Beschreibung der Beschaffung
Wärmeerzeugung:
— 2 St. Festbrennstoffkessel (Pellets) 220 kW, mit
— Fördereinrichtung,
— Entaschungsanlage und Steuerung
— 2 St. Pelletbunker aus Stahlbeton-Halbschalen, 40 m, mit LKW-Befüllöffnung und Fördereinrichtung
— 5 St. Pufferspeicher, je 2900 Liter, aus Stahl
— 1 St. Druckhalteanlage aus MAG 1000 Liter, Steuereinheit und Kompressor
— 1 St. Speisewasseraufbereitung 0,7 m/h
— 1 St. Hauptheizungsverteiler aus Stahl mit Armaturen, Zähler, Pumpen, 30 Anschlussstutzen (Gewinde oder Flansch)#
— 1 St. Schornsteinanlage Edelstahl DN 250, Länge 6,50 m,
— 1 St. Schornsteinanlage doppelwandig, Edelstahl DN 350,
— Länge 26 m.
Wärmeverteilung:
— 110 m Stahlrohr schwarz, geschweißt DN 15 bis DN 50,
— 170 St. Form- und Verbindungsstücke für Stahlrohr schwarz, DN 15 bis DN 50
— 80 m Siderohr nahtlos, schwarz, D= 76,1 bis 114,3 mm
— 60 St. Form- und Verbindungsstücke für Siderohr 76,1 bis 114,3 mm
— 190 m Mineralfaserdämmung alukaschiert, D= 21,3 bis 114,3 mm,
— 230 St. Mineralfaserdämmung an Formstücken, alukaschiert, D = 21,3 bis 114,3 mm,
— 410 m Fernheizrohr, Edelstahl mit PU-Schaum-Isolierung, DN 65 und DN 100,
— 275 m mit Leckageüberwachung, Verlegung in bauseitigen,
— Gräben Fernwärmeleitung aus doppeltem
— Edelstahl-Wellrohr, DN 40,
— 1 St. mit Leckageüberwachung Trassenüberwachung
— 6 St. Hausanschlüsse an Fernheizleitungen,
— Absperrarmaturen sind Leistungsgrenze
Trinkwasserversorgung:
— 540 m PE-HD-Rohr, PE 100, heizwendelgeschweißt, D= 32 x 3 bis 100 x 10 mm,
— 150 St. Form- und Verbindungsstücke für PE-HD-Rohr,
— Heizwendelgeschweißt D= 32 x 3 bis 100 x 10 mm,
— 16 St. Hauseinführung dicht gegen drückendes Wasser, mit Stahlfutterrohr und Dichtungseinsaatz.
Fabrikatsvorgabe in Pos. 1.1.1., da die komplexen Verknüpfungen zwischen den Anlagenkomponenten nicht umfassend fabrikatsneutral beschrieben werden können.