Beschreibung der Beschaffung
Allgemein
Auf dem Gelände der Johannes Gutenberg Universität Mainz wird ein Gebäude in zentraler Lage errichtet (CfP Ia-E), ein weiteres wird saniert (CfP Ib-E) – beides sind Forschungsgebäude mit unterirdischen Experimentierhallen.
Sanitär
CfP Ia-E wird mit einem Trinkwasser-Hausanschluss ausgestattet. Von diesem wird Trinkkaltwasser zu Ausgussbecken in beiden Gebäuden verteilt. Die Verbindung zu CfP Ib-E erfolgt über eine vorhandene Freitrasse. Im Untergeschoss werden eine Schmutzwasserhebeanlage und eine Tauchpumpe installiert.
Leistungsumfang:
— 270 m SML-Rohr;
— 280 m Edelstahlrohr, Pressverbindung;
— 1 St. Schmutzwasserhebeanlage;
— 1 St. Tauchpumpe;
— 5 St. Ausgussbecken;
— 2 St. Durchlauferhitzer;
— 2 St. automatische Spüleinrichtung.
Heizung/Kälte
Im CfP Ia-E wird eine Fernwärmeübergabestation zur Versorgung von Raumheizflächen und Lüftungsgeräten installiert. Rohrmaterial ist schwarzes Stahlrohr mit Schweißverbindung. Weiterhin wird eine Fernkälteübergabestation installiert. Rohrmaterial ist schwarzes Stahlrohr mit Schweißverbindung. Im Untergeschoss werden Umluft-Klimakonvektoren und Anschlüsse für Kühlung mit Prozesskühlwasser vorgesehen. Das Prozesskühlwasser (Vollentsalztes Wasser) wird in einem Vorratstank bereitgehalten, über Wärmetauscher heruntergekühlt, mit Hochdruck-Kreiselpumpen verteilt und über Ionentauscher zur Erhaltung des Leitwertes geführt. Die Bereitstellung/Nachspeisung des VE-Wassers erfolgt aus einer Bestandsanlage. Der Vorratstank 6 m wird im Obergeschoss aufgestellt. Das Prozesskühlwasser wird als halboffenes System geführt. Sämtliche medienberührten Anlagenteile und Rohrleitungen werden in Edelstahl, geschweißt bis DN 200 ausgeführt.
Leistungsumfang Heizung:
— 1 St. Fernwärmestation 200 kW;
— 1 St. Heizungsverteiler;
— 5 St. Heizungspumpen;
— 500 m Stahlrohr schwarz;
— 14 St. Flachheizkörper;
— 1 St. Torluftschleier;
— 2 St. Deckenlufterhitzer;
— 2 St. Single-Split-Anlagen.
Leistungsumfang Kälte:
— 1 St. Fernkältestation 1.900 kW;
— 2 St. Kälteverteiler;
— 1 100 m Stahlrohr schwarz (bis DN 200) mit Korrosionsschutz;
— 800 m Edelstahlrohr (bis DN 200) WIG-geschweißt;
— 8 St. Kältepumpen;
— 13 St. Umluft-Klimakonvektoren (bis 40 kW);
— 3 St. Umluftkühlgeräte;
— 1 St. Edelstahltank Nutzinhalt 6 m;
— 1 St. Ionentauscherstation mit 4 St. Einzelpatronen.
Druckluft
Im CfP Ia-E wird eine neue Anlage zur Versorgung beider Gebäude mit technischer Druckluft aufgebaut.
Leistungsumfang Druckluft:
— 2 St. Drucklufterzeuger mit Kältetrockner;
— 600 m Edelstahlrohr gepresst;
— 30 St. Entnahmestellen.
Feuerlöschanlagen
Beide Gebäude werden separat mit jeweils einer Feuerlöschanlage-Trocken ausgestattet.
Leistungsumfang Feuerlöschanlage:
— 2 St. Löschwassereinspeisungen;
— 8 St. Trockenanschluss-Entnahmearmatur;
— 220 m Stahlgewinderohr verzinkt (bis DN 100);
— 8 St. Handfeuerlöscher.
Dämmung
In den Gebäuden werden sämtliche Leitungen für Heizung, Kälte und Trinkwasser gedämmt. Prozesskühlwasser innerhalb der Gebäude wird nicht gedämmt. Auf der Freitrasse werden alle Leitungen wetterfest gedämmt. In CfP Ib-E vorhandenes Regenwasserrohr wird ebenfalls gedämmt.
Leistungsumfang Dämmung:
— 280 m Dämmung MiWo an Trinkwasserleitungen Edelstahl;
— 500 m Dämmung MiWo an Heizleitungen Stahlrohr;
— 1 100 m Dämmung Elastomehrschaum an Kälteleitungen Stahlrohr;
— 220 m Blechummantelung an Rohrdämmung;
— 110 m witterungsfeste Blechummantelung an Rohrdämmung.