Lüftungstechnik:
Die Be- und Entlüftung des Neubaus der Freien Waldorfschule Haßfurt wird mittels manueller Fensterlüftung realisiert. Dies wurde von Seiten des Hochbaus geprüft.
Die WC-Kerne werden mit einer Abluftanlage versehen, hierzu werden von Seiten des Hochbaus F90 Schächte ausgebildet, welche geschossübergreifend den Brandschutz sicherstellen.
Die Abluft der WCs wird mittels Abluftventilator über Dach geführt.
Die Küche der Mensa wird mit einem zentralen RLT-Gerät mechanisch be- und entlüftet. Um die Leitungswege möglichst kurz zu halten, wird das Gerät im angrenzenden Lager (Raum 0.31) aufgestellt.
Die Fortluft wird über Dach geführt, die Außenluft wird über die Fassade geführt.
Die Fachkabinette und Giftschränke werden mittels gekapseltem Dachventilator entlüftet, die Rohrleitung ist als geschweißte Kunststoffrohrleitung (Material PPS) auszuführen.
Die Giftschränke sind dauerhaft zu entlüften, die Fachkabinette nur während der Nutzung. Während der Nutzung des Fachkabinetts muss ausreichend Zuluft zur Verfügung gestellt werden,
Damit kein Unterdruck im Raum entsteht (Fensteroffenhaltung wenn Fachkabinett in Betrieb ist).
Kältetechnik:
In Räumen mit hohen internen Lasten werden Kühlsysteme installiert (1 x EDV/Server-Raum). Eine Luftfeuchte-Behandlung lt. VDI 6040-1 Punkt 4.2, 4.3 erfolgt in keinem Bereich.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-12-08.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-11-02.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: 009 Lüftungs- und Kältetechnik
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Lüftungstechnik:
Die Be- und Entlüftung des Neubaus der Freien Waldorfschule Haßfurt wird mittels manueller Fensterlüftung realisiert. Dies wurde von Seiten...”
Kurze Beschreibung
Lüftungstechnik:
Die Be- und Entlüftung des Neubaus der Freien Waldorfschule Haßfurt wird mittels manueller Fensterlüftung realisiert. Dies wurde von Seiten des Hochbaus geprüft.
Die WC-Kerne werden mit einer Abluftanlage versehen, hierzu werden von Seiten des Hochbaus F90 Schächte ausgebildet, welche geschossübergreifend den Brandschutz sicherstellen.
Die Abluft der WCs wird mittels Abluftventilator über Dach geführt.
Die Küche der Mensa wird mit einem zentralen RLT-Gerät mechanisch be- und entlüftet. Um die Leitungswege möglichst kurz zu halten, wird das Gerät im angrenzenden Lager (Raum 0.31) aufgestellt.
Die Fortluft wird über Dach geführt, die Außenluft wird über die Fassade geführt.
Die Fachkabinette und Giftschränke werden mittels gekapseltem Dachventilator entlüftet, die Rohrleitung ist als geschweißte Kunststoffrohrleitung (Material PPS) auszuführen.
Die Giftschränke sind dauerhaft zu entlüften, die Fachkabinette nur während der Nutzung. Während der Nutzung des Fachkabinetts muss ausreichend Zuluft zur Verfügung gestellt werden,
Damit kein Unterdruck im Raum entsteht (Fensteroffenhaltung wenn Fachkabinett in Betrieb ist).
Kältetechnik:
In Räumen mit hohen internen Lasten werden Kühlsysteme installiert (1 x EDV/Server-Raum). Eine Luftfeuchte-Behandlung lt. VDI 6040-1 Punkt 4.2, 4.3 erfolgt in keinem Bereich.
Lüftungstechnik:
Die Be- und Entlüftung des Neubaus der Freien Waldorfschule Haßfurt wird mittels manueller Fensterlüftung realisiert. Dies wurde von Seiten des Hochbaus geprüft.
Die WC-Kerne werden mit einer Abluftanlage versehen, hierzu werden von Seiten des Hochbaus F90 Schächte ausgebildet, welche geschossübergreifend den Brandschutz sicherstellen.
Die Abluft der WCs wird mittels Abluftventilator über Dach geführt.
Die Küche der Mensa wird mit einem zentralen RLT-Gerät mechanisch be- und entlüftet. Um die Leitungswege möglichst kurz zu halten, wird das Gerät im angrenzenden Lager (Raum 0.31) aufgestellt.
Die Fortluft wird über Dach geführt, die Außenluft wird über die Fassade geführt.
Die Fachkabinette und Giftschränke werden mittels gekapseltem Dachventilator entlüftet, die Rohrleitung ist als geschweißte Kunststoffrohrleitung (Material PPS) auszuführen.
Die Giftschränke sind dauerhaft zu entlüften, die Fachkabinette nur während der Nutzung. Während der Nutzung des Fachkabinetts muss ausreichend Zuluft zur Verfügung gestellt werden,
Damit kein Unterdruck im Raum entsteht (Fensteroffenhaltung wenn Fachkabinett in Betrieb ist).
Kältetechnik:
In Räumen mit hohen internen Lasten werden Kühlsysteme installiert (1 x EDV/Server-Raum). Eine Luftfeuchte-Behandlung lt. VDI 6040-1 Punkt 4.2, 4.3 erfolgt in keinem Bereich.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2021-07-05 📅
Datum des Endes: 2022-02-28 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Eignung für die zu vergebende Leistung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e....”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Eignung für die zu vergebende Leistung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.
