Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: ZEZ-EU-Büromaterialien
10013591
Produkte/Dienstleistungen: Büromaterial📦
Kurze Beschreibung:
“Es soll ein Rahmenvertrag über Büromaterialien für den Zeitraum 2020-2023 für die RWTH Aachen abgeschlossen werden.”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Register, Rechnungsbücher, Ordner, Formulare und anderes bedrucktes Büromaterial aus Papier oder Pappe📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Stifte📦
Ort der Leistung: Städteregion Aachen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“RWTH Aachen University
Templergraben 55
52062 Aachen
Es sind unterschiedliche Adressen innerhalb der RWTH Aachen zu beliefern.”
Beschreibung der Beschaffung:
“Ausgeschrieben wird Büromaterial (Standardsortiment) jeglicher Art, jedoch keine Artikel, die sehr starken, kurzfristigen Preisschwankungen unterliegen, wie...”
Beschreibung der Beschaffung
Ausgeschrieben wird Büromaterial (Standardsortiment) jeglicher Art, jedoch keine Artikel, die sehr starken, kurzfristigen Preisschwankungen unterliegen, wie z. B. Toner, USB-Sticks. Zur RWTH Aachen gehören bis zu 480 Kostenstellen, verteilt auf unterschiedliche Standorte in Aachen, die Büromaterialien abrufen können.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-01-01 📅
Datum des Endes: 2021-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die RWTH hat zweimal die Option, diesen SL-Vertrag um je ein weiteres Jahr zu verlängern. Die Rahmenvereinbarung kann bis zum 1.7.2021 um 12 Monate...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die RWTH hat zweimal die Option, diesen SL-Vertrag um je ein weiteres Jahr zu verlängern. Die Rahmenvereinbarung kann bis zum 1.7.2021 um 12 Monate verlängert werden und endet dann spätestens am 31.12.2022. Danach kann die Rahmenvereinbarung bis zum 1.7.2022 um 12 Monate verlängert werden und endet dann spätestens am: 31.12.2023.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“a) Firmenprofil mit Aussagen zu Angebotsspektrum und Kerngeschäft, Strategischer Ausrichtung/Positionierung am Markt, Strategische Partnerschaften mit...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
a) Firmenprofil mit Aussagen zu Angebotsspektrum und Kerngeschäft, Strategischer Ausrichtung/Positionierung am Markt, Strategische Partnerschaften mit Herstellern und Darstellung der Einstufungen und Zertifizierungen seitens der Hersteller;
b) Organisationsstruktur des Unternehmens mit Hauptsitz des Bieters, Vertretungen und Niederlassungen in NRW, Spezialisierung auf bestimmte Kundenkreise, Branchen und Aufgaben;
c) Vertriebliche und technisch-fachliche Unterstützung; Beschreibung der Vertriebsorganisation und der möglichen fachlich und vertriebslogistischen Betreuung am Sitz der teilnehmen-den Hochschule;
d) Angabe der Namen, Adressen, Telefon- und Faxnummern sowie E-Mail-Adressen der im Falle einer Auftragsvergabe mit den durchzuführenden Arbeiten betrauten:
— Verantwortlichen für die kaufmännische Abwicklung,
— Verantwortlichen für technische Produktspezifikationen.
e) Unterschriebene Eigenerklärung Ausschlussgründe (Dok 2.1);
f) Aktueller Handelsregisterauszug Ihres Unternehmens in Kopie. Der Auszug darf nicht älter als vom 1.1.2019 sein.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“g) Nennen Sie die Gesamtanzahl Ihrer Mitarbeiter;
h) Nennen Sie die Anzahl an Fachpersonal für Beratung und Verkauf im Innendienst und interne...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
g) Nennen Sie die Gesamtanzahl Ihrer Mitarbeiter;
h) Nennen Sie die Anzahl an Fachpersonal für Beratung und Verkauf im Innendienst und interne Auftragsbearbeitung;
i) Nennen Sie die Anzahl an Fachpersonal für den Bereich Softwareentwicklung/Entwicklung Online-Shop;
j) Nennen Sie den Ausbildungsstand des Fachpersonals gem. i.;
k) Geben Sie an ob das Fachpersonal gem. i. firmeneigen ist. Wenn nicht, dann geben sie Namen, Adresse der Firma und eine Kontaktperson (mit Telefonnummer) an;
l) Geben Sie die Anzahl der Mitarbeiter an, die die deutsche Sprache fließend in Wort und Schrift beherrschen;
m) Nennen Sie die Umsatzzahlen für Büromaterialien der letzten 3 Jahre (2016, 2017, 2018). Die Umsatzzahlen sind in Euro und ohne USt. anzugeben;
n) Fügen Sie die aktuelle Bestätigung des Versicherers über den Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung, die versicherten Schadensarten und die vereinbarte Deckungs-summe bei;
o) Bestätigung über die Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft oder wenn es sich um einen ausländischen Bieter handelt, über die Mitgliedschaft/Versicherung in/bei einer vergleichbaren Einrichtung des Landes bzw. in dem Land, in dem der Bieter ansässig ist.
