043-2020, Interimsrahmenvertrag über Sicherheitsdienstleistung in Gemeinschaftsunterkünften für Geflüchtete in den 3 Bezirken der Stadt Leverkusen (Rahmenvertrag in 3 Losen)
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“043-2020, Interimsrahmenvertrag über Sicherheitsdienstleistung in Gemeinschaftsunterkünften für Geflüchtete in den 3 Bezirken der Stadt Leverkusen...”
Titel
043-2020, Interimsrahmenvertrag über Sicherheitsdienstleistung in Gemeinschaftsunterkünften für Geflüchtete in den 3 Bezirken der Stadt Leverkusen (Rahmenvertrag in 3 Losen)
043-2020
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Bewachungsdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Sicherheitsdienstleistung in Gemeinschaftsunterkünften für Geflüchtete in den 3 Bezirken der Stadt Leverkusen (Rahmenvertrag in 3 Losen).” Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 3
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 3
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvertrag Sicherheitsdienstleistungen Stadtbezirk I
Titel
Los-Identifikationsnummer: 01
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bewachungsdienste📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten📦
Ort der Leistung: Leverkusen, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadtgebiet Leverkusen Leverkusen
Beschreibung der Beschaffung:
“Sicherheitsdienstleistung in Gemeinschaftsunterkünften für Geflüchtete im Stadtbezirk I der Stadt Leverkusen (Rahmenvertrag)
Zu den Aufgaben des...”
Beschreibung der Beschaffung
Sicherheitsdienstleistung in Gemeinschaftsunterkünften für Geflüchtete im Stadtbezirk I der Stadt Leverkusen (Rahmenvertrag)
Zu den Aufgaben des Auftragnehmers gehört unter anderem:
— die ständige Überwachung und Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit der Übergangsheime (ggfs. Absperren von Gefahrenstellen, Unterstützung des Hausmeisterdienstes);
— präventiver Brandschutz;
— Zutrittskontrolle und Verhinderung des Zutritts durch unberechtigte Personen, das Führen von Besucherlisten;
— die Erledigung von Informations- und Ordnungsdiensten, u. a. die Entgegennahme und Weiterleitung von Beschwerden;
— die Verwaltung von Schlüsseln, Fundsachen und Formularen etc.
— die Alarmierung von Polizei, Feuerwehr, Ordnungsamt etc.
— die Sicherstellung der Sauberkeit im Innen- und Außenbereich der Unterkünfte (bei akuter Notwendigkeit, keine reguläre Reinigung);
— die Unterstützung von neu eingezogenen Bewohner*innen nach Abstimmung mit der Einrichtungsbetreuung;
— die Unterstützung der ehrenamtlich Tätigen (z. B. Öffnen und Schließen von Aufenthaltsräumen sowie Kontrolle der Sauberkeit nach Veranstaltungsende);
— im Ausnahmefall Aufnahme und Einweisung neuer Bewohner*innen außerhalb der Dienstzeit der städtischen Mitarbeiter*innen;
— die Unterstützung der städtischen Mitarbeiter in Not- und Schadensfällen;
— schriftliche Dokumentation von festgestellten Schäden und Mängeln.
Kommt es in einem Übergangsheim zu einem Vorfall von Gewalt bzw. besteht der Verdacht, dass ein solcher Fall vorliegt, so ist, auf die Meldung der Mitarbeiter*innen aufbauend, durch das verantwortliche Führungspersonal, gemäß der Gewaltschutzrichtlinie, der Dokumentationsbogen (siehe Anlagen) auszufüllen und an die Einrichtungsbetreuung weiterzuleiten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-05-01 📅
Datum des Endes: 2020-10-15 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die einzelnen Standorte im Stadtbezirk I sind dem Leistungsverzeichnis und den Anlagen zu entnehmen. Es können bei Bedarf noch weitere Unterkünfte und /...”
