Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Mindestanforderungen an das vom Auftragnehmer eingesetzte Personal:
— Erfahrung mit gemischter Wertpapier- und Immobilienanlage (In- und Ausland) inklusive alternativer Anlageformen wie Private Equity, Infrastrukturinvestitionen, Hedgefonds;
— Detailkenntnis verschiedener Investment- und Fondsstrukturen (in der BVK liegen u. a. Folgende vor: UCITs, deutsche und ausländische Spezial-AIFs, AIFMs, SCS, SICAVs, FCPs, REITs, Limited Partnerships (nach Delaware-, Cayman-, UK-Recht), Dachfonds, Masterfonds, Investmentebene: AcquiCo, PropCo inkl. SHL und JV Strukturen, Fonds-/Dachfonds);
— Rechtliche Kenntnisse (insb. Versicherungsaufsichtsrecht, Investmentrecht in Luxemburg und Deutschland, KAGB);
— Steuerliche Kenntnisse:
Insbesondere Investment- und Fondsstrukturierung im Wertpapier- und Immobilienbereich,
Internationale Besteuerung von Immobilien und Einkünften aus Immobilien,
Laufende Ausschüttungen und Veräußerungen,
— Kenntnisse zu Währungshedging;
— Detailkenntnis gängiger Kennzahlen, Berechnungsmethoden und Analyseansätze im Immobilien- und Wertpapierbereich (Aktien, Fixed Income, Alternative Investments);
— Kenntnis nationaler und internationaler Definitionsstandards im Immobilienbereich, auch für Spezial-AIFs, z. B. INREV, gif. etc.;
— Detaillierte Marktkenntnis führender Immobilien-Portfoliomanagementsysteme (darunter mindestens Immopac, Synapplix, bison.box, Value Creator, Argus), deren benötigtes Datenmodell, Schnittstellen und Funktionalitäten;
— Kenntnis marktgängiger BI-Tools;
— Kenntnisse in SAP und das Schaffen von Schnittstellen mit dem Data Warehouse;
— Kenntnisse in Bloomberg und der Anbindung an das Data Warehouse;
— Erfahrung im Bereich ESG (Standards, Reporting und Kennzahlen, beispielsweise PRI, TCFD, GRESB) sowie mit Nachhaltigkeitsratings (z. B. MSCI, ISS-oekom)
Für die eingesetzten Berater gilt, dass sie in der Lage sind, die bestehenden Struktur der Kapitalanlage der BVK zu analysieren und darauf basierend den gestellten Projektauftrag umzusetzen. Hierzu besitzen sie die notwendigen fachlichen und technischen Kenntnisse sowie gute Kommunikationsfähigkeiten, um auf Kundenanforderungen einzugehen. Dies befähigt sie, Konzepte zu erarbeiten und diese in der nächsten Phase umzusetzen. Sie haben mindestens 3 Jahre Erfahrung in vergleichbaren Projekten.
Der Projektleiter muss mindestens 5 Jahre Erfahrung in vergleichbaren Projekten und ausgeprägte Kommunikations- und Führungsfähigkeit vorweisen. Für weitere Anforderungen siehe Anlage 2 (Leistungs- und Aufgabenmatrix).