Die GVE Grundstücksverwaltung Stadt Essen GmbH (GVE) vergibt in diesem Vergabeverfahren für die Stadt Essen Bauleistungen für Innentüren für die Bestandssanierung der Geschwister-Scholl-Realschule in Essen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-01-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-12-17.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“146-344 GSR Bestand — Bestandssanierung Geschwister-Scholl-Realschule in Essen, Innentüren
2020-_____-00361”
Produkte/Dienstleistungen: Bauleistungen im Hochbau📦
Kurze Beschreibung:
“Die GVE Grundstücksverwaltung Stadt Essen GmbH (GVE) vergibt in diesem Vergabeverfahren für die Stadt Essen Bauleistungen für Innentüren für die...”
Kurze Beschreibung
Die GVE Grundstücksverwaltung Stadt Essen GmbH (GVE) vergibt in diesem Vergabeverfahren für die Stadt Essen Bauleistungen für Innentüren für die Bestandssanierung der Geschwister-Scholl-Realschule in Essen.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Schulen oder Forschungsanstalten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Schulgebäude📦
Ort der Leistung: Essen, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Geschwister-Scholl-Realschule
Hülsmannstraße 46
45355 Essen
Beschreibung der Beschaffung: Innentüren.
Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2021-03-15 📅
Datum des Endes: 2023-05-12 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die GVE stellt allen Bietern eine „Eigenerklärung zur Eignung" zur Verfügung, die mit dem Angebot unterschrieben einzureichen ist.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die GVE stellt allen Bietern eine „Eigenerklärung zur Eignung" zur Verfügung, die mit dem Angebot unterschrieben einzureichen ist.” Bedingungen für die Teilnahme
“— Zuverlässigkeit (siehe Eigenerklärungen unter A),
— Finanzielle Leistungsfähigkeit: Betriebshaftpflichtversicherung (siehe Eigenerklärungen unter B).” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die GVE stellt allen Bietern eine „Eigenerklärung zur Eignung" zur Verfügung, die mit dem Angebot unterschrieben einzureichen ist.” Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“C.I) Nachweise Personelle Leistungsfähigkeit:
— Mindestens 2 Projektleiter mit mindestens 5 Jahren Berufserfahrung als sachkundiger Aufsichtsführender bei...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
C.I) Nachweise Personelle Leistungsfähigkeit:
— Mindestens 2 Projektleiter mit mindestens 5 Jahren Berufserfahrung als sachkundiger Aufsichtsführender bei der Durchführung von Innentüren.
C.II) Referenzprojekte:
Mindestens 3 Referenzprojekte über die Ausführung von Innentüren, das sämtliche der folgenden Voraussetzungen erfüllen muss:
— Auftragshöhe mindestens 100 000 EUR (netto),
— Referenz darf nicht älter als 5 Jahre sein (gerechnet von der Schlussrechnung der Leistung).
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Einzureichende Unterlagen:
— 146-344 GSR Anlage 1 Leistungsverzeichnis GAEB und PDF (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen),
— 146-344 GSR...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Einzureichende Unterlagen:
— 146-344 GSR Anlage 1 Leistungsverzeichnis GAEB und PDF (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen),
— 146-344 GSR Anlage 2 Angebotsformular (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen),
— 146-344 GSR Anlage 3 Eigenerklärung zur Eignung mit Bietergemeinschaftserklärung sowie Verpflichtungserklärung für Nachunternehmer (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen),
— 146-344 GSR Anlage 8 Vertragsstrafenregelung Verstöße gegen Leiharbeit (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen),
— 146-344 GSR Formblätter 221, 222 und 223 (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Eigenerklärung vorzulegen),
— 146-344 GSR Bürschaftsurkunde Mängelansprüchebürgschaft (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen),
— 146-344 GSR Bürschaftsurkunde Vertragserfüllungsbürgschaft (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen),
— BHV Kopie (mit dem Angebot vorzulegen),
— 3 Referenzen gemäß Bedingungen (mit dem Angebot vorzulegen),
— Projektleiter gemäß Bedingungen (mit dem Angebot vorzulegen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-01-19
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-03-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-01-19
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Rottstr.17, 45127 Essen
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Die Submission ist nicht öffentlich.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“— Wir möchten darauf hinweisen, dass eine eventuelle schriftliche Kommunikation gemäß den Vergabeunterlagen in diesem Verfahren nicht zugelassen ist....”
— Wir möchten darauf hinweisen, dass eine eventuelle schriftliche Kommunikation gemäß den Vergabeunterlagen in diesem Verfahren nicht zugelassen ist. Angebote sind ausnahmslos elektronisch über den dafür vorgesehenen Bereich des Vergabemarktplatzes beim Auftraggeber einzureichen. Andere Übertragungsarten des Angebotes, wie z. B. durch eine Nachricht im Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes oder E-Mail an die GVE sind nicht zulässig und führen zum Ausschluss.
— Fragen zu den Vergabeunterlagen dürfen die Bieter bis zum 11.1.2021, 10.00 Uhr elektronisch schriftlich einreichen. Die GVE wird ergänzende und berichtigende Angaben in einem Fragen- und Antwortenkatalog zusammenfassen und diesen auf der Vergabeplattform veröffentlichen.
Die letzte Aktualisierung des Fragen- und Antwortenkatalogs erfolgt voraussichtlich bis zum 11.1.2021 20.00 Uhr. Die Bieter sind verpflichtet, den Fragen- und Antwortenkatalog regelmäßig zu prüfen und die sich hieraus ergebenden Anforderungen zu berücksichtigen.
Bekanntmachungs-ID: CXS0YD5YY1S
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland — c/o Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstaße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473045📞
E-Mail: vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472889 📠
URL: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die GVE weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nur zulässig ist, soweit
1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die GVE weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nur zulässig ist, soweit
1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber der Vergabestelle innerhalb von spätestens 10 Tagen gerügt hat,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber der Vergabestelle gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der EU-Bekanntmachung genannten Teilnahmefrist oder der in den Vergabeunterlagen benannten Frist zur Abgabe der Angebote gegenüber der Vergabestelle gerügt werden,
4. der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt wird.
Weitere Einzelheiten können § 160 GWB entnommen werden.
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-02-18) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“146-344 GSR Bestand – Bestandssanierung Geschwister-Scholl-Realschule in Essen, Innentüren
2020-_____-00361”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 122406.30 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Innentüren
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 249-619233
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Auftragsvergabe IBB Immo Bau Bonn GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-02-18 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: IBB Immo Bau Bonn GmbH
Postanschrift: Borichstr. 103
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53227
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: a.bergholz@immo-bau-bonn.de📧
Region: Bonn, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: https://immo-bau-bonn.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 122406.30 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXS0YD5YDYV
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland - c/o Bezirksregierung Köln
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die GVE weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nur zulässig ist, soweit:
1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die GVE weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nur zulässig ist, soweit:
1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber der Vergabestelle innerhalb von spätestens 10 Tagen gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber der Vergabestelle gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der EU-Bekanntmachung genannten Teilnahmefrist oder der in den Vergabeunterlagen benannten Frist zur Abgabe der Angebote gegenüber der Vergabestelle gerügt werden,
4) der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt wird.
Weitere Einzelheiten können § 160 GWB entnommen werden.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Rheinland - c/o Bezirksregierung Köln
Quelle: OJS 2021/S 037-091601 (2021-02-18)