Für den neu zu errichtenden Komponentenprüfstand des Fraunhofer IWES wird eine hydraulische Belastungsanlage inklusive Steuer- und Regeltechnik benötigt. Aufgabe dieser Anlagen wird es sein, die zur Aufbringung von Lasten vorgesehenen Hydraulikzylinder anzusteuern. Bedingt durch die Vielzahl der geplanten Testkonfigurationen und Belastungsszenarien ist Flexibilität beim Einsatz dieser Anlagen eine wesentliche Anforderung.
Zusätzlich zu den Steuer- und Regelanlagen werden in dieser Ausschreibung verschiedene Hydraulikzylinder inkl. Servoventilblöcken sowie die notwendige Hydraulikölversorgung angefragt. Die in der Leistungsbeschreibung aufgeführten Funktionalitäten kennzeichnen die wesentlichen Eigenschaften, die vom angebotenen System abgedeckt werden müssen. Der Bieter kann in begründeten Fällen von einzelnen Detaillösungen abweichen, sofern dies einen technischen bzw. wirtschaftlichen Vorteil mit sich bringt, ohne die Nutzbarkeit der Anlage einzuschränken.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-05-06.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-04-03.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Zylinder mit Steuer und Regelanlage und Versorgungseinheit für hydraulische Prüfeinrichtungen
E_135_244153 deyda-wit”
Produkte/Dienstleistungen: Regel- und Steuerinstrumente und -geräte📦
Kurze Beschreibung:
“Für den neu zu errichtenden Komponentenprüfstand des Fraunhofer IWES wird eine hydraulische Belastungsanlage inklusive Steuer- und Regeltechnik benötigt....”
Kurze Beschreibung
Für den neu zu errichtenden Komponentenprüfstand des Fraunhofer IWES wird eine hydraulische Belastungsanlage inklusive Steuer- und Regeltechnik benötigt. Aufgabe dieser Anlagen wird es sein, die zur Aufbringung von Lasten vorgesehenen Hydraulikzylinder anzusteuern. Bedingt durch die Vielzahl der geplanten Testkonfigurationen und Belastungsszenarien ist Flexibilität beim Einsatz dieser Anlagen eine wesentliche Anforderung.
Zusätzlich zu den Steuer- und Regelanlagen werden in dieser Ausschreibung verschiedene Hydraulikzylinder inkl. Servoventilblöcken sowie die notwendige Hydraulikölversorgung angefragt. Die in der Leistungsbeschreibung aufgeführten Funktionalitäten kennzeichnen die wesentlichen Eigenschaften, die vom angebotenen System abgedeckt werden müssen. Der Bieter kann in begründeten Fällen von einzelnen Detaillösungen abweichen, sofern dies einen technischen bzw. wirtschaftlichen Vorteil mit sich bringt, ohne die Nutzbarkeit der Anlage einzuschränken.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Zylinder mit Steuer und Regelanlage für hydraulische Prüfeinrichtungen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Regel- und Steuerinstrumente und -geräte📦
Ort der Leistung: Bremerhaven, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 27572 Bremerhaven
Beschreibung der Beschaffung:
“Für den neu zu errichtenden Komponentenprüfstand des Fraunhofer IWES werden hydraulische Aktuatoren inklusive der notwendigen Steuer- und Regeltechnik...”
Beschreibung der Beschaffung
Für den neu zu errichtenden Komponentenprüfstand des Fraunhofer IWES werden hydraulische Aktuatoren inklusive der notwendigen Steuer- und Regeltechnik benötigt. Die hydraulischen Aktuatoren sollen statische und dynamische Lasten in verschiedenen Größenordnung auf verschiedene Arten von Prüflingen aufbringen. Die zugehörige Steuer- und Regeltechnik muss in der Lage sein, diese Hydraulikzylinder entsprechend der gestellten Anforderungen anzusteuern. Bedingt durch die Vielzahl der geplanten Testkonfigurationen und Belastungsszenarien ist Flexibilität beim Einsatz dieser Anlagen eine wesentliche Anforderung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Optionen: siehe dazu Leistungsverzeichnis
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Versorgungseinheit für hydraulische Prüfeinrichtungen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Für den neu zu errichtenden Komponentenprüfstand des Fraunhofer IWES wird eine eigenständige Hydraulikölversorgung sowie die notwendige Verrohrung zur...”
