Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Darstellung der Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2017,2018, 2019) jahresdurchschnittlich beschäftigten festangestellten Mitarbeiter (einschließlich Führungskräfte),
Mindestanforderung: Die gemittelte Anzahl der Mitarbeiter/innen aus den Jahren 2017 bis 2019 muss mind. 6 betragen. Davon mindestens 3 Ingenieure (einschließlich Führungskräfte).
2. Darstellung der Personen, die für die zu vergebenden Leistungen vorgesehen sind. Die Angaben sind auf die Projektleitung und stellvertretende Projektleitung zu beschränken. Folgende Angaben sind zu tätigen: Name; Akademischer Grad/Titel; Dauer der Berufserfahrung im Leistungsbild Gebäude § 33 HOAI, insgesamt und in der Position als Projektleiter/stellvertretender Projektleiter im Leistungsbild Gebäude § 33 HOAI,
3. Darstellung von Angaben für die in Ziff. II.1.4) beschriebenen Leistungen zu 3 Referenzprojekten mit anrechenbaren Baukosten größer/gleich 2 500 000 EUR, die in den letzten 5 Jahren (10/2015 bis 09/2020) erfolgreich abgeschlossen (Abschluss Leistungsphase 8 HOAI §34) wurden und die mit den in Ziff. II.1.4) beschriebenen Leistungen nach Art und Umfang vergleichbar sind.
Referenzschreiben des Bauherrn/Betreibers, die den erfolgreichen Abschluss hinsichtlich der Kosten und/oder Termine, Qualitäten und Zusammenarbeit belegen, können der Bewerbung als Anlage beigefügt werden. Der Auftraggeber behält sich vor, Erkundigungen beim Auftraggeber/Betreiber/Bauherrn einzuholen.
Für die Wertungsfähigkeit der Referenzprojekte müssen folgende Unterangaben vollständig getätigt werden:
— Bezeichnung der Maßnahme und Land/Ort,
— Auftraggeber (Name und Angabe ob öffentlicher Auftraggeber im Sinne GWB §98),
— Bei Bietergemeinschaften/Nachunterunternehmern zusätzlich: Auftragnehmer (Mitglied der Bietergemeinschaft bzw. Nachunternehmer),
— Datum Abschluss Leistungsphase 8 HOAI § 34 (mind. Übergabe an den Nutzer bzw. Betreiber),
— Projektkosten in Euro, netto (KGr. 300 + 400 nach DIN 276),
— Bruttogrundfläche BGF,
— Bearbeitete Leistungsphasen nach § 34 HOAI,
— Gebäudetypologie.
Geforderte Mindeststandards:
— Projektkosten in EUR netto größer/gleich 2 500 000 EUR,
— bearbeitete Leistungsphasen nach § 34 HOAI 2013 min. Leistungsphasen 2 bis 8,
— Zuordnung zur Gebäudetypologie Bildungsbau (d.h. Bauwerkszuordnung Schule [Allgemeinbildende Schule / Berufliche Schule, Sonderschule, Weiterbildungseinrichtung]
Alle Referenzprojekte müssen die Mindestanforderungen erfüllen.
Eine Eigenerklärung zur Qualifikation der Fachkräfte des Bewerbers/der Bietergemeinschaft ist zu leisten. Es ist darzustellen, wie die Präsenz auf der Baustelle innerhalb von 2 Std. an allen Werktagen (Montag bis Freitag) während der Bauphase bei Bedarf gewährleistet wird (max. 1 DIN A4 Seite).