1️⃣
Ort der Leistung: Vorpommern-Rügen🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Fachplanung für die technische Gebäudeausrüstung in Stufen gemäß § 55 HOAI ab Leistungsphase 1 für nachfolgend beschriebenen Maßnahmen des 1. Bauabschnitt...”
Beschreibung der Beschaffung
Fachplanung für die technische Gebäudeausrüstung in Stufen gemäß § 55 HOAI ab Leistungsphase 1 für nachfolgend beschriebenen Maßnahmen des 1. Bauabschnitt (im folgenden BA genannt) für die Häuser 21 und 24 der Liegenschaft West:
— Haus 21:
Das Verbindungsbauwerk zwischen den Häusern 20 und 24 ist auf die Bedürfnisse eines Verbindungsganges für gerontopsychiatrische Patienten und Logistikversorgung zu sanieren und umzubauen oder abzureißen und neuzubauen,
— Haus 24:
Das Haus 24 ist in Abstimmung mit den zuständigen Behörden auflagengerecht zu sanieren und umzubauen. Zu der Sanierungsmaßnahme sind Innen-, wie Außenbauteile zu berücksichtigen. Die Umbaumaßnahmen sind der Hauptnutzung für folgende Spezifika zu planen:
— Kostengruppe: Sanierung und Nutzung für ggf. Lager- und Technikräume,
— Erdgeschoss: gerontopsychiatrische Tagesklinik mit 25 Behandlungsplätzen,
— Erdgeschoss: barrierefreier Übergang zum Verbindungsbauteil Haus 21 zur weiteren barrierefreien Zuwegung zum Haus 20,
— Erdgeschoss: psychiatrische Institutsambulanz (PIA),
— Obergeschoss: Umbau für die psychosomatische Station (Station 51),
— 1. Obergeschoss: Büro und PC-Arbeitsbereiche, sowie ggf. Lagermöglichkeiten,
— Anbau Haus 24 (angrenzend Haus 23). Der Anbau Haus 24 (23) ist als Erweiterungsanbau für das Haus 24 zu planen und dem äußeren Gesamtbild zwischen dem Haus 23 und 24 zu integrieren,
— Bauteilübergreifend.
Es ist ein Therapiezentrum für die in den Bauteilen genannten Fachbereiche der gerontopsychiatrischen Tagesklinik, psychiatrischen Institutsambulanz und der psychosomatischen Station zu berücksichtigen, um die Belange der Physio- und Ergotherapie abzudecken. Anforderungen an die Gleichzeitigkeiten und evtl. Doppelnutzung ist mit den Nutzern in Abstimmung zu erarbeiten.
Erforderlich werdende arbeiten im Außenbereich bspw. vom Bauteil gegen das Erdreich, sind die erforderlich Werdenden Erd-/Tiefbaumaßnahmen in der Planung mit zu berücksichtigen und zu leisten. Schnittstellenbereiche zu anderen Gebäudeteilen hinsichtlich der separaten Sanierungsfähigkeit planerisch berücksichtigen. Zielstellung soll sein, dass bereits sanierte, neu hergestellte und ertüchtigte Bereiche, bei der Sanierung von Nachbarbauteilen nicht rückgebaut und/oder zerstört werden müssen oder klar definiert sind. Für Die Baumaßnahmen sind 4 „Haushalts-Unterlagen Bau“ (HU-Bau) zu erstellen, welche für insgesamt 4 Haushaltsjahre der öffentlichen Hand einzureichen sind. Jede HU-Bau ist mit den Beteiligten der öffentlichen Hand zur Wahrung der Interessen von Fördermittelbelangen abzustimmen und auch an Besprechungen und Termin teilzunehmen.
