Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Anbieterdarstellung:
Stellen Sie Ihr Unternehmen dar, indem Sie in der zur Verfügung gestellten Anlage „Anbieterdarstellung“ zu jedem der folgenden Punkte Stellung nehmen:
B 2.1.1) Angabe des Umsatzes des abgelaufenen Geschäftsjahres 2018, der mit Briefdienstleistungen erwirtschaftet worden ist. Dieser muss mindestens doppelt so hoch sein wie der angebotene Jahrespreis;
Soweit möglich geben Sie die Umsätze an, die mit Briefdienstleistungen in den Geschäftsjahren 2016 bis 2017 erwirtschaftet worden sind.
B 2.1.2) Wie viele Mitarbeiter/innen sind in Ihrem Unternehmen im gegenwärtig laufenden Geschäftsjahr 2019 in der Sparte Briefdienstleistungen durchschnittlich beschäftigt?
Soweit möglich geben Sie an, wie viele Mitarbeiter/innen in der Sparte Briefdienstleistungen durchschnittlich in den Geschäftsjahren 2017 und 2018 beschäftig waren.
Referenzliste:
Bitte fügen Sie der zur Verfügung gestellten Datei „Referenzliste“ mindestens 3 Dienstleistungsaufträge bei, aus denen (jeweils einzeln oder in der Gesamtschau aller vorgelegten Referenzaufträge) hervorgeht, dass Ihr Unternehmen in den letzten 3 Jahren Leistungen erbracht hat bzw. gegenwärtig erbringt, welche mit der hier zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Dabei bedeutet die Formulierung „vergleichbar“ nicht „gleich“ oder gar „identisch“, sondern dass die Leistungen im technischen oder organisatorischen Bereich einen gleich hohen oder höheren Schwierigkeitsgrad hatten. Alle Referenzen müssen daher zwingend für die Zustellung von Postzustellungsaufträgen die Brieflaufzeit E+2 beinhalten und Briefsendungen für das ganze Bundesgebiet umfassen. Die Dienstleistungsaufträge müssen zum Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist mindestens ein Jahr angedauert haben.
Stellen Sie in der zur Verfügung gestellten Datei bitte folgende Informationen zusammen:
— Name des Auftraggebers und zuständige Organisationseinheit der jeweiligen Referenz mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse z. Zt. der Angebotsabgabe,
— Ort der Postabholung beim Auftraggeber,
— Art der erbrachten Briefdienstleistungen mit Brieflaufzeit im ganzen Bundesgebiet,
— Umfang der erbrachten Leistungen (Jährliches Versandvolumen, sofern vom Kalenderjahr abgewichen wird, ist das Versandvolumen von einem Zeitraum von 12 Monaten anzugeben und der Zeitraum konkret aufzuführen.),
— Zeitraum der Auftragsausführung/Beginn der Vertragslaufzeit.
Nachweis Qualitätsmanagement:
Dem Angebot ist ein Nachweis oder Erklärung über ein von unabhängiger Stelle ständig überwachtes System der Qualitätssicherung und des Qualitätsmanagements (z. B. DIN EN ISO 9001-2008 ff oder vergleichbar) in Ihrem Unternehmen beizulegen. Der Nachweis muss zum Zeitpunkt „Ende der Angebotsfrist“ gültig sein.
Nachweis Umweltmanagement:
Dem Angebot ist ein Nachweis oder Erklärung über ein von unabhängiger Stelle ständig überwachtes System des Umweltmanagements (z. B. DIN EN ISO 14001 oder vergleichbar) in Ihrem Unternehmen beizulegen. Der Nachweis muss zum Zeitpunkt „Ende der Angebotsfrist“ gültig sein.