Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Nachweis der Kompetenz und Erfahrung des Teilnehmers in folgenden Aufgaben- und Themenbereichen:
1.1) Wissenschaftliche Fachkenntnis im Bereich der theoretischen, praktischen und technischen Informatik;
1.2) Erfahrungen mit dem ESF;
1.3) Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit der öffentlichen Verwaltung, insbesondere mit Landes- und Bundesministerien;
1.4) Kompetenz und Erfahrungen bei der Konzeption, Entwicklung und Programmierung komplexer webbasierter Software. Bitte geben Sie zur Information jeweils an, ob es sich dabei um Individualsoftware, Standardsoftware oder eine Mischform gehandelt hat;
1.5) Erfahrungen mit dem Hosting, Betrieb und Support von IT-Systemen (Gesamtlösungen);
1.6) Kompetenz und Erfahrungen beim Rollout komplexer webbasierter Software.
Die zu Nr. 1.1) bis 1.6) geforderten Nachweise des Teilnehmers sind in einer Referenzliste über Aufträge oder sonstige Vorhaben der letzten 3 Jahre zusammen zu stellen (die jeweiligen Auftraggeber und dortigen Kontaktpersonen, kurze Beschreibung der Aufträge oder Vorhaben und das jeweilige Auftragsvolumen sind
Anzugeben).
Dabei kann eine Referenz auch mehrere oder alle der geforderten Kompetenzen umfassen.
Es ist jeweils konkret anzugeben, welche Kompetenz mit der jeweiligen Referenz nachgewiesen wird.
1.7) Zum Nachweis von Normen und Standards liegen folgende gültige Zertifikate vor:
– „ISO 27001 – Zertifizierung auf Basis von IT-Grundschutz“,
– BSI-Standard 200-1: Managementsysteme für Informationssicherheit,
– BSI-Standard 200-2: IT-Grundschutz Methodik,
– BSI-Standard 200-3: Risikomanagement,
– V-Modell XT Bund,
– ISO 9001 – Qualitätsmanagementsystem,
– ITIL Zertifizierung – IT-Service-Management oder konforme Dokumente.
2) Angaben und Nachweise zu Projektleitung und Stellvertretung:
Gemäß Ziffer 4.2 der Leistungsbeschreibung ist das Projekt in den 5 unten genannten Rollen mit je einer*m Hauptverantwortlichen und einer Stellvertretung zu besetzen:
2.1) Beide Positionen sind namentlich zu benennen. Es ist für alle Rollen und Personen explizit zu bestätigen, dass diese Personen im Falle der Auftragserteilung auch dauerhaft in diesen Positionen eingesetzt werden sollen und die zeitlichen Kapazitäten im Einzelfall vorhanden sind;
2.2) Geforderte Nachweise zur Qualifikation und beruflichen Erfahrung für die unter den Rollen genannten Personen:
– für alle Personen, die eine der unten genannten Rollen besetzen, muss eine Erfahrung von mindestens 1 Jahr in der Zusammenarbeit mit der öffentlichen Verwaltung, insbesondere mit Landes- und Bundesministerien vorliegen,
– unabhängig von der Rollenzuweisung müssen mindestens 2 Personen jeweils mindestens 3 Jahre Erfahrungen mit dem ESF nachweisen und diese Erfahrungen unabhängig von der Einzelrolle in das Gesamtprojekt einfließen lassen können.
Weitere Angaben entnehmen Sie bitte dem Dokument P1 03 und P6 12 der Teilnahmeunterlagen.