— Lieferung, Montage und Inbetriebnahme einer gasisolierten 12-kV-Innenraum-Schaltanlage für den Netzstützpunkt Cronenberg.
— Die Ausschreibung beinhaltet die Lieferung und Montage eines Zwischenbodens, auf dem die Anlage auch aufgestellt wird.
— Die Schaltanlage muss allen auf sie zutreffenden IEC- und DIN VDE-Vorschriften entsprechen und dient als Ersatz für eine vorhandene Schaltanlage.
— Ein Teilbetrieb zu Umbauzwecken der Anlage ist nicht notwendig. Der Aufbau kann in einer einzelnen Bauphase erfolgen.
— Die Netzeinbindung der Abgangskabel erfolgt durch die WSW Netz GmbH.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-05-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-04-16.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: 12 kV-Schaltanlage UW Cronenberg
600084
Produkte/Dienstleistungen: Schaltanlagen📦
Kurze Beschreibung:
“— Lieferung, Montage und Inbetriebnahme einer gasisolierten 12-kV-Innenraum-Schaltanlage für den Netzstützpunkt Cronenberg.
— Die Ausschreibung beinhaltet...”
Kurze Beschreibung
— Lieferung, Montage und Inbetriebnahme einer gasisolierten 12-kV-Innenraum-Schaltanlage für den Netzstützpunkt Cronenberg.
— Die Ausschreibung beinhaltet die Lieferung und Montage eines Zwischenbodens, auf dem die Anlage auch aufgestellt wird.
— Die Schaltanlage muss allen auf sie zutreffenden IEC- und DIN VDE-Vorschriften entsprechen und dient als Ersatz für eine vorhandene Schaltanlage.
— Ein Teilbetrieb zu Umbauzwecken der Anlage ist nicht notwendig. Der Aufbau kann in einer einzelnen Bauphase erfolgen.
— Die Netzeinbindung der Abgangskabel erfolgt durch die WSW Netz GmbH.
1️⃣
Ort der Leistung: Wuppertal, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Netzstützpunkt Cronenberg Wuppertal
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Schaltanlage soll mit einer Einfachsammelschiene sowie Vakuumleistungsschaltern, Zwei- und Dreistellungsschaltern und kombinierten Feldsteuer- und...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Schaltanlage soll mit einer Einfachsammelschiene sowie Vakuumleistungsschaltern, Zwei- und Dreistellungsschaltern und kombinierten Feldsteuer- und Schutzgeräten aufgerüstet sein.
Es ist der Einsatz von induktiven Strom- und Spannungswandlern vorzusehen.
Die Steuerung und Anlagenverriegelung erfolgt mittels der Feldleitgeräte.
Benötigt werden:
— 16 Kabelabgangsfeldern;
— 1 Sicherungslasttrennerfeld;
— 2 Sammelschienenlängskupplungen mit Sammelschienenerdern;
— 3 Sammelschienenmessungen.
Techn. Daten: Nennspannung (Un) 10 kV
Höchste Spannung (Um) 12 kV
Nennstrom der Sammelschiene 1250 A
Nennstrom der Abgänge 630 A
Nennstoßstrom 50 kA
Nennkurzzeitstrom 20 kA
Steuerspannung 110 V DC
Störlichtbogenqualifikation IAC A FL 20kA 1s.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-07-13 📅
Datum des Endes: 2020-12-31 📅
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Bewerber – bei Bewerbergemeinschaften von allen Mitgliedern – sollte möglichst zum Nachweis seiner Eignung folgende Unterlagen/Erklärungen (nicht älter...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Bewerber – bei Bewerbergemeinschaften von allen Mitgliedern – sollte möglichst zum Nachweis seiner Eignung folgende Unterlagen/Erklärungen (nicht älter als 12 Monate) oder vergleichbare Informationen in deutscher Sprache vorlegen:
1. Auszug aus dem Handelsregister oder dem vergleichbaren Register des Heimatlandes des Bieters (gegebenenfalls in Kopie).
2. Eigenerklärung des Bewerbers, dass keine zwingenden Ausschlusskriterien gem. § 123 GWB und die fakultativen Ausschlussgründe gem. § 124 GWB vorliegen.
