Die BWI GmbH (im Folgenden: BWI) erwägt, 3 Rahmenverträge über die dauerhafte Überlassung von Softwarelizenzen für die Software Service Trace des Herstellers ServiceTrace GmbH, Pflegeleistungen sowie softwarenahe Dienstleistungen, Beratungen und Schulungsleistungen in Höhe von insgesamt 1 548 000,00 EUR zu vergeben.
Die Monitoring-Infrastruktur (Servicetrace) ist ein zentrales End to End Überwachungsinstrument für die BWI und Bundeswehr. Die Monitoring-Infrastruktur hat im Wesentlichen 2 Überwachungsaspekte technischer Art:
1. die Schwellwert / Antwortzeiten Überwachung und
2. die Verfügbarkeitsüberwachung von Anwendungen.
Für die Jahre 2021 bis 2024 ist die Beschaffung von weiteren Softwarelizenzen und zugehörige Software-Pflegeleistungen (Configuration, Wartung, Support) in Bezug auf ServiceTrace, sowie die Verlängerung der vorhandenen Wartungsverträge geplant. Diese Software wird aktuell in Rechenzentren der BWI und Bundeswehr eingesetzt zur:
— Automation von Businessprozessen;
— End2End-Monitoring.
Von Servern, Middleware, Applikationen und Datenbanken eingesetzt.
Die neu beschafften Lizenzen, wie auch für die bei der BWI bereits eingesetzten ServiceTrace Software Lizenzen, benötigen Pflege durch den Anbieter, um die Lizenzen – und damit ebenfalls bespielte Server, Applikationen und Middleware – in funktionsfähigem Zustand zu halten.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-11-13.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-10-02.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: 1255-DE-ServiceTrace
1255-DE-ServiceTrace
Produkte/Dienstleistungen: Software-Wartung und -Reparatur📦
Kurze Beschreibung:
“Die BWI GmbH (im Folgenden: BWI) erwägt, 3 Rahmenverträge über die dauerhafte Überlassung von Softwarelizenzen für die Software Service Trace des...”
Kurze Beschreibung
Die BWI GmbH (im Folgenden: BWI) erwägt, 3 Rahmenverträge über die dauerhafte Überlassung von Softwarelizenzen für die Software Service Trace des Herstellers ServiceTrace GmbH, Pflegeleistungen sowie softwarenahe Dienstleistungen, Beratungen und Schulungsleistungen in Höhe von insgesamt 1 548 000,00 EUR zu vergeben.
Die Monitoring-Infrastruktur (Servicetrace) ist ein zentrales End to End Überwachungsinstrument für die BWI und Bundeswehr. Die Monitoring-Infrastruktur hat im Wesentlichen 2 Überwachungsaspekte technischer Art:
1. die Schwellwert / Antwortzeiten Überwachung und
2. die Verfügbarkeitsüberwachung von Anwendungen.
Für die Jahre 2021 bis 2024 ist die Beschaffung von weiteren Softwarelizenzen und zugehörige Software-Pflegeleistungen (Configuration, Wartung, Support) in Bezug auf ServiceTrace, sowie die Verlängerung der vorhandenen Wartungsverträge geplant. Diese Software wird aktuell in Rechenzentren der BWI und Bundeswehr eingesetzt zur:
— Automation von Businessprozessen;
— End2End-Monitoring.
Von Servern, Middleware, Applikationen und Datenbanken eingesetzt.
Die neu beschafften Lizenzen, wie auch für die bei der BWI bereits eingesetzten ServiceTrace Software Lizenzen, benötigen Pflege durch den Anbieter, um die Lizenzen – und damit ebenfalls bespielte Server, Applikationen und Middleware – in funktionsfähigem Zustand zu halten.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Lizenzen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Diverse Softwarepakete und Computersysteme📦
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Vgl. der Leistungsbeschreibung unter Kapitel 3.
Für die unter diesem Rahmenvertrag zu erbringenden Vertragsleistungen wird ein maximales Abrufvolumen von...”
Beschreibung der Beschaffung
Vgl. der Leistungsbeschreibung unter Kapitel 3.
