Das IT-Servicezentrum der Universität Bayreuth bietet derzeit einen zentralen File-Service für Beschäftigte und Studierende an. Dies wird mittels eines NetApp FAS6240C-Metroclusters und einer Netapp FAS2240 realisiert. Der Speicher wird für zentrale Dienste wie das High Performance Computing (HPC), den Cloud-Speicher Micro Focus Filr, die Virtualisierung oder als Datenablage verwendet. Um die Berechtigungs- und Organisationsstruktur auf den zentralen File-Service abzubilden wurde der ca. 200TB große zugewiesene Speicher in 226 Volumes (inkl. Snapshots) unterteilt.
Gegenstand der Ausschreibung ist die Ablösung des NetApp-Systems und die Integration zweier analog aufgebauter Speichersysteme.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-04-29.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-03-28.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Zentrales Speichersystem
2019ZV000013
Produkte/Dienstleistungen: Datenspeicherung📦
Kurze Beschreibung:
“Das IT-Servicezentrum der Universität Bayreuth bietet derzeit einen zentralen File-Service für Beschäftigte und Studierende an. Dies wird mittels eines...”
Kurze Beschreibung
Das IT-Servicezentrum der Universität Bayreuth bietet derzeit einen zentralen File-Service für Beschäftigte und Studierende an. Dies wird mittels eines NetApp FAS6240C-Metroclusters und einer Netapp FAS2240 realisiert. Der Speicher wird für zentrale Dienste wie das High Performance Computing (HPC), den Cloud-Speicher Micro Focus Filr, die Virtualisierung oder als Datenablage verwendet. Um die Berechtigungs- und Organisationsstruktur auf den zentralen File-Service abzubilden wurde der ca. 200TB große zugewiesene Speicher in 226 Volumes (inkl. Snapshots) unterteilt.
Gegenstand der Ausschreibung ist die Ablösung des NetApp-Systems und die Integration zweier analog aufgebauter Speichersysteme.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 722689.08 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Computerspeichereinheiten📦
Ort der Leistung: Bayreuth, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bayreuth
Beschreibung der Beschaffung:
“Das IT-Servicezentrum der Universität Bayreuth bietet derzeit einen zentralen File-Service für Beschäftigte und Studierende an. Dies wird mittels eines...”
Beschreibung der Beschaffung
Das IT-Servicezentrum der Universität Bayreuth bietet derzeit einen zentralen File-Service für Beschäftigte und Studierende an. Dies wird mittels eines NetApp FAS6240C-Metroclusters und einer Netapp FAS2240 realisiert. Der Speicher wird für zentrale Dienste wie das High Performance Computing (HPC), den Cloud-Speicher Micro Focus Filr, die Virtualisierung oder als Datenablage verwendet. Um die Berechtigungs- und Organisationsstruktur auf den zentralen File-Service abzubilden wurde der ca. 200TB große zugewiesene Speicher in 226 Volumes (inkl. Snapshots) unterteilt.
Gegenstand der Ausschreibung ist die Ablösung des NetApp-Systems und die Integration zweier analog aufgebauter Speichersysteme.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 722689.08 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 60
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-04-29
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-05-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-04-29
10:00 📅
Ergänzende Angaben (2019-04-25) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Das IT-Servicezentrum der Universität Bayreuth bietet derzeit einen zentralen File-Service für Beschäftigte und Studierende an. Dies wird mittels eines...”
Kurze Beschreibung
Das IT-Servicezentrum der Universität Bayreuth bietet derzeit einen zentralen File-Service für Beschäftigte und Studierende an. Dies wird mittels eines NetApp FAS6240C-Metroclusters und einer Netapp FAS2240 realisiert. Der Spei-cher wird für zentrale Dienste wie das High Performance Computing (HPC), den Cloud-Speicher Micro Focus Filr, die Virtualisierung oder als Datenablage verwendet. Um die Berechtigungs- und Organisationsstruktur auf den zentralen File-Service abzubilden wurde der ca. 200TB große zugewiesene Speicher in 226 Volumes (inkl. Snapshots) unterteilt.
Gegenstand der Ausschreibung ist die Ablösung des NetApp-Systems und die Integration zweier analog aufgebauter Speichersysteme.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 065-150802
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2019-04-29 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2019-05-15 📅
Zeit: 10:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Text: Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31.5.2019
Neuer Wert
Text: Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30.6.2019
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2019-04-29 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2019-05-15 📅
Zeit: 10:00
Quelle: OJS 2019/S 084-200258 (2019-04-25)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-06-17) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 445 000 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Verhältnis SSD-Speicher zu NL-SAS-Speicher
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5,55
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Ungespiegeltes dediziertes Speichersystem
Qualitätskriterium (Gewichtung): 3,47
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Rahmenvereinbarung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10,43
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Datenübernahme
Qualitätskriterium (Gewichtung): 9,03
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Bandbreite der Replikation
Qualitätskriterium (Bezeichnung): pNFS und NFS Delegation
Qualitätskriterium (Bezeichnung): weitere Leistungen
Kostenkriterium (Name): Gesamtkosten
Kostenkriterium (Gewichtung): 55,56
Kostenkriterium (Name): Trade-In
Kostenkriterium (Gewichtung): 3,47
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 065-150802
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 12984/19SH
Titel: Zentrales Speichersystem
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-06-17 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Bechtle Nürnberg IT-Systemhaus GmbH
Postanschrift: Fürther Straße 244c
Postort: Nürnberg
Postleitzahl: 90429
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: andreas.scheder@bechtle.com📧
Region: Nürnberg, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 722689.08 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 529 550 💰
Quelle: OJS 2019/S 116-284547 (2019-06-17)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-05-14) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Freistaat Bayern vertreten durch die Universität Bayreuth
Postanschrift: Universitätsstraße 30
Postleitzahl: 95547
URL: www.uni-bayreuth.de/einkauf🌏
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 116-284547
Auftragsvergabe Name und Anschrift des Auftragnehmers
Postanschrift: Fürther Straße 244 c
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 529 550 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Form und Frist zur Einlegung von Rechtsbehelfen ergeben sich aus §§134, 135, 160 GWB.
§ 160 GWB Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Form und Frist zur Einlegung von Rechtsbehelfen ergeben sich aus §§134, 135, 160 GWB.
§ 160 GWB Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
http://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__134.html http://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__135.html
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 096-251035 (2021-05-14)