Das ZDF benötigt ein Monitoring Tool zur Trendrecherche auf Social Media-Plattformen und um Online-Diskussionen rund um die Marke ZDF auffindbar zu machen. Für die journalistische Arbeit ist die aktuelle Themenlage im Netz ein Wichtiger Bestandteil. In Bezug auf die Kommunikation mit Nutzern und Zuschauern wollen wir besser nachvollziehen können, wie und wo über das ZDF gesprochen wird. Was sind die Anliegen der User? Was denken sie über die Wettbewerber? Wie verbreiten sich ZDF-Inhalte im Netz und auf Social Media?
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-07-05.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-06-05.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: ZDF Monitoring Tool
ZDF-187-OV-19-03
Produkte/Dienstleistungen: Softwarepaket und Informationssysteme📦
Kurze Beschreibung:
“Das ZDF benötigt ein Monitoring Tool zur Trendrecherche auf Social Media-Plattformen und um Online-Diskussionen rund um die Marke ZDF auffindbar zu machen....”
Kurze Beschreibung
Das ZDF benötigt ein Monitoring Tool zur Trendrecherche auf Social Media-Plattformen und um Online-Diskussionen rund um die Marke ZDF auffindbar zu machen. Für die journalistische Arbeit ist die aktuelle Themenlage im Netz ein Wichtiger Bestandteil. In Bezug auf die Kommunikation mit Nutzern und Zuschauern wollen wir besser nachvollziehen können, wie und wo über das ZDF gesprochen wird. Was sind die Anliegen der User? Was denken sie über die Wettbewerber? Wie verbreiten sich ZDF-Inhalte im Netz und auf Social Media?
1️⃣
Ort der Leistung: Mainz, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Das ZDF benötigt ein Monitoring Tool zur Trendrecherche auf Social Media-Plattformen und um Online-Diskussionen rund um die Marke ZDF auffindbar zu machen....”
Beschreibung der Beschaffung
Das ZDF benötigt ein Monitoring Tool zur Trendrecherche auf Social Media-Plattformen und um Online-Diskussionen rund um die Marke ZDF auffindbar zu machen. Für die journalistische Arbeit ist die aktuelle Themenlage im Netz ein Wichtiger Bestandteil. In Bezug auf die Kommunikation mit Nutzern und Zuschauern wollen wir besser nachvollziehen können, wie und wo über das ZDF gesprochen Wird. Was sind die Anliegen der User? Was denken sie über die Wettbewerber? Wie verbreiten sich ZDF-Inhalte im Netz und auf Social Media?
Hierzu werden entsprechende Keywords definiert (z. B. ZDF, Namen von ZDFGesichtern, Orte, Hashtags etc.) und Suchabfragen (Queries) im Tool aufgesetzt. Die Ergebnisse lassen sich anschließend nach unterschiedlichen Kriterien filtern und auswerten. Über das Tracking im Zeitverlauf kann eine Auf- und Weiterverarbeitung der Daten (quantitativ/qualitativ) erfolgen.
Das Monitoring dient auch der Zielgruppen-Analyse, um Social Media effizient zu nutzen – es bündelt die Präsenzen aller ZDF-Plattformen, so dass inhaltliche Aktivitäten besser vorbereitet und Anfragen dazu aufgefangen werden können.
Über sogenannte Alerts – ausgelöst durch eine stärkere Zunahme an Treffern – soll das gesamte Haus versorgt werden, damit die Potenziale von Social Media in allen Bereichen genutzt werden können Agenda-Setting mit Viralitäts-Analyse. Auch für die werktägliche Chefredaktion-Konferenz („Schalte“) ist eine umfassende Social Media-Zusammenfassung unerlässlich. Die jährlichen Kosten dürfen den Betrag von 90 000 EUR nicht übersteigen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Vgl. II:2.11)
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Das ZDF hat die einseitige Option, den Vertrag zu unveränderten Konditionen um zweimal ein Jahr zu verlängern.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Fremdnachweis über die Eintragung in das Handelsregister oder ein vergleichbares Register – nicht älter als 6 Monate,
— Eigennachweise über...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Fremdnachweis über die Eintragung in das Handelsregister oder ein vergleichbares Register – nicht älter als 6 Monate,
— Eigennachweise über Unternehmensform, Unternehmensstruktur ggf. mit Subunternehmen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Hinsichtlich der Erklärung von Ausschlussgründen und Maßnahmen zur Selbstreinigung:...”