Beschreibung der Optionen
Die einzelnen Standorte im Stadtbezirk I sind dem Leistungsverzeichnis und den Anlagen zu entnehmen. Es können bei Bedarf noch weitere Unterkünfte und / oder Notunterkünfte in dem Stadtbezirk hinzukommen oder auch wegfallen.
Es wird darauf hingewiesen, dass voraussichtlich für die folgenden Einrichtungen die Nutzung bis zum 15.10.2020 entfällt:
— Felderstr. 160.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvertrag Sicherheitsdienstleistungen Stadtbezirk II
Titel
Los-Identifikationsnummer: 02
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Sicherheitsdienstleistung in Gemeinschaftsunterkünften für Geflüchtete im Stadtbezirk II der Stadt Leverkusen (Rahmenvertrag).
Zu den Aufgaben des...”
Beschreibung der Beschaffung
Sicherheitsdienstleistung in Gemeinschaftsunterkünften für Geflüchtete im Stadtbezirk II der Stadt Leverkusen (Rahmenvertrag).
Zu den Aufgaben des Auftragnehmers gehört unter anderem:
— die ständige Überwachung und Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit der Übergangsheime (ggfs. Absperren von Gefahrenstellen, Unterstützung des Hausmeisterdienstes);
— präventiver Brandschutz;
— Zutrittskontrolle und Verhinderung des Zutritts durch unberechtigte Personen, das Führen von Besucherlisten;
— die Erledigung von Informations- und Ordnungsdiensten, u. a. die Entgegennahme und Weiterleitung von Beschwerden;
— die Verwaltung von Schlüsseln, Fundsachen und Formularen etc.
— die Alarmierung von Polizei, Feuerwehr, Ordnungsamt etc.
— die Sicherstellung der Sauberkeit im Innen- und Außenbereich der Unterkünfte (bei akuter Notwendigkeit, keine reguläre Reinigung);
— die Unterstützung von neu eingezogenen Bewohner*innen nach Abstimmung mit der Einrichtungsbetreuung;
— die Unterstützung der ehrenamtlich Tätigen (z. B. Öffnen und Schließen von Aufenthaltsräumen sowie Kontrolle der Sauberkeit nach Veranstaltungsende);
— im Ausnahmefall Aufnahme und Einweisung neuer Bewohner*innen außerhalb der Dienstzeit der städtischen Mitarbeiter*innen;
— die Unterstützung der städtischen Mitarbeiter in Not- und Schadensfällen;
— schriftliche Dokumentation von festgestellten Schäden und Mängeln.
Kommt es in einem Übergangsheim zu einem Vorfall von Gewalt bzw. besteht der Verdacht, dass ein solcher Fall vorliegt, so ist, auf die Meldung der Mitarbeiter*innen aufbauend, durch das verantwortliche Führungspersonal, gemäß der Gewaltschutzrichtlinie, der Dokumentationsbogen (siehe Anlagen) auszufüllen und an die Einrichtungsbetreuung weiterzuleiten.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Die einzelnen Standorte im Stadtbezirk II sind dem Leistungsverzeichnis und den Anlagen zu entnehmen. Es können bei Bedarf noch weiter Unterkünfte und /...”
Beschreibung der Optionen
Die einzelnen Standorte im Stadtbezirk II sind dem Leistungsverzeichnis und den Anlagen zu entnehmen. Es können bei Bedarf noch weiter Unterkünfte und / oder Notunterkünfte in dem Stadtbezirk hinzukommen oder auch wegfallen.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvertrag Sicherheitsdienstleistungen Stadtbezirk III
Titel
Los-Identifikationsnummer: 03
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Sicherheitsdienstleistung in Gemeinschaftsunterkünften für Geflüchtete im Stadtbezirk III der Stadt Leverkusen (Rahmenvertrag).
Zu den Aufgaben des...”
Beschreibung der Beschaffung
Sicherheitsdienstleistung in Gemeinschaftsunterkünften für Geflüchtete im Stadtbezirk III der Stadt Leverkusen (Rahmenvertrag).