Für die unter diesem Rahmenvertrag zu erbringenden Vertragsleistungen wird ein maximales Abrufvolumen von 123 000 EUR netto innerhalb der maximalen Gesamtvertragslaufzeit ab Vertragsabschluss (Zuschlagserteilung) und endet nach 2 Jahren zzgl. 2-maliger Verlängerungsoption um jeweils einem Jahr ermittelt. Für den Fall, dass sich die zukünftigen Anforderungen an die strategische Ausrichtung des Endkunden ändern, ist der Auftraggeber berechtigt, Abrufe mit einem Volumen um 50 % bis zum 1,5 fachen des vorgenannten Abrufvolumens vorzunehmen. Somit ergibt sich eine maximale Obergrenze von 185 000 EUR netto.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Zweimalige Verlängerung um jeweils 12 Monate.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Wartung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Software-Wartung und -Reparatur📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Vgl. der Leistungsbeschreibung unter Kapitel 3.
Für die unter diesem Rahmenvertrag zu erbringenden Vertragsleistungen wird ein maximales Abrufvolumen von...”
Beschreibung der Beschaffung
Vgl. der Leistungsbeschreibung unter Kapitel 3.
Für die unter diesem Rahmenvertrag zu erbringenden Vertragsleistungen wird ein maximales Abrufvolumen von 870 000 EUR netto innerhalb der maximalen Gesamtvertragslaufzeit ab Vertragsabschluss (Zuschlagserteilung) und endet nach 2 Jahren zzgl. 2-maliger Verlängerungsoption um jeweils einem Jahr ermittelt. Für den Fall, dass sich die zukünftigen Anforderungen an die strategische Ausrichtung des Endkunden ändern, ist der Auftraggeber berechtigt, Abrufe mit einem Volumen um 50 % bis zum 1,5 fachen des vorgenannten Abrufvolumens vorzunehmen. Somit ergibt sich eine maximale Obergrenze von 1 305 000 EUR netto.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Dienstleistung, Beratung, Schulung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Softwareprogrammierung und -beratung📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Vgl. der Leistungsbeschreibung unter Kapitel 3.
Für die unter diesem Rahmenvertrag zu erbringenden Vertragsleistungen wird ein maximales Abrufvolumen von 39...”
Beschreibung der Beschaffung
Vgl. der Leistungsbeschreibung unter Kapitel 3.
Für die unter diesem Rahmenvertrag zu erbringenden Vertragsleistungen wird ein maximales Abrufvolumen von 39 000 EUR netto innerhalb der maximalen Gesamtvertragslaufzeit ab Vertragsabschluss (Zuschlagserteilung) und endet nach 2 Jahren zzgl. 2-maliger Verlängerungsoption um jeweils einem Jahr ermittelt. Für den Fall, dass sich die zukünftigen Anforderungen an die strategische Ausrichtung des Endkunden ändern, ist der Auftraggeber berechtigt, Abrufe mit einem Volumen um 50 % bis zum 1,5 fachen des vorgenannten Abrufvolumens vorzunehmen. Somit ergibt sich eine maximale Obergrenze von 58 000 EUR netto.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien: (URL) https://vergabeplattform.bwi.de/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-172a7c25544-44ec73132896533e” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien: (URL) https://vergabeplattform.bwi.de/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-172a7c25544-44ec73132896533e” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien: (URL) https://vergabeplattform.bwi.de/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-172a7c25544-44ec73132896533e”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-11-13
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-02-04 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-11-13
23:59 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
E-Mail: poststelle@bundeskartellamt.de📧
Fax: +49 2289499-163 📠
URL: www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Absatz 3 Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 GWB.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Wie VI.4.1)
Postort: Wie VI.4.1)
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2020/S 195-471847 (2020-10-02)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-12-16) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die BWI GmbH (im Folgenden: BWI) erwägt, drei Rahmenverträge über die dauerhafte Überlassung von Softwarelizenzen für die Software Service Trace des...”
Kurze Beschreibung
Die BWI GmbH (im Folgenden: BWI) erwägt, drei Rahmenverträge über die dauerhafte Überlassung von Softwarelizenzen für die Software Service Trace des Herstellers ServiceTrace GmbH, Pflegeleistungen sowie softwarenahe Dienstleistungen, Beratungen und Schulungsleistungen in Höhe von insgesamt 1 548 000,00 EUR zu vergeben.
Die Monitoring-Infrastruktur (Servicetrace) ist ein zentrales End to End Überwachungsinstrument für die BWI und Bundeswehr. Die Monitoring-Infrastruktur hat im Wesentlichen zwei Überwachungsaspekte technischer Art:
1. die Schwellwert / Antwortzeiten Überwachung und
2. die Verfügbarkeitsüberwachung von Anwendungen.