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Der Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DS-GVO ist den Unterlagen unterschrieben beizufügen,
— der angebotene Service und die eingesetzte...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Der Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DS-GVO ist den Unterlagen unterschrieben beizufügen,
— der angebotene Service und die eingesetzte technische Infrastruktur muss zum Zeitpunkt des Angebots einsatzfähig sein und den gültigen europäischen und deutschen Datenschutzrichtlinien (DSGVO) entsprechen,
— Gewährleistung aller Funktionen und Services (rechtskonform) zu jeder Zeit,
— Der Dienstleister muss Unabhängigkeit von eigenen Interessen zusichern,
— es muss ein ausführlicher Nachweis über die Datenschutzrichtlinien, die Datengrundlage und -erhebung sowie deren Verarbeitung erbracht werden.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Die jährlichen Kosten dürfen den Betrag von 90 000 EUR nicht übersteigen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-07-05
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-09-03 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-07-05
11:00 📅
“1) Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich auf der externen Vergabe-Plattform https://www.meinauftrag.rib.de zur Verfügung gestellt. Nach dem neuen...”
1) Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich auf der externen Vergabe-Plattform https://www.meinauftrag.rib.de zur Verfügung gestellt. Nach dem neuen Vergaberecht 2016 darf der öffentliche Auftraggeber für den Zugang zu den Vergabeunterlagen keine Registrierung verlangen; eine freiwillige Registrierung ist jedoch zulässig. Wenn Sie sich vollständig registrieren, hat dies für Sie den Vorteil,dass Sie automatisch über eventuelle Änderungen der Vergabeunterlagen und über Fragen und Antworten informiert werden. Registrieren Sie sich nicht, müssen Sie die v. g. Internetseite von RIB regelmäßig selbständig auf eventuelle Änderungen der Vergabeunterlagen und Fragen sowie Antworten zu den Fragen kontrollieren;
2) Bieterfragen müssen ebenfalls über die Vergabeplattform gestellt werden;
3) Die Angebotsabgabe erfolgt ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform;
4) Die geforderten Nachweise sind gegliedert nach der Aufzählung unter III.1) dieser Bekanntmachung vorzulegen;
5) Es erfolgt eine pflichtgemäße Ermessensentscheidung, ob fehlende Angaben und Unterlagen von der ausschreibenden Stelle nachgefordert werden. Im Fall der Nachforderung müssen diese innerhalb einer Frist von 6 Werktagen nach Aufforderung bei der Vergabestelle eingegangen sein; nach fruchtlosem Fristablauf erfolgt zwingend ein Ausschluss des Angebots.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Postanschrift: Stiftstraße 9
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 613116223📞
Fax: +49 6131162113 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Sollten Sie eine Rüge erheben, die der Auftraggeber zurückweist, muss ein auf die Rügegestützter Nachprüfungsantrag spätestens am 15. Kalendertag nach...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Sollten Sie eine Rüge erheben, die der Auftraggeber zurückweist, muss ein auf die Rügegestützter Nachprüfungsantrag spätestens am 15. Kalendertag nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer eingehen (§ 160 Abs. 3 S.1 Nr. 4 GWB).Vorsorglich wird auch auf die Fristen gemäß § 134 Abs. 1 und 2, § 135 Abs. 2 sowie § 160 Abs. 3 S.1 Nr.1 bis 3 GWB hingewiesen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Zweites Deutsches Fernsehen
Postanschrift: ZDF-Straße 1
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55127
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 61317014657📞
Fax: +49 61317019483 📠
Quelle: OJS 2019/S 109-264930 (2019-06-05)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-10-18)
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Das ZDF benötigt ein Monitoring Tool zur Trendrecherche auf Social Media-Plattformen und um Online-Diskussionen rund um die Marke ZDF auffindbar zu machen....”