(Präqualifikationsverzeichnis) oder vorläufig entweder durch die ausgefüllte „Eigenerklärung zur Eignung“ gem. Formblatt 124 oder eine Einheitliche
Europäische Eigenerklärung (EEE) mit dem Angebot nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl,
Sind die im Formblatt 124 bzw. der EEE angegebenen Bescheinigungen nach Aufforderung vorzulegen (s. hierzu auch §16a EU (4)). Beruft sich der
Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind
Die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 bzw. der EEE auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.
Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
https://www.vob-online.de/resource/blob/155270/5dda27759157a3a488e861ddcb2ad13b/124-data.pdf
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Eignung für die zu vergebende Leistung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Eignung für die zu vergebende Leistung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.
(Präqualifikationsverzeichnis) oder vorläufig entweder durch die ausgefüllte „Eigenerklärung zur Eignung“ gem. Formblatt 124 oder eine Einheitliche
Europäische Eigenerklärung (EEE) mit dem Angebot nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl,
Sind die im Formblatt 124 bzw. der EEE angegebenen Bescheinigungen nach Aufforderung vorzulegen (s. hierzu auch §16a EU (4)). Beruft sich der
Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind
Die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 bzw. der EEE auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.
Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
https://www.vob-online.de/resource/blob/155270/5dda27759157a3a488e861ddcb2ad13b/124-data.pdf
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Eignung für die zu vergebende Leistung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Eignung für die zu vergebende Leistung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.
(Präqualifikationsverzeichnis) oder vorläufig entweder durch die ausgefüllte „Eigenerklärung zur Eignung“ gem. Formblatt 124 oder eine Einheitliche
Europäische Eigenerklärung (EEE) mit dem Angebot nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl,
Sind die im Formblatt 124 bzw. der EEE angegebenen Bescheinigungen nach Aufforderung vorzulegen (s. hierzu auch §16a EU (4)). Beruft sich der
Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind
Die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 bzw. der EEE auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.
Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
https://www.vob-online.de/resource/blob/155270/5dda27759157a3a488e861ddcb2ad13b/124-data.pdf
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-12-08
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-02-08 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-12-08
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Die Öffnung der Angebote wird von mindestens 2 Vertretern des AG gemeinsam durchgeführt.
Es sind keine Bieter oder deren Bevollmächtigte zu diesem Termin...”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Die Öffnung der Angebote wird von mindestens 2 Vertretern des AG gemeinsam durchgeführt.
Es sind keine Bieter oder deren Bevollmächtigte zu diesem Termin zugelassen.
Das Öffnungsverfahren verläuft gemäß § 14 EU VOB/A.
“a) Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch auf dem Vergabeportal unter https://www.staatsanzeiger-eservices.de zur Verfügung gestellt....”
a) Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch auf dem Vergabeportal unter https://www.staatsanzeiger-eservices.de zur Verfügung gestellt. Bieter, die die abrufbaren Formblätter direkt unter der angegebenen URL heruntergeladen haben, werden darauf hingewiesen, dass ihnen nur nach Registrierung etwaige Bieterfragen, Bieterinformationen und etwaige Änderungen an den Formblättern mitgeteilt wer-den können.
b) Fragen sind elektronisch über die Vergabeplattform einzureichen. Der Fragen- und Antworten-Katalog wird auf der Seite https://www.staatsanzeiger-eservices.de unter dem jeweiligen Vergabeverfahren veröffentlicht. Die Interessenten sind daher verpflichtet, regelmäßig im Postfach auf der Vergabeplattform nachzusehen, ob Nachrichten eingegangen sind. Der Auftraggeber kann von der Beantwortung von Bieterfragen absehen, die nicht über das Vergabeportal eingereicht werden.
c) Für das Angebot sind die hierfür zur Verfügung gestellten Vordrucke zu verwenden, die über das Vergabeportal abgerufen werden können.
d) Rückfragen zu dieser Vergabebekanntmachung werden wegen der Gleichbehandlung der Bewerber nur in Textform und anonymisiert beantwortet. Der Auftraggeber behält sich vor eingehende Fragen nicht mehr zu beantworten, welche nicht fristgerecht gestellt wurden.
e) Angebote sind nach Vorgabe in den Vergabeunterlagen elektronisch in Textform über die E-Vergabeplattform https://www.staatsanzeiger-eservices.de einzureichen. Die Abgabe von Angeboten mittels E-Mail ist nicht zulässig.
f) Allgemeine Verfahrenshinweise für die unter III.1.1) bis III.1.3) genannten Bedingungen:
— die unter III.1.1) bis III.1.3) genannten Angaben, Erklärungen, Nachweise und sonstige Unterlagen sind bis zum Ablauf der Frist für den Eingang der Angebote bei der Vergabestelle einzureichen,
— soweit auf Formblätter verwiesen wird, sind diese zu verwenden.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Postfach 606
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981531277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧
Fax: +49 981531837 📠
URL: http://www.regierung.mittelfranken.bayern.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Für die Einleitung von Nachprüfungsverfahren wird auf die §§ 155 ff. GWB verwiesen.
§ 160 GWB Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Für die Einleitung von Nachprüfungsverfahren wird auf die §§ 155 ff. GWB verwiesen.
§ 160 GWB Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die Behauptete Verletzung der
Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 217-529037 (2020-11-02)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-02-09) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 139 817 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 217-529037
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 009
Titel: 009 Lüftungs- und Kältetechnik
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-02-08 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: RüTec GmbH
Postanschrift: Rathenaustraße 3-5
Postort: Bayreuth
Postleitzahl: 95444
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Bayreuth, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 139 817 💰
Quelle: OJS 2021/S 030-071496 (2021-02-09)