Sollten eine oder mehrere der genannten Angaben und Formalitäten mit dem Teilnahmeantrag nicht eingereicht worden sein, können diese vor der Aufforderung zur Angebotsabgabe im Nachhinein eingefordert werden, sofern das Fehlen nicht schon zu einem Ausschluss des Bewerbers führt.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bewerber – bei Bewerbergemeinschaften von allen Mitgliedern – sollte möglichst zum Nachweis seiner Eignung folgende Unterlagen/Erklärungen oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bewerber – bei Bewerbergemeinschaften von allen Mitgliedern – sollte möglichst zum Nachweis seiner Eignung folgende Unterlagen/Erklärungen oder vergleichbare Informationen in deutscher Sprache vorlegen:
1) Eigenerklärung zum Nettojahresumsatz für vergleichbare Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren
2) Erklärung, dass eine Berufshaftpflichtversicherung besteht. Die Deckungssummen der Berufshaftpflichtversicherung müssen mindestens 2 500 000,00 EUR bei Personenschäden, 2 500 000,00 EUR bei Sachschäden, 100 000 EUR bei Vermögensschäden und 20 000 EUR bei Tätigkeits- und Bearbeitungsschäden betragen. Der Auftragnehmer hat dafür Sorge zu tragen, dass die Deckung für dieses Objekt uneingeschränkt erhalten bleibt. Vor Zuschlagserteilung wird dem Auftraggeber auf Anforderung eine aktuelle Versicherungsbestätigung (Kopie der entsprechenden Versicherungspolice(n)) vorgelegt werden.
Sollten eine oder mehrere der genannten Angaben und Formalitäten mit dem Teilnahmeantrag nicht eingereicht worden sein, können diese vor der Auftragsvergabe/Aufforderung zur Angebotsabgabe im Nachhinein eingefordert werden, sofern das Fehlen nicht schon zu einem Ausschluss des Bieters/Bewerbers führt.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bewerber – bei Bewerbergemeinschaften von allen Mitgliedern – sollte möglichst zum Nachweis seiner Eignung folgende Unterlagen/Erklärungen oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bewerber – bei Bewerbergemeinschaften von allen Mitgliedern – sollte möglichst zum Nachweis seiner Eignung folgende Unterlagen/Erklärungen oder vergleichbare Informationen in deutscher Sprache vorlegen:
1. Eigenerklärung des Bewerbers, dass er die technische Leistungsfähigkeit besitzt die o. g. Maßnahme durchzuführen,
2. Angabe von realisierten Referenzprojekten aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind,
3. Eigenerklärung des Bewerbers über die Anzahl der Mitarbeiter
Sollten eine oder mehrere der genannten Angaben und Formalitäten mit dem Teilnahmeantrag nicht eingereicht worden sein, können diese vor der Auftragsvergabe/Aufforderung zur Angebotsabgabe im Nachhinein eingefordert werden, sofern das Fehlen nicht schon zu einem Ausschluss des Bieters/Bewerbers führt.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Geforderte Kautionen und Garantien:
“Der Bewerber sollte mit dem Teilnahmeantrag möglichst eine Bereitschaftserklärung eines in den Europäischen Gemeinschaften oder in einem Staat der...”
Geforderte Kautionen und Garantien
Der Bewerber sollte mit dem Teilnahmeantrag möglichst eine Bereitschaftserklärung eines in den Europäischen Gemeinschaften oder in einem Staat der Vertragsparteien des Abkommens über den europäischen Wirtschaftsraum oder in einem Staat der Vertragsparteien des WTO-Abkommens über das öffentliche Beschaffungswesen zugelassenen Kreditinstitutes bzw. Kredit- und Kautionsversicherer darüber vorlegen, dass diese im Auftragsfalle Bankgarantien als Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 31 500,00 EUR abgibt.
Sollte die o. g. Bereitschaftserklärung mit dem Teilnahmeantrag nicht eingereicht worden sein, kann diese vor der Auftragsvergabe/Aufforderung zur Angebotsabgabe im Nachhinein eingefordert werden, sofern das Fehlen nicht schon zu einem Ausschluss des Bieters/Bewerbers führt.
Mehr anzeigen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll:
“Die Bildung von Bewerbergemeinschaften ist zulässig. Bewerbergemeinschaften haben dem Auftraggeber eines ihrer Mitglieder als bevollmächtigten Vertreter zu...”