Zu den Aufgaben des Auftragnehmers gehört unter anderem:
— die ständige Überwachung und Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit der Übergangsheime (ggfs. Absperren von Gefahrenstellen, Unterstützung des Hausmeisterdienstes);
— präventiver Brandschutz;
— Zutrittskontrolle und Verhinderung des Zutritts durch unberechtigte Personen, das Führen von Besucherlisten;
— die Erledigung von Informations- und Ordnungsdiensten, u. a. die Entgegennahme und Weiterleitung von Beschwerden;
— die Verwaltung von Schlüsseln, Fundsachen und Formularen etc.
— die Alarmierung von Polizei, Feuerwehr, Ordnungsamt etc.
— die Sicherstellung der Sauberkeit im Innen- und Außenbereich der Unterkünfte (bei akuter Notwendigkeit, keine reguläre Reinigung);
— die Unterstützung von neu eingezogenen Bewohner*innen nach Abstimmung mit der Einrichtungsbetreuung;
— die Unterstützung der ehrenamtlich Tätigen (z. B. Öffnen und Schließen von Aufenthaltsräumen sowie Kontrolle der Sauberkeit nach Veranstaltungsende);
— im Ausnahmefall Aufnahme und Einweisung neuer Bewohner*innen außerhalb der Dienstzeit der städtischen Mitarbeiter*innen;
— die Unterstützung der städtischen Mitarbeiter in Not- und Schadensfällen;
— schriftliche Dokumentation von festgestellten Schäden und Mängeln.
Kommt es in einem Übergangsheim zu einem Vorfall von Gewalt bzw. besteht der Verdacht, dass ein solcher Fall vorliegt, so ist, auf die Meldung der Mitarbeiter*innen aufbauend, durch das verantwortliche Führungspersonal, gemäß der Gewaltschutzrichtlinie, der Dokumentationsbogen (siehe Anlagen) auszufüllen und an die Einrichtungsbetreuung weiterzuleiten.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Die einzelnen Standorte im Stadtbezirk III sind dem Leistungsverzeichnis und den Anlagen zu entnehmen. Es können bei Bedarf noch weiter Unterkünfte und /...”
Beschreibung der Optionen
Die einzelnen Standorte im Stadtbezirk III sind dem Leistungsverzeichnis und den Anlagen zu entnehmen. Es können bei Bedarf noch weiter Unterkünfte und / oder Notunterkünfte in dem Stadtbezirk hinzukommen oder auch wegfallen.
Es wird darauf hingewiesen, dass voraussichtlich für die folgenden Einrichtungen die Nutzung bis zum 15.10.2020 entfällt:
— Von Diergardt-Str. 69;
— Heinrich-Lübke-Str. 36.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen einzureichen:
1. ausgefüllte Anlage 9.1 – VgV – ANG – Angebot;
2. ausgefüllte Anlage 9.2 – VgV – ANG – Erklärung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen einzureichen:
1. ausgefüllte Anlage 9.1 – VgV – ANG – Angebot;
2. ausgefüllte Anlage 9.2 – VgV – ANG – Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §123, 124 GWB;
3. ausgefüllte Anlage 9.3 – VgV – ANG – Eigenerklärung Selbstreinigungsmaßnahmen i. S. d. § 125 GWB (sofern einschlägig);
4. ausgefüllte Anlage 9.4 – VgV – ANG – Bietergemeinschaftserklärung (§ 43 VgV);
5. ausgefüllte Anlage 9.9 – VgV – ANG – Eigenerklärung Kapazitäten anderer Unternehmen(Eignungsleihe) (Sofern einschlägig);
6. ausgefüllte Anlage 9.11- VgV – ANG – Zulassung nach § 34 a GewO;
7. ausgefüllte Anlage 9.12- VgV – ANG – Erklärung nach MiLoG;
8. ausgefüllte Anlage 10 – VgV – ANG – Preisblatt;
9. ausgefüllte Anlage 10.1 – VgV – ANG – Aufgliederung Kostenkalkulation.
