Beschreibung der Beschaffung
Die für das Projekt „ZOB – 3.BA, Objektplanung Gebäude nach HOAI (Lp.6-7)" zu erbringenden Leistungen umfassen:
– die Objektplanung Gebäude und Innenräume im Sinne der § 33 ff. HOAI, Leistungsphasen 6 und 7, anzusetzende Honorarzone III,
– die Objektplanung Ingenieurbau im Sinne der § 41 ff. HOAI, Leistungsphasen 6 und 7, anzusetzende Honorarzone II bzw. III.
Es sind bis zu 10 Leistungsverzeichnisse für einzelne Objekte in den vorgenannten Leistungsbildern zu unterschiedlichen Terminen zu erstellen. Die Termine sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Die Leistungsphase 6 wird im Zeitraum von 10/19 bis 02/21 mit separaten Fertigstellungsterminen/Objekt zu erbringen sein.
Die Leistungsphase 7 orientiert sich am Rahmenterminplan für die Ausschreibungsphase.
Die Leistungserbringung erfolgt nach den Bestimmungen der HOAI 2013. Das Honorar für die gegenständlichen Leistungen orientiert sich an den Mindestsätzen der jeweiligen Honorartafeln. Die Mindest- und Höchstsätze der jeweiligen Honorartafeln finden bei der Honorarermittlung jedoch explizit keine Anwendung, zu- oder Abschläge können hierbei angesetzt werden.
Die anrechenbaren Kosten belaufen sich auf ca. 10,5 Mio. EUR für alle Leistungsbilder.
Ergänzende Projektbeschreibung:
Im Juni 2016 wurde mit dem Umbau und der Kapazitätserweiterung des Zentralen Omnibusbahnhofs Berlin (nachfolgend ZOB Berlin) im laufenden Betrieb begonnen. Dieser Umbau ist in 3 Bauphasen unterteilt. Die Bauphase 1 ist bereits fertigstellt, die Bauphase 2 wird bis zum Ende 2019 fertiggestellt sein.
Die Bauphase 3 beinhaltet den Neubau der Wartehalle Haus AC, den Neubau der umlaufenden Überdachung des Gehweges C und optional den Neubau einer Lärmschutzwand. Diese Maßnahmen sollen bis Mitte 2022 fertiggestellt werden.
Ziele der Umbau- und Kapazitätserweiterungsmaßnahmen sind neben der Erhöhung der Anzahl der Busbahnsteige und einer Optimierung des Verkehrskonzepts u. a.:
– die Erweiterung der Kapazität von 27 auf 33 Haltestellen,
– die Erhöhung der Service- und Aufenthaltsqualität,
– die Verbesserung der Grundversorgung für Fahrgäste und den ZOB besuchende Personen,
– das Angebot einer neuen Fahrgastinformation zur optimalen Orientierung der Fahrgäste und Steuerung des Betriebsablaufs und
– die Erneuerung der Videotechnologie.
Neubau Haus AC
Die bestehenden Gebäude Wartehalle Haus A und Haus C werden einschließlich der bestehenden Überdachung durch einen Neubau ersetzt und zusammengefasst.
Die Schließung der Baulücke zwischen den Häusern A und C ermöglicht eine zusammenhängende und einheitlich gestaltete Gebäudeformation mit attraktiver Erscheinung. Den ortsunkundigen Touristen wird die bestmögliche Orientierung geboten, da nunmehr alle Funktionsbereiche „unter einem Dach" angeboten werden (Busanbieter, Aufenthalt, Service und Information, kulinarische Versorgung, Reisebedarf und WC-Anlagen).
Das neue Gebäude besteht aus einem Kellergeschoss von der Grundstücksgrenze ibis bis zu den erdverlegten Medientrassen, einem Erdgeschoss und einem Obergeschoss über ca. 2/3 der Grundfläche.