Bei dem Bauvorhaben handelt es sich um einen Gebäudeneubau sowie die Sanierung des Bestandsgebäudes der Gemeinschaftsgrundschule Im Steinfeld 45 in 51371 Leverkusen. Der Neubau wurde bereits fertiggestellt und befindet sich in Nutzung.
Im Rahmen der Umbauarbeiten im Bestandsgebäude wurde festgestellt, die eine vollumfängliche Unterstützung der Stahlbetondecken erforderlich wird.
Gegenstand dieser Ausschreibung ist der umfängliche Einbau eines Abfangungssystems aus Stahlträgern für die vorhanden Stahlbetondecke über alle Geschosse.
Folgende Leistungen werden erforderlich:
Montage von Stahlträgern zur statischen Ertüchtigung von vorhandenen Stahlbetondecken auf 3 Geschossebenen, begleitenden Rohbauarbeiten.
Für den Gebäudeteil der historischen Feuerwache besteht Denkmalschutz. Das Schulgebäude steht im Denkmalkontext. Die Arbeiten sind mit großer Sorgfalt substanzschonend auszuführen. Es ist eine qualifizierte Dokumentation für die Denkmalpflege erforderlich.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-10-05.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-09-03.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“126-2020, Rohbau- und Stahlbauarbeiten im Baudenkmal, Erweiterung der Gemeinschaftsgrundschule (GGS) Im Steinfeld, Im Steinfeld 45, 51371 Leverkusen
126-2020”
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Stahlkonstruktionen📦
Kurze Beschreibung:
“Bei dem Bauvorhaben handelt es sich um einen Gebäudeneubau sowie die Sanierung des Bestandsgebäudes der Gemeinschaftsgrundschule Im Steinfeld 45 in 51371...”
Kurze Beschreibung
Bei dem Bauvorhaben handelt es sich um einen Gebäudeneubau sowie die Sanierung des Bestandsgebäudes der Gemeinschaftsgrundschule Im Steinfeld 45 in 51371 Leverkusen. Der Neubau wurde bereits fertiggestellt und befindet sich in Nutzung.
Im Rahmen der Umbauarbeiten im Bestandsgebäude wurde festgestellt, die eine vollumfängliche Unterstützung der Stahlbetondecken erforderlich wird.
Gegenstand dieser Ausschreibung ist der umfängliche Einbau eines Abfangungssystems aus Stahlträgern für die vorhanden Stahlbetondecke über alle Geschosse.
Folgende Leistungen werden erforderlich:
Montage von Stahlträgern zur statischen Ertüchtigung von vorhandenen Stahlbetondecken auf 3 Geschossebenen, begleitenden Rohbauarbeiten.
Für den Gebäudeteil der historischen Feuerwache besteht Denkmalschutz. Das Schulgebäude steht im Denkmalkontext. Die Arbeiten sind mit großer Sorgfalt substanzschonend auszuführen. Es ist eine qualifizierte Dokumentation für die Denkmalpflege erforderlich.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Rohbauarbeiten📦
Ort der Leistung: Leverkusen, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Gemeinschaftsgrundschule (GGS) Im Steinfeld
Im Steinfeld 45
51371 Leverkusen
Beschreibung der Beschaffung:
“Art und Umfang:
1. Entrümpelung,
2. Montage von ca. 38 to Profilstahl,
3. Abbruch von Mauerwerk, ca. 200 m,
4. Abbruch Stahlbetondecke, ca. 90 m,
5....”
