Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Zentraldruck
2019-008
Produkte/Dienstleistungen: Softwarepaket mit allgemeinen, Komprimierungs- und Druckdienstprogrammen📦
Kurze Beschreibung:
“Druckaufbereitungssystem, um die ca. 10 000 dezentralen Arbeitsplatzdrucker in den 65 Finanzämtern mit insgesamt 107 Standorten weitgehend abzulösen.”
1️⃣
Ort der Leistung: Karlsruhe, Stadtkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: OFD Karlsruhe – LZfD Dienstort Stuttgart
Jobstweg 7-9
70176 Stuttgart
Beschreibung der Beschaffung:
“Ziel dieser Ausschreibung ist die Lieferung und Erbringung folgender Leistungen:
— Überlassung von Standardsoftwarelizenzen in Form einer Generallizenz für...”
Beschreibung der Beschaffung
Ziel dieser Ausschreibung ist die Lieferung und Erbringung folgender Leistungen:
— Überlassung von Standardsoftwarelizenzen in Form einer Generallizenz für die Steuerverwaltung Baden-Württemberg gegen Einmalvergütung auf Dauer,
— Erstellung des finalen Gesamtsystems und Herbeiführung der Betriebsbereitschaft (Installation/Implementierung, Customizing und Integration der Systemkomponenten),
— Projektmanagement:
Dazu gehört die:
—— Initiale Konfiguration für 5 reale Dokumente für die Durchführung einer wertenden Teststellung,
—— Begleitung der wertenden Teststellung und des Gesamtrollout mit fachkundigen Consultant(s),
—— Vorbereitung des Rollout für bis zu 5 Pilotfinanzämter (davon ein Finanzamt als Technischer Pilot),
—— Begleitung der Pilotphase im Wirkbetrieb in den 5 Pilotfinanzämtern,
—— Vorbereitung des Gesamtrollout nach Review und Abnahme der Pilotfinanzämter,
—— Begleitung des Gesamtrollout.
— Initiale Schulung von Personal des Schulungsteams des LZfD zur Systemadministration,
— Systemservice für die Dauer von 5 Jahren, bei jährlicher Zahlungsweise,
— Dienstleistungen (z. B. Durchführen von Leistungsoptimierungen nach Herbeiführung der Betriebsbereitschaft, Unterstützung bei der Fehleranalyse etc.).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 60
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Bewertungsmatrix für die Teilnahmeanträge, enthalten in dem Dokument Bewerbungsbedingungen.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) (Kriterium A0.1) Angaben zu der Anzahl der Mitarbeiter (in Deutschland und weltweit) liegen vor (Ausschlusskriterium);
2) (Kriterium A0.2) Angaben zu der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) (Kriterium A0.1) Angaben zu der Anzahl der Mitarbeiter (in Deutschland und weltweit) liegen vor (Ausschlusskriterium);
2) (Kriterium A0.2) Angaben zu der Anzahl der in der Firma (weltweit) beschäftigten Entwickler liegen vor (Ausschlusskriterium);
3) (Kriterium B0.1) Eine Darstellung der DACH-Organisation der Firma wurde vorgelegt. (Gewichtungsfaktor 5, maximal erreichbare Punkte 5);
4) (Kriterium B0.2) Angaben zu der Anzahl der Firmenniederlassungen (weltweit) liegen vor, inkl. Angabe des für die Leistungserbringung zuständigen Standortes (Gewichtungsfaktor 5, maximal erreichbare Punkte 5).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Nachweis einer Bankauskunft oder Nachweis einer Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtverpflichtung des Bieters/ der Mitglieder der Bietergemeinschaft zur...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Nachweis einer Bankauskunft oder Nachweis einer Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtverpflichtung des Bieters/ der Mitglieder der Bietergemeinschaft zur Abdeckung aller sich aus der im Zusammenhang mit den Leistungen des Vertrags ergebenden in Deutschland tarifmäßig versicherbaren Risiken;
2) (Kriterium A1.1) Bankauskunft oder Nachweis einer Berufs- bzw. Betriebshaftpflicht-Versicherungsdeckung. (Ausschlusskriterium);
3) (Kriterium B1.1) Bonitätsnachweis über Eigenauskunft einer Wirtschaftsauskunftei (Creditreform, Bürgel etc.) oder gleichwertiger Nachweis einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (nicht älter als 1 Jahr) (Gewichtungsfaktor 20, maximal erreichbare Punktzahl 20);
4) (Kriterium B1.2) Anzahl der fest angestellten Personen, welche innerhalb des Unternehmens mit vergleichbaren Leistungen befasst sind. (Gewichtungsfaktor 10 maximal erreichbare Punktzahl 10);
5) (Kriterium B1.3) Anzahl der in den letzten 3 Jahren bzw. ab dem Jahr der Firmengründung, erfolgreich abgeschlossenen vergleichbaren Projekte. (Gewichtungsfaktor 10, maximal erreichbare Punktzahl 10);
6) (Kriterium B1.4) Erklärung und Darstellung der Umsatzentwicklung des Unternehmens in den letzten 3 Jahren bzw. ab dem Jahr der Firmengründung (weltweit) betreffend Anteil des Umsatzes der Beratung und Dienstleistungen am Gesamtumsatz (weltweit). (Gewichtungsfaktor 5, maximal erreichbare Punktzahl 5).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Angaben zu Nummer 1 bis 6.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Scientology Schutzerklärung:
Der Bieter/die Bietergemeinschaft hat in Bezug auf die Scientology-Organisation eine Schutzerklärung (Anlage 3) zu...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Scientology Schutzerklärung:
Der Bieter/die Bietergemeinschaft hat in Bezug auf die Scientology-Organisation eine Schutzerklärung (Anlage 3) zu unterzeichnen. In Bezug auf den Zweck der Schutzerklärung wird auf die Bekanntmachung des Rundschreibens über die Anwendung einer Schutzklausel zur Abwehr von Einflüssen der Scientology-Organisation und deren Unternehmen auf öffentliche Bedienstete bei der Vergabe von öffentlichen Aufträgen des Bundes über die Beratungs- und Schulungsleistungen vom 8.7.2001, BAnz Nr. 155, S. 18174 vom 21.8.2001.