Auf gesonderte Anforderung durch die Auftraggeberin sind folgende Unterlagen vorzulegen:
1. ausgefüllte Anlage 9.10 – VgV – ANG Verpflichtungserklärung bei Eignungsleihe (auf gesondertes Nachfordern des AG).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen einzureichen:
1. ausgefüllte Anlage 9.5 – VgV – ANG – Eigenerklärung Berufshaftpflichtversicherung;
2. ausgefüllte...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen einzureichen:
1. ausgefüllte Anlage 9.5 – VgV – ANG – Eigenerklärung Berufshaftpflichtversicherung;
2. ausgefüllte Anlage 9.6 – VgV-ANG – Eigenerklärung des Bieters über den Umsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren, sofern entsprechende Angaben verfügbar sind (§ 45 Abs. 4 Nr. 4VgV);
3. ausgefüllte Anlage 9.13 – VgV- ANG – Eigenerklärung zur ordnungsgemäßen Zahlung sämtlicher Sozialversicherungsbeiträge.
“Zu 1. Ausgefüllte Anlage 9.5 – VgV – ANG – Eigenerklärung Berufshaftpflichtversicherung: Eigenerklärung, dass eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer...”
Zu 1. Ausgefüllte Anlage 9.5 – VgV – ANG – Eigenerklärung Berufshaftpflichtversicherung: Eigenerklärung, dass eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von:
— für Sachschäden: 5 000 000,00 EUR;
— für Personenschäden: 5 000 000,00 EUR;
— für reine Vermögensschäden: 500 000,00 EUR;
— für das Abhandenkommen von Schlüsseln und Codekarten: 250 000,00 EUR;
— für das Abhandenkommen bewachter Sachen: 250 000,00 EUR;
— für Schäden aus Verletzung des Datenschutzes: 500 000,00 EUR;
— für Bearbeitungs- bzw. Tätigkeitsschäden: 250 000,00 EUR;
— für Umwelthaftpflichtschäden: 2 500 000,00 EUR.
Besteht und dass die Gesamtleistung des Versicherers innerhalb eines Versicherungsjahres mindestens das Doppelte dieser Deckungssummen beträgt.
Sofern ein Versicherungsschutz im vorstehenden Sinne (noch) nicht besteht, ist eine Eigenerklärung des Bieters/jedes Bietergemeinschaftsmitglieds erforderlich, wonach im Auftragsfall ein Versicherungsschutz im vorstehenden Sinne abgeschlossen wird.
Zu 2. Ausgefüllte Anlage 9.6 – VgV-ANG – Eigenerklärung des Bieters über den Umsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren, sofern entsprechende Angaben verfügbar sind (§ 45 Abs. 4 Nr. 4VgV): Als Mindestanforderung je Los gilt, dass der Gesamtumsatz je Jahr mindestens 1 200 000 EUR (netto) betragen muss.
Allgemeiner Hinweis:
Unterlagen, die die Auftragnehmerin/der Auftragnehmer über Präqualifizierungsmaßnahmen erworben hat, sind zugelassen. Sofern diese Unterlagen frei abrufbar sind, müssen sie nicht eingereicht werden. Bitte geben Sie in diesen Fällen Ihre Präqualifizierungsnummer sowie den gegebenenfalls erforderlichen PIN an.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen einzureichen:
1. ausgefüllte Anlage 9.7 – VgV – ANG – Liste der in den letzten 3 Jahren erbrachten vergleichbaren...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen einzureichen:
1. ausgefüllte Anlage 9.7 – VgV – ANG – Liste der in den letzten 3 Jahren erbrachten vergleichbaren Dienstleistungen,
2. ausgefüllte Anlage 9.8 – VgV – ANG – Nachunternehmererklärung.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu 1. Ausgefüllte Anlage 9.7 – VgV – ANG – Liste der in den letzten 3 Jahren erbrachten vergleichbaren Dienstleistungen:
Liste der in den letzten 3 Jahren...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 1. Ausgefüllte Anlage 9.7 – VgV – ANG – Liste der in den letzten 3 Jahren erbrachten vergleichbaren Dienstleistungen:
Liste der in den letzten 3 Jahren erbrachten vergleichbaren Dienstleistungen. Grundsätzlich sind Referenzen in den letzten 3 Jahren gefordert. Es werden aber auch einschlägige Dienstleistungen berücksichtigt, die maximal 8 Jahre zurückliegen.