Beschreibung der Beschaffung
Art und Umfang:
1. Entrümpelung,
2. Montage von ca. 38 to Profilstahl,
3. Abbruch von Mauerwerk, ca. 200 m,
4. Abbruch Stahlbetondecke, ca. 90 m,
5. Erstellung Stahlbetondecke, ca. 90 m,
6. Begleitenden Rohbauarbeiten.
Weitere Hinweise: Qualifizierte Dokumentation als Nebenleistung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-12-07 📅
Datum des Endes: 2021-04-30 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Bieterin/Der Bieter hat mit der Angebotsabgabe folgende Unterlagen einzureichen:
1. Formblatt „Angebot von Bauleistungen",
2. Formblatt „Eigenerklärung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Bieterin/Der Bieter hat mit der Angebotsabgabe folgende Unterlagen einzureichen:
1. Formblatt „Angebot von Bauleistungen",
2. Formblatt „Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen" (https://www.leverkusen.de/vv/forms/17/EE_Nichtvorliegen_von_Ausschlussgruenden.pdf),
3. Ausgefülltes und mit Preisen versehenes Leistungsverzeichnis beziehungsweise eine durch den Bieter selbst gefertigte Abschrift oder selbst gefertigte Kurzfassung mit schriftlicher Anerkennung der Urschrift des Leistungsverzeichnisses des Auftraggebers. Falls mit dem Angebot eine GAEB-Datei (zwangsweise im Format .P84 oder .X84) eingereicht wird, sind vom Bieter zusätzlich im Leistungsverzeichnis die gegebenenfalls geforderten Angaben (insbesondere Produktangaben) zu machen.
Auf gesonderte Anforderung durch den Auftraggeber sind folgende Unterlagen vorzulegen:
1. Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister des Firmen- oder Wohnsitzes beziehungsweise ein anderer Nachweis über die erlaubte Berufsausübung nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens, in dem das Unternehmen ansässig ist. Eine Kopie der nachweislichen Eintragung (Auszug des Registers) ist ausreichend. Aus dieser soll hervorgehen, dass das Unternehmen zur Erbringung der betreffenden Bauleistung berechtigt ist. Der Auszug darf zum Zeitpunkt der Angebotsöffnung nicht älter als 6 Monate sein.
Beabsichtigt die Bieterin/der Bieter, sich bei der Erfüllung eines Auftrages der Fähigkeiten anderer Unternehmen zu bedienen, muss sie/er dem Auftraggeber hinsichtlich der Eignung nachweisen, dass sie/er über die Fähigkeiten und Mittel der anderen Unternehmen verfügen kann. Sie/Er hat entsprechende Verpflichtungserklärungen dieser Unternehmen vorzulegen.
Beabsichtigt eine Bieterin/ein Bieter oder eine Bietergemeinschaft sich bei der Erfüllung des Auftrages eines Dritten zu bedienen, kann der Auftraggeber sämtliche genannte Nachweise auch für dasjenige Unternehmen verlangen, an das die Weitergabe beabsichtigt ist. Die Nachweise sind auf Verlangen binnen 6 Kalendertagen vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Bieterin/Der Bieter hat mit der Angebotsabgabe folgende Unterlagen einzureichen:
1. Erklärung eines Versicherungsunternehmens, dass mit dem Bewerber im...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Bieterin/Der Bieter hat mit der Angebotsabgabe folgende Unterlagen einzureichen:
1. Erklärung eines Versicherungsunternehmens, dass mit dem Bewerber im Auftragsfall eine Berufs- beziehungsweise Betriebshaftpflichtversicherung über mindestens 1,5 Millionen EUR für Personenschäden sowie 1,6 Millionen EUR für sonstige Schäden abgeschlossen wird oder eine solche Versicherung bereits besteht.
Auf gesonderte Anforderung durch den Auftraggeber sind folgende Unterlagen vorzulegen:
1. Nachweis einer entsprechenden Berufshaftpflichtversicherung (siehe oben),
2. Freistellungsbescheinigung gem. § 48 EStG (spätestens zwingend mit der ersten Abschlagsrechnung vom Bieter einzureichen),
3. Urkalkulation.
Falls für diesen Auftrag im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch genommen werden, ist von der Bieterin/vom Bieter nachzuweisen, dass ihr/ihm die für diesen Auftrag erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen werden. In diesem Fall ist eine entsprechende Verpflichtungserklärung dieser Unternehmen vorzulegen.
“Zu 1 — Versicherungserklärung: Es werden Versicherungsdeckungssummen über mindestens 1,5 Millionen EUR für Personenschäden sowie 1,6 Millionen EUR für...”
