Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Bieterin/Der Bieter hat mit der Angebotsabgabe folgende Unterlagen einzureichen:
1. Referenzliste: Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung in Größe und Ausführungsqualität vergleichbar sind. Es sind mindestens 2 Referenzobjekte vergleichbarer Größe und Ausführungsqualität nachzuweisen. (Bitte beachten Sie die unter dem nachfolgenden Punkt „Möglicherweise geforderten Mindeststandards“ genannten weitere Anforderungen an die Referenzdarstellung.)
2. Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, unabhängig davon ob sie seinem Unternehmen angehören oder nicht:
a) Eigenerklärung zur Fachkenntnis des eingesetzten Fachbauleiters. Dieser muss mindestens deutschsprachig sein und über eine Qualifikation als Diplomingenieur Versorgungstechnik oder Techniker oder Meister verfügen,
b) Verpflichtungserklärung zur rechtzeitigen Benennung (mindestens 4 Wochen vor Baubeginn) eines Hauptansprechpartners bzw. Hauptausführenden für die gesamte Bauzeit.
3. Angabe, welche Teile des Auftrags die Unternehmerin/der Unternehmer unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt (sofern von der Bieterin / vom Bieter beabsichtigt).
Auf gesonderte Anforderung durch den Auftraggeber sind folgende Unterlagen vorzulegen:
1. Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, unabhängig davon ob sie dem Unternehmen des Bieters angehören oder nicht:
a) Namentliche Benennung (mindestens 4 Wochen vor Baubeginn) eines Hauptansprechpartners bzw. Hauptausführenden für die gesamte Bauzeit,
b) Nachweis der beruflichen Qualifikation des eingesetzten Fachbauleiters mittels Ingenieurstitel, Zeugnissen oder Meisterbrief etc.
c) Namentliche Benennung (mindestens 4 Wochen vor Baubeginn) des eingesetzten Fachbauleiters.
2. Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist: Es muss eine Firmenauskunft mit Darstellung der personellen Situation des Unternehmens sowie der Anzahl und dem Ausbildungsstand der Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter eingereicht werden.
3. Angabe, welche Nachunternehmen die Bieterin/der Bieter mit Teilen des Auftrags zu unterbeauftragen beabsichtigt (sofern von der Bieterin/vom Bieter beabsichtigt).
Falls für diesen Auftrag im Hinblick auf die erforderliche technische und berufliche Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch genommen werden, ist von der Bieterin/vom Bieter nachzuweisen, dass ihr/ ihm die für diesen Auftrag erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen werden. In diesem Fall ist eine entsprechende Verpflichtungserklärung dieser Unternehmen vorzulegen.