Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: 101 NBBT6 _Bodenaushub
30.02-2020/0005
Produkte/Dienstleistungen: Aushubarbeiten📦
Kurze Beschreibung: Bodenaushub Entsorgung.
1️⃣
Ort der Leistung: Region Hannover🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Region Hannover plant den Neubau eines Verwaltungsgebäudes auf einer aktuell als Parkplatz genutzten Fläche an der Akazienstraße. Im Zuge der...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Region Hannover plant den Neubau eines Verwaltungsgebäudes auf einer aktuell als Parkplatz genutzten Fläche an der Akazienstraße. Im Zuge der Baugrubenherstellung sind die aufgefüllten Böden auf einer Fläche von etwa 900 m bis zu einer Tiefe von ø 3,4 m auszuheben.
Im Bereich der Baugrube wurde im Rahmen von Vorerkundungen in Tiefen von 1,7 bis max. 4,3 m aufgefüllte Böden angetroffen. Die sandige Auffüllung hat in vielen Bereichen einen hohen Anteil an Ziegelbauschutt (Trümmerschutt) und wurde unter abfallrechtlichen Aspekten gem. LAGA-M20 in die Verwertungsklassen Z 2 bzw. > Z 2 / DK I eingestuft. In Teilbereichen wurden zudem Reste der ursprünglichen Bebauung in Form von Ziegelmauerwerk ehemaliger Kellerwände o. ä. angetroffen.
Unter den Auffüllungen folgen die natürlich anstehenden Sande (LAGA Z 0).
Die Oberflächenbefestigung des Parkplatzes besteht aus Betonpflaster.
Im Zuge einer vorgezogenen Maßnahme ist ein Voraushub der Baugrube geplant.
Der Voraushub soll bis zu einer Tiefe von etwa 1,5 m unter GOK (in jedem Fall aber bis max. 0,5 m oberhalb der Gründungsebenen der Bestandsgebäude) erfolgen.
Ziel dieser Vorabmaßnahme ist eine grundlegende Charakterisierung und abfallrechtliche Einstufung der anfallenden Auffüllungen sowie die Abfuhr eines Teils dieser aufgefüllten Böden. Dadurch soll erreicht werden, dass im Rahmen der eigentlichen Baugrubenherstellung nur noch eine geringere Menge Auffüllung abzufahren ist und allenfalls unproblematische, anstehende Sande anfallen, die direkt geladen und abgefahren werden können.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-05-04 📅
Datum des Endes: 2020-06-15 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Als Eigenerklärung (VHB 124) vorzulegen:
— Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes des Unternehmens,
— Angabe zu...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Als Eigenerklärung (VHB 124) vorzulegen:
— Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes des Unternehmens,
— Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation,
— Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt,
— Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung,
— Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft.
Die Eintragung in das Berufs-/Handelsregister oder der Handwerksrolle des Firmen-/Wohnsitzes ist vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Als Eigenerklärung (VHB 124) vorzulegen:
1) Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Als Eigenerklärung (VHB 124) vorzulegen:
1) Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifizierungsverzeichnis) oder einer Erklärung zur Eignung nachzuweisen. Gleiches gilt auch im Falle der Beauftragung von Nachunternehmen. Auf Anforderung sind folgende Unterlagen/Nachweise vorzulegen:
— Unbedenklichkeitsbescheinigungen Finanzamt, Krankenkasse und Berufsgenossenschaft,
— Betriebshaftpflichtversicherung oder Berufshaftpflichtversicherung,
— Gewerbeanmeldung,
— Freistellungsbescheid Finanzamt.
2) Gesonderte Erklärung zum NTVergG (Tariftreue- und Mindestentgelterklärung Bau- und Dienstleistungen).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Als Eigenerklärung (VHB 124) vorzulegen:
— Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Als Eigenerklärung (VHB 124) vorzulegen:
— Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal,
— Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-03-24
08:45 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-04-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-03-24
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter und ihre Bevollmächtigten
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4131/15-1334/1335/1336📞
Fax: +49 4131/15-2943 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Soweit Ihrer Rüge nicht abgeholfen wurde, ist gegen diese Entscheidung ein Antrag auf Nachprüfung durch die Vergabekammer beim Niedersächsischen Ministerium...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Soweit Ihrer Rüge nicht abgeholfen wurde, ist gegen diese Entscheidung ein Antrag auf Nachprüfung durch die Vergabekammer beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Regierungsvertretung Lüneburg, auf der Hude 2, 21339 Lüneburg, zulässig. Der Antrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Nach § 161 GWB ist der Antrag schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen, unverzüglich zu begründen und soll ein bestimmtes Begehren enthalten (§ 161 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 035-082014 (2020-02-18)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-09-22) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 116 380 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Region Hannover plant den Neubau eines Verwaltungsgebäudes auf einer aktuell als Parkplatz genutzten Fläche an der Akazienstraße. Im Zuge der...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Region Hannover plant den Neubau eines Verwaltungsgebäudes auf einer aktuell als Parkplatz genutzten Fläche an der Akazienstraße. Im Zuge der Baugrubenherstellung sind die aufgefüllten Böden auf einer Fläche von etwa 900 m bis zu einer Tiefe von ø 3,4 m auszuheben. Im Bereich der Baugrube wurde im Rahmen von Vorerkundungen in Tiefen von 1,7 bis max. 4,3 m aufgefüllte Böden angetroffen. Die sandige Auffüllung hat in vielen Bereichen einen hohen Anteil an Ziegelbauschutt (Trümmerschutt) und wurde unter abfallrechtlichen Aspekten gem. LAGA-M20 in die Verwertungsklassen Z 2 bzw. > Z 2 / DK I eingestuft. In Teilbereichen wurden zudem Reste der ursprünglichen Bebauung in Form von Ziegelmauerwerk ehemaliger Kellerwände o. ä. angetroffen. Unter den Auffüllungen folgen die natürlich anstehenden Sande (LAGA Z 0). Die Oberflächenbefestigung des Parkplatzes besteht aus Betonpflaster. Im Zuge einer vorgezogenen Maßnahme ist ein Voraushub der Baugrube geplant. Der Voraushub soll bis zu einer Tiefe von etwa 1,5 m unter GOK (in jedem Fall aber bis max. 0,5 m oberhalb der Gründungsebenen der Bestandsgebäude) erfolgen. Ziel dieser Vorabmaßnahme ist eine grundlegende Charakterisierung und abfallrechtliche Einstufung der anfallenden Auffüllungen sowie die Abfuhr eines Teils dieser aufgefüllten Böden. Dadurch soll erreicht werden, dass im Rahmen der eigentlichen Baugrubenherstellung nur noch eine geringere Menge Auffüllung ab zufahren ist und allenfalls unproblematische, anstehende Sande anfallen, die direkt geladen und abgefahren werden können.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 035-082014
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: 101 NBBT6 _Bodenaushub
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-09-01 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Hanse Umwelt GmbH
Postanschrift: Großer Kamp 6 c
Postort: Barsbüttel
Postleitzahl: 22885
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4066850232📞
E-Mail: m.appel@hanse-umwelt.de📧
Fax: +49 4066850295 📠
Region: Region Hannover🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 116 380 💰
Quelle: OJS 2020/S 187-448579 (2020-09-22)