Allgemeiner Hinweis:
Unterlagen, die die Auftragnehmerin/der Auftragnehmer über Präqualifizierungsmaßnahmen erworben hat, sind zugelassen. Sofern diese Unterlagen frei abrufbar sind, müssen sie nicht eingereicht werden. Bitte geben Sie in diesen Fällen Ihre Präqualifizierungsnummer sowie den gegebenenfalls erforderlichen PIN an.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Falls für diesen Auftrag für die wirtschaftliche oder finanzielle Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch genommen werden, ist...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Falls für diesen Auftrag für die wirtschaftliche oder finanzielle Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch genommen werden, ist von der Bieterin/Bieter nachzuweisen, dass ihr/ihm die für diesen Auftrag erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen werden. In diesem Fall ist eine entsprechende Verpflichtungserklärung dieser Unternehmen (Anlage 9.10 – VgV – ANG Verpflichtungserklärung bei Eignungsleihe) vorzulegen.
Beabsichtigt eine Bieterin/ein Bieter oder eine Bietergemeinschaft sich bei der Erfüllung des Auftrages eines Dritten zu bedienen, kann die Auftraggeberin sämtliche genannten Nachweise auch für diesen Dritten verlangen.
Der Auftraggeber wird gem. § 56 Abs. 2 S. 2 VgV keine Unterlagen nachfordern. Sämtliche Unterlagen sind daher zwingend mit Angebotsabgabe einzureichen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren:
“Bei dem hiesigen Vergabeverfahren handelt es sich um eine Interimsvergabe in der Ausgestaltung eines Rahmenvertrages in 3 Losen gem. § 21 VgV; das aktuelle...”
Beschleunigtes Verfahren
Bei dem hiesigen Vergabeverfahren handelt es sich um eine Interimsvergabe in der Ausgestaltung eines Rahmenvertrages in 3 Losen gem. § 21 VgV; das aktuelle Hauptverfahren (104-2019) ist derzeit noch nicht abgeschlossen und dauert noch an, ein erforderlich gewordener Interimsauftrag endet am 30.4.2020. Leistungsbeginn der hiesigen Interimsvergabe ist voraussichtlich der 1.5.2020. Das Leistungsende wird auf den 15.10.2020 datiert. Aufgrund des Leistungsbeginns ist die Einhaltung der Regelfristen nach § 15 Absatz 2 und 4 VgV nicht möglich. Es wird daher zur Vermeidung eines vertragslosen Zustandes bei einer Dienstleistung in der Daseinsvorsorge zur Wahrung eines maximalen Wettbewerbes ein offenes Verfahren mit verkürzter Angebotsfrist nach § 15 Absatz 3 VgV durchgeführt.
Mehr anzeigen Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-03-30
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-04-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-03-30
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Die Öffnung der Angebote wird gemäß § 55 Absatz 2 VgV von mindestens 2 Vertretern der Stadt Leverkusen als öffentliche Auftraggeberin gemeinsam an einem...”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Die Öffnung der Angebote wird gemäß § 55 Absatz 2 VgV von mindestens 2 Vertretern der Stadt Leverkusen als öffentliche Auftraggeberin gemeinsam an einem Termin unverzüglich nach Ablauf der Angebotsfrist durchgeführt. Bieter sind nicht zugelassen.
“1. Alle notwendigen Unterlagen und Dokumente für dieses Verfahren stehen ausschließlich im Internet auf der Seite des Vergabemarktplatzes Rheinland unter...”
