Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: 20 22 T86 013: 4 x Federprüfmaschine
20FEA47609
Produkte/Dienstleistungen: Maschinen und Geräte zum Prüfen und Messen📦
Kurze Beschreibung: 20 22 T86 013: 4 x Federprüfmaschine.
Die Deutsche Bahn AG führt im Rahmen der schweren Instandhaltung gemäß dem geltenden Regelwerk in festgelegten Abständen Prüfungen an den Laufwerken von Schienenfahrzeugen im ausgebauten Zustand durch. Dazu gehört u. a. die Prüfung der Federn. Mittels dieser Federprüfung werden Fehler, die im Betrieb entstehen können, rechtzeitig erkannt.
Im Rahmen dieser Vergabe werden Federprüfmaschinen zur Prüfung von Schrauben- und Luftfedern sowie Gummifedern für die Werke der Deutsche Bahn AG geplant und beschafft.
In der vorliegenden funktionalen Leistungsbeschreibung sind die Rahmenbedingungen, die technischen Anforderungen und der Umfang der Maßnahmen beschrieben.
Auf der Prüfmaschine müssen Schrauben- und Luftfedern sowie Gummi- Gummikegel- und Gummirollfeder mit allen notwendigen Parametern nach DIN 27201-9:2017-06 geprüft werden.
Die Leistungstermine sind aus den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“2 Federprüfmaschinen werden als Option ausgeschrieben.
Die Wartung wird als Option ausgeschrieben.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Anlage 1: Ausgefüllter und unterschriebener Bietereigenerklärung.
— Anlage 2: Auszug aus dem Handelsregisterauszug, der Handwerksrolle, oder dem...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Anlage 1: Ausgefüllter und unterschriebener Bietereigenerklärung.
— Anlage 2: Auszug aus dem Handelsregisterauszug, der Handwerksrolle, oder dem Berufsregister bzw. Vergleichbares.
Gilt auch für Nachunternehmer ab einen Leistungsanteil von 20 %. Gilt auch für Subunternehmer ab einen Leistungsanteil von 20 %.
— Anlage 3: Schriftliche Erklärung, dass sämtliche Teilhaber einer Bietergemeinschaft gesamtschuldnerisch haften. Sofern keine Bietergemeinschaft besteht, ist dies ebenso schriftlich zu erklären (siehe Bietergemeinschaftserklärung).
— Anlage 4: Der Bewerber hat über seine Mitgliedschaft eine Bescheinigung der Berufsgenossenschaft (Unfallversicherung) vorzulegen. Bewerber ohne Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben eine Bescheinigung des für sie zuständigen Versicherungsträgers vorzulegen.
Gilt auch für Nachunternehmer ab einen Leistungsanteil von 20 %.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Anlage 5: Erklärung hinsichtlich des Gesamtumsatzes des Unternehmens der letzten 3 abgeschlossenen Jahre (2017, 2018 und 2019) – Angaben in EUR/ Jahr....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Anlage 5: Erklärung hinsichtlich des Gesamtumsatzes des Unternehmens der letzten 3 abgeschlossenen Jahre (2017, 2018 und 2019) – Angaben in EUR/ Jahr. Sollte in einem Geschäftsjahr kein Umsatz erreicht worden sein, so ist für dieses Geschäftsjahr 0 EUR anzugeben.
Gilt auch für Nachunternehmer ab einen Leistungsanteil von 20 %.
— Anlage 6: Erklärung durch die Bewerber, dass sie zu der besonderen Leistungsart, die Gegenstand dieser Vergabe ist, bereits Aufträge in dieser Größenordnung erbracht haben.
— Anlage 7: Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquiditätsverfahren anhängig ist.
Gilt auch für Subunternehmer ab einen Leistungsanteil von 20 %.
— Anlage 8: Eine Bankauskunft z. B. von Ihrer Hausbank hinsichtlich der Kontoführung oder Geschäftsbeziehung, nicht älter als 6 Monate (zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Anlage 9: Mindestens 1 Referenz zur Lieferung von vergleichbaren Anlagen im Bereich der Schienenfahrzeuge in den letzten 10 Jahren
— Anlage 10: Auskunft...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Anlage 9: Mindestens 1 Referenz zur Lieferung von vergleichbaren Anlagen im Bereich der Schienenfahrzeuge in den letzten 10 Jahren
— Anlage 10: Auskunft über das Leistungsspektrum bzw. Leistungsportfolio des Bieters, z. B. Flyer, Internetlink oder ähnliches.