Kurze Beschreibung
Das ZDF benötigt ein Monitoring Tool zur Trendrecherche auf Social Media-Plattformen und um Online-Diskussionen rund um die Marke ZDF auffindbar zu machen. Für die journalistischeArbeit ist die aktuelle Themenlage im Netz ein wichtiger Bestandteil. In Bezug auf die Kommunikation mit Nutzern und Zuschauern wollen wir besser nachvollziehen können, wie und wo über das ZDF gesprochen wird. Was sind die Anliegen der User? Was denken sie über die Wettbewerber? Wie verbreiten sich ZDF-Inhalte im Netz und auf Social Media?
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 221 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das ZDF benötigt ein Monitoring Tool zur Trendrecherche auf Social Media-Plattformen und um Online-Diskussionen rund um die Marke ZDF auffindbar zu machen....”
Beschreibung der Beschaffung
Das ZDF benötigt ein Monitoring Tool zur Trendrecherche auf Social Media-Plattformen und um Online-Diskussionen rund um die Marke ZDF auffindbar zu machen. Für die journalistische Arbeit ist die aktuelle Themenlage im Netz ein wichtiger Bestandteil. In Bezug auf die Kommunikation mit Nutzern und Zuschauern wollen wir besser nachvollziehen können, wie und wo über das ZDF gesprochen wird. Was sind die Anliegen der User? Was denken sie über die Wettbewerber? Wie verbreiten sich ZDF-Inhalte im Netz und auf Social Media?
Hierzu werden entsprechende Keywords definiert (z. B. ZDF, Namen von ZDFGesichtern, Orte, Hashtags etc.) und Suchabfragen (Queries) im Tool aufgesetzt. Die Ergebnisse lassen sich anschließend nach unterschiedlichen Kriterien filtern und auswerten. Über das Tracking im Zeitverlauf kann eine Auf- und Weiterverarbeitung der Daten (quantitativ/ qualitativ) erfolgen.
Das Monitoring dient auch der Zielgruppen-Analyse, um Social Media effizient zu Nutzen - es bündelt die Präsenzen aller ZDF-Plattformen, so dass inhaltliche Aktivitäten besser vorbereitet und Anfragen dazu aufgefangen werden können.
Über sogenannte Alerts - ausgelöst durch eine stärkere Zunahme an Treffern - soll das gesamte Haus versorgt werden, damit die Potenziale von Social Media in allen Bereichen genutzt werden können Agenda-Setting mit Viralitäts-Analyse. Auch für die werktägliche Chefredaktion-Konferenz („Schalte“) ist eine umfassende Social Media-Zusammenfassung unerlässlich. Die jährlichen Kosten dürfen den Betrag von 90 000 EUR nichtübersteigen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): B-Kriterien
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Preis (Gewichtung): 50
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Das ZDF hat die einseitige Option, den Vertrag zu unveränderten Konditionen um zweinmal ein Jahr zu verlängern.” Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Der unter Ziffer II.1.7) und V.2.4) eingetragene Wert gibt lediglich das Erreichen des Schwellenwertes bei derAuftragsvergabe an. Der genaue Auftragswert...”
Zusätzliche Informationen
Der unter Ziffer II.1.7) und V.2.4) eingetragene Wert gibt lediglich das Erreichen des Schwellenwertes bei derAuftragsvergabe an. Der genaue Auftragswert wird unter Berufung auf § 39 VI VgV nicht angegeben.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 109-264930
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 187/4500349881
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-08-28 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Facelift brand building technologies GmbH
Postort: Hamburg
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hamburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 221 000 💰
“Der unter Ziffer II.1.7) und V.2.4) eingetragene Wert gibt lediglich das Erreichen des Schwellenwertes bei derAuftragsvergabe an. Der genaue Auftragswert...”
Der unter Ziffer II.1.7) und V.2.4) eingetragene Wert gibt lediglich das Erreichen des Schwellenwertes bei derAuftragsvergabe an. Der genaue Auftragswert wird unter Berufung auf § 39 VI VgV nicht angegeben.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 204-496532 (2019-10-18)