1. Alle notwendigen Unterlagen und Dokumente für dieses Verfahren stehen ausschließlich im Internet auf der Seite des Vergabemarktplatzes Rheinland unter https://www.vmp-rheinland.de kostenfrei zum Herunterladen zur Verfügung. Die Anforderung von Unterlagen beim Auftraggeber ist nicht möglich.
2. Fragen und Auskünfte zu den Vergabeunterlagen sind elektronisch bis zum 19. März 2020 um 13.00 Uhr an die Zentrale Vergabestelle zu richten. Die gesamte Kommunikation erfolgt ausschließlich über den Vergabemarktplatz Rheinland.
2. Die Öffnung der Angebote wird gemäß § 55 Absatz 2 VgV von mindestens 2 Vertretern der Stadt Leverkusen als öffentliche Auftraggeberin gemeinsam an einem Termin unverzüglich nach Ablauf der Angebotsfrist durchgeführt. Bieterinnen/Bieter sind nicht zugelassen.
3. Unterlagen, die die Auftragnehmerin/der Auftragnehmer über Präqualifizierungsmaßnahmen erworben hat, sind zugelassen. Sofern diese Unterlagen frei abrufbar sind, müssen sie nicht eingereicht werden. Bitte geben Sie in diesen Fällen Ihre Präqualifizierungsnummer an.
Bekanntmachungs-ID: CXPTYY1YPGT
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland mit Sitz bei der Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstr. 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach §160 Abs.3 GWB ist ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
1) die Antragstellerin/der Antragsteller den geltend...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach §160 Abs.3 GWB ist ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
1) die Antragstellerin/der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber der Auftraggeberin/dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Auftraggeberin/dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Auftraggeberin gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin/des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 054-128817 (2020-03-13)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-06-09) Objekt Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadtgebiet Leverkusen Leverkusen.
Beschreibung der Beschaffung:
“Sicherheitsdienstleistung in Gemeinschaftsunterkünften für Geflüchtete im Stadtbezirk I der Stadt Leverkusen (Rahmenvertrag).
Zu den Aufgaben des...”
Beschreibung der Beschaffung
Sicherheitsdienstleistung in Gemeinschaftsunterkünften für Geflüchtete im Stadtbezirk I der Stadt Leverkusen (Rahmenvertrag).
Zu den Aufgaben des Auftragnehmers gehört unter anderem:
— die ständige Überwachung und Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit der Übergangsheime (ggfs. Absperren von Gefahrenstellen, Unterstützung des Hausmeisterdienstes);
— präventiver Brandschutz;
— Zutrittskontrolle und Verhinderung des Zutritts durch unberechtigte Personen, das Führen von Besucherlisten;
— die Erledigung von Informations- und Ordnungsdiensten, u. a. die Entgegennahme und Weiterleitung von Beschwerden;
— die Verwaltung von Schlüsseln, Fundsachen und Formularen etc.;
— die Alarmierung von Polizei, Feuerwehr, Ordnungsamt etc.;
— die Sicherstellung der Sauberkeit im Innen- und Außenbereich der Unterkünfte (bei akuter Notwendigkeit, keine reguläre Reinigung);
— die Unterstützung von neu eingezogenen Bewohner*innen nach Abstimmung mit der Einrichtungsbetreuung;
— die Unterstützung der ehrenamtlich Tätigen (z. B. Öffnen und Schließen von Aufenthaltsräumen sowie Kontrolle der Sauberkeit nach Veranstaltungsende);
— im Ausnahmefall Aufnahme und Einweisung neuer Bewohner*innen außerhalb der Dienstzeit der städtischen Mitarbeiter*innen;
— die Unterstützung der städtischen Mitarbeiter in Not- und Schadensfällen;
— schriftliche Dokumentation von festgestellten Schäden und Mängeln.