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll
Die Bildung von Bewerbergemeinschaften ist zulässig. Bewerbergemeinschaften haben dem Auftraggeber eines ihrer Mitglieder als bevollmächtigten Vertreter zu benennen (Federführer). Es ist ein Verantwortlicher Ansprechpartner zu benennen und der Nachweis für dessen Bevollmächtigung durch sämtliche Mitglieder der Bewerbergemeinschaft zu erbringen.
Die Beteiligung eines Unternehmens in verschiedenen Bietergemeinschaften ist unzulässig. Die gleichzeitige Beteiligung eines Unternehmens als Bieter wie auch als Nachunternehmer eines anderen Bieters oder als Mitglied einer Bietergemeinschaft ist unzulässig, soweit davon auszugehen ist, dass der Bieter aufgrund seines Leistungsanteils oder aufgrund anderer Umstände bei dem anderen Bieter Kenntnis von dessen Angebotskalkulation erhält.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-05-18
14:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-05-22 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 2
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“1. Am Auftrag interessierte Unternehmen haben sich anhand eines vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerbungsformulars um Teilnahme am Verhandlungsverfahren zu...”
1. Am Auftrag interessierte Unternehmen haben sich anhand eines vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerbungsformulars um Teilnahme am Verhandlungsverfahren zu bewerben. Das Bewerbungsformular wird ausschließlich elektronisch auf dem Vergabemarktplatz Rheinland unter https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/ zur Verfügung gestellt. Die Beantwortung von Fragen zum Verfahren sowie sämtliche Kommunikation zwischen den Beteiligten und der Vergabestelle erfolgt ausschließlich über das o. g. Vergabeportal. Zur Teilnahme an der Kommunikation ist eine Registrierung erforderlich.
2. Der Teilnahmeantrag enthält neben Erklärungsvordrucken zu den unter Ziff. III.1) geforderten Angaben auch einen Vordruck einer Bewerbergemeinschaftserklärung. Der Teilnahmeantrag ist mit den unter Ziff. III.1) geforderten Angaben und Unterlagen zur Beurteilung der Eignung über den Vergabemarktplatz Rheinland bis zu der dort genannten Frist hochzuladen. Postalisch abgegebene Teilnahmeanträge werden nicht akzeptiert.
3. Die Vergabestelle weist darauf hin, dass Änderungen in der Zusammensetzung der Bewerber-/Bietergemeinschaft nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbs nach Maßgabe der Rechtsprechung nur eingeschränkt zulässig sind. Dies gilt entsprechend für den Austausch von Nachunternehmern, auf deren Eignung sich der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft beruft. Die Vergabestelle wird einem Austausch nur aus.
Wichtigem Grund zustimmen. Der Austausch führt zur Wiederholung der Eignungsprüfung.
Es wird empfohlen, dass Unternehmen sich jeweils nur als Mitglied oder Nachunternehmer einer Bewerbergemeinschaft am Verfahren beteiligen. Mehrfachbeteiligungen führen zum Ausschluss der betreffenden Bewerbergemeinschaften, falls diese bzw. die betroffenen Unternehmen nicht nachweisen können,
Dass ihre Angebote völlig unabhängig voneinander formuliert wurden und daher die Gefahr einer Beeinflussung des (Geheim-)Wettbewerbs nicht besteht.
4. Etwaige Fragen von interessierten Unternehmen müssen bis spätestens 10 Kalendertagen vor Ablauf der Bewerbungsfrist über das o. g. Vergabeportal übersendet werden.
5. Bei Widersprüchen zwischen verschiedenen Bekanntmachungstexten ist allein der im EU-Amtsblattveröffentlichte Text maßgeblich.
6. Das gesamte Projekt wird in deutscher Sprache abgewickelt.
Bekanntmachungs-ID: CXPTYDGYV0F
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2 -10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473053📞
E-Mail: vkrhld-d@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472891 📠
URL: https://www.bezreg-koeln.nrw.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit ein Verstoß gegen Vergabebestimmungen nicht rechtzeitig gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurde oder mehr als...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit ein Verstoß gegen Vergabebestimmungen nicht rechtzeitig gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurde oder mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (vgl. zur Rügefrist im Einzelnen § 160 Abs. 3 GWB).
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-11-26) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postanschrift: Bromberger Str. 39 - 41
Kontaktperson: Andree Müller
Telefon: +49 2025693267📞
E-Mail: andree.mueller@wsw-online.de📧
Fax: +49 2025694330 📠
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Lieferung, Montage und Inbetriebnahme einer gasisolierten 12-kV-Innenraum-Schaltanlage für den Netzstützpunkt Cronenberg.
