Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: 2 Stück Rettungswagen (RTW Typ C)
2019_16 L
Produkte/Dienstleistungen: Rettungswagen📦
Kurze Beschreibung:
“Lieferung von 2 Rettungswagen Typ C (Fahrgestelle und Aufbauten) nach DIN EN 1789 für die Feuerwehr Offenbach am Main.”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 30 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung von 2 Fahrgestellen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Rettungswagen📦
Ort der Leistung: Offenbach am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Offenbach am Main
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 1:
Lieferung von 2 Stück Fahrgestellen zum Aufbau als Rettungswagen gemäß vorliegender technischer Leistungsbeschreibung. Es sollen 2 zum Aufbau als...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 1:
Lieferung von 2 Stück Fahrgestellen zum Aufbau als Rettungswagen gemäß vorliegender technischer Leistungsbeschreibung. Es sollen 2 zum Aufbau als Rettungswagen mit Kofferaufbau geeignete handelsübliche Fahrgestelle mit Straßenantrieb und einer zulässigen Gesamtmasse von 5 000 kg baugleich beschafft werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Abdeckungsgrad des Pflichtenheftes
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Lieferzeit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10,00
Preis (Gewichtung): 60,00
Dauer
Datum des Beginns: 2020-04-01 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Warmwasser-Zusatzheizung (inkl. Zuheizer, s. Leistungsverzeichnis S. 31 und 42
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung von 2 Aufbauten zum Rettungswagen Typ C
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Aus-/Aufbau von 2 Stück Fahrgestellen zum Rettungswagen mit Kofferaufbau gemäß vorliegender technischer Leistungsbeschreibung und entsprechend der DIN EN 1789.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die unter III.1.1) bis III.1.3) verlangten Erklärungen und Nachweise sind ausschließlich unter Verwendung der mit dem Download übermittelten Formblätter zu...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die unter III.1.1) bis III.1.3) verlangten Erklärungen und Nachweise sind ausschließlich unter Verwendung der mit dem Download übermittelten Formblätter zu erbringen. Die Nachweise und Erklärungen sind bei Bietergemeinschaften von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft zu erbringen.
Beabsichtigt der Bieter zum Nachweis seiner Eignung auf die Ressourcen/Mittel von Nachunternehmern zu verweisen, so muss er mit dem Angebot die Eignung der Nachunternehmer anhand der geforderten Erklärungen/Nachweise nachweisen. Der Bieter/die Bietergemeinschaft hat vor Zuschlagserteilung die tatsächliche Zugriffsmöglichkeit auf die Nachunternehmer nachzuweisen.
— Kopie der Anmeldungs- bzw. Eintragungsbescheinigungen zum Nachweis der Ordnungsgemäßen Gewerbeanmeldung bzw. Eintragung ins Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Herkunftslandes.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die unter III.1.1) bis III.1.3) verlangten Erklärungen und Nachweise sind unter Verwendung der mit dem Download übermittelten Formblätter zu erbringen.
Die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die unter III.1.1) bis III.1.3) verlangten Erklärungen und Nachweise sind unter Verwendung der mit dem Download übermittelten Formblätter zu erbringen.
Die Nachweise und Erklärungen sind bei Bietergemeinschaften von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft zu erbringen. Beabsichtigt der Bieter zum Nachweis seiner Eignung auf die Ressourcen/Mittel von Nachunternehmern zu verweisen, so muss er mit dem Angebot die Eignung der Nachunternehmer anhand der geforderten Erklärungen/Nachweise nachweisen. Der Bieter/die Bietergemeinschaft hat vor Zuschlagserteilung die tatsächliche Zugriffsmöglichkeit auf die Nachunternehmer nachzuweisen.
— Angabe des Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren,
— Erklärung zu Insolvenzverfahren und Liquidation,
— Erklärung, dass kein Ausschlussgrund gern. § 123 GWB vorliegt,
— Erklärung, dass kein Ausschlussgrund gern. § 124 GWB vorliegt.
Liegt ein Ausschlussgrund nach § 123 oder § 124 GWB vor, ist eine Erklärung zur Zusicherung der Zuverlässigkeit bzw. zur Wiederherstellung der Zuverlässigkeit (Selbstreinigung) abzugeben.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die unter 111.1.1) bis III. 1.3) verlangten Erklärungen und Nachweise sind ausschließlich unter Verwendung der mit dem Download übermittelten Formblätter zu...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die unter 111.1.1) bis III. 1.3) verlangten Erklärungen und Nachweise sind ausschließlich unter Verwendung der mit dem Download übermittelten Formblätter zu erbringen. Die Nachweise und Erklärungen sind bei Bietergemeinschaften von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft zu erbringen. Beabsichtigt der Bieter zum Nachweis seiner Eignung auf die Ressourcen/Mittel von Nachunternehmern zu verweisen, so muss er mit dem Angebot die Eignung der Nachunternehmer anhand der geforderten Erklärungen/Nachweise nachweisen. Der Bieter/die Bietergemeinschaft hat vor Zuschlagserteilung die tatsächliche Zugriffsmöglichkeit auf die Nachunternehmer nachzuweisen.