Kommt es in einem Übergangsheim zu einem Vorfall von Gewalt bzw. besteht der Verdacht, dass ein solcher Fall vorliegt, so ist, auf die Meldung der Mitarbeiter*innen aufbauend, durch das verantwortliche Führungspersonal, gemäß der Gewaltschutzrichtlinie, der Dokumentationsbogen (siehe Anlagen) auszufüllen und an die Einrichtungsbetreuung weiterzuleiten.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Sicherheitsdienstleistung in Gemeinschaftsunterkünften für Geflüchtete im Stadtbezirk II der Stadt Leverkusen (Rahmenvertrag).
Zu den Aufgaben des...”
Beschreibung der Beschaffung
Sicherheitsdienstleistung in Gemeinschaftsunterkünften für Geflüchtete im Stadtbezirk II der Stadt Leverkusen (Rahmenvertrag).
Zu den Aufgaben des Auftragnehmers gehört unter anderem:
— die ständige Überwachung und Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit der Übergangsheime (ggfs. Absperren von Gefahrenstellen, Unterstützung des Hausmeisterdienstes);
— präventiver Brandschutz;
— Zutrittskontrolle und Verhinderung des Zutritts durch unberechtigte Personen, das Führen von Besucherlisten;
— die Erledigung von Informations- und Ordnungsdiensten, u. a. die Entgegennahme und Weiterleitung von Beschwerden;
— die Verwaltung von Schlüsseln, Fundsachen und Formularen etc.;
— die Alarmierung von Polizei, Feuerwehr, Ordnungsamt etc.;
— die Sicherstellung der Sauberkeit im Innen- und Außenbereich der Unterkünfte (bei akuter Notwendigkeit, keine reguläre Reinigung);
— die Unterstützung von neu eingezogenen Bewohner*innen nach Abstimmung mit der Einrichtungsbetreuung;
— die Unterstützung der ehrenamtlich Tätigen (z. B. Öffnen und Schließen von Aufenthaltsräumen sowie Kontrolle der Sauberkeit nach Veranstaltungsende);
— im Ausnahmefall Aufnahme und Einweisung neuer Bewohner*innen außerhalb der Dienstzeit der städtischen Mitarbeiter*innen;
— die Unterstützung der städtischen Mitarbeiter in Not- und Schadensfällen;
— schriftliche Dokumentation von festgestellten Schäden und Mängeln.
Kommt es in einem Übergangsheim zu einem Vorfall von Gewalt bzw. besteht der Verdacht, dass ein solcher Fall vorliegt, so ist, auf die Meldung der Mitarbeiter*innen aufbauend, durch das verantwortliche Führungspersonal, gemäß der Gewaltschutzrichtlinie, der Dokumentationsbogen (siehe Anlagen) auszufüllen und an die Einrichtungsbetreuung weiterzuleiten.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Die einzelnen Standorte im Stadtbezirk II sind dem Leistungsverzeichnis und den Anlagen zu entnehmen. Es können bei Bedarf noch weiter Unterkünfte und/oder...”
Beschreibung der Optionen
Die einzelnen Standorte im Stadtbezirk II sind dem Leistungsverzeichnis und den Anlagen zu entnehmen. Es können bei Bedarf noch weiter Unterkünfte und/oder Notunterkünfte in dem Stadtbezirk hinzukommen oder auch wegfallen.
Mehr anzeigen Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Sicherheitsdienstleistung in Gemeinschaftsunterkünften für Geflüchtete im Stadtbezirk III der Stadt Leverkusen (Rahmenvertrag).
Zu den Aufgaben des...”
Beschreibung der Beschaffung
Sicherheitsdienstleistung in Gemeinschaftsunterkünften für Geflüchtete im Stadtbezirk III der Stadt Leverkusen (Rahmenvertrag).