Für die Jahre 2021 bis 2024 ist die Beschaffung von weiteren Softwarelizenzen und zugehörige Software-Pflegeleistungen (Configuration, Wartung, Support) in Bezug auf ServiceTrace, sowie die Verlängerung der vorhandenen Wartungsverträge geplant. Diese Software wird aktuell in Rechenzentren der BWI und Bundeswehr eingesetzt zur:
— Automation von Businessprozessen,
— End2End-Monitoring.
Von Servern, Middleware, Applikationen und Datenbanken eingesetzt.
Die neu beschafften Lizenzen, wie auch für die bei der BWI bereits eingesetzten ServiceTrace Software Lizenzen, benötigen Pflege durch den Anbieter, um die Lizenzen – und damit ebenfalls bespielte Server, Applikationen und Middleware – in funktionsfähigem Zustand zu halten.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Vgl. der Leistungsbeschreibung unter Kapitel 3. Für die unter diesem Rahmenvertrag zu erbringenden Vertragsleistungen wird ein maximales Abrufvolumen von...”
Beschreibung der Beschaffung
Vgl. der Leistungsbeschreibung unter Kapitel 3. Für die unter diesem Rahmenvertrag zu erbringenden Vertragsleistungen wird ein maximales Abrufvolumen von 123 000 EUR netto innerhalb der maximalen Gesamtvertragslaufzeit ab Vertragsabschluss (Zuschlagserteilung) und endet nach 2 Jahren zzgl. 2-maliger Verlängerungsoption um jeweils einem Jahr ermittelt. Für den Fall, dass sich die zukünftigen Anforderungen an die strategische Ausrichtung des Endkunden ändern, ist der Auftraggeber berechtigt, Abrufe mit einem Volumen um 50 % bis zum 1,5 fachen des vorgenannten Abrufvolumens vorzunehmen. Somit ergibt sich eine maximale Obergrenze von 185 000 EUR netto.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Vgl. der Leistungsbeschreibung unter Kapitel 3. Für die unter diesem Rahmenvertrag zu erbringenden Vertragsleistungen wird ein maximales Abrufvolumen von...”
Beschreibung der Beschaffung
Vgl. der Leistungsbeschreibung unter Kapitel 3. Für die unter diesem Rahmenvertrag zu erbringenden Vertragsleistungen wird ein maximales Abrufvolumen von 870 000 EUR netto innerhalb der maximalen Gesamtvertragslaufzeit ab Vertragsabschluss (Zuschlagserteilung) und endet nach 2 Jahren zzgl. 2-maliger Verlängerungsoption um jeweils einem Jahr ermittelt. Für den Fall, dass sich die zukünftigen Anforderungen an die strategische Ausrichtung des Endkunden ändern, ist der Auftraggeber berechtigt, Abrufe mit einem Volumen um 50 % bis zum 1,5 fachen des vorgenannten Abrufvolumens vorzunehmen. Somit ergibt sich eine maximale Obergrenze von 1 305 000 EUR netto.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Vgl. der Leistungsbeschreibung unter Kapitel 3. Für die unter diesem Rahmenvertrag zu erbringenden Vertragsleistungen wird ein maximales Abrufvolumen von 39...”
Beschreibung der Beschaffung
Vgl. der Leistungsbeschreibung unter Kapitel 3. Für die unter diesem Rahmenvertrag zu erbringenden Vertragsleistungen wird ein maximales Abrufvolumen von 39 000 EUR netto innerhalb der maximalen Gesamtvertragslaufzeit ab Vertragsabschluss (Zuschlagserteilung) und endet nach 2 Jahren zzgl. 2-maliger Verlängerungsoption um jeweils einem Jahr ermittelt. Für den Fall, dass sich die zukünftigen Anforderungen an die strategische Ausrichtung des Endkunden ändern, ist der Auftraggeber berechtigt, Abrufe mit einem Volumen um 50 % bis zum 1,5 fachen des vorgenannten Abrufvolumens vorzunehmen. Somit ergibt sich eine maximale Obergrenze von 58 000 EUR netto.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 195-471847
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1.1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Lizenzen
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-12-10 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Servicetrace GmbH
Postanschrift: Feldbergstraße 80
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64293
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 61519504601📞
E-Mail: info@servicetrace.de📧
Region: Darmstadt, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2.1
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Wartung
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
3️⃣
Vertragsnummer: 3.1
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Dienstleistung, Beratung, Schulung
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Gem. § 160 Abs. 3 S. 2 GWB gilt § 160 Abs. 3 S. 1 GWB nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 GWB.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 248-617952 (2020-12-16)