— Erklärung, dass die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte während des Leistungszeitraums zur Verfügung stehen,
— Erklärung zu ggfls. Nachunternehmen,
— Erklärung zur Einhaltung internationaler Vereinbarungen gegen Verbote ausbeuterischer Kinderarbeit im Sinne der ILO-Konvention 182,
— Aussagekräftige Darstellung der Leistungsfähigkeit des Bieters/der Bietergemeinschaft durch Benennung von mindestens 3 mit der zu vergebenden Leistung vergleichbaren Referenzen aus den Geschäftsjahren 2016 bis 2019 unter Angabe von Ansprechpartnern des Auftragnehmers; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfang einschl. Angabe der ausgeführten Mengen; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Leistung einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer); Ansprechpartner beim Auftraggeber.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Verlangt sind mindestens 3 mit der Leistung vergleichbare Referenzen. Vergleichbar sind die Referenzen, wenn es sich um eine Lieferung von einem...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Verlangt sind mindestens 3 mit der Leistung vergleichbare Referenzen. Vergleichbar sind die Referenzen, wenn es sich um eine Lieferung von einem Rettungswagen Typ C gem. DIN EN 1789 handelt
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Siehe Vergabeunterlagen
In der Leistungsbeschreibung ist unter 2.2.2 (Allg. Teil, IV) vorgeben, bis zu welchem Zeitpunkt bzw. innerhalb welcher Frist die...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Siehe Vergabeunterlagen
In der Leistungsbeschreibung ist unter 2.2.2 (Allg. Teil, IV) vorgeben, bis zu welchem Zeitpunkt bzw. innerhalb welcher Frist die geforderte Leistungen zu erbringen sind. Abweichende Lieferfristen für Fahrzeug und/oder Aufbau sind – deutlich hervorgehoben – auszuweisen. Die Lieferfristen werden Vertragsbestandteil.
Zur Erprobung unter Einsatzbedingungen behält sich die Feuerwehr Offenbach vor, die angebotene Leistung mindestens eine Woche kostenneutral einem Test am Standort zu unterziehen.
Für die reibungslose Vertragsabwicklung wird vom Auftragnehmer jeweils mindestens ein Projektbeauftragter namentlich benannt.
Gemeinsame Gespräche zwischen den Projektbeauftragten über mögliche notwendige Änderungen müssen spätestens 10 Werktage nach Auftragserteilung erfolgen.
Alle im Laufe der Projektrealisierung zwischen den Projektbeauftragten abgestimmten Detailplanungen und notwendige Änderungen der Leistungsbeschreibung müssen vom Auftragnehmer schriftlich fest
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-03-03
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-04-01 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-03-03
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Die in III.1.1) bis III.1.3) geforderten Erklärungen und Angaben sind unter Verwendung der vorgegebenen Formblätter einzureichen. Diese werden mit dieser...”
Die in III.1.1) bis III.1.3) geforderten Erklärungen und Angaben sind unter Verwendung der vorgegebenen Formblätter einzureichen. Diese werden mit dieser Bekanntmachung per Download zur Verfügung gestellt. Die Nachweise und Erklärungen sind bei Bietergemeinschaften von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft zu erbringen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151126603📞
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠
URL: www.rp-darmstadt.de🌏 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151126603📞
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠
URL: www.rp-darmstadt.de🌏
Quelle: OJS 2020/S 022-047429 (2020-01-29)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-07-01) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 315734.42 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 1: Lieferung von 2 Stück Fahrgestellen zum Aufbau als Rettungswagen gemäß vorliegender technischer Leistungsbeschreibung. Es sollen 2 zum Aufbau als...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 1: Lieferung von 2 Stück Fahrgestellen zum Aufbau als Rettungswagen gemäß vorliegender technischer Leistungsbeschreibung. Es sollen 2 zum Aufbau als Rettungswagen mit Kofferaufbau geeignete handelsübliche Fahrgestelle mit Straßenantrieb und einer zulässigen Gesamtmasse von 5 000 kg baugleich beschafft werden.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 022-047429
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1.1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Lieferung von 2 Fahrgestellen
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-05-29 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: System Strobel GmbH & Co. KG
Postanschrift: Schafgasse 27
Postort: Aalen
Postleitzahl: 73433
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 7361978799 📠
Region: Ostalbkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 126 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 97308.68 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2.1
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Lieferung von 2 Aufbauten zum Rettungswagen Typ C
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 126 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 218425.74 💰
Quelle: OJS 2020/S 128-313001 (2020-07-01)