Das Open Data Portal ist eine zentrale Portalkomponente der Open Data Plattform der Stadt Paderborn. Ziel dieser Ausschreibung ist die Entwicklung bzw. Bereitstellung eines Open Source CKAN Open Data Portals, inklusive Visualisierung und einem Workflow zur Anfrage von Datensätzen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-11-11.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-10-08.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Zentrale Open Data Plattform – Open Data Portal und Cockpit
9354
Produkte/Dienstleistungen: Datendienste📦
Kurze Beschreibung:
“Das Open Data Portal ist eine zentrale Portalkomponente der Open Data Plattform der Stadt Paderborn. Ziel dieser Ausschreibung ist die Entwicklung bzw....”
Kurze Beschreibung
Das Open Data Portal ist eine zentrale Portalkomponente der Open Data Plattform der Stadt Paderborn. Ziel dieser Ausschreibung ist die Entwicklung bzw. Bereitstellung eines Open Source CKAN Open Data Portals, inklusive Visualisierung und einem Workflow zur Anfrage von Datensätzen.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Datenbankdienste📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Mit der Datenverarbeitung verbundene Verwaltungsdienste📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Computernetze📦
Ort der Leistung: Paderborn🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt.
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Open Data Portal ist eine zentrale Portalkomponente der Open Data Plattform der Stadt Paderborn. Ziel dieser Ausschreibung ist die Entwicklung bzw....”
Beschreibung der Beschaffung
Das Open Data Portal ist eine zentrale Portalkomponente der Open Data Plattform der Stadt Paderborn. Ziel dieser Ausschreibung ist die Entwicklung bzw. Bereitstellung eines Open Source CKAN Open Data Portals, inklusive Visualisierung und einem Workflow zur Anfrage von Datensätzen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Funktionale Anforderungen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 56
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Nicht-Funktionale Anforderungen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 14
Preis (Gewichtung): 30
Dauer
Datum des Beginns: 2020-03-01 📅
Datum des Endes: 2021-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Ausführung von Leistungen in den letzten 3 Jahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Bei der Wertung sind folgende Sachverhalte...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Ausführung von Leistungen in den letzten 3 Jahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Bei der Wertung sind folgende Sachverhalte wesentlich: Anzahl der Referenzen; Es werden je Referenz 3 Punkte vergeben. – 1 Referenz Entwicklung/Bereitstellung eines Open Source Open Data Portals – 1 Referenz Entwicklung/Bereitstellung eines Open Source Open Data Portals mittels CKAN – 1 Referenz Entwicklung eines Open Source Workflowmanagements – 1 Referenz zum Themenbereich Erstellung von Workflows zur Freigabe und Veröffentlichung von Daten (inkl. Datenschutzbestimmungen) Leistungsfähigkeit der technischen Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, inkl. beruflicher Befähigung. Bei der Wertung sind folgende Sachverhalte wesentlich: Berufserfahrung der örtlichen Projektleitung:
– bis 3 Jahre (1 Punkt),
– mehr als 3 Jahre (2 Punkte).
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Mit dem Teilnahmeantrag: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123,124GWB (Formular 521 EU) oder – soweit die Eigenerklärung zum...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Mit dem Teilnahmeantrag: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123,124GWB (Formular 521 EU) oder – soweit die Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nicht abgegeben werden kann –: Eigenerklärung zu Maßnahmen zur Selbstreinigung unter Berücksichtigungder Anforderungen aus § 125 Abs. 1 S. 1 GWB.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Bedingungen für die Teilnahme
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Ausführung von Leistungen in den letzten 3 Jahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind:
– Angabe von 2 Referenzprojekten mit Bestätigung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Ausführung von Leistungen in den letzten 3 Jahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind:
– Angabe von 2 Referenzprojekten mit Bestätigung des Auftraggebers für vergleichbare Leistungen (Entwicklung/Bereitstellung eines Open Source Open Data Portals) Ausführung von Leistungen in den letzten 3 Jahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind:
– Angabe von einem Referenzprojekt mit Bestätigung des Auftraggebers für vergleichbare Leistungen (Entwicklung eines Open Source Workflowmanagements zur Anfrage und Freigabe von Daten) Leistungsfähigkeit der technischen Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, inkl. beruflicher Befähigung Teil des Auftrags, der unter Umständen an Unterauftragnehmer vom Bewerber vergeben werden soll: Der Bewerber ist nur dann geeignet, wenn die von ihm benannten Unterauftragnehmer den Mindeststandards für die übernommenen Leistungen genügen,
– Benennung der Leistungen die an Unterauftragnehmer/Nachunternehmer vergeben werden sollen,
– Benennung der Unterauftragnehmer/Nachunternehmer an die Leistungen vergeben werden sollen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-11-11
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-11-25 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-04-01 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514111691📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de📧
Fax: +49 2514112165 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 197-478679 (2019-10-08)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-03-11) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 999 999 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 197-478679
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-02-18 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Sirus NV
Postort: Merelbeke
Postleitzahl: 9820
Land: Belgien 🇧🇪
Region: Arr. Gent 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 999 999 💰
“Bei den im Abschnitt II unter der Ziffer II.1.7. und im Abschnitt V unter den Ziffern V.2.2. und V.2.4. jeweils gemachten Angaben handelt es sich um fiktive...”
Bei den im Abschnitt II unter der Ziffer II.1.7. und im Abschnitt V unter den Ziffern V.2.2. und V.2.4. jeweils gemachten Angaben handelt es sich um fiktive Werte. Auf eine Veröffentlichung der tatsächlichen Werte wird gemäß § 39 Abs. 6 VgV verzichtet.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 052-124052 (2020-03-11)