— Stufe (1) Leistungsphase 1-4 gemäß Anlage 15 HOAI,
— Stufe (2) Leistungsphase 5-7 gemäß Anlage 15 HOAI – Option,
— Stufe (3) Leistungsphase 8 gemäß Anlage 15 HOAI.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-03-30 📅
Datum des Endes: 2023-12-31 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Option 1:
— Stufe (2) Leistungsphase 5-7 gemäß Anlage 15 HOAI zu § 55 Option 2,
— Stufe (3) Leistungsphase 8 gemäß Anlage 15 HOAI zu § 55.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Eigenerklärung, dass Ausschlussgründe nach VgV § 42 nicht vorliegen;
2) Eigenerklärung, dass dieser Auftrag unabhängig von Ausführungs- und...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Eigenerklärung, dass Ausschlussgründe nach VgV § 42 nicht vorliegen;
2) Eigenerklärung, dass dieser Auftrag unabhängig von Ausführungs- und Lieferinteressen nach VgV § 6 erfolgt;
3) Nachweise/Belege zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit gem. VgV § 46.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Eigenerklärung über die ordnungsgemäße Zahlung von Steuern, Krankenversicherungsbeiträgen und Sozialabgaben;
2) Eigenerklärung zum Netto-Jahresumsatz in...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Eigenerklärung über die ordnungsgemäße Zahlung von Steuern, Krankenversicherungsbeiträgen und Sozialabgaben;
2) Eigenerklärung zum Netto-Jahresumsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren insgesamt;
3) Eigenerklärung zum Netto-Jahresumsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren für Leistungen der Fachplanung TA Anlagengr. 4 u. 5 im Sinne HOAI 2013 § 55 gesamt;
4) Eigenerklärung zum Netto-Jahresumsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren für Leistungen der Fachplanung TA Anlagengr. 4 u. 5 im Sinne HOAI 2013 § 55 im Bereich Bauen im Bestand (Umbau-/Modernisierungs-/Instandhaltungs-/Instandsetzungsmaßnahmen im Sinne § 2 HOAI);
5) Bankauskunft über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit;
6) Bestätigung des Versicherers, dass eine Haftpflichtversicherung mit den unten aufgeführten Mindestanforderungen besteht.
— Sollte beim Bewerber noch keine Haftpflichtversicherung mit ausreichender Deckung bestehen, ist eine verbindliche Erklärung eines Versicherers vorzulegen, in der sich dieser verpflichtet, mit dem Bewerber im Auftragsfall eine solche Versicherung abzuschließen. Eine Erklärung unter Vorbehalten und/oder Bedingungen ist nicht ausreichend.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Die bestehende Haftpflichtversicherung muss folgenden Mindestdeckungssummen beinhalten:
— Personenschäden (für die einzelne Person) 1 000 000 EUR — Sachschäden 1 000 000 EUR,
— Vermögensschäden 1 000 000 EUR und das diese Deckungssumme jeweils für mindestens 2 Schadensfälle pro Kalenderjahr zur Verfügung stehen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Angaben über die durchschnittlich beschäftigten festangestellten Mitarbeiter (einschließlich Führungskräfte) in den letzten 3 Geschäftsjahren,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Angaben über die durchschnittlich beschäftigten festangestellten Mitarbeiter (einschließlich Führungskräfte) in den letzten 3 Geschäftsjahren, aufgeschlüsselt in:
— Architekten und Ingenieure im Leistungsbild Fachplanung TA Anlagengr. 4 u. 5 im Sinne HOAI 2013 § 55 gesamt, sowie die mit mind. 3 Jahren Berufserfahrung, kaufmännischen Angestellten, Zeichner und Sekretariat,
— Darstellung und namentliche Benennung der Personen, die für die zu vergebenden Leistungen vorgesehen sind. (Folgende Angaben sind zu tätigen: Name, Akademischer Grad/Titel, Dauer der Berufserfahrung im Leistungsbild Fachplanung TA Anlagengr. 4 u. 5 im Sinne HOAI 2013 § 55 insgesamt und in der Position in der die Person bei dem hier zu vergebenden Auftrag eingesetzt werden soll,
— Nachweise der fachlichen Qualifikation dieser Personen gem. VgV § 46 Abs. 3 sind mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
2) Angaben zu Referenzprojekten aus dem Bereich Krankenhäuser, Neubauten und Bauen im Bestand (Umbau-/Modernisierungs- und/oder Instandhaltungs-/Instandsetzungsmaßnahmen) die in den letzten 5 Jahren hinsichtlich der Kosten, der Termine und der Qualitäten erfolgreich abgeschlossen wurden (Fertigstellung Leistungsphase 8 im Sinne HOAI 2013 § 34) und bei denen Architekten und Ingenieurleistungen erbracht wurden, die nach Art und Umfang sind.
