„Ingenieurleistungen für die Ingenieurtechnische Betreuung von Straßen- und Wegeunterhaltungsmaßnahmen im Gebiet des Wegeunterhaltungsverband Pinneberg (WUV).“
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-06-10.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-05-11.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“14- WUV-20-085; Ingenieurleistungen Straßen- und Wegemaßnahmen – WUV
14-WUV-20-085”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Kurze Beschreibung:
“„Ingenieurleistungen für die Ingenieurtechnische Betreuung von Straßen- und Wegeunterhaltungsmaßnahmen im Gebiet des Wegeunterhaltungsverband Pinneberg (WUV).“”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Beratungsdienste von Architekten📦
Ort der Leistung: Pinneberg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Wegeunterhaltungsverband Pinneberg, im Folgenden kurz WUV genannt, ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts ohne Gebietshoheit, mit dem...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Wegeunterhaltungsverband Pinneberg, im Folgenden kurz WUV genannt, ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts ohne Gebietshoheit, mit dem Unterhaltungsauftrag für die im Verbandsgebiet bestehenden bituminös bzw. mit Beton befestigten Straßen und Wege sowie Rad- und Gehwege. Das zu unterhaltene Wegenetz umfasst rd. 1 200 Straßen, Wege sowie Rad- und Gehwege mit einer Gesamtlänge von rd. 870 km. Hier ausgeschrieben wird: Ingenieurleistungen sowie örtliche Bauüberwachung gemäß Abschnitt 4, Verkehrsanlagen, der HOAI 2013, Leistungsphase 6-8 und Besondere Leistungen (örtliche Bauüberwachung und weitere) zur Vorbereitung und Begleitung/ Überwachung von Straßenunterhaltungsmaßnahmen für die Haushaltsjahre 2021 bis 2024. Die Ausschreibung wird im Namen und Auftrag des Wegeunterhaltungsverband- Pinneberg über Amt Rantzau, Chemnitzstraße 30, 25355 Barmstedt Die Zentrale Vergabestelle des Kreis Pinneberg ist kein Auftraggeber.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Qualität der zu erwartenden Ingenieurleistung im Hinblick auf den Auftragsgegenstand”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Gewährleistung der Kosten- -und Terminsicherheit in der Planung und Bauabwicklung”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 12
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kommunikation, Kooperation und Verfügbarkeit der verantwortlichen Personen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 38
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Gesamteindruck des Angebotes bzw. der Projektverantwortlichen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 9
Preis (Gewichtung): 11
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 60
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: 24 Monate
Zusätzliche Informationen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister des Landes, in dem der Dienstleister ansässig ist.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Nachweis der Mindestumsätze des Dienstleisters bzw. der anbietenden Niederlassung von mindestens dem 2-fachen des voraussichtlichen Jahreshonorars für die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Nachweis der Mindestumsätze des Dienstleisters bzw. der anbietenden Niederlassung von mindestens dem 2-fachen des voraussichtlichen Jahreshonorars für die betroffene Dienstleistung (Straßenunterhaltungsmaßnahmen für Straßen- -und Wegeunterhaltungsverbände), d. h. 140 000 EUR/a (zzgl. MwSt.);
— Nachweis des Mindestumsatzes des Dienstleisters bzw. der anbietenden Niederlassung in dem Tätigkeitsbereich, Planungsleistungen von Straßenbaumaßnahmen, von mindestens dem 3-fachen des voraussichtlichen Jahreshonorars, d. h. 210 000 EUR/a (zzgl. MwSt.);
— Bestätigung einer Haftpflichtversicherung mit Deckungssummen von mindestens:
—— 1 500 000 EUR für Personenschaden und
—— 500 000 EUR für Sach- und Vermögensschäden;
— Erklärung zu wirtschaftlichen Verknüpfungen mit anderen Unternehmen;
— Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes;
— Unbedenklichkeitsbescheinigung der Krankenkassen.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Benennung des Projektleiters und des Projektteams (Organigramm);
— Persönliche Referenzen des Projektleiters;
— Persönliche Referenzen des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Benennung des Projektleiters und des Projektteams (Organigramm);
— Persönliche Referenzen des Projektleiters;
— Persönliche Referenzen des Projektingenieurs;
— Referenzliste vergleichbarer Projekte;
— Erklärung zur Gewährleistung der Qualität;
— Erklärung zur Gewährleistung der Erreichbarkeit.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-06-10
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-08-07 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-06-10
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Schleswig-Holstein
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 431-9884644📞
E-Mail: vergabekammer@wimi.landsh.de📧
Fax: +49 431-9884702 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 093-222270 (2020-05-11)
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“14- WUV-20-085; Ingenieurleistungen Straßen- und Wegemaßnahmen – WUV
20-227183-001”
Kurze Beschreibung:
“Der Wegeunterhaltungsverband Pinneberg, im Folgenden kurz WUV genannt, ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts ohne Gebietshoheit, mit dem...”
Kurze Beschreibung
Der Wegeunterhaltungsverband Pinneberg, im Folgenden kurz WUV genannt, ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts ohne Gebietshoheit, mit dem Unterhaltungsauftrag für die im Verbandsgebiet bestehenden Bituminös bzw. mit Beton befestigten Straßen und Wege sowie Rad- und Gehwege. Das zu unterhaltene Wegenetz umfasst rd. 1 200 Straßen, Wege sowie Rad- und Gehwege mit einer Gesamtlänge von rd. 870 Km. Hier ausgeschrieben wird: Ingenieurleistungen sowie örtliche Bauüberwachung gemäß Abschnitt 4, Verkehrsanlagen, der HOAI 2013, Leistungsphase 6-8 und Besondere Leistungen (örtliche Bauüberwachung und weitere) zur Vorbereitung und Begleitung/Überwachung von Straßenunterhaltungsmaßnahmen für die Haushaltsjahre 2021 bis 2024. Die Ausschreibung wird im Namen und Auftrag des Wegeunterhaltungsverband-Pinneberg über Amt Rantzau, Chemnitzstraße 30, 25355 Barmstedt.
Die Zentrale Vergabestelle des Kreis Pinneberg ist kein Auftraggeber.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 421321.05 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Mit dem Vertragsabschluss wird die Objektplanung für Verkehersanlage, LPH 6-8 und weitere Besondere Leistungen vergeben.” Vergabekriterien
Preis
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 093-222270
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: 14- WUV-20-085; Ingenieurleistungen Straßen- und Wegemaßnahmen – WUV
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-12-07 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ingenieurgemeinschaft Reese und Wulff GmbH
Postanschrift: Kurt-Wagener-Str. 15
Postort: Elmshorn
Postleitzahl: 25337
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Pinneberg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 421321.05 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Telefon: +49 431 / 988-4640📞
Fax: +49 431 / 988-4702 📠
URL: http://www.vergabekammer.de/Vergabekammer_Schleswig-Holstein.htm🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Kreis Pinneberg
Postanschrift: Kurt-Wagener-Straße 11
Postort: Elmshorn
Postleitzahl: 25337
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4121 / 4502-0📞
E-Mail: info@kreis-pinneberg.de📧
Fax: +49 4121 / 4502-90 📠
URL: https://www.kreis-pinneberg.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen,
(5) Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies auf Grund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).