Zu den Aufgaben des Auftragnehmers gehört unter anderem:
— die ständige Überwachung und Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit der Übergangsheime (ggfs. Absperren von Gefahrenstellen, Unterstützung des Hausmeisterdienstes);
— präventiver Brandschutz;
— Zutrittskontrolle und Verhinderung des Zutritts durch unberechtigte Personen, das Führen von Besucherlisten;
— die Erledigung von Informations- und Ordnungsdiensten, u. a. die Entgegennahme und Weiterleitung von Beschwerden;
— die Verwaltung von Schlüsseln, Fundsachen und Formularen etc.;
— die Alarmierung von Polizei, Feuerwehr, Ordnungsamt etc.;
— die Sicherstellung der Sauberkeit im Innen- und Außenbereich der Unterkünfte (bei akuter Notwendigkeit, keine reguläre Reinigung);
— die Unterstützung von neu eingezogenen Bewohner*innen nach Abstimmung mit der Einrichtungsbetreuung;
— die Unterstützung der ehrenamtlich Tätigen (z. B. Öffnen und Schließen von Aufenthaltsräumen sowie Kontrolle der Sauberkeit nach Veranstaltungsende);
— im Ausnahmefall Aufnahme und Einweisung neuer Bewohner*innen außerhalb der Dienstzeit der städtischen Mitarbeiter*innen;
— die Unterstützung der städtischen Mitarbeiter in Not- und Schadensfällen;
— schriftliche Dokumentation von festgestellten Schäden und Mängeln.
Kommt es in einem Übergangsheim zu einem Vorfall von Gewalt bzw. besteht der Verdacht, dass ein solcher Fall vorliegt, so ist, auf die Meldung der Mitarbeiter*innen aufbauend, durch das verantwortliche Führungspersonal, gemäß der Gewaltschutzrichtlinie, der Dokumentationsbogen (siehe Anlagen) auszufüllen und an die Einrichtungsbetreuung weiterzuleiten.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Die einzelnen Standorte im Stadtbezirk III sind dem Leistungsverzeichnis und den Anlagen zu entnehmen. Es können bei Bedarf noch weiter Unterkünfte und/oder...”
Beschreibung der Optionen
Die einzelnen Standorte im Stadtbezirk III sind dem Leistungsverzeichnis und den Anlagen zu entnehmen. Es können bei Bedarf noch weiter Unterkünfte und/oder Notunterkünfte in dem Stadtbezirk hinzukommen oder auch wegfallen.
Es wird darauf hingewiesen, dass voraussichtlich für die folgenden Einrichtungen die Nutzung bis zum 15.10.2020 entfällt:
— Von Diergardt-Str. 69;
— Heinrich-Lübke-Str. 36.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 054-128817
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 043-2020
Los-Identifikationsnummer: alle
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Andere Gründe (Abbruch des Verfahrens)
“1. Alle notwendigen Unterlagen und Dokumente für dieses Verfahren stehen ausschließlich im Internet auf der Seite des Vergabemarktplatzes Rheinland unter...”
1. Alle notwendigen Unterlagen und Dokumente für dieses Verfahren stehen ausschließlich im Internet auf der Seite des Vergabemarktplatzes Rheinland unter https://www.vmp-rheinland.de kostenfrei zum Herunterladen zur Verfügung. Die Anforderung von Unterlagen beim Auftraggeber ist nicht möglich.
2. Fragen und Auskünfte zu den Vergabeunterlagen sind elektronisch bis zum 19. März 2020 um 13.00 Uhr an die Zentrale Vergabestelle zu richten. Die gesamte Kommunikation erfolgt ausschließlich über den Vergabemarktplatz Rheinland.
2. Die Öffnung der Angebote wird gemäß § 55 Absatz 2 VgV von mindestens 2 Vertretern der Stadt Leverkusen als öffentliche Auftraggeberin gemeinsam an einem Termin unverzüglich nach Ablauf der Angebotsfrist durchgeführt. Bieterinnen/Bieter sind nicht zugelassen.
3. Unterlagen, die die Auftragnehmerin/der Auftragnehmer über Präqualifizierungsmaßnahmen erworben hat, sind zugelassen. Sofern diese Unterlagen frei abrufbar sind, müssen sie nicht eingereicht werden. Bitte geben Sie in diesen Fällen Ihre Präqualifizierungsnummer an.
Bekanntmachungs-ID: CXPTYY1Y200
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 112-272355 (2020-06-09)