Es ist jeweils ein Referenzschreiben des Auftraggebers oder eine beglaubigte Bescheinigung über den erfolgreichen Abschluss vorzulegen. Ist eine derartige Bescheinigung nicht erhältlich, reicht eine einfache Erklärung des Bewerbers aus. Der Auftraggeber behält sich vor, Erkundigungen beim Betreiber/Bauherrn einzuholen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“1) Der Bewerber muss die einzelnen Referenzprojekte auf jeweils max. 2 DIN-A4-Seiten in Form von Texten, Plänen, Fotos oder Skizzen weiterführend...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
1) Der Bewerber muss die einzelnen Referenzprojekte auf jeweils max. 2 DIN-A4-Seiten in Form von Texten, Plänen, Fotos oder Skizzen weiterführend darstellen. Bei Nichtvorlage wird/werden die Referenz/en nicht gewertet.
Die Referenzprojekte müssen bei Bewerbergemeinschaften nicht von jedem Mitglied vorgewiesen werden,
Vielmehr sind die Angaben zu den Referenzprojekten von der Bewerbergemeinschaft insgesamt zu machen. Für die W ertungsfähigkeit der Referenzprojekte müssen folgende Unterangaben vollständig gemacht werden: — Bezeichnung der Maßnahme und Land/Ort,
— Angabe zum Auftraggeber bzw. Betreiber (Name, Ansprechpartner, Telefonnummer),
— bei Bewerbergemeinschaften: Auftragnehmer (Name des Mitglieds der Bewerbergemeinschaft bzw. des Nachunternehmers),
— Datum des Beginns der Leistungen und der Fertigstellung Leistungsphase 8 im Sinne HOAI 2013 §34,
— Projektkosten (KG 300 und 400 nach DIN 276-2008) netto – Bruttogrundfläche BGF,
— Bearbeitete Leistungsphasen im Sinne HOAI 2013 §55,
— Schwierigkeitsgrad (Honorarzone im Sinne HOAI 2013 § 56),
— Art der Baumaßnahme (Neubau-, Umbau-/ Modernisierungsmaßnahme und/oder Instandhaltungs-/Instandsetzungsmaßnahme im Sinne HOAI 2013 § 2),
— Gebäudetypologie aus dem Bereich des Krankenhausbaus z.B. Pflegebereich, Funktionsbereich).
Fehlt eine oder mehrere der vorgenannten Angaben, so wird das entsprechende Referenzprojekt nicht in die W ertung aufgenommen.
Für die Bewertung der qualitativen Eignung sollte angegeben werden, ob und in welchem Umfang bei den benannten Referenzprojekten die folgenden Leistungen erbracht wurden (nicht zwingend in Bezug auf die W ertungsfähigkeit der Referenzprojekte):
— Unterstützung des Auftraggebers bei der Beantragung öffentlicher Fördermittel für das Bauvorhaben.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“— natürliche Personen werden zugelassen,
— juristische Personen werden zugelassen, wenn sie für die Durchführung der Aufgabe einen verantwortlichen...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
— natürliche Personen werden zugelassen,
— juristische Personen werden zugelassen, wenn sie für die Durchführung der Aufgabe einen verantwortlichen Berufsangehörigen benennen,
— Bewerbergemeinschaften, mindestens ein Mitglied muss die Anforderungen erfüllen, die an natürliche oder juristische Personen gestellt werden.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren:
“Der AG hat sich entschlossen, die Angebotsfrist nach § 15 Abs. 3 VgV auf 20 Tage zu verkürzen. Im vorangegangenen Verfahren zur Vergabe der...”
Beschleunigtes Verfahren
Der AG hat sich entschlossen, die Angebotsfrist nach § 15 Abs. 3 VgV auf 20 Tage zu verkürzen. Im vorangegangenen Verfahren zur Vergabe der Planungsleistungen ELT ging kein Teilnahmeantrag ein, der den Bedingungen entsprach. Es musste demgemäß aufgehoben werden. Die Planungen für das Gebäude haben schon begonnen und drohen in Kürze nicht weitergeführt zu werden, wenn die Beiträge des Planers ELT dem Objektplaner nicht zugearbeitet werden. Es ist also dringend erforderlich, dass die hier ausgeschriebenen Leistungen möglichst kurzfristig vergeben werden. Andernfalls drohen dem AG hohe Kosten wegen der Behinderungen im Planungsfortschritt und einer daraus resultierenden Bauverzögerung.
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 247-609583
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-02-25
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-06-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-02-25
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammern beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit M-V
Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland 🇩🇪
URL: https://www.regierung-mv.de/Landesregierung/wm/Das-Ministerium/Vergabekammern/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 028-064654 (2020-02-05)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-03-10) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung: Fachplanung Technische Gebäudeausrüstung Anlagengruppe 4, 5 und 6.