“Zu g.: Mindeststandard: 6 festangestellte Mitarbeiter; VZÄ;
Zu h.: Mindeststandard: 2 Mitarbeiter; VZÄ;
Zu i.: Mindeststandard: 1 Mitarbeiter; VZÄ;
Zu l.:...”
Zu g.: Mindeststandard: 6 festangestellte Mitarbeiter; VZÄ;
Zu h.: Mindeststandard: 2 Mitarbeiter; VZÄ;
Zu i.: Mindeststandard: 1 Mitarbeiter; VZÄ;
Zu l.: Mindeststandard: davon sind im Bezug auf g. mind. 4, in h. mind. 2 und in i. mind. 1 Mitarbeiter, die dieses Kriterium erfüllen; jeweils VZÄ;
Zu n.: Mindeststandard: Die RWTH fordert zusammen für Sach-, Personen- und Vermögensschäden eine Mindestdeckung von insgesamt 500 000 EUR pro Jahr.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“p) Einzureichende Referenzen
Von einem leistungsfähigen Bieter wird erwartet, dass:
— mindestens 3 Referenzenkunden gem. p1,
— mindestens einen weiteren...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
p) Einzureichende Referenzen
Von einem leistungsfähigen Bieter wird erwartet, dass:
— mindestens 3 Referenzenkunden gem. p1,
— mindestens einen weiteren Referenzkunden gem. p2.
Benannt werden mit Name des Kunden, dem Ansprechpartner beim Kunden, Anschriften, E-Mail-Adresse und Telefonnummer des Ansprechpartners beim Kunden. Die Einreichung einer Bescheinigung des Referenzauftraggebers ist jeweils nicht erforderlich. Die Vergabe-stelle behält sich die Überprüfung der Angaben bei den Referenzauftraggebern sowie eigene Ermittlungen vor. Die RWTH behält sich insbesondere die Überprüfung der Referenzangaben sowie die Erfüllung der Referenzanforderungen bei den Referenzauftraggebern vor Ort nach vorheriger Terminabstimmung vor.
q) Benennen Sie die Standorte der Warenlager, aus denen die Artikel geliefert werden;
r) Erläutern Sie Ihr logistisches Konzept, insbesondere im Hinblick darauf, wie die Lieferzeit (innerhalb 24 Stunden) ab dem Warenlager eingehalten werden kann (Bestellannahme/Weiterleitung der Bestellung, Größe des Lagers, Frequenz der Anlieferung bzw. Auslieferungen, Anzahl der gelagerten Artikel, Ein- oder Mehrschichtbetrieb, Anzahl der Lagermitarbeiter);
s) Bitte stellen Sie den zeitlichen Ablauf, von dem Zeitpunkt der Bestellung bis zur Anlieferung am Leistungs- und Erfüllungsort, dar. Anhand des von Ihnen dargestellten Zeitplans ergibt sich die Schlüssigkeit Ihres Konzepts, das Sie unter b2 beschrieben haben.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“P1:
— mit Referenzkunde wurde ein Sukzessivleistungsvertrag/Rahmenvertrag geschlossen (kein einmaliger Lieferauftrag),
— mind. 12 Monate der...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
P1:
— mit Referenzkunde wurde ein Sukzessivleistungsvertrag/Rahmenvertrag geschlossen (kein einmaliger Lieferauftrag),
— mind. 12 Monate der Vertragslaufzeit im Zeitraum zwischen 2016 und Juni 2019 liegen,
— Abnahme von Büromaterialien im Wert von mind. 50 000 EUR/Jahr inkl. USt,
— der Auftraggeber verfügt über mind. 20 unterschiedliche Besteller und 20 unterschiedliche Anlieferstellen,
— Vorhandensein eines deutschsprachigen Ansprechpartner.
P2:
— mit weiteren Referenzkunde wurde ein Sukzessivleistungsvertrag/Rahmenvertrag ge-schlossen (kein einmaliger Lieferauftrag),
— mind. 12 Monate der Vertragslaufzeit im Zeitraum zwischen 2016 und April 2019 liegen,
— Abnahme von Büromaterialien im Wert von mind. 300 000 EUR/Jahr inkl. USt,
— der Auftraggeber verfügt über mind. 100 unterschiedliche Besteller und 100 unterschiedliche Anlieferstellen,
— Vorhandensein eines deutschsprachigen Ansprechpartner.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: a) Dok 2.2 Stellungnahme Umwelterklärung.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-09-11
10:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-12-18 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-09-11
11:00 📅
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-01-02) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 538862.16 💰
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 148-363750
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 4700014541-134
Titel: Auftragsvergabe Frankenne GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-12-03 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Frankenne GmbH
Postanschrift: An der Schurzelter Brücke 1
Postort: Aachen
Postleitzahl: 52074
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 241301301📞
E-Mail: unger@frankenne.de📧
Fax: +49 2413013030 📠
Region: Städteregion Aachen🏙️
URL: http://www.frankenne.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 538862.16 💰