Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“132 – Fensterbau und Sonnenschutz 2
BBSR Klinikum St. Elisabeth Straubing / 132 - Fensterbau und Sonnenschutz 2”
Produkte/Dienstleistungen: Einbau von Türen und Fenstern sowie Zubehör📦
Kurze Beschreibung: Siehe Punkt II.2.4.
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Hauptbereich
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Sonnenschutzarbeiten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Verglasungsarbeiten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Metallbauarbeiten📦
Ort der Leistung: Straubing, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 1 Kunststoff-Fenster und Sonnenschutzanlagen 85 Stück Kunststoff-Fenster 70 Stück Leichtmetallpaneel 100 m Fensterbank 85 Stück Aussenraffstores.” Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-06-14 📅
Datum des Endes: 2022-06-30 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Bieterfragen sind bis spätestens 12.10.2020 an die Vergabestelle zu richten. Später gestellte Fragen können nicht mehr beantwortet werden.”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Metallbauarbeiten
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 2 Metallbauarbeiten 150 m PR-Fassade Luftschleieranlage Windfanganlagen Dachverglasung 2fl. Aluminium-Türelement Sonnenschutzanlage Umbauten im Bestand.”
Zusätzliche Informationen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Siehe Vergabeunterlagen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Eignung über die zu vergebene Leistung ist vorläufig entweder durch die ausgefüllte „Eigenerklärung zur Eignung“ gemäß Formblatt 124 EU oder eine...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Eignung über die zu vergebene Leistung ist vorläufig entweder durch die ausgefüllte „Eigenerklärung zur Eignung“ gemäß Formblatt 124 EU oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) mit dem Angebot nachzuweisen. Folgende Erklärungen sind außerdem mit der Angebotsabgabe einzureichen:
— Erklärung über den Umsatz des Unternehmens mit vergleichbaren Leistungen bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren mit einem Mindestumsatz von 1 200 000 EUR.
— Erklärung über das Vorliegen einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme von 2 000 000 EUR für Personen – und Sachschäden und 250 000 EUR für Vermögensschaden. Soweit die aktuelle Deckungssumme niedriger ist, genügt eine Eigenerklärung des Bieters, dass eine Erhöhung auf die geforderte Deckungssumme im Zuschlagsfall unverzüglich erfolgt. Ergänzend sind folgende Bescheinigungen, die im Formblatt 124 EU bzw. der EEE angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen auf gesondertes Verlangen vorzulegen:
— Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers / Steuerberaters oder
— entsprechend testierte Jahresabschlüsse oder
— entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnungen Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in deutscher Sprache beizufügen.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Eignung über die zu vergebende Leistung ist vorläufig entweder durch die ausgefüllte „Eigenerklärung zur Eignung“ gemäß Formblatt 124 EU oder eine...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Eignung über die zu vergebende Leistung ist vorläufig entweder durch die ausgefüllte „Eigenerklärung zur Eignung“ gemäß Formblatt 124 EU oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) mit dem Angebot nachzuweisen. Folgende Erklärungen sind außerdem mit dem Angebot einzureichen:
— Liste von Leistungen in den letzten bis zu 5 abgeschlossenen Kalenderjahres, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (Kunststoffensterelemente mind 500 m , Leichtmetall- Pfosten-Riegel- Fassaden, mind 150 m, hochwärmegegedämmte Tür- und Fenstersystem (mind. 100 m), Sonnenschutzanlagen (mind 300 m)
— Erklärung zur Anzahl und Qualifikation der technischen Fachkräfte und des technischen Leitungspersonals, die während der Ausführung zur Verfügung stehen. Die im Formblatt 124 EU bzw. der EEE angegebenen Bescheinigungen sind innerhalb von 6 Kalendertagen auf gesondertes Verlangen vorzulegen:
— für 3 Referenzen aus der vorgelegten Referenzliste je eine Referenzbescheinigung mit Angaben zu. Anschrift und Bezeichnung des Vorhabens, Ansprechpartner (Kundenseitig) mit Kontaktdaten, Ausführungsbeginn und Ausführungsende, Art der Liefermaßnahme, Kurzbeschreibung der Tätigkeit und der eingesetzten Arbeitnehmer sowie den Ansprechpartner der erbrachten Leistung in EUR netto. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in deutscher Sprache beizufügen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-10-20
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-12-19 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-10-20
14:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 89-21762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 89-2176-2847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 183-440980 (2020-09-16)