Zu 1 — Versicherungserklärung: Es werden Versicherungsdeckungssummen über mindestens 1,5 Millionen EUR für Personenschäden sowie 1,6 Millionen EUR für sonstige Schäden gefordert.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Bieterin/Der Bieter hat mit der Angebotsabgabe folgende Unterlagen einzureichen:
1. Referenzliste: Angaben über die Ausführung von Leistungen in den...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Bieterin/Der Bieter hat mit der Angebotsabgabe folgende Unterlagen einzureichen:
1. Referenzliste: Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung in Größe (Auftragswert mindestens 50 000 EUR) und Ausführungsqualität der ausgeführten Leistung (Baudenkmal und Umbau im Bestand) vergleichbar sind. Es sind mindestens 3 Referenzobjekte zu benennen (Bitte beachten Sie die unter dem nachfolgenden Punkt „Möglicherweise geforderten Mindeststandards" genannten weitere Anforderungen an die Referenzdarstellung.),
2. Nachweis der Einhaltung der Anforderungen nach DIN EN 1090-2 für die Klasse EXC 2 bei Durchführung der Stahlbau- und Schweißarbeiten,
3. Angabe, welche Teile des Auftrags die Unternehmerin/der Unternehmer unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt (sofern von der Bieterin/vom Bieter beabsichtigt).
Auf gesonderte Anforderung durch den Auftraggeber sind folgende Unterlagen vorzulegen:
1. Firmenauskunft als Eigenerklärung in Form zum Beispiel eines Organigramms, aus der die Darstellung der personellen Situation des Unternehmens, die Anzahl und Ausbildung der Mitarbeiter/Innen sowie der Ausbildungsstand seiner Bauleitenden, seiner Meister, Gesellen (möglichst mit Zusatzqualifikation(en) in der Denkmalpflege) mindestens der letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahre hervorgeht.
2. Nachweis der Fachausbildung der Bauleitenden, Meister, Gesellen mittels geeigneten Urkunden, Bescheinigungen, Zertifikaten etc.
3. Erklärung, aus der hervorgeht, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt sowie Angaben zu Lage und Ausstattung des betriebseigenen Bauhofes (rein informatorisch).
4. Angabe, welche Nachunternehmen die Bieterin/der Bieter mit Teilen des Auftrags zu unterbeauftragen beabsichtigt (sofern von der Bieterin/vom Bieter beabsichtigt).
Falls für diesen Auftrag im Hinblick auf die erforderliche technische und berufliche Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch genommen werden, ist von der Bieterin/vom Bieter nachzuweisen, dass ihr/ ihm die für diesen Auftrag erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen werden. In diesem Fall ist eine entsprechende Verpflichtungserklärung dieser Unternehmen vorzulegen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu 1 — Referenzliste: Erfahrung des Bewerbers mit der nach Art und Umfang beschriebenen Leistungen beim Baudenkmal (Auftragswert ab 50 000 EUR)....”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 1 — Referenzliste: Erfahrung des Bewerbers mit der nach Art und Umfang beschriebenen Leistungen beim Baudenkmal (Auftragswert ab 50 000 EUR). Gesteigerter Wert wird auf eine differenzierte, objektbezogene Darstellung der Leistungsfähigkeit gelegt. Die Referenzen müssen jeweils das Objekt in Bauart und Größe beschreiben, eine Aufzählung der ausgeführten Leistung (differenziert nach Eigenleistung und weiter vergebenen Teilleistungen unter Angabe des jeweiligen Nachunternehmers) der Bausumme, der Bauzeit, sowie Name, Anschrift und Ansprechpartner des Auftraggebers, einschließlich dessen Telefonnummern enthalten.
