Beschreibung der Beschaffung
Generalsanierung des Zentrums für Hörgeschädigte in Nürnberg.
Bei dem Auftrag handelt es sich um eine anspruchsvolle Rückbaumaßnahme im denkmalgeschützten Bereich mit Schad- und Gefahrstoffentsorgung sowie dem Abbruch von Gebäudeteilen mit vorhergehenden Verbauarbeiten und allen Tätigkeiten an Schad- und Gefahrstoffen gemäß TRGS 519, TRGS 521, TRGS 524 (DGUV 101-004) sowie TRGS 900.
Für einen schnellen, zeitsparenden Ablauf sind parallele und überlappend getaktete Arbeiten in den Gebäudeteilen erforderlich.
Als Ausführungszeitraum ist August 2019 bis Februar 2020 vorgesehen.
Kenndaten Bestandsgebäude Försterbau
ca. 8 360 m Bruttogeschossfläche (BGF)
ca. 33 200 m Bruttorauminhalt (BRI)
Kenndaten der Neubauteile: hofseitige Erweiterung und Sporthalle/Mensa
ca. 3 930 m Bruttogeschossfläche (BGF)
ca. 17 400 m Bruttorauminhalt (BRI)
Erdarbeiten/Baugrube Abbruch Wörrleinbau und Turnhalle
ca. 1 485 m Baugrubenaushub
ca. 110 m Baugrubenverbau
Entwässerungskanalarbeiten
ca. 40 m Grundleitunen innerhalb und außerhalb der Gebäude einschl. Erdarbeiten
Abbrucharbeiten Försterbau und Direktorentrakt
Leistungsumfang Innere Abbrucharbeiten:
Gesamter innerer Ausbau einschl. Bodenbeläge und Estriche
(ohne zu erhaltende historische Bauteile an Wand und Decken)
Sowie nicht tragende Innenwände
Einschl. notw. bauzeitlicher Abfangungen und Abstützungen.
Bearbeitungsfläche siehe Kenndaten Bestand
Schutz- und Sicherungsmaßnahmen für historische Bauteile
Sicherung von Bauteilen gegen mechanische Beschädigungen
ca. 1 020 m Bodenflächen incl. Geschosstreppen
ca. 805 m Sockelfliesen
ca. 140 Stück historische Fenster und Türen ausbauen und in klimatisierten Container zwischenlagern
Abbrucharbeiten Wörrleinbau und Turnhalle/Personalbau
ca. 4 900 m umb. Raum Teilabbruch Wörrleinbau, Achse F-L,, Massivbauweise
ca. 3 460 m umb. Raum Totalabbruch Turnhalle/Personalbau
ca. 1 485 m Bodenaushub für den Abbruch der Fundamente
Abbrucharbeiten Hofseitige Erweiterung (ca. 4.900 m3 umb. Raum)
Leistungsumfang Innere Abbrucharbeiten:
Gesamter innerer Ausbau einschl. Bodenbeläge und Estriche
Sowie nicht tragende Innenwände
Einschl. notw. bauzeitlicher Abfangungen und Abstützungen.
Abbruch Demontage TGA-Gewerke
Abbruch/Demontage von Heizkörpern, Rohrleitungen, Lüftungsrohren und -kanälen,
Sanitären Einrichtungen, Rohrleitungen, Elektrokabel und -leitungen.
ca. 300 St. Heizkörper
ca. 6 250 m Rohrleitungen
ca. 780 m Elektroleitungen
ca. 100 m Lüftungsrohre
ca. 290 m Lüftungskanäle
ca. 160 St. Sanitäre Einrichtungen und Armaturen
ca. 4 300 m Rohrleitungen Sanitär
ca. 250 St. sonstige Ausstattungsgegenstände
ca. 19 500 kg Elektrokabel
ca. 5 300 m Kabelkanäle und Rohre
ca. 4 480 St. Installationsgeräte
ca. 1 480 St. Leuchten
ca. 300 St. Uhren, Lautsprecher, etc.
Schadstoffentsorgung
Ausbau, Abtransport und Entsorgung von schadstoffbelasteten Bauteilen
Bereitstellungsfläche für die Zwischenlagerung einrichten, entfernen
Lagerung von ca. 5 470 t Bauschutt und ca. 2 900 t Bodenaushub (abschnittsweise)
Bis Z2 und DK0 – DK III
ca 7.785 t mineralischer Bauschutt (RW1+RW2, DK 0-DK III)
ca.157 t KMF-Material
ca. 35 t Asbesthaltige Bauteile
ca. 31 t PAK-haltige Bauteile
ca. 574 t Schwermetallhaltige Bauteile
ca. 50 t Schwermetall-PCB-haltige Bauteile
ca. 200 t bituminöse Abfälle – nicht gefährlich
— Ende Beschreibung der Beschaffung.