch den Auftraggeber) für die Bauleitung eines vergleichbaren Neubauvorhabens im Hochbau (z. B. Wohnungsbau, Senioren bzw. Pflegewohnheime etc.; keine Industriebauten) jeweils unter Angabe der geforderten Daten entsprechend Bewerberbogen. Gewertet werden max. drei Bauleiter-Referenzen. Die Bauleiterreferenzen können identisch sein mit den Bauunternehmensreferenzen. (siehe Bewertungsmatrix für den Teilnahmewettbewerb).
Zu 3.1] mindestens ein abgeschlossenes Referenzprojekt für Planungsleistungen der Objektplaner und Fachplaner Technische Ausrüstung (Ausführungsplanung LP 5 gemäß HOAI) für abgeschlossene Neubauvorhaben im Hochbau (z. B. Wohnungsbau, Senioren- und Pflegeheime etc.; keine Industriebauten) im Zeitraum 1.1.2012 bis zum Ende der Bewerbungsfrist, mit Gesamtkosten (netto) nach DIN 276 KG 200-500, mindestens jedoch KG 300+400, von mindestens 3 000 000 EUR netto unter Angabe der im Bewerberbogen geforderten Daten
Die Leistungsphase 5 des jeweiligen Referenzprojekts muss bis zum Ende der Bewerbungsfrist abgeschlossen sein. Referenzobjekte, die diese Kriterien nicht erfüllen werden, nicht gewertet. Gewertet werden jeweils zwei Referenzangaben für Objektplaner und Fachplaner Technische Ausrüstung (siehe Bewertungsmatrix für den Teilnahmewettbewerb).
Zu 4] Das benannte Projektteam muss mindestens aus dem Projektleiter, dem Bauleiter, einem verantwortlichen Objektplaner und einem Fachplaner Technische Ausrüstung bestehen.
Angaben zu den vorgesehenen Mitarbeitern unter Angabe von:
— Name,
— Berufsausbildung, Qualifikationen, Abschlüsse,
— Berufserfahrung seit (Berufsausbildungs-) Abschluss und in der vorgesehenen Funktion (jeweils in Jahren),
— Dauer der Unternehmenszugehörigkeit.
Die Mitglieder des Projektteams müssen über folgende Berufserfahrung in der vorgesehenen Funktion verfügen:
— Projektleiter: mindestens 5 Jahre,
— Bauleiter: mindestens 5 Jahre,
— Objektplaner: mindestens 3 Jahre,
— Fachplaner Technische Ausrüstung: mindestens 3 Jahre.