— Anlage 11: Darstellung (z. B. tabellarisch) des Bieters bzgl. Mitarbeiteranzahl in der Fertigung, im Vertrieb, im Service, im Engineering.
— Anlage 12: Nachweis über das Vorhandensein eines Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001, oder eine schriftliche Erklärung über eine werkseigene Produktionskontrolle mit Darstellung des Prüfablaufs durch den Bieter. Gilt auch für Nachunternehmer ab einem Leistungsanteil von 20 %.
— Anlage 13: Bei ausländischen Bietern ist der Nachweis für eine in Deutschland ansässige Servicevertretung zu erbringen, die im Auftrag und Rechnung des Bieters handeln darf.
— Anlage 14: Nachweis über das Vorhandensein eines ISO 14001 nach dem System Security-Safety-Management (SeSaM) qualifiziert.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“1. Phase: Teilnahmephase,
2. Phase: Angebotsphase.
Nur geeignete Bieter (bestehen der Teilnahemphase) werden zur Angebotsabgabe aufgefordert.
Alle...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
1. Phase: Teilnahmephase,
2. Phase: Angebotsphase.
Nur geeignete Bieter (bestehen der Teilnahemphase) werden zur Angebotsabgabe aufgefordert.
Alle Erklärungen/Unterlagen/Nachweise sind in deutscher Sprache abzugeben. Unterlagen, die in einer anderen Sprache erstellt worden sind, ist eine beglaubigte Übersetzung in deutscher Sprache vorzulegen. (Sofern Ihre Unterlagen nicht in deutscher Sprache vorhanden sind, sind diese
Mehr anzeigen
Geforderte Kautionen und Garantien: Gemäß Ausschreibungsunterlagen
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Gemäß Ausschreibungsunterlagen
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Form der geforderten Erklärungen/Nachweise: Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise: Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst, dies gilt auch für die erforderliche Erklärungen/Nachweise gemäß Punkt VI.3).
Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-11-30
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-12-14 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-03-29 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Sollten Sie Schwierigkeiten beim Hochladen der Teilnahmeunterlagen haben, wenden Sie sich per E-Mail an: Einkauf-online@deutschebahn.com.
Alle geforderten...”
Sollten Sie Schwierigkeiten beim Hochladen der Teilnahmeunterlagen haben, wenden Sie sich per E-Mail an: Einkauf-online@deutschebahn.com.
Alle geforderten Unterlagen/Nachweise/Zertifikate sind im Teilnahmeantrag vorzulegen. Ein Verweis auf vorherige Bewerbungen wird nicht akzeptiert. Bitte reichen Sie die geforderten Unterlagen nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst ein.
Unrichtige Angaben bzw. Falschangaben führen zum Ausschluss vom Vergabeverfahren. Der Teilnahmeantrag ist via DB Bieterportal einzureichen, ein andere Art der Übermittlung von Unterlagen wird nicht akzeptiert.
Corona-Virus:
Der Auftraggeber behält sich vor, wegen möglicher Undurchführbarkeit der hier ausgeschriebenen Leistungen wegen Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie den Zuschlag nicht zu erteilen/das Vergabeverfahren aufzuheben bzw. einzustellen.
Hinweis des Auftraggebers:
Angebote müssen weiterhin verbindlich sein und den Vergabeunterlagen entsprechen. Von den Vergabeunterlagen abweichende Angebote oder Angebote mit Vorbehalten, z. B. bei Terminen, müssen ausgeschlossen werden. Von entsprechenden Erklärungen bitten wir daher abzusehen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 214-525424 (2020-10-29)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-03-29) Objekt Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“2 Federprüfmaschinen werden als Option ausgeschrieben
Die Wartung wird als Option ausgeschrieben”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 214-525424
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: 20 22 T86 013: 4 x Federprüfmaschine
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-03-29 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: ZwickReoll GmbH & Co. KG
Postanschrift: August-Nagel-Strasse 11
Postort: Ulm
Postleitzahl: 89079
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Ulm, Stadtkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Keine weiteren Angaben
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 065-169077 (2021-03-29)