Die Nichtabgabe der Schutzerklärung oder die Abgabe einer wissentlich falschen Erklärung hat den Ausschluss gem. § 122 Abs. 1 i. V. m. § 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB vom laufenden Vergabeverfahren zur Folge. Erweist sich nach Vertragsschluss, dass eine wissentlich falsche Erklärung abgegeben wurde, so wird der Vertrag aus wichtigem Grund ohne Einhaltung einer Frist gekündigt;
2) Kriterium B2:
Vorlage von 3 Referenzprojekten im Bereich Druckaufbereitungssystem in:
—— vergleichbarem Umfeld (öffentlicher Dienst, Banken, Versicherungen, Verwaltung),
—— in vergleichbarer Art und
—— in vergleichbarer Größenordnung in den vergangenen 3 Jahren.
Hierfür sind folgende Angaben erforderlich:
—— Kurzbeschreibung des Projektes mit Angaben zur Anforderung des Auftraggebers sowie zur Projektlaufzeit (Beginn-Ende),
—— Kurzbeschreibung des technischen Umfeldes des Referenzprojekts,
—— Angabe des Auftraggebers mit Ansprechpartner.
(Gewichtungsfaktor 50, maximal erreichbare Punktzahl 50 Punkte)
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu 1) Schutzerklärung;
Zu 2) 3 Referenzen vergleichbarer Projekte mit Beschreibung und Kontaktdaten.”
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-11-08
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-12-12 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Das Verfahren ist mehrstufig und gliedert sich in folgende Phasen:
1) Teilnahmewettbewerb;
2) Indikative Angebotsphase;
3) Teststellung;
4) Ggf. weitere...”
Das Verfahren ist mehrstufig und gliedert sich in folgende Phasen:
1) Teilnahmewettbewerb;
2) Indikative Angebotsphase;
3) Teststellung;
4) Ggf. weitere Angebotsrunden;
5) Finale Angebotsphase.
Bekanntmachungs-ID: CXUEYY6YYYA
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-06-29) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 410 900 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Ziel dieser Ausschreibung ist die Lieferung und Erbringung folgender Leistungen:
— Überlassung von Standardsoftwarelizenzen in Form einer Generallizenz für...”
Beschreibung der Beschaffung
Ziel dieser Ausschreibung ist die Lieferung und Erbringung folgender Leistungen:
— Überlassung von Standardsoftwarelizenzen in Form einer Generallizenz für die Steuerverwaltung Baden-Württemberg gegen Einmalvergütung auf Dauer;
— Erstellung des finalen Gesamtsystems und Herbeiführung der Betriebsbereitschaft (Installation/Implementierung, Customizing und Integration der Systemkomponenten);
— Projektmanagement:
Dazu gehört die:
—— Initiale Konfiguration für 5 reale Dokumente für die Durchführung einer wertenden Teststellung;
—— Begleitung der wertenden Teststellung und des Gesamtrollout mit fachkundigen Consultant(s);
—— Vorbereitung des Rollout für bis zu 5 Pilotfinanzämter (davon ein Finanzamt als Technischer Pilot);
—— Begleitung der Pilotphase im Wirkbetrieb in den 5 Pilotfinanzämtern;
—— Vorbereitung des Gesamtrollout nach Review und Abnahme der Pilotfinanzämter;
—— Begleitung des Gesamtrollout.
— Initiale Schulung von Personal des Schulungsteams des LZfD zur Systemadministration;
— Systemservice für die Dauer von 5 Jahren, bei jährlicher Zahlungsweise;
— Dienstleistungen (z. B. Durchführen von Leistungsoptimierungen nach Herbeiführung der Betriebsbereitschaft, Unterstützung bei der Fehleranalyse etc.).
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 191-463798
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Auftragsvergabe SEAL Systems AG
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-06-29 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: SEAL Systems AG
Postanschrift: Lohmühlweg 4
Postort: Röttenbach
Postleitzahl: 91341
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 91959260📞
E-Mail: info@sealsystems.de📧
Region: Erlangen-Höchstadt🏙️
URL: http://www.sealsystems.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 400 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 410 900 💰