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Fachplanung für die technische Gebäudeausrüstung in Stufen gemäß § 55 HOAI ab Leistungsphase 1 für nachfolgend beschriebenen Maßnahmen des 1. Bauabschnitt...”
Beschreibung der Beschaffung
Fachplanung für die technische Gebäudeausrüstung in Stufen gemäß § 55 HOAI ab Leistungsphase 1 für nachfolgend beschriebenen Maßnahmen des 1. Bauabschnitt (im folgenden BA genannt) für die Häuser 21 und 24 der Liegenschaft West:
— Haus 21. Das Verbindungsbauwerk zwischen den Häusern 20 und 24 ist auf die Bedürfnisse eines Verbindungsganges für gerontopsychiatrische Patienten und Logistikversorgung zu sanieren und umzubauen oder abzureißen und neuzubauen.
— Haus 24. Das Haus 24 ist in Abstimmung mit den zuständigen Behörden auflagengerecht zu sanieren und umzubauen. Zu der Sanierungsmaßnahme sind Innen-, wie Außenbauteile zu berücksichtigen. Die Umbaumaßnahmen sind der Hauptnutzung für folgende Spezifika zu planen:
— Kostengruppe: Sanierung und Nutzung für ggf. Lager- und Technikräume,
— Erdgeschoss: gerontopsychiatrische Tagesklinik mit 25 Behandlungsplätzen,
— Erdgeschoss: barrierefreier Übergang zum Verbindungsbauteil Haus 21 zur weiteren barrierefreien Zuwegung zum Haus 20,
— Erdgeschoss: psychiatrische Institutsambulanz (PIA),
— Obergeschoss: Umbau für die psychosomatische Station (Station 51),
— 1.Obergeschoss: Büro und PC-Arbeitsbereiche, sowie ggf. Lagermöglichkeiten,
— Anbau Haus 24 (angrenzend Haus 23). Der Anbau Haus 24 (23) ist als Erweiterungsanbau für das Haus 24 zu planen und dem äußeren Gesamtbild zwischen dem Haus 23 und 24 zu integrieren.
— Bauteilübergreifend. Es ist ein Therapiezentrum für die in den Bauteilen genannten Fachbereiche der gerontopsychiatrischen Tagesklinik, psychiatrischen Institutsambulanz und der psychosomatischen Station zu berücksichtigen, um die Belange der Physio- und Ergotherapie abzudecken. Anforderungen an die Gleichzeitigkeiten und evtl. Doppelnutzung ist mit den Nutzern in Abstimmung zu erarbeiten. Erforderlich werdende arbeiten im Außenbereich bspw. vom Bauteil gegen das Erdreich, sind die erforderlich werdenden Erd-/Tiefbaumaßnahmen in der Planung mit zu berücksichtigen und zu leisten. Schnittstellenbereiche zu anderen Gebäudeteilen hinsichtlich der separaten Sanierungsfähigkeit planerisch berücksichtigen. Zielstellung soll sein, dass bereits sanierte, neu hergestellte und ertüchtigte Bereiche, bei der Sanierung von Nachbarbauteilen nicht rückgebaut und/ oder zerstört werden müssen oder klar definiert sind. Für Die Baumaßnahmen sind 4 „Haushalts-Unterlagen Bau“ (HU-Bau) zu erstellen, welche für insgesamt 4 Haushaltsjahre der öffentlichen Hand einzureichen sind. Jede HU-Bau ist mit den Beteiligten der öffentlichen Hand zur Wahrung der Interessen von Fördermittelbelangen abzustimmen und auch an Besprechungen und Termin teilzunehmen.
— Stufe (1) Leistungsphase 1-4 gemäß Anlage 15 HOAI;
— Stufe (2) Leistungsphase 5-7 gemäß Anlage 15 HOAI - Option;
— Stufe (3) Leistungsphase 8 gemäß Anlage 15 HOAI.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“— Option 1 Stufe (2) Leistungsphase 5-7 gemäß Anlage 15 HOAI zu § 55;
— Option 2 Stufe (3) Leistungsphase 8 gemäß Anlage 15 HOAI zu § 55.”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 028-064654
Auftragsvergabe
1️⃣ Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Quelle: OJS 2020/S 052-124024 (2020-03-10)