Beschreibung der Beschaffung
Für den neu zu errichtenden Komponentenprüfstand des Fraunhofer IWES wird eine eigenständige Hydraulikölversorgung sowie die notwendige Verrohrung zur Versorgung der hydraulischen Aktuatoren benötigt. In der ersten Ausbaustufe des Prüfstandes und der zugehörigen Hydraulikölversorgung soll sich ein Ölvolumenstrom von 500 l/min realisieren lassen. Um den Prüf-stand wirtschaftlich betreiben zu können ist ein bedarfsgerecht einstellbarer Ölvolumenstrom eine wesentliche Anforderung. Die gesamte Hydraulikölversorgung und -verrohrung soll so dimensioniert sein, dass sie sich durch technisch und wirtschaftlich sinnvolle Schritte auf einen maximalen Ölvolumenstrom von 1 000 l/min erweitern lassen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die nachführend aufgeführten Unterlagen müssen mit dem Angebot vollständig vorgelegt werden. Unvollständige Unterlagen können zum Ausschluss vom Verfahren führen.”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die nachführend aufgeführten Unterlagen müssen mit dem Angebot vollständig vorgelegt werden. Unvollständige Unterlagen können zum Ausschluss vom Verfahren führen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“(1) Umsatz der letzten 3 Geschäftsjahre;
(2) Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 und § 124 des Gesetzes gegen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
(1) Umsatz der letzten 3 Geschäftsjahre;
(2) Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 und § 124 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB);
(3) Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem § 150 a GewO (wird durch den Auftraggeber eingeholt).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“(1) Firmenprofil, inklusive der Angabe der Mitarbeiter in dem ausgeschriebenen Bereich;
(2) Referenzen von vergleichbaren Projekten nicht älter als 3 Jahre...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
(1) Firmenprofil, inklusive der Angabe der Mitarbeiter in dem ausgeschriebenen Bereich;
(2) Referenzen von vergleichbaren Projekten nicht älter als 3 Jahre (Mindestangaben: Name des Auftraggeber, Ansprechpartner inkl. Kontaktdaten). Sollten Sie aus datenschutzrechtlichen Gründen Ihre Ansprechpartner nicht benennen dürfen, so kategorisieren Sie bitte Ihren Auftraggeber (Forschung, Industrie, andere öffentliche Auftraggeber).
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Bei evtl. Einsatz von Nachunternehmern sind diese zu benennen, ihre Eignung ist ebenfalls anhand der unter III.1.) aufgeführten Eignungskriterien...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Bei evtl. Einsatz von Nachunternehmern sind diese zu benennen, ihre Eignung ist ebenfalls anhand der unter III.1.) aufgeführten Eignungskriterien nachzuweisen Ferner ist zu bestätigen, dass sie im Auftragsfall zur Verfügung stehen, deren Anteil am Umfang des Auftragsgegenstandes ist darzulegen.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-05-06
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Englisch 🗣️
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-08-02 📅
“— Anforderung Unterlagen – erhältlich bei: Gem. § 9 Abs. 3 S. 2 VgV stehen die Auftragsbekanntmachung und die Vergabeunterlagen bei der deutschen eVergabe...”
— Anforderung Unterlagen – erhältlich bei: Gem. § 9 Abs. 3 S. 2 VgV stehen die Auftragsbekanntmachung und die Vergabeunterlagen bei der deutschen eVergabe (www.deutsche-evergabe.de) für Sie auch ohne Registrierung zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass für Teilnahmeanträge, Angebotsabgaben und Bieterfragen eine Registrierung notwendig ist. Wir empfehlen daher eine frühzeitige Registrierung auch um evtl. Bieterinformationen zu erhalten; ansonsten tragen Sie das Risiko eines evtl. Angebotsausschlusses,
— Bewerber unterliegen mit der Angebotsabgabe auch den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote (§134 GWB).
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der der Bieterinformation nach § 134 Abs. 1 GWB. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V. über Vergabeportal eVergabe”
Postanschrift: Hansastraße 27c
Postort: München
Postleitzahl: 80686
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: einkauf@zv.fraunhofer.de📧
URL: http://www.fraunhofer.de🌏
Quelle: OJS 2019/S 069-161788 (2019-04-03)