Die Ausschreibung beinhaltet die...”
Kurze Beschreibung
Lieferung, Montage und Inbetriebnahme einer gasisolierten 12-kV-Innenraum-Schaltanlage für den Netzstützpunkt Cronenberg.
Die Ausschreibung beinhaltet die Lieferung und Montage eines Zwischenbodens, auf dem die Anlage auch aufgestellt wird.
Die Schaltanlage muss allen auf sie zutreffenden IEC- und DIN VDE-Vorschriften entsprechen und dient als Ersatz für eine vorhandene Schaltanlage.
Ein Teilbetrieb zu Umbauzwecken der Anlage ist nicht notwendig. Der Aufbau kann in einer einzelnen Bauphase erfolgen.
Die Netzeinbindung der Abgangskabel erfolgt durch die WSW Netz GmbH.
Mehr anzeigen Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Schaltanlage soll mit einer Einfachsammelschiene sowie Vakuumleistungsschaltern, 2- und 3-Stellungsschaltern und kombinierten Feldsteuer- und...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Schaltanlage soll mit einer Einfachsammelschiene sowie Vakuumleistungsschaltern, 2- und 3-Stellungsschaltern und kombinierten Feldsteuer- und Schutzgeräten aufgerüstet sein.
Es ist der Einsatz von induktiven Strom- und Spannungswandlern vorzusehen.
Die Steuerung und Anlagenverriegelung erfolgt mittels der Feldleitgeräte.
Benötigt werden:
— 16 Kabelabgangsfeldern,
— 1 Sicherungslasttrennerfeld,
— 2 Sammelschienenlängskupplungen mit Sammelschienenerdern,
— 3 Sammelschienenmessungen.
Techn. Daten:
— Nennspannung (Un) 10 kV,
— Höchste Spannung (Um) 12 kV,
— Nennstrom der Sammelschiene 1250 A,
— Nennstrom der Abgänge 630 A,
— Nennstoßstrom 50 kA,
— Nennkurzzeitstrom 20 kA,
— Steuerspannung 110 V DC,
— Störlichtbogenqualifikation IAC A FL 20kA 1s.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 078-185146
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 0100/600/45363933
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-11-26 📅
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
Wert ohne MwSt., der voraussichtlich an Dritte weitervergeben wird: EUR 15 000 💰
Prozentsatz (%): 3
Kurze Beschreibung des Teils des Auftrags, der an Unterauftragnehmer vergeben werden soll:
“Lieferung und Montage einer Doppelbodenanlage für die Aufstellung der MS-Schaltanlage”
“Die Beantwortung von Fragen zum Verfahren sowie sämtliche Kommunikation zwischen den Beteiligten und der Vergabestelle erfolgt ausschließlich über das o. g....”
Die Beantwortung von Fragen zum Verfahren sowie sämtliche Kommunikation zwischen den Beteiligten und der Vergabestelle erfolgt ausschließlich über das o. g. Vergabeportal.
Die Vergabestelle weist darauf hin, dass Änderungen in der Zusammensetzung der Bewerber-/Bietergemeinschaft nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbs nach Maßgabe der Rechtsprechung nur eingeschränkt zulässig sind. Dies gilt entsprechend für den Austausch von Nachunternehmern, auf deren Eignung sich der Bietergemeinschaft beruft. Die Vergabestelle wird einem Austausch nur aus einem wichtigem Grund zustimmen. Der Austausch führt zur Wiederholung der Eignungsprüfung.
Etwaige Fragen von interessierten Unternehmen müssen bis spätestens 10 Kalendertagen vor Ablauf der Angebotsfrist über das o. g. Vergabeportal übersendet werden.
Bei Widersprüchen zwischen verschiedenen Bekanntmachungstexten ist allein der im EU-Amtsblatt veröffentlichte Text maßgeblich.
Das gesamte Projekt wird in deutscher Sprache abgewickelt.
Bekanntmachungs-ID: CXPTYDGY1TJ
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit ein Verstoß gegen Vergabebestimmungen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit ein Verstoß gegen Vergabebestimmungen nicht rechtzeitig gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurde oder mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (vgl. zur Rügefrist im Einzelnen § 160Abs.3 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 234-578683 (2020-11-26)