1️⃣
Ort der Leistung: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Köln
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. hat seinen Sitz seit Mitte der 50er-Jahre auf einem ca. 50 ha großen Gelände in Köln-Porz-Wahn nahe dem...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. hat seinen Sitz seit Mitte der 50er-Jahre auf einem ca. 50 ha großen Gelände in Köln-Porz-Wahn nahe dem Flughafen Köln-Bonn und der Luftwaffenkaserne Wahn. Auf dem Campus verteilen sich ca. 40 Alt- und Neubauten unterschiedlichen Baujahrs. Zugehörig zum Standort in Köln sind die DLR-Standorte Jülich und Bonn.
Gegenstand der Ausschreibung sind:
— Lieferung und Installation von 2 F90 – Entrauchungskanälen mit jeweils dementsprechenden Ventilatoren samt Anschluß an die vorhandene GLT;
— Lieferung und Montage einer ventilatorgestützten Entlüftung des Kellergeschosses.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beschreibung
Dauer: 70
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Eigenerklärung des Bewerbers über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen,
2. Aktuell gültiger Auszugaus dem Handelsregister des Sitzes oder Wohnsitzes...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Eigenerklärung des Bewerbers über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen,
2. Aktuell gültiger Auszugaus dem Handelsregister des Sitzes oder Wohnsitzes oder vergleichbar, soweit die Eintragung in das Register nach den gesetzlichen Bestimmungen des Mitgliedstaates, in dem der Bewerber seinen Sitz hat, vorgeschrieben ist. Weiter hat der Bewerber folgende Unterlagen auf gesondertes Verlangen durch die Vergabestelle vorzulegen:
a) Bescheinigung der Berufsgenossenschaft mit dem Nachweis, dass er die fälligen Beiträge entrichtet hat. Ausländische Bewerber haben eine Bescheinigung des für sie zuständigen Versicherungsträgers vorzulegen.
b) Bescheinigung der Krankenkasse(n) betreffend die ordnungsgemäße Abführung von Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung. Ausländische Bewerber haben auf Verlangen eine gleichwertige Bescheinigung ihres Herkunftslandes vorzulegen.
c) Unbedenklichkeitsbescheinigung, dass er seinen gesetzlichen Verpflichtungen zur Zahlung der Landes- und Gemeindesteuern sowie zur Ausführung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung nachgekommen ist. Die Vergabestelle ist berechtigt, weitere Auskünfte betreffend die Eignung des Bewerbers auch durch eine auf die Vergabe bezogene Nachfrage beim Gewerbezentralregister einzuholen. Bei ausländischen Bewerbern ist die Vergabestelle berechtigt, im Herkunftsland des Bewerbers entsprechende Auskünfte einzuholen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.
b) Nachweis einer...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.
b) Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme in Höhe von mindestens 3 Mio. EUR für Personenschäden und 500 T EUR für sonstige Schäden bzw. eine schriftliche Erklärung des Versicherers zur Erhöhung der Berufshaftpflichtversicherung. Die Versicherung ist bei einem in der Bundesrepublik Deutschland zugelassenen Versicherungsunternehmen abzuschließen.
Der Auftraggeber behält sich vor, die Richtigkeit vom Bewerber mit dem Angebot zum Nachweis der Eignung eingereichter Eigenerklärungen durch beim Bewerber mit gesondertem Schreiben unter Fristsetzung erfolgende Abforderung der entsprechenden, jeweiligen gültigen Bescheinigungen zu überprüfen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweise gemäß VOB/A §6a EU, Absatz 3:
A) Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu 3 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweise gemäß VOB/A §6a EU, Absatz 3:
A) Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu 3 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Benennung von Kontaktpersonen zur evtl. Prüfung der Referenz. Mindestanforderung: 5 Referenzen.
B) Angaben über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte.
C) Angabe der Anzahl und Qualifikation der technischen Fachkräfte, die voraussichtlich zur Leistungserbringung eingesetzt werden.
D) Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Werden für die Durchführung des Auftrags Nachunternehmer eingesetzt, sind von diesen im Auftragsfall zumindest Erklärungen über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß VOB/A § 6e EU vorzulegen.
E) Erklärung des Bewerbers über die Bildung von Bewerber-/Bietergemeinschaften. Bei Bewerber-/Bietergemeinschaften ist von jedem Mitglied die Eignung bezogen auf die jeweils vorgesehene Aufgabe in der Gemeinschaft separat nachzuweisen.
F) Beabsichtigt ein Bewerber/eine Bewerbergemeinschaft Kapazitäten anderer Unternehmen als Eignungsleihe gemäß § 6d EU VOB/A zu nutzen, muss er für jedes einzelne in Anspruch genommene Unternehmen eine Verpflichtungserklärung vorlegen, wonach die zur Verfügung gestellten Kapazitäten dem Bewerber/Bieter für die Ausführung des konkreten Auftrags auch tatsächlich zur Verfügung gestellt werden. Für jedes in Anspruch genommene Unternehmen muss die Eignung separat nachgewiesen werden.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-07-23
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-09-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-07-23
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR) Linder Höhe, 51147 Köln, DEUTSCHLAND”
“Fragen zur Vergabe können bis 6 Tage vor Ablauf der Teilnahmefrist ausschließlich über das Vergabeportal gestellt werden.
Der Bewerber/ die...”
Fragen zur Vergabe können bis 6 Tage vor Ablauf der Teilnahmefrist ausschließlich über das Vergabeportal gestellt werden.
Der Bewerber/ die Bewerbergemeinschaft hat zur Situation des Unternehmens gemäß Abschnitt III die geforderten Erklärungen vollständig mit dem Teilnahmeantrag abzugeben, es sei denn, der Auftraggeber hat ausdrücklich etwas anderes bestimmt. Diese sind in deutscher Sprache (bei ausländischen Bietern: Erklärungen/Nachweise, die den geforderten Erklärungen vergleichbar sind und in beglaubigter deutscher Übersetzung) vorzulegen. Für bietende Unternehmen, die ihren Firmensitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, gilt die Vorlage gleichwertiger Bescheinigungen nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, in dem das Unternehmen ansässig ist.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstraße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Das deutsche Vergaberecht regelt die Frist für die Einlegung von Rechtsbehelfen in §160 Absatz 3 GWB.
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Das deutsche Vergaberecht regelt die Frist für die Einlegung von Rechtsbehelfen in §160 Absatz 3 GWB.
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 121-293688 (2020-06-22)