Zudem sind objektbezogen das planende und bauleitende Architekturbüro sowie gegebenenfalls die baubegleitende Denkmalbehörde, jeweils mit Anschrift und Ansprechpartner, einschließlich dessen Telefonnummer zu benennen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-10-05
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-12-04 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-10-05
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Die Öffnung der Angebote wird gemäß § 14 EU Absatz 1 VOB/A von mindestens 2 Vertretern der Stadt Leverkusen als öffentliche Auftraggeberin gemeinsam an...”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Die Öffnung der Angebote wird gemäß § 14 EU Absatz 1 VOB/A von mindestens 2 Vertretern der Stadt Leverkusen als öffentliche Auftraggeberin gemeinsam an einem Termin unverzüglich nach Ablauf der Angebotsfrist durchgeführt. Bieter sind nicht zugelassen.
“1. Alle notwendigen Unterlagen und Dokumente für dieses Verfahren stehen ausschließlich im Internet auf der Seite des Vergabemarktplatzes Rheinland unter...”
1. Alle notwendigen Unterlagen und Dokumente für dieses Verfahren stehen ausschließlich im Internet auf der Seite des Vergabemarktplatzes Rheinland unter https://www.vmp-rheinland.de kostenfrei zum Herunterladen zur Verfügung. Die Anforderung von Unterlagen beim Auftraggeber ist nicht möglich.
2. Die gesamte Kommunikation zwischen Bewerberin/Bewerber bzw. Bieterin/Bieter und der Auftraggeberin erfolgt schriftlich über die Nachrichtenfunktion des Vergabemarktplatzes Rheinland.
3. Fragen und Auskunftsersuchen zu den Vergabeunterlagen sind elektronisch bis zum 23. September 2020 um 12.00 Uhr an die Zentrale Vergabestelle zu richten.
4. Für die unter Pkt. III.1) aufgeführten Nachweise gilt: Unterlagen, die die Auftragnehmerin/der Auftragnehmer über Präqualifizierungsmaßnahmen erworben hat, sind zugelassen. Sofern diese Unterlagen frei abrufbar sind, müssen sie nicht eingereicht werden. Bitte geben Sie in diesen Fällen Ihre Präqualifizierungsnummer an. Dies gilt entsprechend auch für Nachunternehmen.
Bekanntmachungs-ID: CXPTYY1Y2WH
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstr. 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach §160 Abs.3 GWB ist ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach §160 Abs.3 GWB ist ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 174-419399 (2020-09-03)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-12-28) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 406573.58 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 174-419399
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 126-2020 Auftragsnr 6500075194
Titel: Rohbau- und Stahlbauarbeiten
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-12-07 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 9
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 9
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 9
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Thöne GmbH
Postanschrift: Felix Wankel Straße 5
Postort: Niederkassel
Postleitzahl: 53859
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Rhein-Sieg-Kreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 644445.05 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 406573.58 💰
“1. Alle notwendigen Unterlagen und Dokumente für dieses Verfahren stehen ausschließlich im Internet auf der Seite des Vergabemarktplatzes Rheinland unter...”
1. Alle notwendigen Unterlagen und Dokumente für dieses Verfahren stehen ausschließlich im Internet auf der Seite des Vergabemarktplatzes Rheinland unter https://www.vmp-rheinland.de kostenfrei zum Herunterladen zur Verfügung. Die Anforderung von Unterlagen beim Auftraggeber ist nicht möglich.
2. Die gesamte Kommunikation zwischen Bewerberin/Bewerber bzw. Bieterin/Bieter und der Auftraggeberin erfolgt schriftlich über die Nachrichtenfunktion des Vergabemarktplatzes Rheinland.
3. Fragen und Auskunftsersuchen zu den Vergabeunterlagen sind elektronisch bis zum 23. September 2020 um 12.00 Uhr an die Zentrale Vergabestelle zu richten.
4. Für die unter Pkt. III.1) aufgeführten Nachweise gilt: Unterlagen, die die Auftragnehmerin/der Auftragnehmer über Präqualifizierungsmaßnahmen erworben hat, sind zugelassen. Sofern diese Unterlagen frei abrufbar sind, müssen sie nicht eingereicht werden. Bitte geben Sie in diesen Fällen Ihre Präqualifizierungsnummer an. Dies gilt entsprechend auch für Nachunternehmen.
Bekanntmachungs-ID: CXPTYY1YTFD
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 255-639447 (2020-12-28)